100%
nature
Natur und Abenteuer
100%
60%
relax
Relax
60%
15%
history
Denkmäler und Geschichte
15%
35%
culture
Stadt und Kulturen
35%
0%
party
Party und Nachtleben
0%

Kurzgesagt

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Wir machen uns gemeinsam auf den Weg zu einem der schönsten Flecken dieser Erde: Französisch-Polynesien, mitten im Süd-Pazifik. Zwischen türkisfarbenen Lagunen, üppigem Regenwald, Vulkanbergen und weißen Traumstränden entdecken wir sechs Inseln, die alle auf ihre eigene Weise faszinieren: Raiatea, Tahaa, Bora Bora, Huahine, Tahiti und Moorea. Unser Abenteuer beginnt mit einem entspannten Treffen auf Haiti, bevor wir in die Südsee aufbrechen. Wir paddeln über Flüsse, schnorcheln in bunten Riffen, lernen die Geheimnisse der Vanille kennen, entdecken alte Kulturen und erleben das wohl größte Highlight: Schnorcheln mit Buckelwalen.

Dabei wechseln sich aktive Tage mit entspannenden Stunden an paradiesischen Stränden ab. Wir reisen meist mit Fähren zwischen den Inseln – eine tolle Gelegenheit, die Weite des Ozeans zu spüren und die Natur zu genießen, aber auch eine Erinnerung daran, dass wir wirklich weit draußen in der Welt unterwegs sind. Diese Reise ist für alle, die sich nach Ursprünglichkeit, Natur und echten Begegnungen sehnen – und für alle, die den Zauber der Südsee einmal mit allen Sinnen erleben möchten.

Reisestil

Beach Life: Meer, Entspannung, Spaß und Ausflüge in die Natur. Rechne damit, früh aufzustehen (wir wollen nichts verpassen!) und habe später am Tag Zeit zum Entspannen!

Anstrengungsgrad

Diese Route erfordert ein mittleres Maß an körperlichem Einsatz und das Tempo der Reise ist gleichmäßig. Es wird auch mittlere bis lange Fahrten (3 bis 6 Stunden) und Wanderungen geben, die eine gute körperliche Vorbereitung erfordern. Wir werden fast jeden Tag die Unterkunft wechseln und erwarten von dir eine gute Anpassungsbereitschaft.
  • Wanderungen können auch ausgelassen werden

  • Sicheres Schwimmer im Meer

Was du zur Einreise benötigst

Was du zur Einreise benötigst?

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt in Papeete und endet in Papeete. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen
No turns
Für diese Reise sind derzeit keine Abfahrtsdaten geplant
Sende uns eine E-Mail, um ein Abfahrtsdatum für diese Reiseroute freizuschalten!
Schau dir unsere bestätigten Touren an!

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Route

Ein Mann und eine Frau in traditioneller polynesischer Kleidung tanzen bei Sonnenuntergang an einem Infinity-Pool mit einer beleuchteten Tiki-Fackel.
Tag 1

Ankunft auf Tahiti

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein Mann und eine Frau in traditioneller polynesischer Kleidung tanzen bei Sonnenuntergang an einem Infinity-Pool mit einer beleuchteten Tiki-Fackel.
Einstimmung auf die Südsee

Heute beginnt unser Südsee-Abenteuer – und zwar auf Tahiti, der größten und bekanntesten Insel Französisch-Polynesiens. Hier treffen wir uns als Gruppe um 18 Uhr, lernen uns kennen und stimmen uns gemeinsam auf die kommenden Tage ein.

Wer früher ankommt, hat die Gelegenheit, schon etwas von Tahiti zu entdecken. Die Hauptstadt Papeete lockt mit bunten Märkten, frischen Blumen, duftender Vanille und kleinen Cafés direkt am Wasser. Besonders sehenswert: der Marché de Papeete, wo wir lokale Kunst, tropische Früchte und traditionelles Kunsthandwerk finden.

Wer lieber draußen unterwegs ist, kann an der Küste entlangspazieren oder sich an einem der nahegelegenen Strände wie Plage de Vaiava ein erstes Bad im pazifischen Ozean gönnen. Auch ein Besuch des Museum of Tahiti and the Islands gibt spannende Einblicke in die Kultur, Geschichte und Mythologie Polynesiens.

