Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
★ Tauche ein in die Tradition mit einem Aufenthalt in einem Ryokan, wo Ruhe und Tradition aufeinandertreffen.
★ Erlebe die japanische Kultur bei einer traditionellen Teezeremonie in einem eleganten Kimono.
★ Verwöhne deinen Gaumen mit authentischer japanischer Küche, einem wahren Fest der Aromen.
Es handelt sich um eine echtes WeRoad Abenteuer, aber mit maximalem Komfort. Du übernachtest in ausgewählten Unterkünften, immer in einem Doppelzimmer. Wenn du alleine reist und ein privates Zimmer wünschst, kannst du es beim Check-Out gegen Aufpreis hinzufügen (falls verfügbar). Wenn du zu zweit reist, ist das Doppelzimmer garantiert und kostenlos.
Beispiele für Hotels, in denen du übernachten wirst:
★ 4-5-Sterne-Hotel in Kyoto: Hotel The Celestine Kyoto Gion oder ähnlich
★ 4-5-Sterne-Hotel in Osaka: Centara Grand Hotel oder ähnlich
★ Eine Nacht in einem Ryokan wie dem Japanese Ryokan Seryo in Kyoto, Balinesisches Onsen-Ryokan Hakone Airu in Hakone oder ähnlich
Auf einer Reise nach Japan gibt es einige Etappen, die man nicht verpassen darf, und Spoiler: Auf dieser Route haben wir sie alle. Die erste ist natürlich Tokio, die hochmoderne Hauptstadt, die die Hektik und Lebendigkeit des Landes widerspiegelt; Kyoto mit seinen Tempeln und historischen Vierteln; Hiroshima, das nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergeboren wurde; Osaka, die Heimat der japanischen Küche. Diese Collection-Version ermöglicht es uns, eine Reise zwischen Tradition und Moderne zu unternehmen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Unsere Tour beginnt in Tokio, wo wir von Wolkenkratzern umgeben sein werden und die verkehrsreichste Kreuzung der Welt überqueren werden, aber wenn wir nach Kamakura fahren, werden wir in die Ruhe eintauchen, die zwischen den buddhistischen Tempeln und Zen-Gärten herrscht, nicht allzu weit vom ikonischen Berg Fuji entfernt. Dann nehmen wir den Shinkansen, den Hochgeschwindigkeitszug, der den Ruf hat, nie Verspätung zu haben, um nach Kyoto zu fahren, wo wir weitere majestätische Tempel besuchen, durch den Bambuswald spazieren und die roten Tore des Fushimi Inari überqueren. Ein Sprung zurück in die Vergangenheit nach Hiroshima, ein weiterer nach Osaka und zum Schloss Himeji, und dann machen wir Halt in Nara, um die berühmten Hirsche zu streicheln, die im Stadtpark spazieren gehen. Wir tauchen ein in eine Kultur, die weit von unserer entfernt ist und deren zeitloser Charme Reisende aus aller Welt anzieht, die in diese Länder kommen, um ihre verborgensten Geheimnisse zu ergründen. Werden wir es schaffen?
9 Nächte: Unterbringung im Doppelzimmer in exzellenten 4- oder 5-Sterne-Hotels
1 Nacht: Unterbringung im Ryokan in Kyoto oder Hakone (traditionelle japanische Unterkunft)
Frühstück an allen Tagen
Shinkansen Japan Rail Pass (Tag 3 bis 9)
Local Experience: Eine traditionelle Teezeremonie und Kimono-Ankleiden in Kyoto
Typisches japanisches Abendessen
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Kostenlose Stornierung mit 100%iger Rückerstattung bis zu 31 Tage vor der Abreise
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Check-in im Hotel in Tokio. An diesem frühen Nachmittag lassen wir es gemütlich angehen - schließlich müssen wir uns von den vielen Flugstunden erholen! Dann entscheiden wir, wo wir unser erstes Abendessen einnehmen werden - natürlich auf der Suche nach dem authentischsten Ort!
