
Gruppenreisen Schweden
Unsere organisierten Reisen nach Schweden
Ein Land, das mit seiner dualen Schönheit von urbaner Eleganz und unberührter Wildnis überrascht: Schweden ist eine Destination, die uralte Mythen mit modernster Innovation verbindet. Tauchen Sie ein in die pulsierenden Metropolen wie Stockholm, wo sich historische Gassen der Gamla Stan mit futuristischem Design und lebendigen Cafés vereinen. Erleben Sie die majestätische Weite von Schwedisch Lappland, wo das Nordlicht am Winterhimmel tanzt und die Mitternachtssonne im Sommer endlose Tage schenkt. Oder entdecken Sie die malerische Küste von Bohuslän mit ihren rosafarbenen Granitfelsen und idyllischen Fischerdörfern. Schweden heißt Naturliebhaber, Design-Enthusiasten und Abenteuersuchende gleichermaßen willkommen, die bereit sind, sich von seiner einzigartigen Atmosphäre und herzlichen Gastfreundschaft verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Schweden
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Schweden auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Schweden liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, dass es normalerweise keinen Zeitunterschied gibt. Allerdings stellt Schweden wie Deutschland auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. Dann bleibt die Zeitdifferenz ebenfalls bei null, da beide Länder die Uhren gleichzeitig um eine Stunde vorstellen.
In Schweden wird die Schwedische Krone (SEK) verwendet. Der tägliche Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 11,50 SEK. Du kannst in Banken, Wechselstuben oder an Flughäfen deine Euro umtauschen.
Kreditkarten und Debitkarten sind in Schweden weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert, sogar für kleine Beträge. Bargeld wird immer weniger genutzt, daher empfehlen wir dir, hauptsächlich mit Karte zu bezahlen. Mobile Bezahlmethoden wie Swish sind ebenfalls sehr beliebt. Wenn du dennoch Bargeld benötigst, findest du Geldautomaten in allen größeren Städten.
In Schweden ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, da der Service oft in den Preisen inbegriffen ist. Wenn du jedoch besonders zufrieden mit dem Service bist, kannst du gerne einen kleinen Betrag geben. In Restaurants sind 5 bis 10 % des Rechnungsbetrags eine nette Geste. In Bars und bei Taxis kannst du den Betrag einfach aufrunden. Es ist immer gut, auf die Rechnung zu schauen, ob der Service bereits enthalten ist.
In Schweden ist die Internetverbindung sehr gut, und du kannst in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants kostenloses WLAN nutzen. Da Schweden zur EU gehört, kannst du auch dein deutsches Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten nutzen, dank des EU-Roaming-Abkommens. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, bieten Anbieter wie:
- Telia
- Tele2
- Telenor
gute Prepaid-Tarife an. Eine lokale SIM-Karte könnte praktisch sein, wenn du viel in ländlichen Gebieten unterwegs bist.
In Schweden wird hauptsächlich Schwedisch gesprochen. Hier sind einige nützliche schwedische Ausdrücke, die dir bei deiner Reise helfen könnten:
- Danke: Tack
- Bitte: Varsågod
- Hallo: Hej
- Tschüss: Hej då
- Entschuldigung: Ursäkta
- Ja: Ja
- Nein: Nej
Diese Begriffe kannst du leicht im Alltag verwenden und sie machen deine Kommunikation in Schweden einfacher und angenehmer.
In Schweden werden die Steckdosen des Typs C und F verwendet, die mit einer Spannung von 230 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz arbeiten. Diese Stecker sind mit den in Deutschland verwendeten identisch, daher brauchst du keinen Adapter, wenn du Geräte aus Deutschland mitbringst.
In Schweden ist die Hauptreligion das Christentum, wobei die Mehrheit der Bevölkerung der evangelisch-lutherischen Kirche angehört. Eine wichtige religiöse Feier in Schweden ist das Luciafest am 13. Dezember, das mit Lichtern und Gesang zelebriert wird. Zudem sind Ostern und Weihnachten bedeutende christliche Feiertage, die traditionell gefeiert werden.
Für eine Reise nach Schweden solltest du gut vorbereitet sein, da das Wetter variieren kann. Hier ist eine Liste mit Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Warme Pullover
- Regenjacke
- Bequeme Hosen
- T-Shirts
- Schal und Mütze
-
Schuhe:
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Bequeme Sneaker
-
Accessoires und Technologie:
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Adapter für schwedische Steckdosen
- Kopfhörer
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
- Pflaster für kleine Verletzungen
Das Wetter in Schweden variiert je nach Region und Jahreszeit:
- Südschweden: Milderes Klima, im Sommer Temperaturen um 20°C, im Winter selten unter 0°C.
- Mittelschweden: Sommer um 20°C, Winter um -5°C, Schnee häufig.
- Nordschweden: Sommer kurz mit Temperaturen um 15°C, Winter sehr kalt, oft unter -20°C.
Die beste Reisezeit ist der Sommer, von Juni bis August, wenn die Tage lang und die Temperaturen angenehm sind.