10 % für deine Freunde, 15 % für dich – bei Buchung mit deinem persönlichen Code bis 31.07., 23:59 Uhr.

30%
nature
Natur und Abenteuer
30%
20%
relax
Relax
20%
70%
history
Denkmäler und Geschichte
70%
70%
culture
Stadt und Kulturen
70%
20%
party
Party und Nachtleben
20%
Weiterlesen
360°
Südkorea 10 Tage
Sa., 27 Sept. 2025 Mo., 06 Okt. 2025
Bestätigt

1.699
Reserviere deinen Platz durch 100 Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 1.599 € bis zum 28 Aug.
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 28 Aug. buchst.
oder 566,33 €/Monat. In 3 Raten.
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Gruppeninfo

Gruppeninfo
anzeigen

Erwartete WeRoaders: 8

Coordinator

Josephine

Route

South-Korea-Seoul-palace
Tag 1

Willkommen in Südkorea!

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Seoul-palace
Check-in: Unsere Reise beginnt in Seoul

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Unsere Reise nach Südkorea beginnt in der Hauptstadt: dem pulsierenden und kulturell reichen Seoul! Je nach Ankunftszeit können wir bereits die ersten ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, aber einen Besuch im Stadtteil Hongdae sollten wir auf keinen Fall verpassen. Er ist perfekt für unseren ersten gemeinsamen Abend und um vielleicht ein ausgezeichnetes "Bibimbap" zu probieren - eines der vielen typischen Gerichte, Reis mit Gemüse und Fleisch.

South-Korea-Seoul-Bukchon-Hanok
Tag 2

Seoul, zwischen Moderne und Tradition

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Seoul-Bukchon-Hanok
Unsere ersten Hanoks

Heute werden wir die kultigsten Tempel der Stadt entdecken, die zwischen einem Wolkenkratzer und einem futuristischen Palast stehen - das ist die Schönheit der Hauptstadt! Wir beginnen mit dem majestätischen Changdeokgung Palast, einer der beliebtesten Residenzen der Joseon-Dynastie, der in einem wunderschönen Park thront, und tauchen dann im Bukchon Hanok Bezirk in die Vergangenheit ein. Sein Name bedeutet "nördliches Dorf" und kommt von seiner Lage zwischen den Königspalästen Gyeongbokgung und Changdeokgung.

South-Korea-Hahoe-hanuk
Tag 3

In Richtung Gyeongju über Andong

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
South-Korea-Hahoe-hanuk
Auf nach Andong!

Heute Morgen erwartet uns unser Guide, um uns in die koreanische Tradition einzuführen: Wir steigen in die super modernen koreanischen Züge, um Andong zu erreichen. Wir besuchen das Dorf Hahoe, das für seine traditionellen Hanok-Häuser, seine malerische Lage und seine enge Verbindung zur koreanischen Geschichte und Kultur bekannt ist. Das Dorf hat viel von seinem ursprünglichen Aussehen bewahrt, das über 600 Jahre zurückreicht!

Und jetzt ist es an der Zeit, ein typisches Andong-Gericht zu genießen: Jjimdak! Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, um die Stadt zu erkunden und etwas Freizeit zu genießen.

Ankunft in Gyeongju

Aber wir sind noch nicht am Ziel: Es ist an der Zeit, nach Gyeongju zu fahren, der alten Hauptstadt der Silla-Dynastie. Am Abend können wir bereits den Donggung-Palast und den Wolji-Teich besichtigen, aber neben der Geschichte ist Gyeongju auch eine lebendige Stadt voller junger Leute: Gibt es eine bessere Gelegenheit, um mit Freunden die Spezialitäten von Gyeongju zu essen? Wir werden nichts verraten, aber deine Geschmacksnerven werden es dir danken!

Tag 4

Von Gyeongju nach Busan

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
In Richtung Busan

Heute Morgen können wir in aller Ruhe durch die Straßen von Gyeongju schlendern. Die Stadt gilt als Freilichtmuseum für all ihre künstlerische Schönheit, wie zum Beispiel der Bulguksa-Tempel. Dieser buddhistische Tempelkomplex, der seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, stammt ursprünglich aus der Zeit um 600, wurde aber im Laufe der Geschichte immer wieder zerstört und wieder aufgebaut - trotzdem ist er verrückt. In der Nähe können wir auch die Seokguram-Höhle besuchen, einen in den Fels gehauenen buddhistischen Tempel, in dem eine 4 Meter hohe Buddha-Statue steht.

Am Nachmittag gönnen wir uns einen letzten Käsegenuss und fahren mit dem Schnellzug in Richtung Busan, wo wir heute Nacht schlafen werden. Wusstest du, dass es einen Film namens „Zug nach Busan“ gibt? Aber keine Angst, bei uns steigen keine Zombies dazu...