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Wir brechen sehr früh auf und lassen unser Abenteuer beginnen! Die Reise beginnt mit einem Einblick in die Kultur und Geschichte Japans. Die erste Station der Reise ist Kamakura, eine kaiserliche Stadt und eine der ersten Hauptstädte dieses Landes. Die Spuren dieser Vergangenheit sind in den perfekt erhaltenen Tempeln und imposanten Palästen noch deutlich sichtbar. Interessant ist die Geschichte des Großen Buddha, einer majestätischen Statue, die sogar einem Tsunami standgehalten hat, der den Tempel, der ihn umgab, vollständig zerstört hat! Es ist auch eine der wenigen Buddha-Statuen, die man von innen besichtigen kann - werden wir hineingehen? Aber natürlich!
Heute Abend entspannen wir unsere Muskeln und machen unseren Kopf frei... Bei Sonnenuntergang kehren wir nach Tokio zurück, um in das Grün und die Ruhe des Ueno-Parks einzutauchen. Er ist einer der wichtigsten Stadtparks der Stadt wegen der zahlreichen kleinen Tempel, die sich in seinem Inneren befinden. Der berühmteste von allen ist der Gojo Tenjinsha, ein Shinto-Tempel, der über einen kleinen Weg aus wunderschönen roten Stieren zu erreichen ist. Aber denken wir daran, dass die Kultur eines Landes auch in seinem Essen zum Ausdruck kommt! Zum Abendessen verlieren wir uns in den farbenfrohen Gassen des Ameyoko-Marktes, der direkt am Park beginnt. Was wird deinen Appetit anregen? Wir empfehlen eines der vielen Izakaya, die japanische Version unserer Pubs, wo man lokales Bier trinken und von Spießen und verschiedenen Kostproben von allem etwas essen kann.
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Auch heute ist der Abflug früh am Morgen geplant... Ziel Kyoto! Wir werden an Bord der berühmten „Hochgeschwindigkeitszüge“ des japanischen Eisenbahnnetzes reisen, die Geschwindigkeiten von über 400 km/h erreichen können. Werden sie pünktlicher sein als unsere? Wir wetten ja - machen es uns bequem und genießen die Landschaft, die aus den Fenstern fliegt, und drücken die Daumen, dass das Wetter gnädig ist: Wir werden sehr nahe am Berg Fuji vorbeifahren... hoffentlich sehen wir seinen immer schneebedeckten Gipfel!
Am frühen Nachmittag erreichen wir Kyoto: objektiv gesehen die schönste Stadt Japans. Sich in den engen Gassen des Zentrums zu verirren, ist Teil der Magie, insbesondere in der Gegend von Kawaramachi, die für ihre zahlreichen Geschäfte und Restaurants bekannt ist. Ein Muss ist ein Spaziergang zwischen den Ständen des Nishiki-Marktes, wo wir die Köstlichkeiten der japanischen Küche probieren können, von frischem Fisch, den man direkt an Ort und Stelle essen kann, bis hin zu Süßigkeiten, besonderen Teesorten und Produkten auf Reis- und Sojabasis. Am Abend begeben wir uns in das Stadtviertel Gion: In den engen Gassen dieses Viertels kann man Geishas beim Spazierengehen beobachten, allerdings nur gegen Sonnenuntergang... Werden wir ein paar Fotos machen können?
Inklusive: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Kyoto ist die Stadt, die Japan am besten repräsentiert und am meisten an die japanische Vorstellung von Geishas, Tempeln und gutem Essen erinnert. Wir können uns von 17 UNESCO-Welterbestätten und über 700 Shinto-Tempeln verzaubern lassen... aber keine Sorge, wir besuchen nur einige davon! Unbedingt sehenswert: der Schrein Fushimi Inari, wo wir zwischen den roten Toren und im Wäldchen spazieren können. Wir können den Tempel Kiyomizu-dera besichtigen, einer der berühmtesten des ganzen Landes, wo Wasser aus einer heiligen Quelle trinken können... Wird es alle unsere Krankheiten heilen?
Nach dem Mittagessen besuchen wir den Kinkaku-ji (Goldener Tempel), eines der wichtigsten Symbole von Kyoto. Dieser Tempel ist in der Tat mit einem riesigen Blattgold bedeckt, das dank des Sonnenlichts einen besonderen Reflex auf dem Teich erzeugt. Gold ist für die Japaner ein Symbol der Reinigung von jeglicher Art von Verschmutzung oder negativen Gedanken. Nachdem wir die Umgebung von Kyoto besichtigt haben, ist es endlich an der Zeit, in die japanische Kultur einzutauchen. Wir ziehen den Kimono an, nehmen auf der Tatami-Matte Platz und endlich beginnt die traditionelle Teezeremonie. Ein Teemeister wird uns alle Geheimnisse der Zubereitung des perfekten Matcha verraten und dann werden wir selbst Hand anlegen und es auch versuchen!
