Mo., 17 Nov. 2025 Do., 27 Nov. 2025
El Salvador: Vulkane, Mayakultur, Dschungel & Traumstrände
11 Tage •
10 Nächte
Fast bestätigt
Sieh andere 12 Fotos
Sieh andere 11 Fotos
Summe
1.799€
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 599,67 €/Monat. In 3 Raten. 
Andere Termine anzeigen
El Salvador: Vulkane, Mayakultur, Dschungel & Traumstrände
17 Nov.
27 Nov.
1.799 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
70%Relax
20%Denkmäler und Geschichte
30%Stadt und Kulturen
55%Party und Nachtleben
5%Kurzgesagt
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Früher vor allem mit Kriminalität in Verbindung gebracht, heute ein echter Geheimtipp und eines der sichersten Länder Mittelamerikas. Wer bereit ist, alte Vorstellungen hinter sich zu lassen, wird in El Salvador mit offenen Armen empfangen und mit echten Begegnungen, vielfältiger Kultur und beeindruckender Natur belohnt. Diese Reise steckt voller Kontraste, Abenteuer und authentischer Begegnungen. Wir starten in San Salvador, entdecken koloniale Gassen, Vulkane und archäologische Schätze – und landen schließlich am Pazifikstrand von El Zonte, wo uns Sonnenuntergänge, Hängematten und Surfer-Vibes erwarten.
Dazwischen? Eine Reise durch das echte Herz Mittelamerikas: Im charmanten Städtchen Suchitoto tauchen wir tief ein in Geschichte, Kultur und Kunsthandwerk – vom Indigo-Workshops über einen Pupusa-Kochkurs bis zur Rumverkostung. Danach geht's hoch hinaus: Eine Vulkanwanderung (vielleicht zum Sonnenaufgang?), heiße Quellen und die grüne Wildnis im Los Volcanes Nationalpark erwarten uns. Auch auf der berühmten Ruta de las Flores werden wir nicht weniger aktiv: Wasserfälle, Kaffeeplantagen, Märkte und Ziplining durch die Baumwipfel stehen zur Auswahl. Der perfekte Abschluss einer intensiven Reise? Meeresrauschen, Yoga, Surfen und entspannen. Du wirst El Zonte lieben. El Salvador ist wild, ehrlich und ungeschliffen. Bereit für ein Abenteuer jenseits der üblichen Routen?
Reisestil
360°: unser großer Klassiker, um das Reiseziel in all seinen Facetten zu entdecken. Das Tempo wird schnell sein, um so viel wie möglich zu sehen, aber es wird auch entspannende und genussvolle Momente geben - die richtige Mischung!
Anstrengungsgrad
Diese Route erfordert ein mittleres Maß an körperlichem Einsatz und das Tempo der Reise ist gleichmäßig. Es wird auch mittlere bis lange Fahrten (3 bis 6 Stunden) und Wanderungen geben, die eine gute körperliche Vorbereitung erfordern. Wir werden fast jeden Tag die Unterkunft wechseln und erwarten von dir eine gute Anpassungsbereitschaft.
Was du zur Einreise benötigst
Was du zur Einreise benötigst?
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt in San Salvador und endet in El Zonte. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 17:00, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen. El Zonte ist eine einstündige Taxifahrt von der Hauptstadt San Salvador entfernt: Deinen Rückflug trittst du ab San Salvador an. Mehr zum Treffpunkt hier!
Weiterlesen
360°
El Salvador
11 Tage
Mo., 17 Nov. 2025 Do., 27 Nov. 2025
Fast bestätigt
1.799€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 1.699 € bis zum 18 Okt.
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 18 Okt. buchst.
oder 599,67 €/Monat. In 3 Raten. 
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route

Tag 1
Willkommen in El Salvador
Ankunft & Check - in
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Nach dem Einchecken in unserem ersten Hotel lernen wir am Abend bei einem Begrüßungstreffen die anderen WeRoader kennen. Im Anschluss starten wir mit einem traditionellen Abendessen in unser Abenteuer, um einen Vorgeschmack auf die lokale Küche zu bekommen – ein salvadorianisches Bier oder eine alkoholfreie Alternative dürfen natürlich nicht fehlen, um auf eine tolle Reise anzustoßen.
