Route - Japan 360°: entdecke Tokyo, Kyoto, Hiroshima und Osaka
Willkommen in Japan: Die Reise beginnt in Tokio
Check-in
Hin- und Rückflug sind nicht inbegriffen, so dass du wählen kannst, von wo aus, wann und mit wem du fliegen möchten. All das bleibt dir überlassen! Einchecken im Hotel in Tokio. Wir beginnen diese Reise auf die bestmögliche Weise: mit Essen. Es gibt keinen besseren Ort, um etwas Neues auszuprobieren, und das können wir bei unserem ersten gemeinsamen Dinner tun. Es wird Sushi geben, das ist ein Versprechen!
Von Tokio nach Kamakura zum Besuch des großen Buddha
Die Entdeckung der Kaiserstädte
Wir stehen mit der Sonne auf, damit wir dieses Abenteuer richtig beginnen können: Heute werden wir tief in die Kultur und Geschichte Japans eintauchen. Wir nehmen den Zug (den ersten von vielen!) und erreichen Kamakura, eine alte kaiserliche Stadt und eine der ersten Hauptstädte des Landes. Wir besuchen viele Tempel und Paläste, und in jedem können wir die kaiserliche Vergangenheit Kamakuras erleben. Wenn wir Glück haben und der Himmel klar ist, können wir vielleicht sogar den Berg Fuji sehen. Wir werden auch den großen Buddha besuchen, eine majestätische Statue, die viele Taifune und sogar einen Tsunami überlebt hat, der den Tempel um sie herum vollständig zerstört hat.
Ueno-Park und japanisches Streetfood
Bei Sonnenuntergang kehren wir nach Tokio zurück und tauchen in das Grün und die Ruhe des Ueno-Parks ein. Der Ueno-Park ist einer der wichtigsten Stadtparks der Stadt, weil sich hier viele kleine Tempel befinden. Der berühmteste von allen ist der Gojo Tenjinsha, ein Shinto-Tempel, den man über einen kleinen Pfad aus wunderschönen roten Stieren erreicht. Aber vergiss nicht, dass sich die Kultur eines Landes auch in seinem Essen widerspiegelt! Zum Abendessen verlieren wir uns in den bunten Straßen des Ameyoko-Marktes, der direkt am Park beginnt. Was wird deinen Appetit anregen?
Inbegriffen: 3-stündige Food Tour mit englischem Guide in Shibuya
Nicht inbegriffen: Weitere Essen und Getränke
Tour-Kasse: Örtliche Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Ein erster Vorgeschmack auf Kyoto: Kawaramachi, Gion und Nishiki-Markt
Japanische Hochgeschwindigkeitszüge
Der Wecker ist heute ziemlich früh gestellt, aber aus einem sehr guten Grund: Wir müssen einen Zug erwischen! Wir werden mit einem der vielen Hochgeschwindigkeitszüge des japanischen Eisenbahnsystems fahren, die bis zu 500 km pro Stunde erreichen können. Japaner sind für viele Dinge bekannt, und eines davon ist Pünktlichkeit: Wir müssen pünktlich am Bahnhof sein, der Zug wird sicher nicht auf uns warten. Das heutige Endziel? Das schöne Kyoto.
Kawaramachi
Wir kommen am Nachmittag in Kyoto an - wir werden ziemlich hungrig sein, also checken wir in unserem Hotel ein und beginnen mit der Erkundung der Stadt. Kyoto ist wahrscheinlich eine der schönsten Städte Japans, und wir werden bald verstehen, warum. Wir beginnen unseren Rundgang in Kawaramachi, einem Viertel voller Geschäfte und Izakaya, den typischen kleinen Restaurants, in denen die Angestellten nach der Arbeit einkehren. Ein Besuch des Nishiki-Marktes ist ein Muss: Hier gibt es viele Street-Food-Stände, an denen wir Sushi und Sashimi, frischen Fisch, Yakitori (Hähnchenspieße), Gyoza (Teigtaschen) und sogar Süßspeisen wie Melonenpfanne (ein Brötchen) oder Eis mit Matcha-Geschmack probieren können. Nachdem wir viele japanische Köstlichkeiten gegessen haben, begeben wir uns nach Gion, einem berühmten Viertel, in dem man auch heute noch Geishas herumlaufen sehen kann. Die beste Zeit? Der Sonnenuntergang, natürlich!
