
Gruppenreisen nach Kanada
Unsere organisierten Reisen nach Kanada
Ein Land, das unendliche Weiten verspricht und doch in jedem Detail grenzenlose Vielfalt bereithält: Kanada ist eine Symphonie aus atemberaubender Natur und pulsierendem Stadtleben, ein Mosaik aus uralten Kulturen und moderner Lebensart. Von den majestätischen Gipfeln der Rocky Mountains und dem türkisblauen Wunder des Banff-Nationalparks, wo Bären und Elche noch ihr Zuhause haben, bis hin zu den charmanten Gassen und dem europäischen Flair Montreals, mit seiner reichen Geschichte und lebendigen Kunstszene, Kanada ruft alle Entdecker und Naturliebhaber, Abenteurer und Ruhesuchende, die bereit sind, sich von seiner unvergleichlichen Schönheit und der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Kanada
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kanada auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Kanada ist ein großes Land und erstreckt sich über mehrere Zeitzonen. Hier sind die wichtigsten:
- Neufundland-Zeit: 4,5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7:30 Uhr morgens.
- Atlantik-Zeit: 5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7 Uhr morgens.
- Ostküsten-Zeit: 6 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 6 Uhr morgens.
- Zentral-Zeit: 7 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 5 Uhr morgens.
- Berg-Zeit: 8 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 4 Uhr morgens.
- Pazifik-Zeit: 9 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 3 Uhr morgens.
Beachte, dass Kanada auch die Sommerzeit anwendet, die die Uhrzeit um eine Stunde nach vorne verschiebt.
In Kanada wird der Kanadische Dollar (CAD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR = 1,45 CAD. Du kannst Geld in:
- Banken
- Wechselstuben
- an Flughäfen
umtauschen. Es ist auch möglich, an Geldautomaten mit deiner Kredit- oder EC-Karte Geld abzuheben.
In Kanada kannst du bequem mit Kreditkarten und Debitkarten bezahlen. Die meisten Geschäfte akzeptieren bekannte Karten wie Visa und Mastercard. Bargeld wird ebenfalls akzeptiert, aber es ist nicht so üblich. Für kleinere Beträge und in ländlichen Gegenden kann es hilfreich sein, etwas Bargeld dabei zu haben. Kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet, sodass du mit deiner Karte oder deinem Smartphone schnell und einfach bezahlen kannst.
In Kanada ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants wird normalerweise ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent auf den Rechnungsbetrag erwartet. Auch in Bars, bei Taxifahrten und für Hotelpersonal, wie Zimmermädchen oder Gepäckträger, ist ein Trinkgeld von 1 bis 2 kanadischen Dollar pro Getränk oder Gepäckstück angemessen. Es ist eine nette Geste und zeigt deine Wertschätzung für den Service.
In Kanada kannst du eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan kaufen, um günstiger mobil zu surfen. Anbieter wie Rogers, Bell oder Telus bieten verschiedene Optionen. WLAN ist in den meisten Städten weit verbreitet, und du findest es oft in Cafés, Restaurants und Hotels. Allerdings kann es in ländlicheren Gebieten schwieriger sein, eine stabile Verbindung zu finden, daher kann eine lokale SIM-Karte praktisch sein, wenn du viel unterwegs bist.
In Kanada werden hauptsächlich Englisch und Französisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die dir begegnen könnten:
- Hallo - Hello (Englisch), Bonjour (Französisch)
- Danke - Thank you (Englisch), Merci (Französisch)
- Bitte - Please (Englisch), S'il vous plaît (Französisch)
- Entschuldigung - Sorry (Englisch), Désolé (Französisch)
Englisch ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet, während Französisch vor allem in der Provinz Québec gesprochen wird.
In Kanada werden Stecker vom Typ A und B verwendet, die Spannung beträgt 120 Volt und die Frequenz 60 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den deutschen Steckdosen kompatibel sind, solltest du einen universellen Adapter mitnehmen. Achte darauf, dass deine elektronischen Geräte die Spannung von 120 Volt unterstützen oder nutze einen Spannungswandler, um Schäden zu vermeiden.
Die Hauptreligion in Kanada ist das Christentum, wobei viele Kanadier katholisch oder protestantisch sind. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Menschen, die anderen Religionen angehören oder keine religiöse Zugehörigkeit haben. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern.
Für eine Reise nach Kanada ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Wetter je nach Region und Jahreszeit stark variieren kann. Hier sind einige Vorschläge, was du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Warme Jacke
- Pullover
- T-Shirts
- Lange Hosen
- Regenjacke
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Wetterfeste Stiefel
- Freizeitschuhe
-
Accessoires und Technologie:
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol
Das Wetter in Kanada kann je nach Region stark variieren. Hier sind einige Beispiele:
- Westkanada (Vancouver, Victoria): Mildes, gemäßigtes Klima mit viel Regen im Winter. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Zentral-Kanada (Toronto, Ottawa): Kalte Winter mit Schnee, heiße Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Ostkanada (Montreal, Quebec City): Kalte, schneereiche Winter, warme Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
- Nordkanada (Yukon, Nunavut): Sehr kalte Winter, kurze Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab, aber generell sind Frühling und Herbst angenehm für die meisten Regionen.