Sa., 04 Apr. 2026 Fr., 17 Apr. 2026
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 783,00 €/Monat. In 3 Raten. 
Andere Termine anzeigen
Australien: Roadtrip von Sydney nach Brisbane
04 Apr.
17 Apr.
2.349 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
80%Relax
50%Denkmäler und Geschichte
30%Stadt und Kulturen
80%Party und Nachtleben
50%Kurzgesagt
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, buchstäblich auf die andere Seite der Welt zu reisen, um zu sehen, wie die Welt kopfüber aussieht?
Australien ist wirklich riesig, und mit dieser Reise bekommen wir in 14 Tagen einen Vorgeschmack darauf, was es zu bieten hat, indem wir die Ostküste erkunden. Unsere Reise beginnt in Sydney (nein, das ist nicht die Hauptstadt!) mit dem kultigen Opernhaus, das jeder sehen muss, der auf der Durchreise ist. Nach der Stadt ist es Zeit für die Natur, mit unglaublichen Nationalparks wie den Blue Mountains und dem Dorrigo National Park und der Weinregion Hunter Valley in New South Wales, wo wir herausfinden werden, ob die Weine auf der anderen Seite der Welt mit unseren europäischen mithalten können... wer weiß!?
Dann fahren wir weiter nach Norden, um in den von Haien verseuchten Ozean einzutauchen (nur ein Scherz) und das Leben eines Surfers zu erleben, zuerst in der kultigen Byron Bay und dann an der Gold Coast - die nicht umsonst den Namen Surfer Paradise trägt!
Die Haie werden nicht die einzigen sein: Wir werden auch die angenehmeren Kängurus und Koalas treffen, die definitiv auf der Liste der Dinge stehen, die man einmal im Leben gesehen haben muss!
Wir beenden unsere Entdeckungsreise durch Brisbane und Moreton Island, ein letztes Ingwerbier und schon ist es Zeit, nach Hause zu fahren... Wie schnell die Zeit vergeht!
Reisestil
Die Bereitschaft zu fahren ist erforderlich: Wir werden weniger als 1.000 km fahren, also keine Sorge, es ist keine dieser Reisen, bei der du nur fährst, im Gegenteil... an einzelnen Tagen ist das Tempo und der Zeitplan entspannt und du kannst wirklich genießen, was Australien zu bieten hat!
Kompaktes und begrenztes Gepäck ist obligatorisch, da wir die ganze Strecke in Mietwagen zurücklegen und mehrmals die Unterkunft wechseln werden. Wir empfehlen bequeme Wanderkleidung. Diese Tour ist ausschliesslich für Personen ab 21 Jahren konzipiert und erlaubt der Gruppe völlige Freiheit bei allen Aktivitäten, einschließlich des Besuchs von Clubs oder Bars.
Anstrengungsgrad
Es ist keine besondere körperliche Anstrengung erforderlich, abgesehen von normalen Stadtbesichtigungen und Spaziergängen in Parks.
Was du zur Einreise benötigst
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Du hast es schon gemerkt, oder? Dies ist eine Multidestinationsreise: Wir starten in Sydney und verabschieden uns in Brisbane! Behalte das im Hinterkopf, wenn du deinen Flug buchst.
Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du schon am Morgen losfahren.
Weiterlesen
Roadtrip
Australien
14 Tage
Sa., 04 Apr. 2026 Fr., 17 Apr. 2026
Fast bestätigt
2.349€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 2.249 € bis zum 05 März
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 05 März buchst.
oder 783,00 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Gruppeninfo
Interessierte: 1
Erwartete WeRoaders: 8
Route