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Kyoto entdecken: Higashiyama, Fushimi-Inari-Schrein und der Goldene Tempel
Rundgang durch die Stadt
Neben dem modernen Teil der Stadt ist Kyoto ein Abbild des alten Japans mit seinen zahlreichen Tempeln, dem Viertel Gion, wo wir gestern Abend die Geishas gesehen haben, und Higashiyama, dem historischen Viertel. Heute erkunden wir einige dieser Stätten, wie den Kiyomizudera-Tempel, die Yasaka-Pagode und den unglaublichen Fushimi-Inari-Schrein. Hier können wir durch die vielen roten Torii wandern, bis wir die Spitze des Berges erreichen, auf dem sich der Schrein befindet. Von oben bietet sich uns ein unglaublicher Blick auf Kyoto.
Der Goldene Tempel
Nach dem Mittagessen fahren wir in Richtung Osten, um eines der wichtigsten Symbole Japans zu besuchen: Kinkaku-ji, den Goldenen Tempel. Dieser Tempel ist mit goldenen Blättern bedeckt, die dank des Sonnenlichts ein wunderschönes Spiegelbild auf dem Teich vor dem Tempel erzeugen. In der japanischen Kultur steht Gold für die Reinigung von allen negativen Gedanken: Sicherlich wird unser Geist nach dem Anblick einer solchen Schönheit klar und glücklich sein! Wir beenden den Tag im Ryoanji-Tempel, wo wir durch den größten Zen-Garten Japans spazieren. Haben wir schon Frieden gefunden?
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Kyoto: Bambuswald und einige DIY-Erkundungen
Bambuswald
Wir verbringen den Vormittag in Arashiyama, dem Viertel, in dem wir uns im magischen Bambuswald verirren können - du hast ihn sicher schon auf Instagram gesehen, er ist wahrscheinlich einer der meistfotografierten Orte in Japan. In den frühen Morgenstunden ist es am besten, hier zu sein, da es weniger Menschen und Touristen gibt - daher werden wir unseren Wecker wie immer sehr früh stellen. Wir können durch den Wald und den Park spazieren und dann den Tenryuji-Tempel besuchen, einen der fünften Zen-Tempel Kyotos.
Einkaufen oder entspannen?
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung: Wir können Kyoto auf eigene Faust weiter erkunden und einkaufen gehen oder uns in einem Onsen, dem berühmten japanischen Heilbad, entspannen. Während unseres Aufenthalts in Kyoto haben wir sicherlich viele Menschen in traditioneller japanischer Kleidung gesehen - Kimono für Frauen und Hakama für Männer. Wenn wir wollen, können auch wir uns wie sie kleiden und eine besondere Nacht verbringen und uns wie Einheimische fühlen. Es liegt an uns, ob wir eine solche Erfahrung machen wollen oder ob wir es vorziehen, einfach nur die japanische Kultur zu bewundern.
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Hiroshima: Geschichte und spirituelle Aspekte
Miyajima
Wir verabschieden uns von dem schönen Kyoto, das in den letzten drei Tagen unser Zuhause war, und gehen zum Bahnhof: Wir müssen noch einen weiteren Hochgeschwindigkeitszug nehmen! Nach drei Stunden kommen wir in Hiroshima an und gehen direkt zum Hafen, wo wir an Bord einer Fähre gehen, die uns zur Insel Miyajima bringt. Ein Muss ist hier das Große Torii, ein freistehendes Tor mitten im Meer, das magische Spiegelungen auf dem Wasser erzeugt. Wir spazieren durch die Hauptstraße der Stadt, wo wir zwischen zahlreichen Straßenrestaurants wählen können. Achte auf die Rehe! Sie sind sehr freundlich... aber auch sehr hungrig!