Eine Frau mit Hut und pinkfarbenem Bikini steht in klarem türkisfarbenem Wasser, hält ein Getränk, mit einem Berg und Überwasser-Bungalows hinter sich.
Tag 2

Auf in die Südsee

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Eine Frau mit Hut und pinkfarbenem Bikini steht in klarem türkisfarbenem Wasser, hält ein Getränk, mit einem Berg und Überwasser-Bungalows hinter sich.
Überfahrt nach Raiatea

Heute beginnt unser Inselabenteuer! Am Morgen fahren wir mit der Fähre hinaus auf den Pazifik – es dauert einige Stunden, aber der Blick auf das offene Meer, die frische Brise und das Wissen, dass wir uns auf dem Weg ins Paradies befinden, machen die Zeit an Bord zu einem besonderen Erlebnis.

Raiatea, die „Heilige Insel“, empfängt uns mit grünen Hügeln, uralten Legenden und einer fast mystischen Atmosphäre. Die Insel gilt als spirituelles Zentrum Polynesiens – von hier aus sollen die ersten Entdecker einst in ganz Polynesien aufgebrochen sein.

Unser erster Motu

Am Nachmittag fahren wir mit dem Boot zu einem kleinen Motu – Ofetaro, ein traumhaft schöner Sandinsel-Ausläufer inmitten einer türkisfarbenen Lagune. Hier schnorcheln wir im glasklaren Wasser zwischen bunten Rifffischen und lebendigen Korallen – und lassen anschließend unter Palmen die Seele baumeln.

Es ist der perfekte Ort, um anzukommen – in der Südsee, in uns selbst, in diesem Moment.

Luftaufnahme von zwei Personen, die ein rosa Kajak auf einem türkisfarbenen und blauen Fluss paddeln, umgeben von üppig grünen Bäumen.
Tag 3

Raiatea und Tahaa - die ruhigen Inseln

Natur und Abenteuer
Relax
Denkmäler und Geschichte
Luftaufnahme von zwei Personen, die ein rosa Kajak auf einem türkisfarbenen und blauen Fluss paddeln, umgeben von üppig grünen Bäumen.
Kayak Ausflug auf dem Faaroa Fluss

Nach einem gemütlichen Frühstück erwartet uns heute ein ganz besonderes Naturerlebnis: Wir paddeln mit dem Kajak auf dem Faaroa-Fluss, dem einzigen schiffbaren Fluss ganz Französisch-Polynesiens.

Umgeben von dichter Vegetation gleiten wir durch eine üppige, stille Welt – Farne, Bambus, wilde Ingwerpflanzen und Mangobäume säumen das Ufer. Tropische Vögel begleiten uns mit ihrem Gesang, und immer wieder öffnet sich der Blick auf die Berglandschaft von Raiatea.

Es ist ein meditativer, entschleunigter Moment auf unserer Reise. Wir spüren die Verbindung zur Natur und zu diesem spirituellen Ort, an dem einst polynesische Priester ihre Rituale abhielten.

Auf nach Tahaa

Am Mittag bringt uns ein kleines Wassertaxi durch die Lagune von Raiatea nach Tahaa, die Schwesterinsel, nur durch ein Riff getrennt. Schon bei der Überfahrt liegt ein süßer, würziger Duft in der Luft – Tahaa ist berühmt für ihre Vanilleplantagen, die einen Großteil der polynesischen Vanille produzieren.

Nach dem Check-in steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Wir können am ruhigen Strand entspannen, das Dorf erkunden oder eine erste kleine Wanderung durch das grüne Landesinnere unternehmen.

Wer möchte, besucht ein kleines Perlenatelier oder kostet in einer Familienpension frisch gegrillten Fisch mit Kokossoße. Tahaa ist ruhig, ursprünglich und wenig touristisch – ideal zum Eintauchen ins polynesische Lebensgefühl.