Tag 1
Willkommen in Australien
Sydney: Wir sind auf der anderen Seite der Welt!
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Wir treffen uns im Hotel in Sydney, der wohl berühmtesten Stadt Australiens, und checken dort ein. Gibt es einen besseren Ort, um sich gegenseitig kennenzulernen?
Tag 2
Sydney erkunden
Die kosmopolitischste Stadt des Landes
Hast du dich vom Jetlag erholt? Nach einem leckeren Frühstück im Hotel (das in Deutschland ein Abendessen gewesen wäre), machten wir uns auf den Weg, um die berühmtesten Orte dieser wunderbaren Mischung aus Kulturen zu entdecken, die Sydney ist. Vom architektonischen Meisterwerk, dem Opernhaus, bis hin zur weltberühmten Harbour Bridge, die wir, wenn wir uns besonders abenteuerlustig fühlen, vielleicht sogar erklimmen, um einen 360-Grad-Blick über die Stadt zu genießen.
Dann geht es weiter durch das Geschäftsviertel der Stadt - das CBD (nein, hier wird nicht geraucht!), und vielleicht gehen wir in Chinatown essen. Es wird sich anfühlen, als wären wir direkt in Asien angekommen!
Nach dem Abendessen werden wir, wenn wir nicht zu müde sind, das Nachtleben der Stadt erkunden - morgen werden wir uns entspannen (vielleicht!).
Tag 3
Die berühmtesten Strände der Stadt
Nicht nur Wolkenkratzer
Guten Morgen Australien! Lass uns einen weiteren Tag in Sydney verbringen und eine andere Seite der Stadt erkunden, nämlich die der weißen Sandstrände und der wunderschönen Natur. Das können wir tun, indem wir ein paar Stunden am Manly Beach oder Bondi Beach Sonne und Meer pur genießen und den Sportlichen bei Aktivitäten wie Surfen, Beachvolleyball oder sogar Schnorcheln zuschauen - eines ist sicher, hier wird es nie langweilig!
Wenn wir noch nicht genug haben und noch mehr Strände sehen wollen, bietet die Küste auch mehrere Wanderungen entlang der Klippen - eine tolle Möglichkeit, dem Trubel der Stadt zu entfliehen und vielleicht sogar Buckelwale zu sehen!
Wir beenden den Tag mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang. Morgen ist ein neuer Tag!

Tag 4
Blue Mountains Nationalpark
Eine einzigartige Umgebung!
Der erste Nationalpark auf der Reiseroute ist einer von sieben UNESCO-Welterbestätten, und wir werden bald sehen, warum!
Er liegt nur zwei Stunden von Sydney entfernt und verdankt seinen Namen der Tatsache, dass das Gebiet von Eukalyptuswäldern bedeckt ist. Diese Bäume geben ein spezielles Öl in die Luft ab, das bei Kontakt mit Wasserdampf und Sonnenlicht einen blau-grauen Dunst erzeugt.
Es gibt viele Aussichtspunkte im Park, von denen aus man dieses Wunder beobachten kann, einer der berühmtesten sind die "Drei Schwestern". Heute werden wir diesen geheimnisvollen und wunderschönen Park erkunden, von den bekanntesten Aussichtspunkten bis hin zu den weniger begangenen Pfaden, und dann zurück nach Sydney fahren, um zu entscheiden, wie wir unseren letzten Abend in dieser wunderschönen Stadt verbringen werden!

Tag 5
Hunter Valley und New Castle
Zwischen Wein und... süßen kleinen Tieren!
Es ist Zeit, den Trubel von Sydney hinter uns zu lassen. Nach dem Frühstück holen wir die Autos ab und machen uns auf den Weg zu unserem Roadtrip!
Der erste Halt ist das beschauliche Hunter Valley, eine malerische Weinregion in den ländlichen Hügeln von New South Wales.
Auf dem Weg dorthin halten wir vielleicht an einem Wildtierschutzgebiet, wo uns ein Ranger zeigt, wie sie sich um Koalas kümmern. Da es sich um ein geschütztes Tier handelt, wird es immer schwieriger, sie in freier Wildbahn zu sehen, aber in einigen Zentren, die eigens zu ihrer Beobachtung und Pflege eingerichtet wurden, ist dies möglich, um die Art zu schützen. Wahrscheinlich werden wir auch Australiens ikonisches Tier treffen - das Känguru (aber wir werden auch einige von ihnen auf der Straße sehen - und wir werden bald lernen, beim Autofahren auf sie zu achten).
Dann kommen wir an unserem Zielort an und erfahren, wofür das Hunter Valley am besten bekannt ist: Wein, Käse und Schokolade.