South-Korea-Busan
Tage 5, 6

Busan: zwischen Meer und Street Food

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Busan
Ein Spaziergang durch Busan

Wir haben Zeit, um die Stadt Busan zu genießen, ohne zu hetzen, also entscheiden wir gemeinsam, wie wir diese Zeit verbringen. Es erwarten uns wunderschöne Strände, darunter Haeundae und Gwangalli, wir können den Beomeosa-Tempel besuchen, einen der ältesten und wichtigsten buddhistischen Tempel Koreas, und dann weiter zum belebten Gukje-Markt gehen, wo wir eine große Auswahl an Geschäften, Restaurants und Ständen finden, die lokale Produkte, Souvenirs und Street Food verkaufen.

Wir können den Nachmittag mit einem Besuch im Cinema Center ausklingen lassen und uns gegen Abend von der Stadt verabschieden, und zwar hoch oben auf dem Hügel im Gamcheon Culture Village, einem malerischen und farbenfrohen Viertel mit verwinkelten Straßen. Von hier oben ist der Blick auf die Stadt ein Spektakel - also versuche, zum Sonnenuntergang zu kommen!

South-Korea-Seoul-Gangnam-Style
Tag 7

Seoul... mit einem Hauch von Gangnam Style!

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Seoul-Gangnam-Style
Zurück nach Seoul

Bevor wir Busan verlassen, besichtigen wir einen der schönsten Tempel Koreas, den Yonggungsa, der direkt vor den Wellen des Meeres gebaut wurde! Dann essen wir in Nampo-Dong eine Dwaeji Gukbap-Suppe (mit zartem und saftigem Schweinefleisch) und machen uns mit dem Schnellzug wieder auf den Weg nach Seoul! Wir checken ein und beginnen wir unsere Entdeckung der Stadt auf dem Gwangjang-Markt, einem der ältesten und größten in Seoul, der sich perfekt eignet, um das hektische koreanische Leben zu beobachten, ein paar Souvenirs zu kaufen und vor allem das Straßenessen mit einem Geführte Food-Tour zu genießen!

Wie wäre es heute Abend mit einer kleinen Party, um auf unsere Rückkehr in die Hauptstadt anzustoßen? Wir können nach Itaewon gehen, wenn wir in der Stimmung für ein paar Sprünge auf der Tanzfläche sind, oder wir könnten uns sogar eine noble Bar in Gangnam gönnen ... Kommt dir der Name bekannt vor? Ganz normal! Der Name des berühmten Songs Gangnam Style stammt nämlich genau von hier!

South-Korea-Seoul-Gwangjang-Market
Tag 8

Seoul: Märkte und K-Pop

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Seoul-Gwangjang-Market
Hat hier jemand Karaoke gesagt?

Traditionelle Märkte lehren uns so viel über die lokale Kultur, oder? Da wir schon gestern ein Markt entedeckt haben, können wir heute Morgen die Aktivität wählen dass wir mehr mogen.

Am Nachmittag spazieren wir stattdessen kilometerweit durch die Insadong-Straße, inmitten von Beispielen traditioneller Kunst und Kindern, die in ihre K-Pop-Kultur eintauchen! Vielleicht gönnen wir uns einen Karaoke-Abend, um unsere verborgenen Talente zu entdecken? In Seoul ist alles möglich!

South-Korea-Seoul
Tag 9

Die moderne Seele von Seoul

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
South-Korea-Seoul
Ein Schritt in die Zukunft

Nach so vielen Tempeln und Geschichte ist es an der Zeit, auch die moderne Seele Seouls zu entdecken. Ein perfektes Beispiel dafür ist das Dongdaemun Design Plaza, ein Kongresszentrum mit geschwungener Architektur und einem Park auf dem Dach! Da wir schon mal hoch oben sind, dürfen wir den Aufstieg zum N Seoul Tower nicht verpassen, von dem aus wir die unglaubliche koreanische Metropole bewundern können - die perfekte Art, sich von diesem Land zu verabschieden, welches wir in all seinen Facetten kennengelernt haben!

Reiseplan-Bild
Tag 10

Auf Wiedersehen Korea

Check-Out und Abschied

Leider ist für uns die Zeit gekommen, nach Hause zurückzukehren: wir sehen uns bei der nächsten WeRoad-Reise!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 200 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Kosten können je nach Aktivitäten variieren und können höher als angegeben ausfallen. Am Ende der Reise werden nicht genutzte Beträge erstattet.

  • Aktivitäten und Extras, auf die sich alle Teilnehmer geeinigt haben, und den Anteil des Travel Coordinator

  • lokale Transporte

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Hotels und typische Unterkünfte. Die Übernachtungsmöglichkeiten in Hanok können gemischte Zimmer für bis zu 3 Reisende umfassen.

    Für die Übernachtung in den typischen Hanok in Gyeongju ist die Privatzimmer-Option nicht verfügbar.

  • Programmänderung

    Für Abreisen bis zum 19. August 2025 ist die Food-Tour am 7. Tag nicht vorgesehen. Diese Aktivität ist nur für Abreisen ab dem 20. August 2025 im Paket inbegriffen.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, maximal 15 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Incheon International Airport
Rückkehr Incheon International Airport

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Südkorea

Was sind die Einreisebestimmungen für Korea?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Korea auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Korea?

Korea befindet sich in der Korea Standard Time (KST), die 9 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+9) liegt. Es gibt keine Sommerzeitregelung in Korea. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Korea bereits 21 Uhr.

