
Gruppenreisen nach Brasilien
Unsere organisierten Reisen nach Brasilien
Vergessen Sie, was Sie über Südamerika zu wissen glauben: Brasilien ist ein Kaleidoskop aus unendlicher Weite und unvergleichlicher Lebensfreude, ein Land, das seine Besucher mit offenen Armen empfängt. Von den mystischen Tiefen des Amazonas-Regenwaldes, einem Schatz unberührter Natur und Artenvielfalt, über die ikonischen Strände und den unwiderstehlichen Rhythmus Rio de Janeiros, wo pulsierende Moderne auf tiefe Tradition trifft, bis hin zu den majestätischen Iguaçu-Wasserfällen, einem UNESCO-Weltnaturerbe von atemberaubender Schönheit – hier erlebt man eine Fusion aus Abenteuer, Kultur und Entspannung. Brasilien lädt Entdecker, Naturliebhaber und jeden ein, der bereit ist, sich von seiner warmen Gastfreundschaft und der unvergleichlichen Schönheit verzaubern zu lassen.
9 Tage • 8 Nächte
Häufig gestellte Fragen über Brasilien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Brasilien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Brasilien erstreckt sich über mehrere Zeitzonen. Die meisten Teile des Landes, einschließlich Städte wie Rio de Janeiro und São Paulo, liegen in der Brasilia Standard Time (BRT). Diese Zeitzone ist 4 Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-3). Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Rio de Janeiro 8 Uhr morgens. Beachte, dass einige Regionen während der Sommerzeit eine Stunde zurückgestellt werden.
In Brasilien wird der Brasilianische Real (BRL) verwendet. Der Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 EUR zu 5,50 BRL. Du kannst Euros in den meisten Banken und Wechselstuben in größeren Städten umtauschen.
In Brasilien kannst du bequem mit Kreditkarten bezahlen, die weit verbreitet sind. Visa und MasterCard werden am häufigsten akzeptiert. Es ist jedoch auch ratsam, etwas Bargeld in der Landeswährung, dem Brasilianischen Real, dabei zu haben, besonders in ländlichen Gebieten oder bei kleineren Verkäufern. Geldautomaten findest du in den meisten Städten. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.
In Brasilien ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, da in Restaurants häufig schon eine Servicegebühr von etwa 10 % auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Wenn der Service jedoch besonders gut war, kannst du gerne ein kleines zusätzliches Trinkgeld hinterlassen. In Bars und bei Taxifahrten rundest du den Betrag einfach auf. Bei Kofferträgern oder Hotelpersonal ist ein kleines Trinkgeld ebenfalls gern gesehen.
In Brasilien ist die Internetverbindung in den Städten meist gut, während sie in ländlichen Gebieten variieren kann. Eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenkarte zu kaufen, ist eine praktische Lösung, um in Verbindung zu bleiben. Beliebte Anbieter sind:
- Claro
- Vivo
- TIM
In vielen Cafés, Restaurants und Hotels findest du kostenloses WLAN. In städtischen Gebieten ist WLAN häufig verfügbar, aber für zuverlässigen Zugang unterwegs ist eine SIM-Karte eine gute Wahl.
In Brasilien wird Portugiesisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du auf deiner Reise hören oder verwenden könntest:
- Danke: Obrigado (wenn du männlich bist) / Obrigada (wenn du weiblich bist)
- Hallo: Olá
- Tschüss: Tchau
- Bitte: Por favor
- Entschuldigung: Desculpa
In Brasilien werden Stecker des Typs N verwendet. Die Spannung beträgt meist 127/220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Diese Stecker unterscheiden sich von den in Deutschland verwendeten Typen, also solltest du einen universellen Adapter in deinen Rucksack packen.
In Brasilien ist die Hauptreligion das Christentum, insbesondere der Katholizismus. Ein bedeutender religiöser Feiertag ist Ostern, das im ganzen Land mit Prozessionen und Festen gefeiert wird. Weihnachten ist ebenfalls sehr wichtig und wird traditionell mit Familie und Freunden begangen.
Für eine Reise nach Brasilien solltest du deinen Rucksack gut planen, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Hier ist eine praktische Packliste:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts und Blusen
- Shorts und Röcke
- Leichter Pullover oder Jacke für kühlere Abende
- Badebekleidung
- Bequeme Hosen
-
Schuhe:
- Bequeme Sandalen
- Turnschuhe
- Flip-Flops für den Strand
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille und Hut
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Reiseadapter
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern, Magen-Darm-Tabletten
Das Wetter in Brasilien variiert je nach Region stark:
- Amazonasgebiet: Tropisches Klima, warm und feucht, mit Regen fast das ganze Jahr über. Beste Reisezeit: Juni bis September.
- Nordostküste: Tropisch, heiß und trocken. Beste Reisezeit: September bis März.
- Südosten (Rio de Janeiro, São Paulo): Subtropisch, warme Sommer und milde Winter. Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November.
- Süden: Gemäßigtes Klima, kühle Winter und warme Sommer. Beste Reisezeit: November bis März.
Wir empfehlen dir, je nach Region und Reisezeit, passende Kleidung mitzunehmen.