Tag 2
Von San Salvador nach Suchitoto – Geschichte, Vulkankrater & Kolonialflair
Das historische Zentrum San Salvadors
Heute geht’s mitten rein in die Hauptstadt – aber keine Sorge, wir lassen den Großstadttrubel hinter uns und konzentrieren uns auf das, was San Salvador wirklich spannend macht: den historischen Stadtkern. Auf unserem City-Walk erkunden wir das bunte Herz der Hauptstadt: von der futuristisch-schönen El Rosario Kirche, über die bedeutendsten Plätze und Paläste, bis zur imposanten Metropolitan Cathedral - ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart. Wenn wir möchten, können wir auch den Nationalpalast besichtigen.
Auf dem Weg nach Suchitoto
Danach heißt es: raus ins Grüne! Auf dem Weg nach Suchitoto legen wir einen Zwischenstopp im El Boquerón Nationalpark ein. Ein kurzer Spaziergang bringt uns zum Rand des riesigen Vulkankraters – der Blick hinein ist absolut spektakulär – Kamera bereithalten!
Am Nachmittag erreichen wir Suchitoto – ein kleines Juwel mit Kolonialflair, bunten Hausfassaden, Kopfsteinpflaster und einem ruhigem Vibe. Nach dem Check-in schnüren wir noch mal die Schuhe und machen einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt. Unser Guide bringt uns die bewegte Geschichte der Region näher: vom Bürgerkrieg über kulturellen Wandel bis hin zur heutigen Künstler-Community. Neben historischen Gebäuden entdecken wir lokale Handwerkskunst und kleine Cafés.
Die Stimmung hier ist entspannt, kreativ und ein bisschen magisch. Der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Tage 3, 4
Kolonialcharme & Abenteuer rund um Suchitoto
Kayak im Morgengrauen
Zwei volle Tage in einem der charmantesten Orte El Salvadors – und jede Menge Möglichkeiten, sie unvergesslich zu gestalten. Suchitoto verzaubert mit kolonialer Kulisse, kreativer Atmosphäre und unmittelbarem Zugang zur Natur.
Wie wir unsere Zeit hier verbringen, entscheiden wir selbst:
Frühaufsteher*innen können sich mit Fernglas und Guide auf eine Birdwatching-Tour per Kajak begeben – denn am See Suchitlán tummeln sich über 200 Vogelarten, darunter Reiher, Eisvögel und Kormorane.
Lokale Traditionen erleben
Suchitoto ist bekannt für seine Indigo-Tradition – ein Handwerk, das bis zu den Maya zurückreicht. In einem Workshop im historischen Zentrum lernen wir, wie aus den Blättern der Pflanze natürliche Farbe gewonnen und Stoffe kunstvoll eingefärbt werden.
Wer lieber mit Teig statt mit Farbe arbeitet, wird im Pupusa-Kochkurs glücklich. Die mit Käse, Bohnen, Fleisch oder anderen Leckereien gefüllten Teigtaschen sind El Salvadors Nationalgericht – und selbstgemacht schmecken sie doppelt so gut!
Spuren der Vergangenheit & Geschmack der Gegenwart
Auch ein Abstecher nach Cinquera lohnt sich: Das kleine Dorf war einst Rückzugsort der Guerilla und ist heute Naturreservat und lebendiges Zeitzeugnis.
Wer Lust auf etwas Hochprozentiges hat, kann bei Cihuatán - der einzigen Destille in El Salvador - den Rum nicht nur verkosten, sondern auch in die Geschichte der lokalen Brennkunst eintauchen.
Und was auf keinen Fall fehlen darf: eine Bootsfahrt auf dem Suchitlán zum Sonnenuntergang, wenn der See in goldenes Licht getaucht wird und der Tag mit einem perfekten Panorama ausklingt.
Zwei Tage voller Möglichkeiten – und wir mittendrin.
