
Gruppenreisen in Indonesien
Unsere organisierten Reisen in Indonesien
Das sind die perfekten Reisen für dich, wenn du jede Facette Indonesiens entdecken möchtest: Es ist einer unserer großen Klassiker, und viele WeRoaders haben genau diese Routen gewählt, um das wahre Indonesien zu erleben! Wenn du mehr als 10 Tage Zeit hast, ist Indonesien 360° die beste Wahl, um verrückte Abenteuer zu erleben, wie zum Beispiel das nächtliche Trekking, um den Sonnenaufgang auf dem Mount Bromo zu sehen, oder das Erreichen des säurehaltigen Sees im Krater des Ijen-Vulkans. Danach geht es weiter zu den wunderschönen Stränden der Gili-Inseln, um sich nach den ersten Tagen zu entspannen. Wenn du hingegen bis zu 8 Tage frei hast, ist Bali 360° die beste Lösung, um die bekannteste Insel zu entdecken, die Spiritualität und Natur vereint: vom Tempel Ulun Danu Bratan über den Monkey Forest bis zum Rafting in Ubud. Frühes Aufstehen und lange Transfers sind eine Gelegenheit, uns besser kennenzulernen und neue Erinnerungen zu schaffen!
Häufig gestellte Fragen über Indonesien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Indonesien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Indonesien hat drei Zeitzonen. Für Jakarta und Java gilt die West-Indonesische Zeit (WIB), die 6 Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr ist, ist es je nach deutscher Zeitumstellung, entweder 17 Uhr oder 18 Uhr in Jakarta. Bali und Nusa Tenggara folgen der Zentral-Indonesischen Zeit (WITA), 7 Stunden vor MEZ. Während es in Papua und den Molukken die Ost-Indonesische Zeit (WIT) gibt, die 8 Stunden vor MEZ liegt. Indonesien stellt die Uhren nicht auf Sommerzeit um.
In Indonesien zahlst du mit der Indonesischen Rupiah (IDR). Der Wechselkurs schwankt, aber du kannst grob sagen, dass 1 Euro ungefähr 19.000 Rupiah wert ist. Du kannst dein Geld am Flughafen, in Banken oder in Wechselstuben in größeren Städten umtauschen. Es ist auch praktisch, eine Kreditkarte dabei zu haben, da viele Orte Kartenzahlung akzeptieren.
In Indonesien kannst du bequem mit Bargeld oder Kreditkarten bezahlen. Kreditkarten werden in größeren Städten und touristischen Gebieten weitgehend akzeptiert, besonders in Hotels, größeren Restaurants und Einkaufszentren. In ländlicheren Gebieten ist es jedoch ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben. Geldautomaten sind in Städten weit verbreitet, und du kannst leicht Bargeld abheben. Stelle sicher, dass deine Bankkarte für internationale Abhebungen freigeschaltet ist und überprüfe mögliche Gebühren im Voraus.
In Indonesien ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, aber es wird oft geschätzt. In Restaurants ist eine Servicegebühr manchmal bereits in der Rechnung enthalten, aber wenn nicht, kannst du etwa 5-10% Trinkgeld geben. In Hotels ist es üblich, dem Gepäckträger oder Zimmermädchen ein kleines Trinkgeld zu geben. Taxifahrer erwarten normalerweise kein Trinkgeld, es sei denn, du möchtest den Betrag aufrunden. Kleingeld für Trinkgeld parat zu haben, ist oft hilfreich.
In Indonesien ist das Internet in größeren Städten und touristischen Gebieten recht zuverlässig, aber in ländlicheren Regionen kann es zu Einschränkungen kommen. Es ist eine gute Idee, dir eine lokale SIM-Karte zu besorgen, um überall online zu bleiben. Diese erhältst du einfach am Flughafen oder in einem der vielen Läden in den Städten. Anbieter wie Telkomsel oder XL bieten günstige Prepaid-Pakete mit ausreichend Datenvolumen an. Das mobile Internet ist oft schneller und stabiler als WLAN-Verbindungen. So bleibst du flexibel und kannst auch unterwegs problemlos navigieren oder kommunizieren.
In Indonesien wird hauptsächlich Bahasa Indonesien gesprochen. Einige nützliche Ausdrücke, die du dort hören oder benutzen könntest, sind:
- Hallo: "Halo"
- Danke: "Terima kasih"
- Bitte: "Tolong"
- Entschuldigung: "Maaf"
Bahasa Indonesien ist relativ einfach zu lernen, da es keine komplizierten Grammatikregeln gibt. Viel Spaß beim Entdecken der Sprache!
In Indonesien werden die Steckdosen vom Typ C und F verwendet, die mit den in Deutschland genutzten Steckern kompatibel sind. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei 50 Hertz, genau wie in Deutschland. Du brauchst also keinen Spannungswandler, aber es ist immer sinnvoll, einen Universaladapter im Rucksack zu haben, falls du unterwegs auch andere Steckertypen brauchst.
Die Hauptreligion in Indonesien ist der Islam. In Indonesien gibt es einige wichtige religiöse Feiertage, die du beachten solltest. Zum Beispiel ist der Ramadan eine bedeutende Zeit, in der viele Menschen fasten. Wenn du Indonesien besuchst, ist es ratsam, respektvolle Kleidung zu tragen, besonders wenn du Moscheen oder religiöse Stätten besuchst. Frauen sollten darauf achten, ihre Schultern und Knie zu bedecken.
Für deinen Trip nach Indonesien solltest du auf jeden Fall an folgende Dinge denken:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung, da es oft heiß und feucht ist.
- Ein leichter Regenmantel oder Poncho, um dich während der Regensaison trocken zu halten.
- Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, denn die Sonne kann stark sein.
- Insektenschutzmittel, besonders wenn du in ländliche oder waldige Gebiete reist.
- Ein Hut oder eine Kappe zum Schutz vor der Sonne.
- Bequeme Sandalen oder leichte Wanderschuhe für Erkundungen.
- Ein Sarong oder Tuch, um Tempel oder religiöse Stätten zu besuchen, wo Schultern und Knie bedeckt sein sollten.
Indonesien hat ein tropisches Klima, das bedeutet, dass es das ganze Jahr über warm und feucht ist. Die Temperaturen liegen meistens zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten:
- die Trockenzeit von Mai bis Oktober
- die Regenzeit von November bis April
Während der Regenzeit kann es besonders in den Nachmittagsstunden zu heftigen Schauern kommen. Packe leichte Kleidung, eine Regenjacke und einen Sonnenhut in deinen Rucksack.