
Gruppenreisen nach Kirgisistan
Unsere organisierten Reisen nach Kirgisistan
Fernab ausgetretener Pfade öffnet Kirgisistan, das Herz Zentralasiens, seine Tore zu einer Welt, die gleichermaßen überrascht und fasziniert. Es ist ein Land der majestätischen, schneebedeckten Gipfel, kristallklaren Bergseen und einer tief verwurzelten nomadischen Kultur, die ihre Gäste mit unvergleichlicher Wärme empfängt. Von den türkisblauen Weiten des Issyk-Kul-Sees, der "Perle Kirgisistans", über die mystische Karawanserei Tasch Rabat, ein stummer Zeuge der alten Seidenstraße, bis hin zu den grünen Almwiesen und schroffen Klippen des Ala Archa Nationalparks ist Kirgisistan das ideale Reiseziel für Abenteurer, Naturliebhaber und Kultursuchende, die sich nach authentischen Begegnungen und unvergesslichen Landschaften sehnen. Lassen Sie sich von seiner puren Schönheit und der Herzlichkeit seiner Menschen verzaubern!
Häufig gestellte Fragen über Kirgisistan
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kirgisistan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Kirgisistan befindet sich in der Kirgisistan-Zeitzone (KGT), die 6 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+6) liegt. Im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland bedeutet das: Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kirgisistan 18 Uhr. Kirgisistan stellt die Uhren nicht auf Sommerzeit um, was bedeutet, dass der Zeitunterschied während der Sommerzeit in Deutschland gleich bleibt.
In Kirgisistan wird der Kirgisische Som (KGS) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 95 Kirgisischen Som. Du kannst Währungen in größeren Städten in Banken oder offiziellen Wechselstuben umtauschen.
In Kirgisistan zahlst du am besten mit Bargeld oder Kreditkarten. Bankautomaten findest du in größeren Städten, die gängigsten Kreditkarten werden akzeptiert. Es ist sinnvoll, immer etwas Bargeld zur Hand zu haben, besonders in ländlichen Gegenden, wo Kartenzahlung oft nicht möglich ist.
In Kirgisistan ist es nicht üblich, hohe Trinkgelder zu geben, aber ein kleines Trinkgeld wird gerne angenommen. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. In Taxis ist es nicht zwingend erforderlich, aber du kannst den Fahrpreis aufrunden. In Hotels ist ein kleines Trinkgeld für Portiers oder Zimmermädchen ebenfalls gerne gesehen. Es ist immer gut, etwas Kleingeld griffbereit zu haben.
In Kirgisistan gibt es verschiedene Möglichkeiten, online zu gehen. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, besonders in den größeren Städten wie Bischkek und Osch. Allerdings kann die Verbindung in ländlichen Gebieten unzuverlässig sein. Wir empfehlen dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM Datenplan zu kaufen, um mobil zu bleiben. Anbieter wie Beeline, O! und MegaCom bieten günstige Tarife an. Eine SIM-Karte kannst du einfach am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften in den Städten erwerben.
In Kirgisistan werden hauptsächlich Kirgisisch und Russisch gesprochen. Hier ein paar nützliche Ausdrücke, die dir im Alltag begegnen könnten:
- Hallo - Салам (Salam)
- Danke - Рахмат (Rakhmat)
- Bitte - Сураныч (Suranich)
- Ja - Ооба (Ooba)
- Nein - Жок (Jok)
In Kirgisistan werden Typ-C- und Typ-F-Stecker verwendet, die mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz arbeiten. Diese Stecker sind dieselben, wie du sie aus Deutschland kennst, daher benötigst du keinen Adapter. Wenn du jedoch Geräte aus anderen Ländern nutzt, empfehlen wir dir einen universellen Adapter mitzunehmen.
Die Hauptreligion in Kirgisistan ist der Islam, wobei der Großteil der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wenn du Kirgisistan besuchst, bedenke, dass es besonders in ländlichen Gebieten geschätzt wird, sich respektvoll zu kleiden. Frauen sollten ihre Schultern und Knie bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind Ramadan und das Opferfest (Eid al-Adha).
Für eine Reise nach Kirgisistan solltest du deinen Rucksack mit Bedacht packen. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Langärmlige Hemden für Abende
- Warmer Pullover oder Fleece
- Wanderhose
- Regenjacke
2. Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Sandalen oder Flip-Flops
- Warme Socken
3. Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Mütze
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Adapter (Steckdosen vom Typ C und F, Spannung 220V)
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Schmerzmitteln und Magenmittel wie Imodium oder Elektrolytpulver
Das Wetter in Kirgisistan variiert stark je nach Region:
- Im Norden: Das Klima ist kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern. Beste Reisezeit ist von Mai bis September.
- Im Süden: Hier ist es wärmer, mit milden Wintern und heißen Sommern. Auch hier sind Mai bis September ideal.
In den Bergen kann es das ganze Jahr über kalt und schneereich sein. Plane warme Kleidung ein, wenn du in höhere Lagen reist.