Skandinavien: im Zug durch Dänemark, Schweden und Norwegen
Kurzgesagt
Ein nordisches Abenteuer zwischen den schönsten Städten Nordeuropas und der atemberaubenden Natur Norwegens: Wir reisen zwischen Kopenhagen, Stockholm, Oslo und Bergen, bis wir die majestätischen norwegischen Fjorde erreichen, auf einer Strecke, die ausschließlich mit Zügen und öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird, um die außergewöhnliche Schönheit dieser märchenhaften Orte zu erhalten.
Wir starten in Kopenhagen, einer Stadt, die wie geschaffen ist zum Radfahren, und verirren uns in den Cafés am Hafen und in den Straßen von Christiania. Auf einer aufregenden Zugfahrt durchqueren wir die malerische Landschaft Schwedens, bis wir in Stockholm ankommen. Die lebendige Atmosphäre der Stadt zieht uns mit ihren Inseln, Museen und charmanten Straßen in ihren Bann. Wir fahren weiter nach Oslo, durch die spektakulären norwegischen Landschaften, die ein unvergessliches Reiseerlebnis bieten. Von Oslo aus fahren wir mit dem weltberühmten Panoramazug der Flåmbahn nach Myrdal, dem Ausgangspunkt für die Erkundung des majestätischen Sognefjords mit seinem tiefblauen Wasser, den zerklüfteten Bergen und rauschenden Wasserfällen. Schließlich führt uns die Zugfahrt nach Bergen, wo uns die farbenfrohen Häuser von Bryggen in einer bezaubernden Umgebung willkommen heißen und ein unvergessliches nordisches Abenteuer abrunden.
Reisestil
Diese Tour ist eine Expedition: Natur, Abenteuer, aber auch Städte. Bring einen großen Anpassungswillen mit, wir werden auf Komfort verzichten, um die Reise zu genießen. Wir werden viel wandern und aktiv sein, eine gute körperliche Verfassung ist daher eine Voraussetzung.
Anstrengungsgrad
Das Tempo der Reise ist gleichmäßig. Es gibt mittelschwere bis lange Touren (3 bis 6 Stunden) und Wanderungen oder Trekkings, die eine ausreichende körperliche Vorbereitung erfordern. Da wir oft die Unterkünfte wechseln werden, erwarten wir von dir eine gute Anpassungsfähigkeit.
Was du zur Einreise benötigst
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt in Kopenhagen und endet in Bergen. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen.
Route

Check-in: Unsere Reise beginnt in Kopenhagen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Du kannst natürlich auch mit dem Zug anreisen - wir haben in deinem Interrail-Pass auch einen zusätzlichen Reisetag eingefügt, den du nach Belieben nutzen kannst: Du kannst ihn nutzen, um in Kopenhagen anzukommen oder alternativ von Bergen abzureisen... ganz wie du willst!
Kopenhagen, zwischen Nyhavn und Christiania
Fahrräder überall
Den heutigen Tag haben wir ganz Kopenhagen zur Verfügung gestellt: Wir haben 24 Stunden Zeit, um diese Stadt zu 100% zu erleben, daher ziehen wir uns bequeme Schuhe an und los geht's! Das erste, was uns auffallen wird, sind die Fahrräder: Kopenhagen ist dafür bekannt, eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt zu sein. Etwa 50 % der Einwohner fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule, was das Fahrrad zu einem extrem verbreiteten und beliebten Verkehrsmittel in der Stadt macht. Wir gehen zu Fuß... das ist immer noch eine nachhaltige Wahl, auch wenn es weniger schnell ist!
Wir beginnen den Tag mit einem Ausflug zum Nyhavn, einem der bekanntesten Orte Kopenhagens. Dieser malerische, farbenfrohe Hafen ist von historischen Gebäuden, Restaurants und Cafés umgeben. Er ist der perfekte Ort, um spazieren zu gehen, Fotos zu machen und ein typisch dänisches Frühstück in einem der Cafés entlang des Kanals zu genießen. Nach Nyhavn fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss Amalienborg, der Winterresidenz der dänischen Königsfamilie. Wir können die Wachablöse beobachten, die jeden Tag um 12 Uhr mittags (oder um 14 Uhr in den Wintermonaten) stattfindet, und machen uns dann auf den Weg zur berühmten Statue der Kleinen Meerjungfrau. Obwohl sie klein ist, ist sie ein Wahrzeichen Kopenhagens und auf jeden Fall einen kurzen Besuch wert.