Inklusive: Japan Rail Pass und traditionelle Teezeremonie
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke, wenn nicht anders angegeben
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Verbringen wir unseren Vormittag in Arashiyama, einem Viertel, das für seinen Bambuswald berühmt ist, der als Filmkulisse für den weltberühmten Film „Tiger & Dragon“ diente. Die Togetsukyo-Brücke führt uns in diesen verzauberten Ort, der aus zahlreichen Tempeln besteht, darunter der Tenryuji-Tempel, einer der fünf großen Zen-Tempel von Kyoto. Die beste Zeit, um hierher zu kommen, ist sicherlich früh am Morgen, denn die Ruhe, die man zu dieser Zeit atmet, ist unvergleichlich. Werden wir die Mönche zwischen den hohen Bambuspflanzen umhergehen sehen können?
Kyoto ist die Wiege nicht nur der Kultur, sondern auch des japanischen Kunsthandwerks und der „guten Lebensart“. Jeder hat die Freiheit zu entscheiden, wie er den Nachmittag verbringen möchte: Einkaufen, Entspannen in einem Onsen (typisch japanische Thermen) oder Tempel besuchen... Erzählt uns beim Abendessen, welche Option du bevorzugst...
Inklusive: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Nach drei Stunden im „Hochgeschwindigkeitszug“ werden wir uns im Hafen von Miyajimaguchi wiederfinden. Sobald wir ankommen, werden wir eine bequeme Fähre nehmen, die uns in 10 Minuten auf die spirituelle „Insel der Schreine“ bringen wird, die für ihren riesigen Tori-Brunnen mit Blick auf das Wasser berühmt ist. Hier kannst du die Ruhe der Insel, den Momijidani-Park und den buddhistischen Tempel Daisho-in genießen. Nach diesem intensiven Vormittag gönnen wir uns einen schönen Austernschmaus und probieren dann das typische Dessert der Region, das aus roten Bohnen, Honig, Eiern, Zucker und Weizenmehl besteht.
6. August 1945: Die Stadt Hiroshima wird durch die erste von Menschenhand gezündete Atombombe zerstört. Was von der Stadt übrig bleibt, ist praktisch nur ein Gebäude, ein Teil des Memorial Parks, den wir am Nachmittag besuchen werden: eine Erfahrung, die die Seele tief berührt. Wir haben die Möglichkeit, von Veteranen oder Verwandten von Veteranen begleitet zu werden, die als Freiwillige über diese dunkle Seite der Geschichte berichten: sicherlich der beste Weg, um die Vergangenheit dieser Stadt zu entdecken. Nach einem intensiven Tag ist es Zeit, gemeinsam ein typisches japanisches Abendessen zu genießen.
Inklusive: Japan Rail Pass, Fähre nach Miyajima und typisches japanisches Abendessen
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke, sofern nicht anders angegeben
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transportmittel
Hinweis: Das typisch japanische Abendessen kann je nach Verfügbarkeit auch an einem anderen Tag stattfinden.
Am Vormittag fahren wir nach Himeji, einer Stadt, die vor allem für ihre imposante Burg bekannt ist. Sie wurde vor mehr als vierhundert Jahren erbaut und blieb glücklicherweise während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg unversehrt. Sie hat die charakteristischen Pagodendächer und ragt stolz in den Himmel. Und auch heute wird es sein, als ob man in einem Film wäre!
Ist Osaka, die Stadt mit der drittgrößten Einwohnerzahl in Japan, wirklich die unterhaltsamste Stadt mit den wenigsten sozialen Hemmnissen in Japan, wie man sagt? Am besten findest du es heraus, wenn du die Stadt komplett erkundest und sie in vollen Zügen erlebst. Neben dem Unterhaltungsangebot ist diese Stadt im ganzen Land als Heimat der japanischen Küche bekannt. Zu den vielen Gerichten, die man probieren kann, gehört auch das Okonomiyaki, ein ganz besonderer Pfannkuchen... und den müssen wir natürlich probieren! Anschließend können wir die Leckereien bei einem Besuch der Burg Osaka (Osaka-Jo), die von hunderttausend Männern erbaut wurde, und ihres historischen Viertels wieder verdauen.
