Sommer, Sonne, Rabatt! Sichere dir jetzt bis zu 300 € Rabatt auf deine Sommerreise!

Gruppenreisen in Südafrika

Gruppenreisen in Südafrika

Unsere organisierten Reisen in Südafrika

Südafrika ist ein Land der Begegnungen: Zwischen dem Atlantik und dem Indischen Ozean, zwischen der wilden Natur der großen Nationalparks wie Addo und Kruger und den modernen Städten Johannesburg und Kapstadt, zwischen einer bewegten Vergangenheit und einer Zukunft, die gerade erst geschrieben wird.

Südafrika 360°: Kapstadt, Johannesburg und Krüger-Nationalpark
Südafrika 360°: Kapstadt, Johannesburg und Krüger-Nationalpark
Top Seller
360°, Safari

13 Tage • 12 Nächte

4.8
(542)

ab 1.829 €
2.149 €
-14%

Sorgenfreie Buchung!
WeRoad
Alleine, nicht Einsam
Reise mit einer Gruppe Gleichgesinnter und einem Travel Coordinator um Erinnerungen fürs Leben zu schaffen
WeRoad
Niedrige Anzahlung
Reserviere deinen Platz mit einer kleinen Anzahlung und zahle den Rest 31 Tage vor Abreise
WeRoad
Flexible Stornierung
Kostenfreie Stornierung bis zu 31 Tage vor Abreise, oder bis zu 8 Tage vor der Abreise mit der flexiblen Stornierungs-Option
WeRoad
Sorgenfrei Verreisen
Reisekranken- und Gepäckversicherung ist immer inklusive, damit du dir keine Sorgen während deiner Reise machen musst
Südafrika: ist dies das erste Mal in diesem Land?
Erfahre mehr über die Destination und krieg Tipps und Tricks von anderen Reisenden!

Häufig gestellte Fragen über Südafrika

Was sind die Einreisebestimmungen für Südafrika?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Südafrika auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

Gibt man Trinkgeld?
Trinkgeld ist üblich, aber nicht verpflichtend. Im Restaurant sind 10–15% angemessen. Auch Taxifahrern oder Guides gibt man gern ein paar Rand extra.
Wie ist das Internet? Sollte ich eine lokale SIM kaufen?
In Städten ist das Netz gut. Für unterwegs lohnt sich eine lokale SIM-Karte (z. B. Vodacom, MTN, Cell C) oder eine eSIM, die sich einfach installieren lässt.
Welche Steckdosen gibt es?
Steckdosen vom Typ M (3 dicke runde Stifte) mit 230V. Nimm einen Universaladapter mit.
Welche Religion ist vorherrschend?
Mehrheitlich christlich (protestantisch). Südafrika ist religiös vielfältig und tolerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen.
Was soll ich einpacken?
Den perfekten Rucksack gibt es nicht, und diese Liste enthält nicht alles, was du für Südafrika brauchst (Unterwäsche zum Beispiel setzen wir voraus). Überprüfe immer das Wetter und die erwarteten Temperaturen während deiner Reise, um möglichst gut zu packen. Trotzdem solltest du unserer Meinung nach nicht vergessen: - bequeme Kleidung für Ausflüge - Wanderschuhe (Outdoor-Aktivitäten sind ein Muss) - Sonnencreme - Mückenschutz - Reiseadapter - Powerbank
In welcher Zeitzone liegt Südafrika?

Südafrika liegt in der South Africa Standard Time (SAST), die 2 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+2) liegt. Es gibt keine Zeitumstellung für Sommer- oder Winterzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Südafrika ebenfalls 12 Uhr mittags während der Winterzeit in Deutschland und 1 Uhr nachmittags während der Sommerzeit in Deutschland.

Welche Währung wird in Südafrika verwendet?

In Südafrika wird der Südafrikanische Rand (ZAR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 19 ZAR, aber dieser kann variieren. Du kannst Geld an Flughäfen, in Banken oder in Wechselstuben in größeren Städten umtauschen.

Wie kann ich in Südafrika bezahlen?