Hiroshima
Wir müssen das Offensichtliche nicht erklären: Wir alle wissen, warum Hiroshima so berühmt ist. Am 6. August 1945 wurde die Stadt durch den ersten Atomangriff der Menschheit zerstört. Wir nehmen uns etwas Zeit, um den Memorial Park zu besuchen, wo wir eines der wenigen Gebäude sehen können, die durch den Bombenangriff nicht völlig zerstört wurden. Es gibt viele Gedenkstätten im Park, und vielleicht haben wir die Gelegenheit, während unseres Besuchs eine besondere Führung zu erleben: einige Familienangehörige der Opfer sind hier ehrenamtlich tätig, um die Erinnerung an das Geschehene zu bewahren.
Inbegriffen: Japan Rail Pass und Fähre nach Miyajiama
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Von der Burg Himeji nach Osaka: Wir sind bereit, die berühmten Okonomiyaki zu probieren
Burg Himeji
Wieder steigen wir in den Shinkansen und erreichen Himeji, das vor allem für seine Burg berühmt ist - ja, es ist die Emoji-Burg! Die Burg wurde vor mehr als 400 Jahren erbaut und hat die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs überstanden. Wir spazieren durch das Stadtzentrum und versuchen, den besten Winkel zu finden, um ein Foto von der Burg zu machen - ein Gruppen-Selfie ist hier natürlich ein Muss!
Osaka
Osaka ist die drittbevölkerungsreichste Stadt Japans und gilt auch als die liberalste. Heute Abend ist sicher der richtige Zeitpunkt, um herauszufinden, ob das stimmt, was man sagt! Bevor wir uns ins Nachtleben von Osaka stürzen, müssen wir Okonomiyaki probieren, einen schmackhaften Pfannkuchen, den man bei einer Reise nach Japan einfach nicht auslassen darf.
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Nara und die Rehe
Finde neue Freunde in Nara
Nara war eine der Hauptstädte Japans, weshalb es hier so viele historische und kulturelle Stätten gibt. Wir kommen am Morgen an und haben den ganzen Tag Zeit, um Tempel, Gärten und Pagoden zu entdecken - aber vor allem können wir die Rehe treffen, die im Nara-koen-Park leben. Es handelt sich um halbwilde Rehe, die frei im Park umherstreifen: Um ihre Herzen zu erobern, können wir eine Packung Reh-Cracker kaufen und sie füttern. Sie können ziemlich aggressiv sein, wenn es um Futter geht - aber mal ehrlich, wer ist das nicht? Neben den Rehen gibt es noch viele andere Sehenswürdigkeiten, die wir besuchen können - die Auswahl wird sehr schwer sein! Wir können mit dem Daibatsu-den beginnen, dem größten Holzgebäude der Welt, in dem ein 17 Meter hoher Großer Buddha verehrt wird, und dann mit Isui-en fortfahren, einem ruhigen und friedlichen Garten mit einem Teich und vielen blühenden Blumen und Bäumen. Dann gibt es noch den Kasuga-taisha-Schrein, den wichtigsten Shinto-Schrein in Nara, und Naramachi, das traditionelle Viertel mit Geschäften, Restaurants, Werkstätten und Ryokan (traditionelle japanische Gasthäuser). Denk dran: Wir haben nur einen Tag, machen wir das Beste draus!
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Tokio: von alten Nachbarschaften zu modernen Vierteln
AV to Tokyo
Tokio
Unsere Reise neigt sich dem Ende zu, und wie jede gute Reise endet sie dort, wo sie begonnen hat: Tokio! Ein neuer Tag, ein neuer Zug, richtig? Unser Hochgeschwindigkeitszug bringt uns in weniger als drei Stunden in Japans Hauptstadt, und wir sind endlich wieder zurück, um Tokio und seine Viertel in vollen Zügen zu genießen.
