Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Route

Deine Reise beginnt im Bauerndorf Negombo, nur 8 km von der Hauptstadt Colombo entfernt. Von dort führt dich ein sorgfältig geplanter Reiseverlauf einmal rund um die Insel – auf den Spuren des achten Weltwunders, durch üppige Natur, endlose Teeplantagen und zu geheimnisvollen Tempeln.

Sri Lanka bietet die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Gruppenreise, bei der du die Gelegenheit hast, eine außergewöhnliche Küche, eine bewegende Spiritualität und die Herzlichkeit der Einheimischen kennenzulernen.

Ein Erlebnis voller Farben, Düfte und Emotionen – die Art von Momenten, die du versuchst, auf Instagram festzuhalten, nur um dann zu merken: Die schönsten Erinnerungen bleiben nicht im Feed, sondern für immer in deinem Herzen.

Eine Karte von Sri Lanka, die eine Reiseroute zeigt, markiert mit einer schwarzen Linie und roten Stecknadeln, vorbei an den Nationalparks Wilpattu und Yala.
Srilanka-group-rock-landscape
Tag 1

Willkommen in Sri Lanka

1 Nacht: Negombo

Stadt und Kulturen
Srilanka-group-rock-landscape
Check-in

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit. Wir empfehlen dir, in die Hauptstadt Colombo zu fliegen und von dort aus ein Taxi (30 Minuten) in die Stadt zu nehmen, in der wir sein werden: Negombo.

Dein Abenteuer beginnt im charmanten Fischerdorf Negombo, nur 30 Minuten von Colombo entfernt. Hier tauchst du gleich in die bunte Kultur und herzliche Gastfreundschaft Sri Lankas ein. Nach dem Check-in im Hotel lernst du deine Reisegruppe kennen – bei einem typisch srilankischen Abendessen, das mit Aromen von Kokos, Curry und frischem Fisch begeistert.

Am Abend erwartet dich ein bisschen Unterhaltung: In einem der lokalen Hotel-Casinos kannst du bei Live-Musik und Billard den ersten Abend gemütlich ausklingen lassen.

Srilanka-landscape-nature
Tag 2

Anuradhapura: Spiritualität & Geschichte

1 Nacht: Anuradhapura

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Srilanka-landscape-nature
Das kulturelle Dreieck

Der Tag beginnt früh, denn heute wartet das spirituelle Herz Sri Lankas: Anuradhapura, Teil des legendären Kulturellen Dreiecks. Die Fahrt führt durch saftig-grüne Landschaften, Reisfelder, Dörfer und tropische Wälder – ein erster Eindruck vom facettenreichen Leben auf der Insel.

Tempel des heiligen Baumes

In Anuradhapura angekommen, erwartet dich ein archäologisches Wunder: uralte Tempel, steinerne Buddha-Statuen, Stupas und Ruinen, die einst zum Königreich gehörten. Mit einem lokalen Guide erkundest du den Tempel des Heiligen Baumes, unter dessen Zweigen Buddha einst Erleuchtung gefunden haben soll.

Ruwanwelisaya

Barfuß gehst du über weißen Sand, zwischen betenden Pilgern in weißer Kleidung, während die Luft nach Räucherwerk duftet. Es ist ein Moment der Stille, der dich tief berührt. Anschließend bewunderst du den majestätischen Ruwanwelisaya-Stupa – ein schneeweißes, gewaltiges Bauwerk, das als Symbol des Glaubens gilt und jedes Jahr neu geweißt wird.

Beim Sonnenuntergang färbt sich der Himmel über den Tempeln golden, und du spürst: Du bist an einem Ort voller Geschichte, Spiritualität und Frieden.

Srilanka-buddha-group
Tag 3

Mihintale & Sigiriya: Die Wiege des Buddhismus

1 Nacht: Sigiriya

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Srilanka-buddha-group
Die Wiege des Buddhismus

Nach dem Frühstück geht es nach Mihintale, dem Ort, an dem der Buddhismus erstmals nach Sri Lanka kam. Der Aufstieg über 1.800 Stufen ist herausfordernd, aber lohnend: Oben erwarten dich zwei Stupas, alte Ruinen und eine riesige weiße Buddha-Statue, die friedlich über das Tal wacht. Der Blick auf das grüne Umland ist atemberaubend – du spürst die Stille, den Wind, die Spiritualität.

