
Gruppenreisen nach Georgien
Unsere organisierten Reisen nach Georgien
Georgien, wo die Wiege des Weins auf die majestätischen Gipfel des Kaukasus trifft, ist eine faszinierende Melange aus jahrtausendealter Kultur und lebendiger Moderne. Von den malerischen Gassen Tbilisis, die Geschichte mit pulsierendem Stadtleben verbinden, über die spirituelle Aura der UNESCO-Weltkulturerbestätte Mzcheta bis hin zu den sonnenverwöhnten Weinbergen Kakhetis, die zum Verkosten alter Traditionen einladen, bietet dieses Land eine Fülle an Erlebnissen. Georgien empfängt Reisende, die sich nach authentischen Begegnungen, atemberaubenden Landschaften und unvergesslichen kulinarischen Entdeckungen sehnen und bereit sind, sich von seiner einzigartigen Schönheit und der Herzlichkeit seiner Menschen verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Georgien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Georgien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Georgien liegt in der Zeitzone Georgien-Zeit (GET), die 3 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+3) liegt. Georgien verwendet keine Sommerzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Georgien 15 Uhr.
In Georgien wird der Georgische Lari (GEL) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 3,10 GEL. Du kannst Währung in Banken oder Wechselstuben in größeren Städten tauschen.
In Georgien kannst du am besten mit Bargeld und Kreditkarten bezahlen. Kreditkarten werden in vielen Geschäften und Restaurants akzeptiert, vor allem in größeren Städten wie Tiflis und Batumi. Es gibt zahlreiche Geldautomaten, an denen du Bargeld abheben kannst. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da kleinere Läden und Märkte oft nur Bargeld akzeptieren.
In Georgien ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants und Cafés kannst du etwa 10-15 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld hinterlassen. In einigen Fällen kann die Servicegebühr bereits in der Rechnung enthalten sein, also schau am besten vorher nach. Bei Taxifahrern und Hotelpersonal sind kleine Trinkgelder ebenfalls gern gesehen.
In Georgien ist das Internet allgemein gut ausgebaut, und viele Cafés, Restaurants und Hotels bieten kostenloses WLAN an. Da Georgien nicht in der EU liegt, ist Roaming aus Deutschland teuer. Daher empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder e-SIM zu kaufen.
Beliebte Anbieter sind:
- Magti
- Beeline
- Geocell
Diese SIM-Karten erhältst du leicht an Flughäfen und in Supermärkten.
In Georgien wird hauptsächlich Georgisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die dir auf deiner Reise begegnen könnten:
- Hallo - გამარჯობა (Gamarjoba)
- Danke - მადლობა (Madloba)
- Bitte - გთხოვთ (Gtkhovt)
- Ja - დიახ (Diakh)
- Nein - არა (Ara)
Georgisch ist eine einzigartige Sprache mit einem eigenen Alphabet, was deine Reise zu einem spannenden Erlebnis macht.
In Georgien werden die Steckdosen des Typs C und F verwendet, genau wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Daher brauchst du keinen Adapter mitzubringen, wenn du aus Deutschland kommst. Perfekt, um deine Geräte problemlos zu nutzen.
In Georgien ist die Hauptreligion das Christentum, genauer gesagt die georgisch-orthodoxe Kirche. Wichtige religiöse Feiertage sind:
- Weihnachten am 7. Januar
- Ostern, das nach dem julianischen Kalender gefeiert wird
Besucher sollten respektvoll gegenüber religiösen Traditionen und Gepflogenheiten sein, insbesondere beim Besuch von Kirchen und Klöstern.
Für eine Reise nach Georgien ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Wetter je nach Region variieren kann. Hier sind einige Tipps, was du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Leichte, atmungsaktive Shirts
- Warme Pullover und eine Jacke für die Berge
- Lange Hosen und bequeme Shorts
- Regenjacke oder -poncho
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Sneaker oder Sandalen
- Flip-Flops für Gemeinschaftsduschen
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille und Sonnenhut
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Adapter für georgische Steckdosen
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern, Magen-Darm-Tabletten
- Sonnencreme und Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
So bist du gut gerüstet, um die vielfältigen Landschaften und Kulturen Georgiens zu erkunden.
In Georgien variiert das Wetter je nach Region:
- Westgeorgien: Subtropisch mit milden, feuchten Wintern und heißen Sommern. Beste Reisezeit ist Frühjahr und Herbst.
- Ostgeorgien: Kontinentaler, trockener mit kalten Wintern und heißen Sommern. Frühling und Herbst sind angenehm.
- Bergregionen: Kalte Winter und kühle Sommer. Ideal für Wintersport im Winter und Wandern im Sommer.
Wir empfehlen, Georgien im Frühling oder Herbst zu besuchen, da das Wetter dann am angenehmsten ist.