Eine Unterwasseraufnahme eines Hais, der mit Schwärmen tropischer Fische über einem farbenfrohen Korallenriff schwimmt.
Tag 4

Wir erkunden Tahaa

Natur und Abenteuer
Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Eine Unterwasseraufnahme eines Hais, der mit Schwärmen tropischer Fische über einem farbenfrohen Korallenriff schwimmt.
Angekommen im Paradis

Heute lassen wir es ruhig angehen. Tahaa gehört zu den versteckten Juwelen Polynesiens – hier gibt es keine Resorts, nur Natur, freundliche Menschen und duftende Vanillefelder.

Unsere Möglichkeiten:

  • Wir besuchen eine traditionelle Vanilleplantage, lernen alles über den Anbau, die Trocknung und Verarbeitung dieser edlen Schote – und probieren echte, polynesische Vanille.

  • Wir schnorcheln im berühmten Coral Garden, einem natürlichen Unterwasserkanal mit Strömung, der uns wie von selbst durch ein Kaleidoskop an Farben und Meeresbewohnern zieht.

  • Oder wir machen eine kleine Wanderung durch die Hügel, von denen aus wir fantastische Ausblicke auf die Laguneninseln haben.

Am Abend sitzen wir zusammen bei einem polynesischen Abendessen – vielleicht sogar mit ein paar Klängen der Ukulele.

Ein steiler, felsiger Berg mit grüner Vegetation, eingerahmt von den Blättern mehrerer hoher Palmen vor einem bewölkten Himmel.
Tag 5

Überfahrt nach Maupiti - der Südseetraum

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein steiler, felsiger Berg mit grüner Vegetation, eingerahmt von den Blättern mehrerer hoher Palmen vor einem bewölkten Himmel.
Trauminsel Maupiti

Heute wartet ein echter Geheimtipp auf uns: Maupiti – die kleinste bewohnte Insel der Gesellschaftsinseln, oft als "Bora Bora ohne Hotels" beschrieben.

Die Überfahrt dauert einige Stunden, doch der Weg lohnt sich: Das Boot fährt vorbei an weiten Lagunen, kleinen Motus und unberührter Natur. Als wir Maupiti erreichen, spüren wir sofort, dass hier die Uhren langsamer ticken. Keine Resorts, keine Kreuzfahrtschiffe – nur ein kleines Dorf, strahlend grüne Berge und eine der schönsten Lagunen Polynesiens.

Am Nachmittag erkunden wir zu Fuß das charmante Hauptdorf Vaiea, kosten vielleicht ein frisches Baguette aus der lokalen Bäckerei oder lassen einfach die Seele baumeln am weißen Sandstrand.

Wir lassen uns auf Maupitis Tempo ein – und spüren: Genau das ist der Zauber dieser Insel.

Eine Split-Shot-Aufnahme von tropischen Fischen, die in klarem Wasser schwimmen, mit einer von Palmen gesäumten Insel über der Oberfläche.
Tage 6, 7

Aktion oder Entspannung auf Maupiti?

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Split-Shot-Aufnahme von tropischen Fischen, die in klarem Wasser schwimmen, mit einer von Palmen gesäumten Insel über der Oberfläche.
Die Qual der Wahl

Heute liegt Maupiti ganz in unserer Hand. Und obwohl die Insel klein ist, hat sie unglaublich viel zu bieten:

Wir können uns ein Boot nehmen oder mit lokalen Guides hinausfahren und in der Lagune schnorcheln – an den Korallengärten vor der Motus Auira oder Tiapaa treffen wir bunte Fische, Schildkröten und mit etwas Glück sogar Mantas.

Wer es ruhiger mag, läuft in wenigen Stunden einmal um die ganze Insel. Unterwegs gibt es schattige Pausenplätze, Kokospalmen, kleine Familiengärten und wunderschöne Ausblicke.

Ein Geheimtipp ist der Aufstieg zum Mont Teurafaatiu – der höchste Punkt der Insel. Der Weg ist kurz, aber steil, der Blick oben ist atemberaubend: die gesamte Lagune, die Motus, das offene Meer – ein echtes Postkartenpanorama.

Maupiti schenkt uns das Gefühl, weit weg vom Rest der Welt zu sein – und genau das ist ihr größter Schatz.

Oder doch lieber im Wasser?

Wer aktiv sein will, mietet ein Kajak und paddelt zu einer der kleinen Motu-Inseln, etwa Motu Tiapaa, mit puderweichem Sand und Blick auf die Bergkulisse Maupitis.

