Sommer, Sonne, Rabatt! Sichere dir jetzt bis zu 300 € Rabatt auf deine Sommerreise!

10 % für deine Freunde, 15 % für dich – bei Buchung mit deinem persönlichen Code bis 31.07., 23:59 Uhr.

85%
nature
Natur und Abenteuer
85%
30%
relax
Relax
30%
5%
history
Denkmäler und Geschichte
5%
20%
culture
Stadt und Kulturen
20%
10%
party
Party und Nachtleben
10%
Weiterlesen
WeRoadX
Aktiv, Trekking & Wandern
Kanada 12 Tage
Nächste Abfahrt Fr., 05 Juni 2026
ab
2.199
Anzahlung von 100
Abfahrtskalender anzeigen
oder 733,00 €/Monat. In 3 Raten.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Route

Tag 1

Wilkommen in Vancouver

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Wilkommen in Vancouver

Heute treffen wir uns in Vancouver und starten gemeinsam in unser Kanada-Trekking-Abenteuer! Beim Welcome Meeting lernen wir uns kennen, besprechen den Reiseverlauf und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. Beim anschließenden Dinner genießen wir gemeinsam den ersten Abend in entspannter Atmosphäre.

Wer früher ankommt, kann die Zeit nutzen, um Vancouver schon ein wenig zu entdecken. Vielleicht spazieren wir entlang der Seawall im Stanley Park, schlendern durch das charmante Gastown oder kosten uns durch die Leckereien im Granville Island Market.

Am Abend lassen wir den Tag ganz gemütlich ausklingen – vielleicht mit einem Spaziergang am Wasser oder einem Drink mit Blick auf den Sonnenuntergang. Die Vorfreude steigt: Morgen starten wir in die Wildnis!

Tag 2

Von Vancouver nach Whistler

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Küstenberge & erste Wanderung

Nach dem Frühstück lassen wir die Stadt hinter uns und fahren entlang des spektakulären Sea-to-Sky-Highway nach Whistler – eine der schönsten Panoramastraßen Kanadas. Unterwegs machen wir kurze Stopps, genießen Aussichten auf Fjorde, Wälder und Wasserfälle.

In Whistler angekommen, schnüren wir zum ersten Mal die Wanderschuhe. Je nach Wetter und Gruppe unternehmen wir eine leichte bis mittelschwere Einsteigerwanderung mit Aussicht auf Berge und Seen – perfekt, um in den Trekkingmodus zu kommen.

Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang durchs alpine Dorfzentrum oder einen Kaffee mit Bergblick. Wer mag, kann auch mit der Peak 2 Peak Gondola spektakuläre Höhenluft schnuppern.

Abends genießen wir das Flair dieses lebhaften Bergorts – ein entspannter Ausklang nach einem ersten aktiven Tag!

Tag 3

Auf geht's nach Kamploos

Natur und Abenteuer
Relax
Denkmäler und Geschichte
Party und Nachtleben
Türkisblaue Seen & weite Landschaften

Heute wartet eines der ersten großen Highlights auf uns: die Joffre Lakes! Schon auf der Fahrt von Whistler Richtung Pemberton verändert sich die Landschaft – es wird wilder, ursprünglicher.

Wir machen Halt im Joffre Lakes Provincial Park und wandern zu den berühmten, türkisblauen Gletscherseen, die von schroffen Berggipfeln umrahmt sind. Ein echtes Postkartenmotiv – und ein wunderbarer Ort zum Staunen, Fotografieren und Durchatmen.

Nach der Wanderung setzen wir unsere Reise fort Richtung Kamloops. Die Strecke führt uns durch spektakuläre Täler und vorbei an zerklüfteten Felslandschaften.

Am Abend erreichen wir Kamloops, eine charmante Kleinstadt am Thompson River. Wer noch Energie hat, kann einen Spaziergang am Fluss machen oder den Sonnenuntergang über den Hügeln genießen.

Ein Tag voller Kontraste – von Gletscherseen bis zu trockenen Graslandschaften. Kanada zeigt uns seine Vielfalt!