Tag 5
Cihuatán, Joya de Cerén und Kratersee Coatepeque
Auf den Spuren vergangener Zivilisationen
Heute lassen wir die koloniale Ruhe Suchitotos hinter uns und machen uns auf den Weg Richtung Nationalpark Los Volcanes – doch der Weg dorthin ist alles andere als langweilig:
Unser erster Halt: der Archäologische Park Cihuatán, die größte archäologische Ausgrabungsstätte in El Salvador . Die einstige Stadt der Pipil war einst ein wichtiges Handelszentrum – und lässt uns zwischen Pyramiden, Ballspielplätzen und alten Tempeln tief in die präkolumbianische Geschichte El Salvadors eintauchen.
Joya de Cerén
Nur wenig später erwartet uns ein echtes Juwel: Joya de Cerén, auch das „Pompeji Amerikas“ genannt. Diese UNESCO-Welterbestätte zeigt ein einzigartiges, konserviertes Dorf des Maya-Alltags – verschüttet unter Vulkanasche, fast 1.400 Jahre lang verborgen.
Zum Abschluss des Tages wartet ein echtes Naturhighlight: der tiefblaue Kratersee Coatepeque, einer der schönsten Seen El Salvadors. Das klare Wasser funkelt in der Abendsonne und lädt zum Abtauchen ein – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer mag, springt einfach rein und gönnt sich eine erfrischende Runde. Für alle, die es etwas rasanter mögen, stehen Jetskis bereit – oder die entspannte Variante: gemächlich mit dem Kayak über den See paddeln und dabei die friedliche Kulisse genießen.
Ob im/auf dem Wasser oder mit den Füßen im warmen Sand – hier dürfen die Eindrücke des Tages ganz in Ruhe nachwirken.
Tag 6
Hoch hinaus – und dann rein ins Warme
Santa Ana oder Izalco, welchen Vulkan besteigen wir?
Heute haben wir die Qual der Wahl: Wandern wir auf den imposanten Santa Ana oder den dramatisch geformten Izalco? Beide zählen zu El Salvadors spektakulärsten Vulkanen. Der eine belohnt uns mit einem Blick in einen türkisfarbenen Kratersee, der andere mit seiner perfekt geformten Silhouette und dampfenden Gesteinsfeldern. Egal, für welche Wanderung wir uns entscheiden – die Landschaft ist atemberaubend und der Aufstieg wird mit epischen Ausblicken belohnt. Nach dem Abstieg wartet im Cerro Verde Nationalpark ein ganz besonderes Panorama: Von hier aus blicken wir auf die umliegenden Vulkane – Santa Ana, Izalco und Cerro Verde – eingebettet in sattes Grün und oft umhüllt von leichtem Nebel.
Schon einmal unter einem heißen Wasserfall gebadet?
Danach fahren wir weiter Richtung Ataco, aber nicht, ohne noch einen Zwischenstopp einzulegen: Am Salto de Malacatiupán stürzt sich ein Wasserfall in ein natürliches Thermalbecken - der einzige heiße Wasserfall in El Salvador. Perfekt, um die müden Beine im warmen Wasser zu entspannen. Wer sich unter die herabstürzenden Wassermassen wagt, bekommt obendrein mit einer natürlichen Rückenmassage belohnt.
Tag 7
Abenteuer in der Natur und Tiefenentspannung auf der „Ruta de las Flores“
„Las Siete Cascadas” – Eine Wanderung der besonderen Art
Heute starten wir unser Abenteuer auf der berühmten „Ruta de las Flores“ – eine malerische Region, die für ihre blühenden Landschaften, bunte Dörfer und lebendige Kultur bekannt ist. Unsere erste Etappe: die Wanderung zu den „Siete Cascadas“ bei Juayúa. Dabei heißt es: Wanderschuhe aus, Wasserschuhe an!
Die Wanderung zu den sieben Wasserfällen ist keine klassische Wanderung, sondern ein echtes Abenteuer: Wir klettern über Felsen, waten durch Flussläufe und passieren gleich mehrere Wasserfälle – einige so nah, dass wir uns auch kurz die Schultern von den rauschenden Wassermassen massieren lassen können, wenn wir wollen. Natur pur – mit ordentlichem Adrenalinkick.