Christiania
Es ist an der Zeit, etwas zu essen und unsere Bäuche zu füllen und uns auf den Weg zu einem kultigen und sehenswerten Ziel zu machen: Lass uns eine Tour durch Freetown Christiania machen. Christiania wurde 1971 von einer Gruppe von Hippies und Anarchisten gegründet und ist ein einzigartiges Viertel, das sich durch eine alternative Atmosphäre und eine böhmische Kultur auszeichnet. Die Gemeinschaft hat ihre eigenen Regeln und Normen für das Zusammenleben aufgestellt, die sich von denen der breiteren dänischen Gesellschaft unterscheiden. Und für heute können wir sagen, dass wir genug erlebt haben: leichtes Abendessen und auf ins Bett, morgen brechen wir nämlich in ein neues Land auf!
Mit dem Zug nach Schweden: Wir erreichen Stockholm
Ankunft in Stockholm
8.19 oder 11.19: Nein, keine Sorge, wir flippen nicht aus! Das sind die Fahrpläne für die direkten Züge nach Stockholm: Sind wir Frühaufsteher oder schlafen wir lieber? Lass uns gemeinsam unseren Zug aussuchen und einen Sitzplatz reservieren (obligatorisch - die Kosten für die Vorreservierung liegen bei etwa 9 Euro pro Person und werden aus der Tour-Kasse gezahlt). Der Zug von Kopenhagen nach Stockholm bietet eine malerische Fahrt durch atemberaubende Natur- und Küstenlandschaften. Die Strecke führt über die Öresund-Hängebrücke, die Dänemark mit Schweden verbindet, und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Küstenlinie. Während der Fahrt kannst du die entlang der Küste verstreuten Inseln und die malerischen ländlichen Landschaften Südschwedens bewundern.
Nach einer fünfstündigen Fahrt kommen wir in Stockholm an und machen uns auf den Weg zum Hotel: Duschen und entspannen, das haben wir uns verdient! Zum Abendessen probieren wir dann etwas, das wir sicher kennen, vor allem wenn wir unser Haus bei Ikea eingerichtet haben: Köttbullar, die typisch schwedischen Fleischbällchen, die normalerweise mit Kartoffelpüree, Preiselbeermarmelade und Soßen serviert werden.
Stockholm: Entdecke das Venedig des Nordens
Das Venedig des Nordens
Guten Morgen WeRoaders, wir sind am vierten Tag unserer Reise bereit, Stockholm zu erkunden: Es ist wegen seiner vielen Kanäle und Inseln auch als das Venedig des Nordens bekannt. Die Stadt ist auf 14 Inseln gebaut, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind, was ihr einen einzigartigen und stimmungsvollen Charakter verleiht. Wir beginnen den Tag mit der Erkundung von Gamla Stan, dem historischen Herzen Stockholms: Wir verirren uns in den gepflasterten Straßen, bewundern die farbenfrohen Gebäude und besuchen ikonische Orte wie den Stortorget-Platz und den Stockholmer Dom. Anschließend fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Skansen, dem ältesten Freilichtmuseum der Welt: Hier können wir die schwedische Kultur und Geschichte anhand von traditionellen Häusern, Höfen und Handwerkern entdecken. Anschließend können wir die Insel Djurgården mit dem ABBA-Museum und dem Fotografiska, einem Museum für zeitgenössische Fotografie, erkunden, bevor wir den Tag in Södermalm beenden, einem trendigen und lebendigen Viertel mit einer großen Auswahl an Bars, Restaurants und Nachtclubs.
Mit dem Zug nach Norwegen: Wir erreichen Oslo
Ankunft in Oslo
Ein anderer Tag, ein anderer Zug: Es gelten die gleichen Regeln wie für den vorherigen Zug, d.h. wir wählen die Zeit, die wir bevorzugen, und reservieren unseren Platz (die Kosten trägt die Tour-Kasse); auch in diesem Fall wird die Fahrzeit etwa 5 Stunden betragen und die beste Wahl ist es, einen frühen Zug am Morgen zu nehmen, um spätestens mittags in Oslo zu sein und einen halben Tag Zeit für die Stadtbesichtigung zu haben.
Wir beginnen unseren Besuch in Oslo mit einem Abstecher nach Aker Brygge und Tjuvholmen, zwei lebhaften Vierteln am Wasser der Stadt. Wir nutzen die Gelegenheit, um einen Happen zu essen, neue Energie zu tanken und dann zur nahegelegenen Festung Akershus zu fahren, von der aus man einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Hafen hat. Wir beenden den Tag am Karl Johans gate, der Hauptstraße der Stadt: Hier finden wir eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants sowie den berühmten Königspalast. Und zum Abendessen? Nun, nach der dänischen und schwedischen Küche kommen wir natürlich nicht drum herum, die norwegische Küche zu probieren!
