
Gruppenreisen nach Namibia
Unsere organisierten Reisen nach Namibia
Ein Land, in dem die älteste Wüste der Welt auf den tosenden Atlantik trifft und sich unendliche Weiten erstrecken: Namibia ist eine faszinierende Melodie aus spektakulären Naturwundern, einzigartiger Tierwelt und tiefer Stille. Von den atemberaubenden roten Dünen von Sossusvlei, die in der Morgensonne leuchten, über die unvergesslichen Wildbeobachtungen im Etosha-Nationalpark bis hin zur charmanten Küstenstadt Swakopmund, Namibia heißt Abenteurer, Naturliebhaber und Ruhesuchende willkommen, die bereit sind, sich von der ursprünglichen Kraft und der herzlichen Gastfreundschaft dieses einzigartigen Fleckchens Erde fesseln zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Namibia
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Namibia auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Namibia liegt in der South African Standard Time (SAST), die UTC+2 entspricht. Es gibt keine Zeitumstellung in Namibia. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Namibia ebenfalls 12 Uhr mittags während der deutschen Winterzeit. Während der deutschen Sommerzeit ist es aufgrund der Zeitumstellung in Deutschland 11 Uhr in Namibia, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist.
In Namibia wird der Namibia-Dollar (NAD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 20 Namibia-Dollar. Du kannst Geld in Banken oder Wechselstuben in größeren Städten umtauschen.
In Namibia kannst du am besten mit Kreditkarten bezahlen, insbesondere in städtischen Gebieten und touristischen Einrichtungen. Visa und Mastercard werden am häufigsten akzeptiert. Bargeld kannst du in Banken und Wechselstuben umtauschen. Es ist auch praktisch, etwas Bargeld für kleinere Geschäfte oder Märkte dabeizuhaben, da dort nicht immer Kartenzahlungen möglich sind. In ländlicheren Gegenden ist Bargeld oft die einzige Option, also plane entsprechend.
In Namibia ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants liegt das Trinkgeld normalerweise bei etwa 10 % des Rechnungsbetrags. Auch bei Taxifahrern und Hotelpersonal freut man sich über ein kleines Trinkgeld. Du kannst den Betrag in der lokalen Währung, dem Namibischen Dollar, geben. Achte darauf, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird.
In Namibia ist die Internetverbindung in städtischen Gebieten meist gut, während es in ländlichen Regionen zuweilen schwächer sein kann. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber nicht immer kostenlos. Da Namibia außerhalb Europas liegt, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenkarte zu kaufen, um unterwegs online zu bleiben. Anbieter wie MTC und Telecom Namibia bieten verschiedene Datenpakete an, die du bei ihrer Ankunft am Flughafen oder in größeren Städten erwerben kannst.
In Namibia wird hauptsächlich Englisch gesprochen, da es die Amtssprache des Landes ist. Es gibt aber auch viele lokale Sprachen wie Afrikaans und verschiedene Bantu-Sprachen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke:
- Hallo - Hello
- Danke - Thank you
- Ja - Yes
- Nein - No
- Entschuldigung - Sorry
- Bitte - Please
In Namibia werden Steckdosen des Typs D und M verwendet, die Spannung beträgt 220-240 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Stecker sind nicht dieselben wie in Deutschland, daher empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzubringen, um deine Geräte problemlos aufladen zu können.
Die Hauptreligion in Namibia ist das Christentum, wobei der Großteil der Bevölkerung lutherisch ist. Es gibt keine speziellen Kleidervorschriften, die du beachten musst. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten am 25. Dezember und Ostern, das je nach Kalenderdatum variiert. Wenn du während dieser Zeiten reist, könntest du an besonderen Gottesdiensten und Feierlichkeiten teilnehmen.
Namibia ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und das wechselnde Klima. Hier ist eine Liste, was du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Leichte, atmungsaktive T-Shirts und Shorts
- Langer, dünner Pullover für kühle Abende
- Leichte Jacke oder Fleece
- Hut oder Kappe für Sonnenschutz
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Sandalen oder Flip-Flops
- Leichte Sneakers für den Alltag
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille
- Kamera mit extra Speicherkarte
- Powerbank
- Reiseadapter (Steckdosen Typ D und M)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Medikamente
- Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und Desinfektionsmittel
Sei vorbereitet auf unterschiedliche Wetterbedingungen und genieße die beeindruckende Natur!
Das Wetter in Namibia kann je nach Region stark variieren:
- Küstenregion (z.B. Swakopmund): Mildes Klima, oft neblig, Temperaturen zwischen 15-25°C.
- Zentralnamibia (z.B. Windhoek): Trocken und warm, Temperaturen zwischen 20-30°C, kalte Nächte im Winter.
- Norden (z.B. Etosha Nationalpark): Trocken und heiß, Temperaturen können über 35°C steigen.
- Süden (z.B. Sossusvlei): Sehr heiß und trocken, Temperaturen oft über 40°C im Sommer.
Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, da es kühler und trockener ist.