Beim Abstieg begegnen dir freundliche Mönche und neugierige Kinder, die dich mit einem Lächeln begrüßen. Es ist ein Ort, an dem man die Tiefe der srilankischen Religiosität wirklich versteht.

Am Nachmittag führt dich die Reise weiter nach Sigiriya, wo dich ein ganz anderes Erlebnis erwartet: die Aromen Sri Lankas! Auf einer kleinen Food-Tour entdeckst du authentische Gerichte wie Pol Roti (Kokos-Fladenbrot), Idiyappam (Reisnudelnester) und würziges Curry. Auf den Märkten duftet es nach Zimt, Kardamom, Vanille und Pfeffer – Gewürze, die seit Jahrhunderten das Gold des Landes sind.

Der Tag endet bei einem gemütlichen Abendessen mit deiner Gruppe, irgendwo zwischen Lachen, neuen Eindrücken und dem Gefühl, angekommen zu sein.

Srilanka-nature-rock-landscape
Tag 4

Sigiriya: Der legendäre Löwenfelsen

1 Nacht: Sigiriya

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Srilanka-nature-rock-landscape
Das achte Weltwunder

Heute wartet eines der absoluten Highlights Sri Lankas: der berühmte Löwenfelsen von Sigiriya, oft als das achte Weltwunder bezeichnet. Schon von weitem siehst du, wie sich der gigantische Monolith majestätisch aus dem Dschungel erhebt – fast 200 Meter hoch.

Der Aufstieg ist ein kleines Abenteuer: 1 200 Stufen, vorbei an den Fresken der Wolkenmädchen, die seit Jahrhunderten in leuchtenden Farben die Felswand schmücken. Ein letzter Halt vor den imposanten Löwenklauen, dann geht es ganz nach oben. Oben angekommen erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick – du siehst grüne Wälder, Tempel und ferne Berge, soweit das Auge reicht. Die Ruinen der alten Palastanlage erzählen Geschichten von Königen, Intrigen und Schönheit.

Am Nachmittag kannst du Sigiriya weiter erkunden, vielleicht per Tuk-Tuk oder Fahrrad durch Reisfelder, kleine Dörfer und Tempel. Am Abend klingt der Tag gemütlich aus – mit einem kühlen Drink unter Palmen und dem Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben.

Srilanka-nature-hill-landscape
Tag 5

Von Dambulla nach Kandy: Zwischen Tempeln, Gewürzen und Tradition

1 Nacht: Kandy

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Srilanka-nature-hill-landscape
Tempel und Märkte

Der Morgen beginnt mit einem echten kulturellen Schatz: dem Goldenen Tempel von Dambulla, einem beeindruckenden Höhlenkloster voller uralter Wandmalereien und über hundert Buddha-Statuen. Die Stille, der Weihrauchduft und das goldene Licht machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weiter geht es Richtung Kandy, doch vorher wartet ein Zwischenstopp in Matale, wo du in einem Gewürzgarten in die Geheimnisse der ayurvedischen Heilkunst eintauchst. Zimt, Kardamom, Vanille und Nelken wachsen hier nebeneinander, und du lernst, wie die Einheimischen ihre Gewürze zu heilenden Ölen und duftenden Mischungen verarbeiten.

In Kandy, der letzten Königsstadt Sri Lankas, erlebst du am Abend ein spirituelles Highlight: die feierliche Zeremonie im Zahntempel. Musik, Trommeln, Räucherwerk, Licht und Gesänge erfüllen die Hallen, während Gläubige in traditionellen Kleidern beten. Es ist eine eindrucksvolle Mischung aus Glaube, Ritual und Emotion.

Eine WeRoad-Gruppe mit roten Helmen und Schwimmwesten lächelt während eines Rafting-Ausflugs auf einem gelben Schlauchboot für ein Foto.
Tag 6

Rafting-Abenteuer & Aufstieg zum heiligen Adam’s Peak

1 Nacht: Kitulgala

Natur und Abenteuer
Relax
Eine WeRoad-Gruppe mit roten Helmen und Schwimmwesten lächelt während eines Rafting-Ausflugs auf einem gelben Schlauchboot für ein Foto.
Kitulgala; Rafting!

