Do., 04 Sept. 2025 Mo., 15 Sept. 2025
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 349,67 €/Monat. In 3 Raten. 
4 Plätze noch frei
Andere Termine anzeigen
Sri Lanka 360°: Rundreise im Sommer
04 Sept.
15 Sept.
1.049 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
60%Relax
40%Denkmäler und Geschichte
50%Stadt und Kulturen
50%Party und Nachtleben
20%Kurzgesagt
Bist du bereit, die kulturelle Schönheit Sri Lankas, atemberaubende Landschaften, weiße Strände und kristallklares Wasser zu entdecken?
Diese Reise nach Sri Lanka beginnt in der Hauptstadt des Landes, Colombo, und führt dich rund um die Insel. Wir entdecken die Geheimnisse dieses herrlichen Ortes, vom achten Weltwunder bis hin zu seinen wunderschönen Stränden. Wir fahren durch Galle, Ella, den Udawalawe National Park, Nuwara Eliya und besuchen dann die mystischen archäologischen Stätten von Polonnaruwa, Dambulla und Sigiriya, bevor wir uns in Trincomalee oder Pasikudah in der Sonne entspannen.
Eine unvergessliche Tour durch den Inselstaat, die es dir ermöglicht, das Land aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken, von der köstlichen Küche bis hin zu den tiefen und bewegenden religiösen Traditionen: eine Reise, die so einzigartig ist, dass du jedes Bild auf Instagram festhalten wollen wirst, ohne zu merken, dass die schönsten Erinnerungen bereits in deinem Herzen eingeprägt sind.
Tritt jetzt unserer Facebook-Gruppe bei und lerne deine Mitreisenden schon vor der Reise kennen!
Reisestil
Es gibt zahlreiche Transfers. Aus diesem Grund und wegen der verschiedenen Hotelwechsel wird dringend empfohlen, einen Reiserucksack und keinen Koffer mitzunehmen.
Anstrengungsgrad
Diese Reise erfordert ein mittleres Maß an körperlicher Anstrengung, das Tempo ist gleichmäßig. Es gibt mittlere bis lange Fahrten (3 bis 6 Stunden) und Wanderungen oder Treks, die eine gute körperliche Verfassung erfordern. Wir werden fast jeden Tag die Unterkunft wechseln und erwarten eine gute Anpassungsfähigkeit.
Was du zur Einreise benötigst
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt und endet in Negombo. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du schon am Morgen aufbrechen. Negombo ist eine 30-minütige Taxifahrt von Colombo, der Hauptstadt, entfernt: Du musst also Flüge in diese Stadt buchen.
Weiterlesen
360°
Sri Lanka
12 Tage
Do., 04 Sept. 2025 Mo., 15 Sept. 2025
Fast ausgebucht
4 Plätze noch frei
1.049€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 949 € bis zum 05 Aug.
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 05 Aug. buchst.
oder 349,67 €/Monat. In 3 Raten. 
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route


Tag 1
Negombo
1 Nacht: Negombo
Check-In
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit. Wir empfehlen dir, in die Hauptstadt Colombo zu fliegen und von dort aus ein Taxi (30 Minuten) in die Stadt zu nehmen, in der wir uns treffen werden: Negombo.
Wir sind nur 30 Minuten von der Hauptstadt des Landes entfernt. In diesem kleinen Fischerdorf tauchen wir sofort in die Kultur und Tradition dieses gastfreundlichen Landes ein. Am Abend lernen wir uns bei einem leckeren typischen Abendessen kennen. Obwohl sie der indischen Küche ähneln, sind die Rezepte in Sri Lanka originell und köstlich: Als Insel mit tropischem Klima dürfen Kokosnüsse und Fisch nicht auf dem Tisch fehlen!
Tag 2
Von Negombo zu den südlichen Stränden über Galle
1 Nacht: Udawalawe
Das Abenteuer beginnt
Nach dem Frühstück in unserem Hotel in Negombo machen wir uns sofort auf den Weg nach Süden. Wir fahren durch die Inselhauptstadt Colombo, wo eine kurze Stadtrundfahrt nach Wahl der Gruppe möglich ist.