Tag 6
Entdeckung des Wallis Lake
Region der Großen Seen
Heute wachen wir früh auf und nach einem ausgiebigen Frühstück schwingen wir uns in die Sitze unserer geliebten Autos in Richtung Wallis Lake und nehmen eine landschaftlich reizvolle Route, die sich durch epische Küstenansichten, wunderschöne Strände und Seeblicke schlängelt.
Wir befinden uns tatsächlich in der Region der Großen Seen, und mit einer Fläche von 99 Quadratkilometern ist dieser See nicht nur für sein türkisfarbenes Wasser, sondern auch für seinen weißen Sand, das Angeln und... Austern sehr bekannt!
Wir fahren dann weiter nach Norden nach Port Macquarie, wo wir die Nacht verbringen werden.
Tag 7
Dorrigo Nationalpark
Erforschen wir den Regenwald!
Auch heute geht die Sonne auf und wir haben die Hälfte unserer Reise hinter uns. Bevor wir ans Meer und in die kleinen Surferstädte an der Küste fahren, genießen wir die wunderbare, unberührte Natur, die uns der Dorrigo Nationalpark bietet.
Heute ziehen wir unsere Wanderschuhe an, denn wir werden den Tag mitten in dem verbringen, was man in Australien Regenwald nennt; aber nicht irgendein Regenwald: Es ist ein Wald, der mehrere Millionen Jahre alt ist, es wird sich anfühlen, als würden wir den Jurassic Park betreten!
Aufregende Wasserfälle, in denen wir vielleicht sogar baden gehen, Wanderungen durch den üppigen Wald, schöne Aussichtspunkte und eine erstaunliche Flora und Fauna werden die Kulisse für den heutigen Tag sein.
Lass uns den Tag im perfekten australischen Stil beenden, ja? Wir entspannen uns in einem örtlichen Pub, trinken gemeinsam ein Bier und probieren ein paar lokale Spezialitäten (Spoiler - so viele gibt es nicht). Sollen wir eine Fleischpastete probieren?

Tage 8, 9
Good vibes am Byron Bay
Everybody's gone surfin'
Nach ein paar Stunden Fahrt erreichten wir unseren letzten Halt vor dem Staatswechsel: von New South Wales nach Queensland. Und ratet mal? Wir sind in Byron Bay, einem der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele an Australiens Ostküste.
Byron Bay ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, die Surfkultur und den klassischen australischen Lebensstil. Hättest du gedacht, dass du nach Australien kommst und noch nicht einmal auf einem Surfbrett gestanden hast?
Heute legen wir unsere Angst vor Haien ab und trotzen den gefürchteten Wellen! Keine Sorge: Wie sie uns erklären werden, gibt es Netze im Wasser, um die furchterregenden Meeresbewohner fernzuhalten, und die Wellen werden für jeden erreichbar sein, so dass wir, auch wenn es unser erstes Mal ist, sicher unbeschadet davonkommen - zumindest hoffentlich.
Es werden zwei intensive Tage werden, denn es gibt hier viel zu tun und wir wollen keinen einzigen Sonnenuntergang verpassen!

Tage 10, 11
Purer Spaß an der Goldküste
G’Day mates!
Guten Morgen WeRoaders... Oder wie man hier in Australien sagen würde: G'Day mates!
Heute wachen wir in aller Ruhe auf und entscheiden, ob wir noch einen weiteren Vormittag in unserer geliebten Byron Bay verbringen oder zu unserem nächsten Halt, der belebten Gold Coast, weiterfahren wollen.
Wir fahren weiter nach Queensland, und die Landschaft ändert sich erneut: An der Gold Coast, genauer gesagt in Surfer Paradise, werden wir von hohen Wolkenkratzern umgeben sein, die direkt aus den goldenen Stränden zu ragen scheinen.
Auch hier werden wir zwei Nächte verbringen, in denen wir uns bestimmt nicht langweilen werden - manche beschreiben die Stadt sogar als Florida, Kalifornien und Las Vegas in einem. Es gibt Casinos, Strände und Surfen, Themenparks, aber auch Natur im Landesinneren und jede Menge Nachtleben... Es liegt an uns zu entscheiden, wie wir diese Tage verbringen werden!

Tag 12
Ankunft in Brisbane
300 Sonnentage
Nach mehr als 900 Kilometern auf der Straße kommen wir endlich an unserem endgültigen Ziel, Brisbane, an. Wir sind ein bisschen traurig, weil sich unsere Reise damit dem Ende zuneigt, aber wir werden diese letzten Tage in vollen Zügen genießen!
Die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland ist eine der sonnigsten Städte Australiens: Bei 300 Sonnentagen wollen wir doch nicht die 65 Tage mit schlechtem Wetter erwischen, oder?
Wir haben den Tag in angesagten Clubs, grünen Parks und an Flusspromenaden zu verbringen... Es gibt sogar ein kostenloses öffentliches Schwimmbad mit einem künstlichen Strand im Herzen der Stadt!
Wie wäre es, den Tag mit einem Meeresfrüchte-Dinner auf einer schönen Dachterrasse mit Blick auf die Lichter von Brisbane zu beenden?