Dorfidylle in Juayúa und Entspannung im Thermalbad
Danach lassen wir es gemütlicher angehen und erkunden das charmante Bergstädtchen Juayúa, das mit Kopfsteinpflaster, bunten Wänden und entspannter Atmosphäre zum Bummeln einläd.
Wenn wir Glück haben und unser Besuch aufs Wochenende fällt, erwartet uns zusätzlich das legendäre Food Festival – mit allem, was El Salvador kulinarisch zu bieten hat.
Zum Abschluss des Tages geht’s in die Nähe von Ahuachapán, wo uns in einer heißen Quelle das genaue Gegenteil des Morgens erwartet: Wärme und Regeneration - eine Wohltat für müde Beine. Ein Tag mit allem, was das Reiseherz liebt: Abenteuer, Kultur – und Entspannung unter freiem Himmel.
Tag 8
Unser zweiter Tag auf der Ruta de las Flores: Ataco, Apaneca und Nahuizalco
Morgenspaziergang in Ataco & Adrenalinkick in Apaneca
Guten Morgen in Ataco, einem der schönsten Dörfer entlang der Ruta de las Flores! Unser zweiter Tag beginnt entspannt:
Wer mag, schlendert durch die Gassen, lässt sich von der kunterbunten Streetart verzaubern oder trinkt gemütlich einen Kaffee aus lokaler Röstung.
Danach heißt es: Abenteuer nach Lust und Laune in Apaneca.
Wie wär’s mit einem Flug durchs Blätterdach beim Ziplining, einer kurvenreichen Buggytour zur Laguna Verde– oder einem Ausflug in den Albania Adventure Park bei Apaneca? Dort warten unter anderem eine Riesenschaukel (Big Swing), die legendäre Mountainbike-Seilbahn, mit der man in der Luft hängend über ein Drahtseil fährt – und das Highlight: die kunterbunte Regenbogenrutsche, auf der wir mit ordentlich Tempo durch die Landschaft sausen. Für jede Menge Nervenkitzel ist also gesorgt – oder auch nicht: Du entscheidest, wie viel Action du heute brauchst.
Nahuizalco bei Nacht: Kunsthandwerk im Kerzenschein
Wenn es dämmert, zieht es uns weiter nach Nahuizalco – ein Ort mit starken indigenen Wurzeln und lebendiger Handwerkstradition. Besonders abends wird der Kunsthandwerksmarkt zum Erlebnis: Kerzen und Laternen tauchen die Stände in stimmungsvolles Licht. Es duftet nach frisch gegrillten Pupusas, und zwischen Holzschnitzereien, gewebten Körben und feiner Korbflechtkunst schlendern wir ganz entspannt durch das Marktgeschehen. Wer möchte, probiert sich durch die traditionellen Snacks oder schaut den Kunsthandwerker*innen beim Arbeiten über die Schulter. Vielleicht fahren wir sogar mit einem Chicken Bus hin – bunt, laut und garantiert kein Standardtransport. So oder so endet der Tag mit einem besonderen Einblick in die lebendige Kultur der Region.
Tag 9
Adiós, Berge – hallo, Pazifik, hallo El Zonte!
So hast du Kaffee noch nie erlebt!
Der Tag startet mit einem echten Highlight für Kaffeeliebhaberinnen: bei einem professionellen Coffee Cupping lernen wir, wie echte Kenner die Bohnen verkosten – und wie unterschiedlich Kaffee schmecken kann, je nach Sorte, Röstung und Herkunft.
Wer noch tiefer eintauchen will, kann optional eine Kaffeefarm besuchen und dabei den kompletten Herstellungsprozess vom Strauch bis zur Bohne kennenlernen.