Dann geht es weiter in Richtung Galle: Diese historische Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Sie besteht aus einem alten Handelshafen, beeindruckenden holländischen Kolonialbauten, alten Moscheen und Kirchen, prächtigen Palästen und Museen. Wenn du durch die engen Gassen der Altstadt schlenderst, kommst du an eleganten Cafés, ausgefallenen Boutiquen und tadellos restaurierten Hotels vorbei, die einheimischen und ausländischen Künstlern, Schriftstellern, Fotografen und Designern gehören.
Bevor wir jedoch in Galle ankommen, hast du die Gelegenheit, eine renommierte Schildkrötenauffangstation zu besuchen. In diesen wunderschönen Gewässern überwachen Spezialisten das Ausbrüten der Eier; sobald sie geschlüpft sind, werden die Schildkrötenbabys in speziellen Panzern gepflegt - ein Besuch, den Sie nicht versäumen sollten! Eine dieser kleinen Schildkröten für einige Augenblicke in der Hand zu halten, ist ein wahres Vergnügen. Nach dem Mittagessen machen wir uns wieder auf den Weg zu unserem endgültigen Ziel: Udawalawe-Nationalpark! Endlich sind wir an der Küste, und ja, es wird Zeit für ein erstes Bad im Meer sein :-)

Tag 3
Udawalawe-Nationalpark und Ella
1 Nacht: Ella
Safari und Tempel
Bist du bereit? Los geht's... heute geht es auf Entdeckungstour: Es ist Zeit, den Udawalawe-Nationalpark zu besuchen.
Wir befinden uns 160 km von Colombo entfernt, in einem der Nationalparks, die zum Schutz der Wildtiere des Landes, vor allem der Elefanten, eingerichtet wurden! Seit 1972 leben in dem 30 Hektar großen Naturschutzgebiet oberhalb des Walawe-Flusses etwa 600 Elefanten, die in mehrere Herden von jeweils etwa 50 Tieren aufgeteilt sind. Die Vegetation in diesem Park ist nicht sehr dicht - und sie sind auch nicht gerade klein, sagen wir mal so - also stehen die Chancen, sie zu sehen, sehr gut. Wenn wir den Blick nach oben richten, können wir auch viele Vogelarten sehen: zum Beispiel Schwarzkopfibisse, Pfauen, Falken und Adler.
Nachdem wir uns an den Tieren satt gesehen haben, machen wir uns wieder auf den Weg nach Ella. Unterwegs halten wir am Buduruwagala-Tempel, einem alten buddhistischen Tempel aus dem 10. Jahrhundert, der mit nicht weniger als sieben Buddha-Statuen direkt in den Fels gehauen ist.
Dann kommen wir endlich in Ella an, einer sehr kleinen Stadt, die aber mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist: Restaurants, Gästehaus, Markt, Teeladen, Tuk-Tuk. Rund um das Dorf atmet man Bergluft und es gibt verschiedene natürliche Attraktionen, wie felsige Gipfel, Haine mit Seen und Wasserfällen, Bäche und Flüsse.
Ein anderer Teil Sri Lankas hat sich unseren Augen offenbart.

Tag 4
Erkundung der natürlichen Schönheit Ellas
1 Nacht: Ella
Heute wird viel gelaufen!
Heute wird der Wecker sehr früh klingeln: noch vor dem Morgengrauen (ja, viel früher, um genau zu sein) werden wir das Bett verlassen und uns auf den Weg zum Little Adam's Peak machen. Warum, wirst du dich fragen? Die Antwort ist ganz einfach: Die Besteigung des Little Adam's Peak gehört zu den schönsten Dingen, die man in Ella tun kann. Der Gipfel kann auch ohne Führer erklommen werden, denn es gibt einen markierten Weg, der dich rechtzeitig zum Sonnenaufgang auf den Berg führt. Von der Hauptstraße in Ella aus dauert die Wanderung zum Gipfel des Little Adam's Peak nicht länger als eine Stunde.
Nachdem wir den Sonnenaufgang bewundert haben, nehmen wir einen anderen Weg, der uns hinauf zur berühmten Neun-Bogen-Brücke führt und dann am Ella Rock endet, wo wir eine atemberaubende Aussicht genießen können.
Und da wir heute so viel gelaufen sind, gönnen wir uns ein erfrischendes Bier! Und Essen, jede Menge Essen....