In Südafrika kannst du bequem mit Kreditkarten wie Visa und Mastercard bezahlen, diese werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Bargeldabhebungen sind an Geldautomaten weit verbreitet möglich. Wir empfehlen dir, etwas Bargeld in Südafrikanischen Rand bei dir zu haben, besonders für kleinere Geschäfte oder Märkte. Achte darauf, dass deine Kreditkarte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist.

Gibt man in Südafrika Trinkgeld?

Ja, in Südafrika ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants und Cafés empfehlen wir dir, etwa 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu lassen. Bei Taxifahrten rundest du den Fahrpreis auf, und bei Hotelpersonal ist ein kleines Trinkgeld für den Kofferträger oder das Reinigungspersonal immer willkommen. Für Tankwarte, die dein Auto tanken, sind ein paar Rand üblich. Trinkgeld ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Servicekräfte, also sei großzügig, wenn du mit dem Service zufrieden bist.

Wie ist die Internetverbindung in Südafrika? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Südafrika gibt es gute Möglichkeiten, online zu bleiben. Da Südafrika nicht in Europa oder im Schengen-Raum liegt, ist es sinnvoll, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen. Anbieter wie Vodacom, MTN oder Cell C bieten verschiedene Pakete an. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber es ist nicht immer kostenlos. Eine lokale SIM-Karte gibt dir oft mehr Flexibilität und günstigere Datenpreise.

Welche Sprache wird in Südafrika gesprochen?

In Südafrika gibt es elf offizielle Sprachen, darunter Englisch, Afrikaans und isiZulu. Englisch wird oft in Städten und im Geschäftsleben gesprochen. Hier ein paar nützliche Ausdrücke:

  • Hallo – Howzit
  • Danke – Dankie
  • Tschüss – Cheers
  • Wie geht’s? – How are you?
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Südafrika verwendet?

In Südafrika werden hauptsächlich Steckdosen vom Typ D, M und N verwendet. Diese unterscheiden sich von den in Deutschland gebräuchlichen Steckdosen. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Du solltest unbedingt einen universellen Adapter mitbringen, damit du deine Geräte problemlos nutzen kannst.

Was ist die Hauptreligion in Südafrika?

In Südafrika gibt es eine große religiöse Vielfalt, aber das Christentum ist die Hauptreligion. Es gibt auch bedeutende Gemeinschaften von Muslimen, Hindus und Anhängern traditioneller afrikanischer Religionen. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern für Christen.

Was sollte ich für eine Reise nach Südafrika einpacken?

Für deine Reise nach Südafrika solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine praktische Liste, die dir beim Packen deines Rucksacks hilft:

  • Kleidung:
    • Leichte Baumwollkleidung für warme Tage
    • Ein warmer Pullover oder eine Jacke für kühle Abende
    • Regenjacke, besonders in den Wintermonaten
    • Badebekleidung
    • Ein Hut oder eine Kappe gegen die Sonne
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Sandalen
    • Flip-Flops für den Strand
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenbrille
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
    • Reisestecker-Adapter, da Südafrika Stecker vom Typ D, M und N verwendet
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnencreme mit hohem SPF
    • Insektenschutzmittel
    • Persönliche Hygieneartikel
    • Grundlegende Reiseapotheke, z.B. Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol, Durchfallmittel und Pflaster

So bist du für alle Eventualitäten gut gerüstet!

Wie ist das Wetter in Südafrika?

Das Wetter in Südafrika variiert je nach Region:

  • Kapstadt und die Westküste: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Beste Reisezeit: Oktober bis März.
  • Johannesburg und der Highveld: Sommerregen mit Gewittern, Winter sind trocken und kühl. Beste Reisezeit: September bis Mai.
  • Durban und die Ostküste: Subtropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen und Sommerregen. Beste Reisezeit: März bis Mai.
  • Kruger-Nationalpark: Heiße, feuchte Sommer und warme, trockene Winter. Beste Reisezeit: Mai bis September.

Wir empfehlen dir, je nach Region und Reisezeit leichte Kleidung und eventuell einen Regenmantel einzupacken.