Tag 13
Moreton Island
Ein Abschied mit Pauken und Fanfaren
Nicht weit von Brisbane entfernt liegt Moreton Island, eine Insel, die ausschließlich aus Sand besteht (natürlich weiß) und zu 95 % zum Nationalpark gehört - ein wahres australisches Juwel... Wie könnte man eine Reise besser beenden?
Neben türkisfarbenem Wasser, Delfinen und goldenen Sanddünen beherbergt die Insel einen wahren Friedhof von Booten und Wracks, die eine Art Tauchparadies darstellen.
Wir werden einen Tagesausflug machen, um all das genauer zu entdecken, und den Tag in Brisbane mit unserem letzten gemeinsamen Abendessen beenden.
Leider wird es das letzte Mal sein, dass wir gemeinsam auf diese Tage am anderen Ende der Welt zurückblicken: Der Abschied von Australien wird uns schwer fallen, aber lasst uns schon mal auf die nächste Reise anstoßen!

Tag 14
Tschüss Australien!
Check-Out und Abschied
Time to say goodbye: bye bye Brisbane, see you next time! Es war toll... Wir sehen uns bei der nächsten WeRoad!
Was ist inbegriffen
13 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern mit Queensize-Betten
Mietwagen (Tag 5 bis 12)
Eine Surfstunde in Byron Bay, um sich wie ein echter Australier zu fühlen!
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Kostenlose Stornierung mit 100%iger Rückerstattung bis zu 31 Tage vor der Abreise
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Spritkosten
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 300 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach der Anzahl der Aktivitäten, die die Gruppe unternimmt, ändern. Das überschüssige Geld (falls vorhanden) wird am Ende der Reise zurückgegeben.
Spritkosten
Ganztägiger Ausflug in die Blue Mountains
Weintverkostung im Hunter Valley
Kajakerlebnis (oder Delfinbeobachtungsausflug) an der Gold Coast
Tagesausflug nach Moreton Island
Parkgebühren und eventuelle Kurtaxe
Trinkgelder für alle lokalen Dienstleister welche unsere Reise einzigartig machen. In diesem Land erwartet das jeder, denn im Gegensatz zu den europäischen Gepflogenheiten ist das Trinkgeld ein großer Teil des Gehalts und als verantwortungsbewusste Reisende halten wir es für angemessen, die erhaltenen Dienstleistungen zu belohnen, indem wir uns an die lokalen Standards und die Kultur anpassen!
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
- Unterkunft
Lodges, Hostels und Motels.
Hotels und/oder Wohnungen. Die Zimmer werden geteilt (Doppel-, Drei- und Vierbettzimmer) und einige Einrichtungen haben Doppelbetten.
Die "Privatzimmer Option" ist für diese Reise nicht verfügbar.
- Transport
Mietwagen und öffentlicher Nahverkehr
- Reise mit unterschiedlichem Start- und Endpunkt
Diese Reise beginnt in Sydney und endet in Brisbane
- Roadtrip für Selbstfahrer
Voraussetzung für die Durchführbarkeit: 1/4 der Teilnehmer sind fähig und bereit zu fahren
- Reiseergänzung
Diese Reise kann Einzeln oder in Kombination mit "Neuseeland: von Auckland nach Queenstown" gebucht werden
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Sydney Kingsford Smith International Airport
Rückkehr
Brisbane International Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Australien
Was sind die Einreisebestimmungen für Australien?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Australien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt Australien?
#ERROR!
Welche Währung wird in Australien verwendet?
In Australien wird der Australische Dollar (AUD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR zu 1,60 AUD. Du kannst dein Geld in:
- Banken
- an Wechselstuben
- oder manchmal auch direkt am Flughafen
umtauschen.
Wie kann ich in Australien bezahlen?
In Australien kannst du bequem mit Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen, da diese weit verbreitet sind. Auch kontaktlose Zahlungen sind sehr populär. Es ist ratsam, eine Kreditkarte mit niedrigen Auslandseinsatzgebühren zu verwenden. Bargeld kannst du an vielen Geldautomaten abheben, aber beachte, dass dabei Gebühren anfallen können. Einige kleinere Geschäfte oder Märkte akzeptieren eventuell nur Bargeld, also ist es hilfreich, immer eine kleine Menge Bargeld bei sich zu haben.
Gibt man in Australien Trinkgeld?