Heute steht Action und Spiritualität auf dem Programm! Am Vormittag geht’s nach Kitulgala, wo dich Rafting auf dem Kelani River erwartet – spritzig, rasant und voller Spaß. Die tropische Kulisse mit dichtem Dschungel und tosenden Wasserfällen macht das Erlebnis unvergesslich.

Adam’s Peak

Nachmittags bereiten wir uns auf eines der spirituellsten Abenteuer Sri Lankas vor: den Aufstieg zum Adam’s Peak. Dieser Berg ist vier Religionen heilig – Buddhisten, Hindus, Christen und Muslime verehren ihn gleichermaßen.

Nach dem Abendessen starten wir den nächtlichen Aufstieg, begleitet von Pilgern mit Laternen und Gesängen. Der Weg schlängelt sich durch die Dunkelheit, vorbei an Teeständen und kleinen Schreinen. Kurz vor Sonnenaufgang erreichst du das Kloster auf dem Gipfel – und dann passiert es: Die Sonne steigt langsam über den Horizont, taucht den Himmel in Gold und Rosa, und die Stille des Moments lässt dich alles um dich herum vergessen. Ein Gefühl, das bleibt.

Srilanka-sea-beach-summer
Tag 7

Nuwara Eliya: Tee, Ruhe und britischer Charme

1 Nacht: Nuwara Eliya

Natur und Abenteuer
Relax
Srilanka-sea-beach-summer
Teeplantagen

Nach dem frühen Aufstieg darf’s heute etwas ruhiger zugehen. Auf dem Weg nach Nuwara Eliya, dem sogenannten „Klein-England“ Sri Lankas, fährst du durch grüne Hügel und sanfte Täler, vorbei an Teeplantagen, die sich wie Teppiche über die Landschaft legen.

Ein Besuch in einer traditionellen Teefabrik darf nicht fehlen – du siehst, wie die Blätter geerntet, gerollt, fermentiert und getrocknet werden, bevor du bei einer Verkostung die feinen Unterschiede zwischen Ceylon Black, Green Tea und Oolong entdeckst.

Verdiente Entspannung

In Nuwara Eliya angekommen, genießt du den Rest des Tages in deinem Tempo: Spaziere durch den kolonialen Stadtkern, besuche den zentralen Markt oder entspanne in einem charmanten Teegarten. Wer Lust hat, kann an einem Kochkurs teilnehmen und gemeinsam mit Einheimischen ein authentisches srilankisches Curry zubereiten.

Der Abend klingt ruhig aus – mit kühler Bergluft, einer Tasse Tee in der Hand und dem Gefühl, mitten im Paradies zu sein.

Srilanka-train-landscape-nature
Tag 8

Von Nuwara Eliya nach Ella: Die schönste Zugfahrt der Welt

1 Nacht: Ella

Natur und Abenteuer
Srilanka-train-landscape-nature
Reisen mit dem Zug

Heute steht ein echtes Highlight auf dem Programm: die legendäre Zugfahrt von Nuwara Eliya nach Ella, oft als eine der schönsten Bahnstrecken der Welt bezeichnet.Langsam schlängelt sich der Zug durch saftig-grüne Teeplantagen, über Viadukte und durch Nebelwälder. Die Fenster stehen offen, der Wind weht dir durchs Haar, und du kannst gar nicht aufhören, Fotos zu machen. Überall lächeln Menschen, Kinder winken, und die Farben der Natur scheinen intensiver als je zuvor.

In Ella, einem charmanten Bergdorf, genießt du am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung: Spaziergänge zu Aussichtspunkten wie dem Little Adam’s Peak, Bummeln durch Cafés, oder einfach Entspannen bei einem frisch gebrühten Ceylon-Tee mit Panoramablick.

Am Abend wird’s wieder interaktiv: Du schlüpfst in die Rolle eines Kochs! Beim Kochkurs der srilankischen Küche lernst du, wie man traditionelle Currys, Hoppers und Sambols zubereitet – und das Beste: Du darfst dein eigenes Menü am Ende genießen. Ein Abend voller Lachen, Düfte und Gemeinschaft.

