
Gruppenreisen Indien
Unsere organisierten Reisen nach Indien
Indien ist kein Reiseziel, sondern eine Reise für die Seele, ein Fest für alle Sinne. Es ist ein Land der faszinierenden Kontraste, wo jahrtausendealte Spiritualität auf pulsierende Modernität trifft und atemberaubende Natur mit prunkvoller Geschichte verschmilzt. Von den prunkvollen Palästen Rajasthans und der zeitlosen Schönheit des Taj Mahals bis zu den verträumten Backwaters Keralas, die zum Verweilen einladen, offenbart sich eine Welt voller Wunder. Dieses Land erwartet all jene, die bereit sind, sich von einem Kaleidoskop aus Farben, Düften und Klängen verzaubern zu lassen und eine unvergessliche Reise voller authentischer Begegnungen und tiefgreifender Erlebnisse suchen.
Häufig gestellte Fragen über Indien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Indien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Indien befindet sich in der Indienn Standard Time (IST), die 4 Stunden und 30 Minuten vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt. Das bedeutet, dass Indien, je nach deutscher Zeitumstellung, entweder 3,5 Stunden oder 4,5 Stunden vor Deutschland liegt. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Indien je nach Jahreszeit 16:30 Uhr oder 17:30 Uhr.
In Indien zahlst du mit der Indischen Rupie (INR). Der Wechselkurs schwankt, aber als Beispiel kann 1 Euro ungefähr 90 bis 100 Rupien wert sein. Du kannst dein Geld in:
- Wechselstuben,
- Banken
- oder am Flughafen
umtauschen. Achte darauf, die Quittungen aufzubewahren, falls du ungenutzte Rupien vor deiner Rückreise wieder in Euro umtauschen möchtest.
In Indien kannst du mit Bargeld, Kredit- und Debitkarten sowie digitalen Zahlungs-Apps wie Paytm oder Google Pay bezahlen. Bargeld wird häufig bevorzugt, vor allem in ländlicheren Gegenden, aber in größeren Städten und bei vielen Geschäften und Restaurants werden auch Karten und digitale Zahlungen akzeptiert. Es ist praktisch, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für kleinere Beträge oder in Fällen, in denen Karten nicht akzeptiert werden.
Ja, in Indien ist Trinkgeld geben üblich und wird oft erwartet, besonders in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % der Rechnung als Trinkgeld geben, wenn es nicht bereits auf der Rechnung enthalten ist. Hotelpersonal wie Zimmermädchen oder Gepäckträger freuen sich über kleine Beträge, etwa 50-100 indische Rupien. Bei Taxifahrten ist es nicht zwingend notwendig, aber du kannst den Betrag aufrunden.
In Indien ist das Internet in den Städten meist zuverlässig, aber es kann in ländlichen Gebieten variieren. Wir empfehlen dir, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, da es kostengünstiger ist und du eine bessere Netzabdeckung hast. Anbieter wie Airtel, Jio und Vodafone Idea bieten gute Optionen für Prepaid-Datenpakete.
Du kannst eine SIM-Karte direkt am Flughafen oder in Geschäften in der Stadt erwerben. Vergiss nicht, deinen Reisepass dabei zu haben, da er oft für die Registrierung benötigt wird.
In Indien werden viele Sprachen gesprochen, aber die offiziellen Sprachen sind Hindi und Englisch. Hier sind einige nützliche Ausdrücke auf Hindi, die dir helfen könnten:
- Danke - Dhanyavad
- Hallo - Namaste
- Bitte - Kripya
- Entschuldigung - Maaf kijiye
Indien hat eine beeindruckende sprachliche Vielfalt, mit über 20 offiziell anerkannten Sprachen und vielen weiteren regionalen Dialekten.
In Indien werden hauptsächlich Steckdosen des Typs C, D und M verwendet. Typ C ist der Eurostecker, den du in vielen europäischen Ländern kennst. Typ D hat drei runde Stifte in einem dreieckigen Muster, während Typ M ebenfalls drei runde Stifte hat, aber dicker als Typ D ist. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Du solltest dir einen passenden Reiseadapter einpacken, um deine Geräte nutzen zu können.
In Indien ist die Hauptreligion der Hinduismus. Er prägt das kulturelle und soziale Leben des Landes stark. Du wirst viele Tempel und religiöse Feste erleben können.
Ein wichtiges Fest ist Diwali, das Lichterfest, das meist im Oktober oder November gefeiert wird und für viele Hindus Neujahr bedeutet. Ein weiteres bedeutendes Fest ist Holi, das Frühlings- und Farbenfest, das im März gefeiert wird und für Freude und den Sieg des Guten über das Böse steht.
Es ist immer gut, sich respektvoll gegenüber religiösen Traditionen und Bräuchen zu verhalten.
Für eine Reise nach Indien empfehlen wir dir, auf Folgendes in deinem Rucksack zu achten:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung, um der Hitze und Feuchtigkeit zu trotzen.
- Ein Schal oder Tuch, das sich als Sonnenschutz oder für den Besuch religiöser Stätten eignet.
- Sonnencreme und Sonnenbrille, um dich vor der starken Sonne zu schützen.
- Insektenschutzmittel, um Moskitos abzuwehren.
- Eine wiederverwendbare Wasserflasche, um hydratisiert zu bleiben.
- Handdesinfektionsmittel und Feuchttücher für die Hygiene unterwegs.
- Bequeme Schuhe zum Erkunden der Städte und Landschaften.
Indien ist ein vielfältiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen, also passe deine Packliste je nach Region an.
Das Wetter in Indien variiert je nach Region und Jahreszeit stark. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptjahreszeiten:
- Sommer (März bis Juni)
- Regenzeit (Juni bis September)
- Winter (Oktober bis Februar)
Im Sommer kann es sehr heiß werden, besonders im Norden, während die Regenzeit mit starkem Monsunregen einhergeht, vor allem im Süden und Westen. Der Winter ist in den meisten Teilen des Landes mild, im Norden können die Temperaturen jedoch stark sinken. Wenn du planst zu reisen, überprüfe die spezifische Region, die du besuchen möchtest, um genauere Informationen zu erhalten.