Ein weiteres Highlight: Mit einem kleinen Boot fahren wir an die Manta-Putzerstationen in der Lagune – dort gleiten diese majestätischen Tiere fast schwerelos durchs Wasser, oft in Begleitung von kleinen Fischen. Ein ruhiges, beeindruckendes Schauspiel.

Natürlich können wir auch einfach auf einem Motu die Füße ins Wasser hängen, ein Buch lesen, Kokosnuss trinken, vielleicht ein Picknick machen und dabei dem Rauschen der Lagune lauschen.

Am Abend spüren wir die besondere Energie dieses Ortes – ruhig, warm, echt. Maupiti verabschiedet sich leise, aber mit Nachklang.

Ein Taucher blickt zu einem Mantarochen auf, der über einem Korallenriff schwimmt, wobei Sonnenstrahlen durch das blaue Wasser scheinen.
Tag 8

Überfahrt nach Huahine - Die geheimnissvolle Insel

Natur und Abenteuer
Relax
Ein Taucher blickt zu einem Mantarochen auf, der über einem Korallenriff schwimmt, wobei Sonnenstrahlen durch das blaue Wasser scheinen.
Ursprünglichkeit pur

Am Morgen verlassen wir Bora Bora mit der Fähre – drei Stunden Überfahrt stehen bevor, also machen wir es uns an Deck gemütlich.

Dann erreichen wir Huahine, die wilde, geheimnisvolle Schwester der Gesellschaftsinseln. Hier geht es ruhiger zu, ursprünglicher – dichter Dschungel, geheimnisvolle Ruinen, kleine Dörfer und nur wenige Besucher.

Wir kommen an und spüren sofort: Huahine ist anders. Authentischer. Vielleicht sogar magischer. Den Nachmittag lassen wir entspannt angehen – ein Spaziergang am Strand, ein kühles Bad, ein frischer Fruchtsaft in einer kleinen Pension am Wasser.

Ein Split-Level-Blick auf bunte tropische Fische, die im klaren Wasser schwimmen, mit einer Palmenküste darüber.
Tag 9

Kultur und Entspannung auf Huahine

Natur und Abenteuer
Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Ein Split-Level-Blick auf bunte tropische Fische, die im klaren Wasser schwimmen, mit einer Palmenküste darüber.
Geführte Ganztages Tour

Heute entdecken wir Huahine mit einem einheimischen Guide, der uns die Schätze dieser Insel näherbringt.

Wir beginnen mit einem Besuch einer Vanilleplantage, wo wir lernen, wie die kostbare Schote hier in traditioneller Weise angebaut wird. Im Dorf Maeva erfahren wir mehr über die uralten Fischreusen, die noch heute in Gebrauch sind – ein lebendiges Kulturerbe der Polynesier.

In Faie bestaunen wir die heiligen blauäugigen Aale, die in einem Fluss leben und verehrt werden. Der Aussichtspunkt Huahine Nui schenkt uns einen atemberaubenden Blick über das satte Grün der Insel und die glitzernde Lagune.

Es geht weiter zu kleinen Stopps: Ein Shop für handbemalte Pareos, ein Besuch der archäologischen Stätte Hunara’a Poe, wo Mythen und Geschichte lebendig werden.

Zum Abschluss: ein Bad im Meer, ein wenig Schnorcheln – und ein Gefühl, das uns noch lange begleiten wird.

Ein kleines Boot schwimmt auf ruhigem Wasser unweit eines Palmenstrandes, dahinter erheben sich steile, grüne Berge vor einem blauen, bewölkten Himmel.
Tag 10

Weiterreise nach Moorea

Natur und Abenteuer
Relax
Ein kleines Boot schwimmt auf ruhigem Wasser unweit eines Palmenstrandes, dahinter erheben sich steile, grüne Berge vor einem blauen, bewölkten Himmel.
Entspannen auf dem Wasser

Heute heißt es wieder: Leinen los! Mit der Fähre geht es zurück nach Tahiti, das wir bereits vom Wasser aus bestaunen können – der höchste Punkt leuchtet grün über der Hauptstadt Papeete.

Doch wir bleiben nicht lange – schon bald bringt uns eine weitere Fähre zur nur 30 Minuten entfernten Trauminsel Moorea.

