
Gruppenreisen nach Usbekistan
Unsere organisierten Reisen nach Usbekistan
Ein Land, wo die zeitlosen Wunder der Seidenstraße auf faszinierende Weise die Moderne treffen: Usbekistan ist eine Schatzkammer von jahrtausendealter Geschichte und pulsierendem kulturellen Leben. Von den azurblauen Kuppeln des Registan in Samarkand, die den Himmel spiegeln, über die verwinkelten Gassen des UNESCO-Weltkulturerbes Buchara bis hin zur märchenhaften Festungsstadt Chiwa, deren Lehmmauern Geschichten flüstern, lädt es neugierige Entdecker und Kulturliebhaber ein, sich von seiner herzlichen Gastfreundschaft und der unvergleichlichen Schönheit seiner Architektur verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Usbekistan
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Usbekistan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Usbekistan liegt in der Uzbekistan Time (UZT), die 5 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+5) ist. Usbekistan stellt nicht auf Sommerzeit um. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Usbekistan 16 Uhr am gleichen Tag.
In Usbekistan wird der Usbekische Soʻm (UZS) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 12.500 Soʻm, aber es ist immer gut, den Kurs vor deiner Reise zu überprüfen. Du kannst Geld in offiziellen Wechselstuben oder Banken umtauschen.
In Usbekistan kannst du am besten mit Bargeld bezahlen. Kreditkarten werden zunehmend akzeptiert, besonders in größeren Städten und Hotels, aber es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben. Geldautomaten sind in städtischen Gebieten weit verbreitet, jedoch kann es in ländlichen Regionen schwieriger sein, welche zu finden. Es ist klug, etwas Bargeld in usbekische Sum umzutauschen, etwa in Wechselstuben oder Banken, die in den meisten Städten vorhanden sind.
In Usbekistan ist es üblich, Trinkgeld zu geben, besonders in Restaurants und Hotels. Ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags wird gerne gesehen. Auch Taxifahrer und Reiseleiter freuen sich über ein kleines Trinkgeld, wenn du mit ihrem Service zufrieden bist. Es ist eine nette Geste, die in vielen Fällen sehr geschätzt wird.
In Usbekistan ist die Internetverbindung nicht so schnell wie in Deutschland, aber in größeren Städten kannst du in vielen Hotels, Cafés und Restaurants WLAN finden. Für unterwegs empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenkarte zu kaufen. Anbieter wie Ucell, Beeline und Uzmobile bieten gute Prepaid-Tarife an. Damit bist du flexibel und kannst das Internet überall nutzen.
In Usbekistan wird hauptsächlich Usbekisch gesprochen. Es ist die Amtssprache des Landes. Hier sind einige nützliche usbekische Ausdrücke, die du während deiner Reise hören oder verwenden könntest:
- Hallo: Salom
- Danke: Rahmat
- Bitte: Iltimos
- Entschuldigung: Kechirasiz
- Ja: Ha
- Nein: Yo'q
In Usbekistan werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, wie sie auch in Deutschland üblich sind. Die Netzspannung beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Du benötigst also keinen Adapter, wenn du aus Deutschland kommst.
In Usbekistan ist der Islam die Hauptreligion, wobei die Mehrheit der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wichtig zu wissen sind die Feiertage, die mit dem islamischen Kalender variieren. Zum Beispiel werden Ramadan und Eid al-Fitr gefeiert. Frauen sollten in religiösen Stätten darauf achten, bedeckende Kleidung zu tragen, also Schultern und Knie zu bedecken und ein Kopftuch mitzunehmen.
Für eine Reise nach Usbekistan ist es wichtig, auf das Klima und die kulturellen Besonderheiten zu achten. Hier ist eine Liste mit Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Leichte, luftige Kleidung für warme Tage
- Warme Schichten für kühle Abende
- Langer Rock oder lange Hose für den Besuch von religiösen Stätten
- Kopftuch für Frauen, wenn du Moscheen besuchst
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Sandalen für den Sommer
- Elegante Schuhe für besondere Anlässe
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Kamera oder Smartphone
- Reiseadapter für Steckdosen Typ C und F
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzmittel
- Feuchtigkeitscreme
- Persönliche Medikamente
- Magen-Darm-Mittel wie Imodium
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Usbekistan hat ein kontinentales Klima, also bereite dich auf heiße Sommer und kalte Winter vor.
In Usbekistan variiert das Wetter je nach Region:
- Tashkent und Norden: Kontinentales Klima, heiße Sommer bis zu 35°C, kalte Winter bis -5°C. Frühling und Herbst sind angenehm und die beste Reisezeit.
- Samarkand und Zentralregionen: Ähnlich wie Tashkent, jedoch etwas wärmer im Sommer und kühler im Winter. Frühling und Herbst sind ideal für einen Besuch.
- Bukhara und Süden: Sehr heiße Sommer bis 40°C und milde Winter. Frühling und Herbst sind die besten Zeiten, um die Region zu erkunden.
- Wüstenregionen: Extreme Hitze im Sommer, kühle Nächte. Frühling und Herbst sind am angenehmsten.
Die beste Reisezeit ist der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis November).