Tag 5
Inmitten der Teegärten von Nuwara Eliya
1 Nacht: Nuwara Eliya
Die berühmteste Zugfahrt der Welt
Hast du schon einmal von der spektakulärsten Zugfahrt der Welt gehört? So wird die Strecke Nuwara Eliya-Ella beschrieben, die mit einer speziellen Lokomotive durch Berge und Teeplantagen führt: eine zweistündige Fahrt inmitten einzigartiger Ausblicke, eine Explosion von Farben, die du dir für immer einprägen wirst.
Nach der Ankunft in Nuwara Eliya solltest du unbedingt eine der einzigartigen Teeplantagen der Region besuchen: Die Verkostung dieses Getränks direkt in den handwerklichen Fabriken, in denen die Blätter verarbeitet werden, ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Tag 6
Auf dem Weg nach Kandy: Rafting und Kochkurs
1 Nacht: Kandy
Hat jemand Rafting gesagt?!
Sind wir bereit für ein kleines Abenteuer? Heute Morgen werden wir ein wenig nass, aber das ist es definitiv wert. Umgeben von der Natur lassen wir uns bei einem aufregenden und lustigen Wildwasser-Rafting-Abenteuer von der gewaltigen Kraft des Wassers mitreißen!
Anschließend geht es weiter nach Kandy, wo wir nach dem Besuch des Zahntempels unsere kulinarischen Fähigkeiten bei einem authentischen Kochkurs mit lokalen Spezialitäten unter Beweis stellen können....na schon hungrig? Ein bisschen Geduld, wir werden bald essen!

Tag 7
Dambulla und Sonnenuntergang am Pidurangala-Felsen
1 Nacht: Dambulla
Auf dem Weg zum Goldenen Dreieck
Heute wachen wir in Kandy auf, aber schon bald nach dem Frühstück müssen wir uns von dieser angenehmen Stadt verabschieden und uns auf den Weg nach Norden machen. Unser erster Halt ist Dambulla, eine antike Stätte, die aus fünf kunstvoll geschnitzten und wunderschön verzierten Höhlen besteht, voller buddhistischer Statuen und atemberaubender grüner Ausblicke. Ein Muss in Sri Lanka! Achte auf die zahlreichen Affen: Sie werden versuchen, dir alles zu klauen, sogar deine Brille!
Danach geht es weiter nach Sigiriya, genauer gesagt zum Pidurangala-Felsen, um einen atemberaubenden Sonnenuntergang zu erleben!

Tag 8
Sigiriya, Löwenfelsen und Polonnaruwa
1 Nacht: Dambulla
Ein Tag voller Geschichte und Kultur
Wir wachen in Sigiriya auf, um eines der berühmtesten Symbole Sri Lankas zu besichtigen, den Löwenfelsen, der von einigen sogar als achtes Weltwunder bezeichnet wird. Wieder einmal müssen wir 1.200 Stufen überwinden, aber es lohnt sich: ein rituelles Foto vor den "Löwenkrallen", ein kurzer Halt, um die wunderschönen Fresken an den Wänden zu betrachten, und wenn wir die letzte Stufe erreicht haben, bietet sich uns eine schwindelerregende Aussicht: wir befinden uns über einer unendlichen Weite von Bäumen und Sri Lanka wird ein Teil von uns.
Nach dem Mittagessen machen wir einen Ausflug nach Polonnaruwa, einem archäologischen Komplex aus Monumenten und Tempeln. Am besten bieten sich Fahrräder oder Tuk Tuks an, um bequem von einem Bereich zum anderen zu gelangen. Sehenswert sind der Königspalast, das Heilige Viereck und der Gal Vihara, dessen Anblick bei Sonnenuntergang atemberaubend ist. Auch diese Nacht verbringen wir in Sigiriya, bevor wir wieder zu unserem nächsten Ziel aufbrechen.

Tage 9, 10
Endlich Meer: Entspannen an der Ostküste
2 Nächte: Trincomalee
Endlich am Meer
Nach so viel Reisen sind 2 Tage Entspannung am Meer genau das Richtige, um neue Energie zu tanken! Zwei Tage Entspannung in der Umgebung von Trincomalee stehen dir zur freien Verfügung, die du nach Lust und Laune mit Sonnenbaden, Surfkursen, Schwimmen, Beachvolleyballspielen und allem, was dir sonst noch so einfällt, nutzen kannst: Hauptsache, du entspannst dich und genießt diese 48 Stunden puren Genuss!