Die Anfahrt ist spektakulär: Schroffe Berggipfel, die sich wie Zähne aus dem Regenwald erheben, darunter türkisfarbene Buchten und kleine Dörfer.

Am Abend sitzen wir am Strand oder auf der Terrasse unserer Unterkunft, vielleicht mit einem Glas Wein oder einem frischen Kokosnusswasser, und sehen zu, wie die Sonne hinter Tahiti untergeht – genau dort, wo wir hergekommen sind.

Eine Split-Shot-Aufnahme eines Buckelwals und seines Kalbes, die unter Wasser schwimmen, mit einer grünen Insel oberhalb der Wasseroberfläche.
Tag 11

Schnorcheln mit Walen

Natur und Abenteuer
Relax
Eine Split-Shot-Aufnahme eines Buckelwals und seines Kalbes, die unter Wasser schwimmen, mit einer grünen Insel oberhalb der Wasseroberfläche.
Einmal im Leben mit Walen schwimmen

Ein Tag, den wir wohl nie vergessen werden. In den Monaten Juli bis Oktober ziehen jedes Jahr Buckelwale durch die Gewässer vor Moorea – und wir haben heute die Möglichkeit, diesen Giganten ganz nah zu kommen.

Mit erfahrenen Guides fahren wir hinaus auf das offene Meer. Wenn das Wetter und die Tiere es zulassen, gehen wir ins Wasser, halten den Atem an – und dann: ein Flossenschlag, ein Gesang unter Wasser, ein friedlicher Blick.

Die Begegnung mit einem Wal in freier Wildbahn ist kein Abenteuer – es ist ein Geschenk.

Nach diesem magischen Moment kehren wir langsam zurück an Land, erfüllt, sprachlos, ehrfürchtig.

Ein Taucher beobachtet einen großen Mantarochen, der über einem felsigen Korallenriff schwimmt, während Sonnenstrahlen durch das Wasser scheinen.
Tage 12, 13

Moorea erkunden

Natur und Abenteuer
Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein Taucher beobachtet einen großen Mantarochen, der über einem felsigen Korallenriff schwimmt, während Sonnenstrahlen durch das Wasser scheinen.
Moorea genießen und erkunden

Unser letzter voller Tag gehört Moorea – und es gibt noch so viel zu tun:

Wer möchte, wandert durch das grüne Opunohu-Tal hinauf zum Belvédère Lookout, wo wir das gesamte Inselpanorama überblicken.

Oder wir gehen noch einmal schnorcheln – vielleicht mit Schwarzspitzen-Riffhaien oder Stachelrochen, die sich in bestimmten Lagunenbereichen tummeln.

Auch Paddleboard, Kajak oder einfach Relaxen am Strand sind heute möglich. Moorea ist aktiv und zugleich ganz entspannt – der perfekte Abschluss einer Reise, die uns so viel geschenkt hat.

Reiseplan-Bild
Tag 14

Zurück nach Tahiti

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Auf wiedersehen Moorea

Mit der Fähre kehren wir zurück nach Tahiti, wo alles begann.

Den Nachmittag verbringen wir vielleicht auf dem Markt von Papeete, wo sich noch das eine oder andere Souvenir finden lässt – Vanille, Perlen, Tücher.

Am Abend essen wir ein letztes Mal als Gruppe zu Abend, teilen Geschichten, lachen über kleine Missgeschicke, erinnern uns an magische Momente.

Ein letzter Blick aufs Meer. Ein letzter Sonnenuntergang in der Südsee.

Reiseplan-Bild
Tag 15

Auf wiedersehen

Goodbye

Heute heißt es Goodbye – mit einem Rucksack voller Erinnerungen, einem Herzen voller Dankbarkeit und dem Versprechen an uns selbst: Wir kommen wieder.
Du kannst schon frühmorgens zum Flughafen oder du verlängerst deine Reise. Von Tahiti aus, gibt es auch noch mehr Inseln zu erkunden.

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 400 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • zusätzliche Aktivitäten und Schnorchel-Touren
  • Lokaler Transport auf den Inseln
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Faa'a International Airport
Rückkehr Faa'a International Airport

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir
diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)