
Gruppenreisen nach Nepal
Unsere organisierten Reisen nach Nepal
Ein Land, wo die Erhabenheit des Himmels auf die Wärme menschlicher Begegnung trifft: Nepal entführt Sie in eine Welt unvergleichlicher natürlicher Schönheit und tief verwurzelter spiritueller Traditionen. Von den majestätischen Gipfeln des Himalayas, die Abenteurer locken, bis hin zu den belebten Gassen und UNESCO-Welterbestätten des Kathmandu-Tals, wie dem Pashupatinath-Tempel oder der Boudhanath-Stupa, wo das Leben in tausend Farben pulsiert, bietet Nepal eine Reise für alle Sinne. Es ist ein Ruf an all jene, die authentische Erlebnisse suchen und bereit sind, sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen verzaubern zu lassen, um eine unvergessliche Reise anzutreten, die Seele und Geist gleichermaßen bereichert.
Häufig gestellte Fragen über Nepal
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Nepal auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Nepal liegt in der Nepal Time Zone (NPT), die 4 Stunden und 45 Minuten vor der koordinierten Weltzeit (UTC+5:45) liegt. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, dann ist es in Nepal bereits 16:45 Uhr. Nepal verwendet keine Sommerzeit, daher bleibt der Zeitunterschied das ganze Jahr über gleich.
In Nepal wird die Währung Nepalesische Rupie (NPR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 140 Nepalesische Rupien. Du kannst Geld in Banken oder offiziellen Wechselstuben umtauschen, die in größeren Städten häufig zu finden sind. Es ist ratsam, etwas Bargeld bei sich zu haben, da in ländlichen Gebieten Kartenzahlung nicht immer möglich ist.
In Nepal zahlst du am besten mit Bargeld, das du in vielen Wechselstuben oder Banken tauschen kannst. Kreditkarten werden in größeren Städten und Touristenorten akzeptiert, aber nicht überall. Geldautomaten sind in Städten verfügbar, jedoch können Gebühren anfallen. Wir empfehlen dir, immer etwas Bargeld in der lokalen Währung, der Nepalesischen Rupie, dabei zu haben, besonders in ländlichen Gebieten.
Ja, in Nepal ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld hinterlassen. Bei kleineren Cafés und Straßenständen ist Trinkgeld nicht unbedingt erforderlich, aber immer geschätzt. Hotelangestellte freuen sich über ein kleines Trinkgeld, etwa 50-100 NPR pro Tag. Bei Tourguides und Fahrern ist ein Trinkgeld von 10 % des Preises angemessen. Denke daran, Trinkgeld in bar zu geben, da Kartenzahlungen nicht immer möglich sind.
In Nepal ist es eine gute Idee, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, da mobiles Internet weit verbreitet und kostengünstig ist. Anbieter wie Ncell und Nepal Telecom bieten Prepaid-Datenpakete an. Du kannst auch eine e-SIM in Betracht ziehen, wenn dein Handy das unterstützt. WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants und Cafés verfügbar, allerdings kann die Qualität variieren, besonders in ländlichen Gebieten. In städtischen Gebieten ist das Netz in der Regel stabiler.
In Nepal wird hauptsächlich Nepali gesprochen. Wenn du durch das Land reist, wirst du einige nützliche Ausdrücke hören oder verwenden können:
- Hallo: Namaste
- Danke: Dhanyabad
- Ja: Ho
- Nein: Hoina
- Entschuldigung: Maph garnus
Diese Ausdrücke können dir helfen, dich ein wenig verständlich zu machen und die lokale Kultur besser kennenzulernen.
In Nepal werden die Steckdosen und Stecker vom Typ C, D und M verwendet. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den in Deutschland verwendeten übereinstimmen, solltest du einen universellen Adapter mitbringen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
In Nepal ist die Hauptreligion der Hinduismus. Etwa 81% der Bevölkerung identifizieren sich als Hinduisten. Einige wichtige religiöse Feiertage in Nepal sind Dashain, Tihar und Holi.
- Dashain, das längste und wichtigste Festival, dauert etwa zwei Wochen und wird mit Familienfeiern, besonderen Ritualen und dem Fliegen von Drachen gefeiert.
- Tihar, auch bekannt als das Lichterfest, ist ähnlich wie Diwali in Indien und wird mit Lichtern, Dekorationen und besonderen Zeremonien begangen.
Für eine Reise nach Nepal ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts und Langarmshirts
- Warme Pullover oder Fleecejacken
- Wasserdichte Jacke
- Bequeme Hosen und Trekkinghosen
- Unterwäsche und Socken
-
Schuhe:
- Wanderschuhe oder Trekkingstiefel
- Bequeme Sandalen oder Flip-Flops
-
Accessoires und Technologie:
- Hut oder Mütze
- Sonnenbrille
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Taschenmesser
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Medikamente
- Mittel gegen Reisekrankheit oder Durchfall (z.B. Imodium)
Das Wetter in Nepal variiert je nach Region und Jahreszeit:
- Kathmandu-Tal: Gemäßigtes Klima. Beste Reisezeit: Oktober bis Dezember und März bis Mai.
- Bergregionen (z.B. Everest): Kaltes Klima, Schnee im Winter. Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November.
- Terai-Region (Süden): Subtropisches Klima, heiß und feucht im Sommer. Beste Reisezeit: Oktober bis März.
Wir empfehlen dir, je nach Region und Aktivität die beste Reisezeit zu wählen.