Flåm-Bahn und Sognefjord
Verrückte Aussichten
Es ist so weit: Heute besteigen wir einen der spektakulärsten Züge der Welt! Es ist die berühmte Flåm-Bahn (Flåmsbana auf Norwegisch). Während der etwa 20 Kilometer langen Fahrt fährt der Zug durch atemberaubende Berglandschaften, tiefe Täler, Wasserfälle und Schluchten und bietet unvergessliche Panoramablicke auf die norwegische Natur. Wir fahren auch durch den Hardangervidda-Nationalpark, Norwegens größtes Schutzgebiet, das eine wilde und unberührte Landschaft bietet. Wir werden die ganze Zeit die Nase aus dem Fenster strecken, um keine Sekunde dieses Naturschauspiels zu verpassen. Und morgen machen wir uns bereit, denn das Highlight der Reise wartet auf uns... aber wir wollen nichts verraten - noch nicht!
Ihre Majestät Sognefjord
Der Sognefjord, auch bekannt als der König der Fjorde, ist ein Naturwunder, das die Fantasie und die Seele eines jeden, der das Privileg hat, ihn zu besuchen, gefangen nimmt. Schließ die Augen und stell dir vor: Du fährst durch kristallklares Wasser, umgeben von majestätischen Bergen, die sich schwindelerregend in den Himmel erheben; jede Ecke, jede Biegung des Fjords bietet dir eine atemberaubende Aussicht, mit ständig wechselnden Panoramen, die jeden Moment eine neue Überraschung bieten. Sie zu besuchen ist ein unbeschreibliches Erlebnis, eine Reise, die uns mit Staunen und Dankbarkeit für die Schönheit unserer Welt erfüllt. Der Star des heutigen Tages ist genau er, lass ihn uns genießen, denn er gehört zu den Dingen, die uns für eine sehr lange Zeit erhalten bleiben werden. Am Nachmittag fahren wir mit dem Zug nach Bergen, wo wir am Abend ankommen werden.
Bergen: Erholung und Freizeit
Der letzte Tag der Reise
Heute wachen wir in aller Ruhe auf: Nach all der Aufregung der vergangenen Tage ist es an der Zeit, langsamer zu werden, und Bergen ist die perfekte Stadt dafür! Wir beginnen den Tag mit einem gemütlichen Spaziergang durch Bryggen, Bergens historisches Viertel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wir schlendern an bunten Holzhäusern aus dem Mittelalter vorbei und bewundern die einzigartige Architektur dieses charmanten Hafenviertels. Nach Bryggen fahren wir mit der Fløibanen-Seilbahn auf den Berg Fløyen, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Bergen und den umliegenden Fjord bietet. Zum Abschluss ist es fast schon obligatorisch, auf dem Fischmarkt von Bergen (Fisketorget) am Hafen zu Mittag zu essen: der ideale Ort, um lokale Köstlichkeiten zu probieren und die lebhafte Marktatmosphäre aufzusaugen.
Wer an einem Ausflug oder einer Kreuzfahrt auf den Fjorden interessiert ist, kann das natürlich auch machen, du musst es nur im Voraus organisieren! Am Abend treffen wir uns zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen wieder: Es war eine verrückte Reise und wir sind uns sicher, dass wir uns bald wiedersehen werden! Auf uns und das nächste Abenteuer.
Auf Wiedersehen Nordeuropa!
Check-out und Abschied
Ein letzter Abschied von diesem schönen Land und dem nächsten WeRoad-Abenteuer! Vergiss nicht, dass du mit deinem Interrail-Pass noch einen Tag reisen kannst: Wenn es dir nicht passt, Bergen wieder zu verlassen, kannst du deinen Pass nutzen, um nach Oslo zurückzukehren und einen Flug nach Hause zu nehmen... oder in die Karibik, warum nicht!
Was ist inbegriffen
7 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern
Interrail-Pass für 4 Tage (2 für die Reiseroute und 2 zur Anreise nach Kopenhagen und Heimreise von Bergen)
Panorama Zugfahrt mit der Flåm-Bahn (Tag 6)
Kreuzfahrt zum majestätischen Sognefjord, dem längsten Fjord Norwegens (Tag 6)
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Lokale Transporte und Eintrittsgelder in den Städten Kopenhagen, Stockholm, Oslo und Bergen
Kosten für obligatorische Reservierungen für die Nutzung des Interrail-Passes
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
- Unterkunft
Hostels, nordische Hotels und Appartements
- Transport
Züge und lokaler Transport
- Privatzimmer Option
Die Privatzimmer Option ist für diese Reise nicht verfügbar.