Inklusive: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Nara ist die erste historische Hauptstadt Japans, eine relativ kleine Stadt, die wir an einem Tag besuchen können. Im Nara-koen leben über 1200 Hirsche in Freiheit, die als Boten der Götter gelten und deshalb als nationales Erbe geschützt sind. Neben dem Park können wir auch das Daibatsu-den besuchen, das größte Holzgebäude der Welt, in dem der Große Buddha mit einer Höhe von über 17 Metern zu sehen ist. Die Liste der Sehenswürdigkeiten ist jedoch noch viel länger: der Kofukuji-Tempel, das Nationalschatzhaus, der Große Kasuga-Schrein, ein berühmter Shinto-Schrein in Japan, der Horyuji-Tempel, der älteste Tempel des Landes, und der Todaiji-Tempel, in dem sich das berühmteste Denkmal der Stadt befindet: der Große Buddha von Nara. Eine Woche würde nicht ausreichen, um sie alle zu besuchen, also liegt die Wahl bei uns!
Inklusive: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Wir fahren sehr früh mit einem superschnellen Zug ab und erreichen Tokio in weniger als drei Stunden! Wir befinden uns in einer Megalopolis mit tausend Gesichtern, jeder Bezirk hat seine eigene Identität und wir werden versuchen, so viel wie möglich davon zu sehen. Wir beginnen in Asukasa, dem Herzen des alten Tokio: Hier können wir in die historische Kultur der Stadt eintauchen. Wir beginnen am Senso-ji-Tempel mit seiner fünfstöckigen Pagode und dann an den bunten Ständen und kleinen Kunsthandwerksläden. Als Sahnehäubchen erfüllen wir uns einen Wunsch mit einem Omikuji, dem japanischen Glückslos.
Nach dem Mittagessen begeben wir uns in die Gegend von Ueno. Dies ist das „beliebte“ Viertel von Tokio, ein riesiger Park, in dem sich Museen, Tempel, Schreine und ein Zoo befinden. Während der Blütezeit verleihen die zahlreichen Menschen, die sich unter den Kirschbäumen zum Essen und Trinken versammeln, dem Ort einen zusätzlichen Hauch von Charme. Wenn du möchtest, kannst du auch eine ruhige Bootsfahrt machen und die Landschaft genießen. Nach einem Spaziergang durch das Viertel Yanaka, das als eines der wenigen Gebiete, die während des Zweiten Weltkriegs nicht bombardiert wurden, intakt geblieben ist, kehren wir nach Shinjuku zurück, um Abend zu essen und uns vielleicht mit einigen Einheimischen in einer der vielen Bars in der Gegend zu treffen.
Inklusive: Japan Rail Pass
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Wir befinden uns im Street-Fashion-Viertel von Tokio. Hier entstehen die absurdesten Trends und Moden wie die der Gothic Lolita und der Ganguro - werden wir auch den Mut finden, einen ganz neuen Look auszuprobieren? Sicherlich sind wir hier genau richtig dafür. Dann sind wir bereit, den Yoyogi-Park zu bewundern; den Meiji-Jingu, einen Shinto-Tempel, der dem Kaiser gewidmet ist, und Takeshita-dori, eine Straße voller Geschäfte, der perfekte Ort für Shopping-Liebhaber! Nach dem Mittagessen begeben wir uns in die Gegend von Shibuya, ein lebendiges Viertel, das im wahrsten Sinne des Wortes voller Menschen ist. Es ist kein Zufall, dass sich hier die berühmteste Kreuzung der Welt mit dem verkehrsreichsten Fußgängerüberweg befindet.
Es scheint unmöglich, aber wir sind am Ende dieser unglaublichen Reise zur Entdeckung Japans angelangt. Wie könnte man besser abschließen, als mit einem gemeinsamen Abendessen? Aber das ist noch nicht alles: Es gibt eine Aktivität, die noch fehlt, und wir können Japan nicht verlassen, ohne sie mindestens einmal gemacht zu haben. Wir sprechen natürlich vom Karaoke: Stimme aufwärmen, singen!