Asakusa
Asakusa ist das Herz des alten Tokio und wird freundlich "Edo" genannt. Wieder einmal können wir tief in die japanische Kultur und Geschichte eintauchen und den Senso-ji-Tempel und seine Pagode besuchen. In der Nähe des Tempels gibt es viele Essensstände, so dass wir auch heute noch Gelegenheit haben, japanische Straßengerichte wie Ikayaki (gegrillter Tintenfisch) oder Taiyaki (fischförmige Kuchen mit Pudding-, Schokoladen- oder Käsefüllung) zu probieren. Bevor wir gehen, sollten wir nicht vergessen, uns mit einem Omikuji, einem typisch japanischen Glücksbringer, etwas zu wünschen.
Ueno
Nach dem Mittagessen fahren wir nach Ueno, einem beliebten Viertel mit einem großen Park, vielen Museen, Tempeln, Schreinen und sogar einem Zoo. Während der Blütezeit ist der Ueno-Park der ideale Ort: Wenn wir im März und April hier sind, können wir die Kirschblüte auf japanische Art genießen. Das nennt man hanami - wörtlich: "Blumenbetrachtung".
Von Yanaka nach Shinjuku
Ein letzter Spaziergang durch das Yanaka-Viertel, eine der wenigen Gegenden, die während des Zweiten Weltkriegs nicht bombardiert wurden, und dann kehren wir nach Shinjuku zurück, um zu Abend zu essen und vielleicht mit den Einheimischen in einer der vielen Bars der Gegend eine tolle Nacht zu verbringen.
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und Eintrittsgelder
Tokio und seine tausend Stadtteile: Shibuya, das Beste zum Schluss!
Harajuku
Wir setzen unsere Tour durch Tokio fort: Heute Morgen beginnen wir mit Harajuku, dem Viertel der Straßenmode, in dem die verrückten Modetrends geboren werden, wie z. B. die Gothic Lolita oder Ganguro. Von der Moderne zu den alten Zeiten: Wir erreichen den Yoyogi-Park und besuchen den Meiji-Jingu, einen Shinto-Schrein, der dem Kaiser gewidmet ist, und die Takeshita-dori, eine moderne Straße voller Geschäfte - der perfekte Zeitpunkt, um ein paar Souvenirs zu kaufen, ist jetzt!
Shibuya
Nach dem Mittagessen erreichen wir Shibuya, ein chaotisches Viertel, in dem immer viel los ist. Kommt Ihnen der Name bekannt vor? Nun, das liegt daran, dass sich hier die belebteste Kreuzung der Welt befindet! Werden wir mit dem Strom der vielen Japaner, die Shibuya täglich durchqueren, zurechtkommen? Versuchen wir's!
Unser letztes Abendessen in Japan
Wir sind schon am Ende dieser Reise, nicht wahr? Leider ja, und es ist an der Zeit, sich zu verabschieden: Wie könnte man das besser tun als mit einem Abschiedsessen? Es wird das letzte Mal sein, dass wir die Gelegenheit haben, japanisch zu essen und die Gesellschaft der Anderen zu genießen. Lasst uns die gute Zeit feiern, die wir auf dieser Reise zusammen hatten!
Inbegriffen: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Essen und Getränke
Tour-Kasse: Lokale Transporte und ggf. Eintrittsgelder
Zeit, Abschied zu nehmen
Check-out
Zeit, nach Hause zu fahren: Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer wieder!
Ende der Dienstleistungen. Die Reiseroute kann in einigen Fällen von den oben genannten Angaben abweichen. Diese Änderungen sind nicht vorhersehbar und hängen nicht vom Willen von WeRoad ab, z.B. klimatische Bedingungen, nationale Feiertage, Streiks, etc.