Srilanka-beach-sunset-group
Tag 9

Mirissa & Unawatuna: Wo das Paradies beginnt

Natur und Abenteuer
Relax
Srilanka-beach-sunset-group
Mirissa

Nach den Tagen im Hochland ist es Zeit für das Meer!Wir fahren Richtung Süden – und plötzlich öffnet sich der Blick auf das endlose Blau des Ozeans. Unser erster Stopp: Mirissa, einer der schönsten Strände Sri Lankas. Hier erwartet dich feiner Sand, Kokospalmen, bunte Boote und das glitzernde Meer. Mit etwas Glück kannst du sogar Wale oder Delfine beobachten!

Unawatuna

Nach einem Mittagssnack mit fangfrischem Fisch geht es weiter nach Unawatuna, einem lebhaften Küstenort mit entspannter Atmosphäre. Hier kannst du dich bei einer Ayurveda-Massage verwöhnen lassen oder den Sonnenuntergang vom Buddha-Tempel auf der Klippe bestaunen – ein magischer Moment.

Am Abend wartet ein gemeinsames Dinner direkt am Strand – Barfuß im Sand, Meeresrauschen, Lichterketten über den Tischen. Hier spürst du, dass Reisen mehr ist als Orte sehen – es ist das Gefühl, angekommen zu sein.

Srilanka-nature-landscape-monument
Tag 10

Bentota & Induruwa: Entspannung und Begegnungen

1 Nacht: Galle

Relax
Srilanka-nature-landscape-monument
Nur das Meer

Heute steht Entschleunigung auf dem Programm. Wir lassen den Trubel hinter uns und fahren entlang der Küste Richtung Norden.Erster Halt: der traumhafte Strand von Induruwa, ein stilles Paradies aus goldfarbenem Sand, türkisblauem Wasser und wogenden Palmen. Hier kannst du baden, meditieren oder einfach die Ruhe genießen.

Danach geht’s weiter nach Bentota, wo dich ein besonderes Erlebnis erwartet: der Besuch eines Schildkrötenschutzprojekts. Du siehst, wie die Tiere behutsam aufgezogen werden – von den Eiern bis zu dem Moment, in dem sie ins Meer entlassen werden. Wenn du Glück hast, kannst du sogar live miterleben, wie kleine Schildkröten ihren ersten Weg ins Wasser finden – ein stiller, berührender Moment, der unter die Haut geht.

Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. Vielleicht genießt du den Sonnenuntergang mit einem kühlen Drink oder spazierst barfuß durch die flachen Wellen.

Bunte buddhistische Gebetsfahnen hängen über einem bewaldeten Bergtal mit einem Gewässer bei Sonnenaufgang.
Tag 11

Negombo: Abschied von der Insel des Lächelns

1 Nacht: Negombo

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Bunte buddhistische Gebetsfahnen hängen über einem bewaldeten Bergtal mit einem Gewässer bei Sonnenaufgang.
Lass uns den letzten Tag genießen

Deine Reise neigt sich dem Ende zu – aber Sri Lanka verabschiedet sich stilvoll. Zurück in Negombo bleibt Zeit für letzte Entdeckungen: ein Spaziergang entlang der Strandpromenade, ein Besuch des farbenfrohen Angurukaramulla-Tempels oder ein paar letzte Souvenirs auf dem lokalen Markt.

Am Abend kommt die Gruppe noch einmal zusammen – bei einem letzten gemeinsamen Abendessen voller Geschichten, Lachen und Erinnerungen. Ihr stoßt an auf elf Tage voller Abenteuer, Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Wenn du am nächsten Morgen abreist, trägst du mehr mit dir nach Hause als nur Fotos – du nimmst das Gefühl mit, wirklich gereist zu sein.

Reiseplan-Bild
Tag 12

Check-Out und Abschied

Zurück nach Hause – aber mit Erinnerungen, die bleiben.

Der Morgen dämmert über Negombo, die Sonne glitzert auf den Wellen – es ist der letzte Tag deines Sri-Lanka-Abenteuers. Nach dem Frühstück heißt es langsam Abschied nehmen. Vielleicht gönnst du dir noch einen kurzen Spaziergang am Strand oder einen letzten Kaffee mit Blick aufs Meer.

Dann geht es zurück zum Flughafen von Colombo. Während die Straßen vorbeiziehen, kommen all die Momente der letzten Tage noch einmal hoch: das Lachen, die Farben, die Gerüche, die Freundschaften.