Welche Währung wird in Korea verwendet?

In Korea verwendest du den Koreanischen Won (KRW). Der tägliche Wechselkurs liegt etwa bei 1 EUR = 1400 KRW, kann aber schwanken. Du kannst Geld an Flughäfen, in Banken und in Wechselstuben tauschen.

Wie kann ich in Korea bezahlen?

In Korea kannst du am besten mit Kreditkarten bezahlen, da diese weit verbreitet sind. Auch mobile Zahlungen wie Samsung Pay, KakaoPay oder Naver Pay sind sehr populär. Bargeld ist natürlich auch eine Option, besonders in kleinen Geschäften oder auf Märkten. Es ist nützlich, immer etwas Bargeld in der Landeswährung, dem Koreanischen Won (KRW), dabei zu haben. Geldautomaten sind weit verbreitet und viele akzeptieren internationale Karten, aber achte auf eventuelle Gebühren für Auslandsabhebungen.

Gibt man in Korea Trinkgeld?

In Korea ist Trinkgeld nicht üblich und wird oft sogar als unhöflich betrachtet. In Restaurants, Taxis oder Hotels erwartet man normalerweise kein Trinkgeld. Der Service ist bereits in den Preisen inbegriffen. In gehobenen Restaurants oder bei besonderen Dienstleistungen kannst du eventuell ein kleines Trinkgeld hinterlassen, aber es ist nicht erforderlich. Achte darauf, dass in einigen Fällen ein Servicezuschlag automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen wird.

Wie ist die Internetverbindung in Korea? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Korea ist die Internetverbindung hervorragend, mit weit verbreitetem WLAN in Städten, Cafés und öffentlichen Verkehrsmitteln. Da Korea nicht in der EU oder im Schengen-Raum liegt, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen, um jederzeit online zu sein. Anbieter wie KT, SK Telecom und LG U+ bieten verschiedene Optionen an, die du direkt am Flughafen oder in Elektronikgeschäften kaufen kannst.

Welche Sprache wird in Korea gesprochen?

In Korea wird Koreanisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du während deiner Reise hören oder verwenden könntest:

  • Hallo: 안녕하세요 (Annyeonghaseyo)
  • Danke: 감사합니다 (Gamsahamnida)
  • Entschuldigung: 죄송합니다 (Joesonghamnida)
  • Ja: 네 (Ne)
  • Nein: 아니요 (Aniyo)

Diese Grundlagen helfen dir, dich in alltäglichen Situationen besser zurechtzufinden.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Korea verwendet?

In Südkorea werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 60 Hz arbeiten. Diese Steckdosen sind identisch mit denen, die in Deutschland verwendet werden, daher brauchst du keinen Adapter, wenn du Geräte aus Deutschland mitbringst. Achte jedoch darauf, dass deine Geräte mit 220 Volt kompatibel sind, um Beschädigungen zu vermeiden.

Was ist die Hauptreligion in Korea?

In Korea gibt es keine dominante Hauptreligion, aber der Buddhismus und das Christentum sind weit verbreitet. Daneben gibt es auch viele Menschen, die konfuzianistische Traditionen pflegen. Wichtige religiöse Feiertage in Korea sind unter anderem der Buddhas Geburtstag im Frühling und Weihnachten. Während dieser Feste sind Tempel und Kirchen oft gut besucht, und es gibt spezielle Zeremonien und Feierlichkeiten.

Was sollte ich für eine Reise nach Korea einpacken?

Für eine Reise nach Korea solltest du gut vorbereitet sein. Hier sind einige Vorschläge, was du in deinen Rucksack packen könntest:

  • Kleidung:
    • Leichte T-Shirts
    • Langärmlige Oberteile
    • Bequeme Hosen
    • Jacke oder Pullover für kühle Abende
    • Regenjacke je nach Jahreszeit
  • Schuhe:
    • Bequeme Sneakers
    • Sandalen für warme Tage
    • Elegante Schuhe für besondere Anlässe
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenbrille
    • Hut oder Kappe
    • Reisestecker-Adapter (Typ C und F sind wie in Deutschland Standard)
    • Powerbank
    • Kamera oder Smartphone
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Shampoo und Duschgel
    • Sonnencreme
    • Feuchtigkeitscreme
    • Persönliche Medikamente
    • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol

Mit dieser Packliste solltest du gut gerüstet sein, um Korea zu erkunden.

Wie ist das Wetter in Korea?

Das Wetter in Korea variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier ein Überblick:

  • Seoul und Norden: Kalte Winter mit Schnee, heiße und feuchte Sommer. Beste Reisezeit ist der Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis November).
  • Süden (z.B. Busan): Milderes Klima, weniger Schnee im Winter, heiße Sommer. Frühling und Herbst sind ebenfalls angenehm.
  • Jeju-Insel: Subtropisches Klima, milde Winter, feuchte Sommer. Frühling und Herbst sind ideal für einen Besuch.

Packe je nach Reisezeit entsprechend Kleidung ein.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir
diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)