Vom Kaffeeduft zur Meeresbrise
Nach dem Kaffeeabenteuer geht’s Richtung Küste – und plötzlich fühlt sich alles ein bisschen leichter an. In El Zonte, einem kleinen Ort mit großer Ausstrahlung, trifft Surfspirit auf Entschleunigung: bunte Häuser, Palmen im Wind, der Pazifik direkt vor der Tür. Wie wir den Rest des Tages verbringen, bleibt ganz uns überlassen – vielleicht bummeln wir durchs Dorf und stöbern in kleine Boutiquen, sehen den SurferInnen beim Wellenreiten zu oder sitzen mit einem frisch gepressten Saft in einem der gemütlichen Cafés. Wer mag, spaziert zum Strand und lässt die Füße im warmen Sand versinken. Und wenn der Tag sich langsam dem Ende neigt, zeigt El Zonte, was es wirklich kann: Sonnenuntergänge, die sich in die Erinnerung brennen.
Tag 10
El Zonte
Die Freilassung von Schildkrötenbabys – ein magischer Moment
El Zonte und die umliegende Küste bieten dir ein wunderbar flexibles Programm – aktiv, entspannt oder beides.
Wenn das Timing passt, kannst du an einem ganz besonderen Erlebnis teilnehmen: der Freilassung von Schildkrötenbabys. Um den Bestand der Meeresschildkröten zu sichern, sammeln lokale Schutzorganisationen gefährdete Gelege, brüten sie in geschützten Gehegen aus und erhöhen so ihre Überlebenschancen deutlich. Spätestens 24 Stunden nach dem Schlüpfen werden die kleinen Tiere ins Meer entlassen – und wer möchte, begleitet sie dabei barfuß vom Nest bis zur Brandung. Ein stiller, intensiver Moment, der unter die Haut geht.
Salz auf der Haut, Wasserfallwanderung oder lieber Füße in den Sand und nichts tun
Lust auf Bewegung? Dann ab zur Surf-Session, zur Yoga-Lektion mit Blick aufs Meer oder zu den Tamanique-Wasserfällen – inklusive der Möglichkeit, direkt von oben ins Wasser zu springen.
Alternativ kannst du durch den Fischmarkt von La Libertad schlendern, bevor du im Sunset Park zum Sonnenuntergang ins Riesenrad steigst – einem liebevoll gestalteten Mini-Vergnügungspark direkt an der Küste.
Oder du sagst dir einfach: Heute mal nichts. Hängematte, Meeresrauschen, kaltes Getränk – reicht vollkommen.
Tag 11
Zeit, Abschied zu nehmen
Bis zum nächsten Mal, El Salvador
Unsere aufregende Reise durch El Salvador neigt sich langsam dem Ende zu. Beim Frühstück genießen wir die letzten Momente miteinander, tauschen unsere schönsten Fotos aus und sagen Lebewohl zu unseren neu gewonnenen Freunden. Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer wieder!
Was ist inbegriffen
10 Nächte in Mehrbettzimmern mit eigenem Bad
Frühstück an allen Tagen
Minivan mit Fahrer (Tag 2 & 5-9)
Lokaler, englischsprachiger Guide (Tag 2 & 5-9)
Must see: Eintritt und geführte Tour in Joya de Cerén dem "amerikanischen Pompeji", ein UNESCO-Weltkulturerbe
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An und Abreise zu und vom Reiseziel
- Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
- Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
- Alles, was nicht unter "Was ist inbegriffen" erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 270 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
- Örtliche Verkehrsmittel, falls erforderlich
- Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort
- Wanderung auf den Santa Ana- oder Izalco-Vulkan mit Guide
- Der Anteil des Travel Coordinators
- Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
Typische lokale Unterkünfte und Hotels. Je nach Verfügbarkeit kann es das ein- oder andere Mehrbettzimmer geben, größtenteils werden es jedoch Doppelzimmer sein. Ein eigenes Badezimmer pro Zimmer wird immer garantiert.
Die Privatzimmer-Option ist nicht für alle Termine verfügbar.
Minivan mit Fahrer bzw bei größerer Gruppengröße ein Reisebus.
- Bildnachweise
Katrin Mader @k_allovertheplace
Beck Lamb
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Monseñor Óscar Arnulfo Romero International Airport
Rückkehr
Monseñor Óscar Arnulfo Romero International Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)