Sri Lanka verabschiedet sich mit Wärme, Gelassenheit und einem letzten Lächeln – dem, das du jetzt auch trägst.

Bis zum nächsten WeRoad-Abenteuer!

Was ist inbegriffen

  • 11 Nächte im Hotel im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad

  • Alle Frühstücke

  • Privater Minibus mit Fahrer und Benzin (Tag 2 bis 11)

  • "Local Experience": wie ein echter Pilger nimmst du die Stufen in Angriff, die dich auf den Gipfel des Adam's Peak führen, um einen herrlichen Sonnenaufgang zu bewundern

  • Rafting in Kitulgala

  • Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Mahlzeiten und Getränke, wenn nicht anders angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!

  • Eventuelle lokale Transportkosten

  • Eintritt zu den sechs UNESCO-Stätten des Kulturdreiecks

  • Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort, die unsere Reise einzigartig machen. In diesem Land gehört das Trinkgeld zum guten Ton und ist ein fester Bestandteil des Einkommens der lokalen Bevölkerung. Wir als verantwortungsbewusste Reisende möchten dieser Kultur nachkommen und alle Dienstleister angemessen bezahlen!

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Kleine Hotels und Pensionen sind vorhanden.

    Die Privatzimmeroption ist nicht für alle Reisedaten verfügbar.

  • Transport

    Privater Minivan mit Fahrer und Zug (je nach Verfügbarkeit).

  • Saisonaler Reiseplan
  • Diese Reise gibt es in zwei Varianten

    Eine Sommer- und eine Wintervariante. Wenn du die Termine für Sri Lanka: Rundreise im Sommer suchst – klicke hier!

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Bandaranaike International Colombo Airport
Rückkehr Bandaranaike International Colombo Airport

Verfügbare Daten

03 Nov. 2025
Montag
12 Tage
14 Nov. 2025
Freitag

Ausverkauft

Coordinator

Catalina

Gruppeninfo
anzeigen

Summe
1.199

15 Nov. 2025
Samstag
12 Tage
26 Nov. 2025
Mittwoch

Ausverkauft

Coordinator

Jennifer

Gruppeninfo
anzeigen

Summe
1.089
-9%
1.199 €

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Welche Treffpunkt- und Abfahrtsinformationen gibt es für diese Reise?

Diese Reise beginnt in Negombo. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.

Diese Reise endet in Negombo. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!

Negombo liegt 30 Minuten mit dem Taxi von Colombo, der Hauptstadt, entfernt: Sie müssen daher Flüge in diese Stadt buchen.

Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht, warum?

Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Trolleys, sperrige Koffer oder hartes Gepäck sind leider nicht möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat Tipps für das ideale Gepäck.

Über Sri Lanka

Was sind die Einreisebestimmungen für Sri Lanka?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Sri Lanka auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Sri Lanka?

Sri Lanka liegt in der Zeitzone Sri Lanka Standard Time (SLST), die 5 Stunden und 30 Minuten vor der koordinierten Weltzeit (UTC+5:30) liegt. Im Vergleich zu Deutschland, wenn es dort 12 Uhr mittags ist, ist es in Sri Lanka 16:30 Uhr. Beachte, dass Sri Lanka keine Sommerzeit verwendet, daher bleibt der Zeitunterschied das ganze Jahr über gleich.

Welche Währung wird in Sri Lanka verwendet?

In Sri Lanka wird die Sri-Lanka-Rupie (LKR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 EUR zu 350 LKR. Du kannst Währungen in Banken, offiziellen Wechselstuben oder am Flughafen umtauschen. Achte darauf, dass du die Quittungen aufbewahrst, falls du am Ende deiner Reise wieder zurücktauschen möchtest.

Wie kann ich in Sri Lanka bezahlen?

In Sri Lanka kannst du am besten mit Kreditkarten in großen Städten und touristischen Gebieten bezahlen. In kleinen Geschäften und abgelegenen Orten ist es jedoch ratsam, Bargeld dabei zu haben. Geldausgabeautomaten sind weit verbreitet, und du kannst dort Bargeld mit internationalen Kredit- oder Debitkarten abheben. Es ist nützlich, kleinere Beträge in der Landeswährung zu haben, besonders für Märkte und kleine Lokale.

Gibt man in Sri Lanka Trinkgeld?