In Australien ist Trinkgeld nicht so weit verbreitet wie in Deutschland. In Restaurants ist es zwar nicht obligatorisch, aber wenn du mit dem Service besonders zufrieden bist, sind 10 % des Rechnungsbetrags ein angemessenes Trinkgeld. In Cafés, Bars und bei Taxis wird Trinkgeld weniger erwartet, aber du kannst den Betrag aufrunden, wenn du magst. In gehobenen Restaurants oder bei besonderen Anlässen ist es üblicher, ein Trinkgeld zu hinterlassen.
Wie ist die Internetverbindung in Australien? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In Australien ist das Internet weit verbreitet, aber die Abdeckung kann in ländlichen Gebieten schwächer sein. Da Australien nicht in der EU oder Schengen-Zone liegt, empfehlen wir dir eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen. Anbieter wie Telstra, Optus und Vodafone bieten gute Prepaid-Optionen an. WLAN ist in vielen städtischen Gebieten, Cafés und Hotels verfügbar, aber je nach Region kann es langsamer sein. Eine lokale SIM-Karte sorgt für zuverlässigeres Internet, besonders wenn du viel unterwegs bist.
Welche Sprache wird in Australien gesprochen?
In Australien wird hauptsächlich Englisch gesprochen. Hier sind einige nützliche englische Ausdrücke, die du während deiner Reise hören oder verwenden könntest:
- Hallo – Hello
- Danke – Thank you
- Bitte – Please
- Entschuldigung – Sorry
- Tschüss – Goodbye
Australisches Englisch kann einige einzigartige Ausdrücke und einen eigenen Akzent haben, was es zu einem interessanten Erlebnis macht!
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Australien verwendet?
In Australien werden Steckdosen vom Typ I verwendet. Diese haben eine Spannung von 230 Volt und eine Frequenz von 50 Hertz. Da die Stecker in Australien anders sind als die in Deutschland, solltest du einen universellen Adapter in deinen Rucksack packen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
Was ist die Hauptreligion in Australien?
In Australien gibt es eine Vielzahl von Religionen, aber das Christentum ist die am weitesten verbreitete Religion. Neben dem Christentum werden auch andere Religionen praktiziert, darunter der Islam, der Buddhismus und der Hinduismus. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Menschen, die keiner Religion angehören. Wichtige christliche Feiertage sind Weihnachten am 25. Dezember und Ostern, das je nach Jahr im März oder April gefeiert wird. Diese Feiertage werden oft mit traditionellen Bräuchen und Familienfeiern begangen.
Was sollte ich für eine Reise nach Australien einpacken?
Für eine Reise nach Australien ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Klima je nach Region variieren kann. Hier ist eine Liste, die dir hilft, deinen Rucksack richtig zu packen:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Shorts
- Badebekleidung
- Langärmelige Hemden für den Sonnenschutz
- Regenjacke
- Warmer Pullover für kühle Abende
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Flip-Flops für den Strand
- Leichte Turnschuhe
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Kamera oder Smartphone mit gutem Akku
- Powerbank
- Adapter für australische Steckdosen (Typ I)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzmittel mit hohem SPF
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Erste-Hilfe-Set
- Reisekaugummi gegen Übelkeit
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Australien bietet vielfältige Landschaften und Aktivitäten, daher solltest du für verschiedene Wetterbedingungen gerüstet sein.
Wie ist das Wetter in Australien?
Das Wetter in Australien variiert stark je nach Region und Jahreszeit. Hier sind einige wichtige Details:
- Norden (z. B. Darwin): Tropisches Klima, heiß und feucht im Sommer, trocken im Winter. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
- Süden (z. B. Melbourne): Gemäßigtes Klima, warme Sommer, kühle Winter. Beste Reisezeit: Dezember bis März.
- Osten (z. B. Sydney): Mildes Klima, warme Sommer, milde Winter. Beste Reisezeit: September bis November, März bis Mai.
- Westen (z. B. Perth): Mittelmeerklima, heiße Sommer, milde Winter. Beste Reisezeit: September bis November, März bis Mai.
Australien ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber die beste Zeit hängt von der gewünschten Region und den Aktivitäten ab.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)