Tag 11
Rückkehr nach Negombo/Colombo über Anuradhapura
1 Nacht: Negombo
Lasst uns den letzten Tag genießen
Widerwillig verabschieden wir uns vom Meer und machen uns auf den Weg nach Colombo, wo vor 11 Tagen alles begann! Die Reise ist lang, aber der Zwischenstopp ist wirklich einen Besuch wert: die Rede ist von Anaradhapura, der heiligen Stadt Sri Lankas. Hier lebte eine der bedeutendsten Zivilisationen Asiens und der ganzen Welt, weshalb die Stadt auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie liegt etwa 200 km von Colombo, der Handelshauptstadt Sri Lankas, entfernt in der nördlichen Zentralprovinz des Landes. Mit 40 Quadratkilometern ist die archäologische Stätte von Anuradhapura Sri Lanka eine der größten der Welt.
All dies, bevor wir nach Negombo zurückkehren, gerade rechtzeitig für unser letztes Abendessen in Gesellschaft, um das Ende unserer Reise zu feiern und die Höhepunkte der vielen Abenteuer, die wir erlebt haben, noch einmal gemeinsam zu erleben. Dies ist unser letzter Abend in Sri Lanka: Lasst ihn uns unvergesslich machen!
Tag 12
Check-Out und Abschied
Zurück nach Hause
Heute Morgen wachen wir in Negombo auf und fahren mit einem Taxi oder einem Transfer, den wir am Vortag gebucht haben, zurück zum Flughafen in Colombo. Die Zeit des Abschieds ist gekommen: Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer!
Was ist inbegriffen
10 Nächte im Hotel im Mehrbettzimmern mit eigenem Bad
1 Nacht in typische Unterkunft in Udawalawe National Park
Frühstück an allen Tagen
Minivan mit Fahrer (Tag 2 bis 11)
"Must See": eine bezaubernde Fahrt mit dem Regionalzug von Ella nach Nuwara Eliya, umgeben von endlosen Reisplantagen
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Mahlzeiten und Getränke, wenn nicht anders angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Eventuelle lokale Transportkosten
Eintrittsgelder und Safari im Udawalawe National Park
Eintrittsgelder zu den sechs UNESCO-Stätten des Kulturdreiecks
Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort, die unsere Reise einzigartig machen. In diesem Land gehört das Trinkgeld zum guten Ton und ist ein fester Bestandteil des Einkommens der lokalen Bevölkerung. Wir als verantwortungsbewusste Reisende möchten dieser Kultur nachkommen und alle Dienstleister angemessen bezahlen!
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
- Unterkunft
Kleine Hotels, Pensionen und eine Nacht in einem Zeltlager
Die Privatzimmer-Option ist nicht für alle Reisedaten verfügbar
- Transport
Privater Minivan mit Fahrer und Zug
- Saisonaler Reiseplan
Winter-Version: "Sri Lanka: Rundreise im Winter"
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Diese Reise gibt es in zwei Varianten
Eine Sommer- und eine Wintervariante. Wenn du die Termine für Sri Lanka: Rundreise im Winter suchst – klicke hier!
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Bandaranaike International Colombo Airport
Rückkehr
Bandaranaike International Colombo Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Sri Lanka
Was sind die Einreisebestimmungen für Sri Lanka?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Sri Lanka auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt Sri Lanka?
Sri Lanka liegt in der Zeitzone Sri Lanka Standard Time (SLST), die 5 Stunden und 30 Minuten vor der koordinierten Weltzeit (UTC+5:30) liegt. Im Vergleich zu Deutschland, wenn es dort 12 Uhr mittags ist, ist es in Sri Lanka 16:30 Uhr. Beachte, dass Sri Lanka keine Sommerzeit verwendet, daher bleibt der Zeitunterschied das ganze Jahr über gleich.
Welche Währung wird in Sri Lanka verwendet?
In Sri Lanka wird die Sri-Lanka-Rupie (LKR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 EUR zu 350 LKR. Du kannst Währungen in Banken, offiziellen Wechselstuben oder am Flughafen umtauschen. Achte darauf, dass du die Quittungen aufbewahrst, falls du am Ende deiner Reise wieder zurücktauschen möchtest.
Wie kann ich in Sri Lanka bezahlen?