In Sri Lanka ist es üblich, Trinkgeld zu geben, besonders in Restaurants, Hotels und für Dienstleistungen wie Taxifahrten oder Touren.

  • In Restaurants kannst du etwa 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld hinterlassen, wenn kein Servicezuschlag enthalten ist.
  • Hotelpersonal, wie zum Beispiel Zimmermädchen oder Gepäckträger, freuen sich über kleine Beträge von etwa 100 bis 200 Rupien.
  • Bei Taxifahrten kannst du den Betrag aufrunden oder einen kleinen zusätzlichen Betrag geben.
Wie ist die Internetverbindung in Sri Lanka? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Sri Lanka kannst du eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan erwerben, um günstiges mobiles Internet zu nutzen. Anbieter wie Dialog, Mobitel und Hutch bieten gute Abdeckung und Datenpakete. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber die Geschwindigkeit kann variieren. Wenn du viel unterwegs bist, empfehlen wir dir eine SIM-Karte für eine zuverlässige Verbindung. Die SIM-Karten sind leicht an Flughäfen oder in Mobilfunkgeschäften erhältlich.

Welche Sprache wird in Sri Lanka gesprochen?

In Sri Lanka werden hauptsächlich Singhalesisch und Tamil gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du verwenden oder hören könntest:

  • Danke: Isthuthi (Singhalesisch), Nandri (Tamil)
  • Hallo: Ayubowan (Singhalesisch), Vanakkam (Tamil)
  • Ja: Ow (Singhalesisch), Aama (Tamil)
  • Nein: Naa (Singhalesisch), Illai (Tamil)

Singhalesisch ist die am weitesten verbreitete Sprache, während Tamil vor allem im Norden und Osten gesprochen wird. Englisch wird auch oft verstanden, besonders in touristischen Gebieten.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Sri Lanka verwendet?

In Sri Lanka werden Stecker des Typs D, M und G verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den in Deutschland verwendeten Typen übereinstimmen, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können. Achte auch darauf, dass deine Geräte mit der Spannung kompatibel sind, um Schäden zu vermeiden.

Was ist die Hauptreligion in Sri Lanka?

In Sri Lanka ist die Hauptreligion der Buddhismus. Ein wichtiger religiöser Feiertag ist Vesak, der die Geburt, Erleuchtung und den Tod Buddhas feiert. Ein weiterer wichtiger Feiertag ist Poson, der die Einführung des Buddhismus in Sri Lanka markiert. Während dieser Feiertage sind viele Geschäfte geschlossen, und es gibt oft Prozessionen und Feierlichkeiten.

Was sollte ich für eine Reise nach Sri Lanka einpacken?

Für eine Reise nach Sri Lanka ist es wichtig, vielseitig und praktisch zu packen. Hier ist eine Liste mit Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:

1. Kleidung:

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung
  • Langärmlige Hemden und Hosen für Abende und Mückenschutz
  • Badebekleidung
  • Regenjacke oder Poncho

2. Schuhe:

  • Bequeme Wanderschuhe oder Sandalen
  • Flip-Flops für den Strand

3. Accessoires und Technologie:

  • Sonnenbrille und Sonnenhut
  • Kamera oder Smartphone
  • Reiseadapter für Steckdosen Typ D und G
  • Powerbank

4. Toilettenartikel und Medikamente:

  • Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor
  • Insektenschutzmittel
  • Persönliche Hygieneartikel
  • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten und Pflastern

Sri Lanka hat ein tropisches Klima, also denke an leichte Kleidung und Sonnenschutz.

Wie ist das Wetter in Sri Lanka?

Das Wetter in Sri Lanka variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier sind einige Details:

  • Südwestküste: Beste Reisezeit ist von Dezember bis März, da es trocken und sonnig ist. Die Monsunzeit ist von Mai bis September.
  • Nordostküste: Beste Reisezeit ist von Mai bis September. Der Nordostmonsun bringt Regen von Oktober bis Januar.
  • Zentrales Hochland: Kühleres Klima, ideal von Januar bis April zu besuchen, da es trockener ist.

Insgesamt sind die Temperaturen das ganze Jahr über relativ konstant und tropisch.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.

Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.

Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.

So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:


Desktop:

Mobil:

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.

Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.

Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

ab
-13%
1.199 € 1.039 €