Nicht enthalten: Mahlzeiten und Getränke
Tour-Kasse: ggf. Eintrittsgelder und lokale Transporte
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen: Diese Reise nach Japan war unglaublich und wir kehren mit dem Versprechen nach Hause zurück, uns bald wiederzusehen. Bis zur nächsten WeRoad Reise!
Ende der Dienstleistungen von WeRoad. N. B. Das Reiseprogramm kann aus unvorhersehbaren Gründen, auf die WeRoad keinen Einfluss hat (Wetterbedingungen, Feiertage, Streiks usw.), vom veröffentlichten Zeitplan abweichen.
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Gruppeninfo
anzeigen
Erwartete WeRoaders: 7
Gruppeninfo
anzeigen
Erwartete WeRoaders: 7
Japan liegt in der Zeitzone GMT+9 und stellt die Uhrzeit nicht um. Du musst dich also nicht auf Sommer- oder Winterzeit einstellen.
Die offizielle Währung in Japan ist der japanische Yen (JPY). Es ist sinnvoll Bargeld dabeizuhaben, vor allem außerhalb der großen Städte.
In den Städten und Touristengebieten Japans kann man oft mit Karte bezahlen. In traditionellen oder ländlichen Regionen ist hingegen Bargeld üblich. Du kannst Bargeld auch in Japan umtauschen oder Geld am Automaten abheben – beachte die Gebühren. (besserer Kurs in der Stadt als am Flughafen)
Nein, Trinkgeld ist in Japan unüblich und kann sogar unangenehm wirken. Guter Service ist bereits im Preis enthalten.
In Japan können Sie eine lokale SIM-Karte kaufen oder einen Pocket-WiFi-Router am Flughafen oder in einem Elektronikgeschäft mieten. Eine eSIM ist eine komfortable Alternative. Bekannte Anbieter sind: Softbank, au, NTT oder Docomo.
Überraschung: Die offizielle Sprache in Japan ist Japanisch! Aber keine Panik – in den großen Städten findest du auch Personen, die ein bisschen Englisch sprechen. Ein paar Wörter auf Japanisch zu können, schadet aber nie!
Hier ein Mini-Vokabular, damit du nicht wie ein Touri wirkst – Reisen heißt auch, sich auf neue Sprachen einzulassen. Los geht’s:
- hallo: konnichiwa
- danke: arigatou
– höflicher: arigatou gozaimasu
- ja: hai
- nein: iie
Japan nutzt Steckdosen vom Typ A und B mit 100V. Es wird daher ein Reiseadapter benötigt.
Buddhismus und Shintoismus sind die wichtigsten Religionen in Japan. Das Land ist allerdings säkular und sehr tolerant gegenüber allen Glaubensrichtungen.
Den perfekten Rucksack gibt es nicht. Diese Liste enthält nicht alles, was Sie für Japan einpacken müssen (Unterwäsche zum Beispiel haben wir als selbstverständlich vorausgesetzt). Erkundigen Sie sich immer nach dem Wetter und den zu erwartenden Temperaturen während Ihrer Reise.
Hier unsere Essentials:
- Kleidung passend zur Jahreszeit
- bequeme Schuhe
- Regenjacke
- Adapter für Steckdosen
- Kamera oder Handy für coole Fotos.
In Japan herrscht je nach Jahreszeit ein unterschiedliches Klima. Im Sommer ist es oft heiß und feucht, im Winter kann es im Norden stark schneien. Schau dir daher vor der Abreise die Wettervorhersage an.
Eine Reiseversicherung für Japan ist nicht verpflichtend, aber sehr ratsam. Eine gute Versicherung schützt dich bei Krankheit oder Gepäckverlust. Bei WeRoad-Reisen ist eine Kranken- und Gepäckversicherung immer im Paket enthalten, sodass du unbesorgt dein Abenteuer in vollen Zügen genießen kannst.
Je nach Region beginnt die Kirschblüte in Japan zwischen Ende März und Anfang April.
Im Süden früher (ab Januar), im Norden (z. B. Hokkaido) erst im Mai. Offizielle Prognosen können dir bei der Planung helfen: https://nationalcherryblossomfestival.org/
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)