In Sri Lanka kannst du am besten mit Kreditkarten in großen Städten und touristischen Gebieten bezahlen. In kleinen Geschäften und abgelegenen Orten ist es jedoch ratsam, Bargeld dabei zu haben. Geldausgabeautomaten sind weit verbreitet, und du kannst dort Bargeld mit internationalen Kredit- oder Debitkarten abheben. Es ist nützlich, kleinere Beträge in der Landeswährung zu haben, besonders für Märkte und kleine Lokale.
Gibt man in Sri Lanka Trinkgeld?
In Sri Lanka ist es üblich, Trinkgeld zu geben, besonders in Restaurants, Hotels und für Dienstleistungen wie Taxifahrten oder Touren.
- In Restaurants kannst du etwa 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld hinterlassen, wenn kein Servicezuschlag enthalten ist.
- Hotelpersonal, wie zum Beispiel Zimmermädchen oder Gepäckträger, freuen sich über kleine Beträge von etwa 100 bis 200 Rupien.
- Bei Taxifahrten kannst du den Betrag aufrunden oder einen kleinen zusätzlichen Betrag geben.
Wie ist die Internetverbindung in Sri Lanka? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In Sri Lanka kannst du eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan erwerben, um günstiges mobiles Internet zu nutzen. Anbieter wie Dialog, Mobitel und Hutch bieten gute Abdeckung und Datenpakete. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber die Geschwindigkeit kann variieren. Wenn du viel unterwegs bist, empfehlen wir dir eine SIM-Karte für eine zuverlässige Verbindung. Die SIM-Karten sind leicht an Flughäfen oder in Mobilfunkgeschäften erhältlich.
Welche Sprache wird in Sri Lanka gesprochen?
In Sri Lanka werden hauptsächlich Singhalesisch und Tamil gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du verwenden oder hören könntest:
- Danke: Isthuthi (Singhalesisch), Nandri (Tamil)
- Hallo: Ayubowan (Singhalesisch), Vanakkam (Tamil)
- Ja: Ow (Singhalesisch), Aama (Tamil)
- Nein: Naa (Singhalesisch), Illai (Tamil)
Singhalesisch ist die am weitesten verbreitete Sprache, während Tamil vor allem im Norden und Osten gesprochen wird. Englisch wird auch oft verstanden, besonders in touristischen Gebieten.
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Sri Lanka verwendet?
In Sri Lanka werden Stecker des Typs D, M und G verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den in Deutschland verwendeten Typen übereinstimmen, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können. Achte auch darauf, dass deine Geräte mit der Spannung kompatibel sind, um Schäden zu vermeiden.
Was ist die Hauptreligion in Sri Lanka?
In Sri Lanka ist die Hauptreligion der Buddhismus. Ein wichtiger religiöser Feiertag ist Vesak, der die Geburt, Erleuchtung und den Tod Buddhas feiert. Ein weiterer wichtiger Feiertag ist Poson, der die Einführung des Buddhismus in Sri Lanka markiert. Während dieser Feiertage sind viele Geschäfte geschlossen, und es gibt oft Prozessionen und Feierlichkeiten.
Was sollte ich für eine Reise nach Sri Lanka einpacken?
Für eine Reise nach Sri Lanka ist es wichtig, vielseitig und praktisch zu packen. Hier ist eine Liste mit Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:
1. Kleidung:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung
- Langärmlige Hemden und Hosen für Abende und Mückenschutz
- Badebekleidung
- Regenjacke oder Poncho
2. Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe oder Sandalen
- Flip-Flops für den Strand
3. Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille und Sonnenhut
- Kamera oder Smartphone
- Reiseadapter für Steckdosen Typ D und G
- Powerbank
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten und Pflastern
Sri Lanka hat ein tropisches Klima, also denke an leichte Kleidung und Sonnenschutz.
Wie ist das Wetter in Sri Lanka?
Das Wetter in Sri Lanka variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier sind einige Details:
- Südwestküste: Beste Reisezeit ist von Dezember bis März, da es trocken und sonnig ist. Die Monsunzeit ist von Mai bis September.
- Nordostküste: Beste Reisezeit ist von Mai bis September. Der Nordostmonsun bringt Regen von Oktober bis Januar.
- Zentrales Hochland: Kühleres Klima, ideal von Januar bis April zu besuchen, da es trockener ist.
Insgesamt sind die Temperaturen das ganze Jahr über relativ konstant und tropisch.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)