- An- und Abreise per Interrail-Pass
Für die Anreise nach Kopenhagen und Abreise aus Bergen stehen 2 Tage des inbegriffenen Interrail-Passes zur Verfügung. Bei entsprechender Planung kannst du dir dadurch die Kosten für An- und Abreise sparen.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Verfügbare Daten
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Norwegen
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Norwegen auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Norwegen liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, dass es keine Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Norwegen gibt. Während der Sommerzeit, von Ende März bis Ende Oktober, wechselt Norwegen zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ), was ebenfalls zur gleichen Zeit wie in Deutschland ist. Wenn es also 12 Uhr mittags in Deutschland ist, ist es auch 12 Uhr in Norwegen.
In Norwegen wird die Norwegische Krone (NOK) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt etwa bei 1 EUR = 11,50 NOK. Du kannst dein Geld in folgenden Orten umtauschen:
- Banken
- Wechselstuben
- an einigen internationalen Flughäfen
In Norwegen kannst du bequem mit Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen, da diese Zahlungsmethoden weit verbreitet sind. Bargeld wird weniger häufig genutzt, aber es ist dennoch sinnvoll, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlicheren Gegenden. Mobile Payment-Optionen wie Apple Pay und Google Pay sind ebenfalls beliebt. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist, um problemlos bezahlen zu können.
In Norwegen ist Trinkgeld nicht unbedingt erforderlich, da der Service oft im Preis inbegriffen ist. Wenn du jedoch mit dem Service besonders zufrieden bist, kannst du gerne etwas Trinkgeld geben. In Restaurants ist es üblich, den Betrag aufzurunden oder etwa 5-10 % zu hinterlassen. Bei Taxifahrten oder in Bars kannst du ebenfalls aufrunden. Hotelpersonal freut sich über ein kleines Trinkgeld, wenn du zufrieden bist.
In Norwegen kannst du dein deutsches Roaming nutzen, da es Teil der Schengen-Zone ist. Das bedeutet, dass du keine zusätzliche SIM-Karte kaufen musst, um ins Internet zu gehen. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet und oft kostenlos. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, bieten Anbieter wie Telenor oder Telia SIM-Karten an, die du an Flughäfen oder in Supermärkten kaufen kannst.
In Norwegen wird hauptsächlich Norwegisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:
- Hallo (Hei) - Hallo
- Danke (Takk) - Danke
- Bitte (Vær så snill) - Bitte
- Tschüss (Ha det) - Tschüss
Die norwegische Sprache hat zwei offizielle Schriftformen, Bokmål und Nynorsk, wobei Bokmål am weitesten verbreitet ist.
In Norwegen werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet, genau wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt und die Frequenz 50 Hertz. Du benötigst also keinen Adapter, um deine Geräte zu nutzen.
In Norwegen ist die Hauptreligion das Christentum, insbesondere die evangelisch-lutherische Tradition. Es gibt jedoch auch andere religiöse Gemeinschaften, darunter Katholiken und Muslime. Ein wichtiger Feiertag ist der 17. Mai, der Verfassungstag, der landesweit gefeiert wird. Beachte, dass Norwegen ein sehr säkulares Land ist und viele Menschen ihren Glauben individuell und privat leben.
Für deine Reise nach Norwegen solltest du gut vorbereitet sein, da das Wetter je nach Region und Jahreszeit variieren kann. Hier ist eine Liste, die dir beim Packen helfen kann:
-
Kleidung:
- Warme Jacke
- Pullover
- T-Shirts
- Regenjacke
- Wanderhose
-
Schuhe:
- Wanderschuhe
- Bequeme Sneaker
- Flip-Flops für den Innenbereich
-
Accessoires und Technologie:
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Smartphone und Ladegerät
- Kamera
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Norwegen ist bekannt für seine atemberaubende Natur, also sei bereit für Abenteuer im Freien!
Das Wetter in Norwegen kann je nach Region stark variieren. Hier ein Überblick:
- Südnorwegen: Mildere Winter, kühle Sommer. Beste Reisezeit: Mai bis September.
- Westnorwegen: Viel Regen, milde Temperaturen. Beste Reisezeit: Juni bis August.
- Ostnorwegen: Kalte Winter, warme Sommer. Beste Reisezeit: Juni bis August.
- Nordnorwegen: Sehr kalte Winter, Mitternachtssonne im Sommer. Beste Reisezeit: Juni bis Juli.
Wir empfehlen dir, wetterfeste Kleidung und mehrere Schichten mitzunehmen.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)