Tag 4

Unterwegs nach Jasper

Natur und Abenteuer
Relax
Blue River – Boots Safari

Heute wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf uns: Wir verlassen Kamloops früh und machen uns auf den Weg Richtung Jasper Nationalpark – mit einem unvergesslichen Zwischenstopp in Blue River.

Dort steigen wir in ein kleines Safari-Boot und gleiten lautlos über den Fluss, mitten durch die unberührte Wildnis. Mit etwas Glück begegnen wir Elchen im Wasser, Schwarzbären am Ufer, Adlern in den Baumwipfeln oder sogar Bibern beim Schwimmen. Ein stilles Abenteuer – intensiv und voller Magie.

Nach dieser besonderen Begegnung mit der Tierwelt setzen wir unsere Fahrt fort, vorbei an endlosen Wäldern, Berggipfeln und türkisfarbenen Seen. Am späten Nachmittag erreichen wir Jasper, mitten im Herzen der kanadischen Rockies.

Dort lassen wir den Tag entspannt ausklingen – vielleicht bei einem Spaziergang durchs Dorf oder einem gemütlichen Abendessen mit Bergblick.

Ein Tag voller Natur, Wildnis und dem Gefühl: Jetzt sind wir in den Rockies angekommen.

Tag 5

Jasper Nationalpark

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Entdeckungen rund um Jasper – Berge, Schluchten & klare Seen

Heute erkunden wir die Umgebung von Jasper, eine Region voller Naturwunder und wilder Schönheit. Je nach Wetter, Stimmung und Lust gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir den Tag gestalten:

Wir könnten zum Beispiel den beeindruckenden Maligne Canyon erwandern, wo sich der Fluss durch tiefe Felsspalten stürzt – spektakuläre Ausblicke inklusive. Oder wir fahren zum Maligne Lake, einem der schönsten Seen der Rockies, und unternehmen eine Wanderung oder eine Bootstour – vielleicht sogar bis zur berühmten Spirit Island.

Auch der majestätische Mount Edith Cavell lockt mit seinen Gletschern und Wanderwegen, die bis zum Angel Glacier führen. Wer es lieber entspannt mag, kann durch Jasper bummeln, am See picknicken oder nach Wildtieren Ausschau halten – Hirsche, Elche und vielleicht sogar Bären lassen sich oft direkt am Straßenrand sehen.

Heute entscheiden wir gemeinsam – und ganz im Zeichen der kanadischen Natur.

Tag 6

Auf dem Weg nach Banff

Natur und Abenteuer
Die Traumstraße der Rockies

Heute erwartet uns eine der atemberaubendsten Panoramastraßen der Welt: der legendäre Icefields Parkway. Auf dem Weg von Jasper nach Banff reiht sich ein Naturwunder ans nächste – wir nehmen uns Zeit für ausgewählte Stopps, kurze Wanderungen und staunende Blicke.

Einer der ersten Höhepunkte ist das gewaltige Columbia Icefield. Wer mag, kann den Athabasca Glacier aus nächster Nähe erleben – zu Fuß oder bei einer geführten Tour. Weiter geht’s zu den tosenden Sunwapta Falls und den spektakulären Athabasca Falls, wo das Wasser durch enge Felsschluchten donnert.

Zwischendurch genießen wir Picknickpausen mit Aussicht und halten Ausschau nach Wildtieren entlang der Strecke – oft zeigen sich hier Bergziegen, Bären oder Wapitis.

Am späten Nachmittag erreichen wir Banff, das charmante Bergstädtchen im gleichnamigen Nationalpark.

Ein Tag voller grandioser Ausblicke, Gletscher, Wasserfälle – und einer Straße, die wir nie vergessen werden.

Tag 7

Banff Nationalpark

Natur und Abenteuer
Relax
Tageswanderung in den Rockies

Heute widmen wir uns voll und ganz den Bergen rund um Banff – und haben einige großartige Wanderoptionen zur Auswahl:

Wer hoch hinaus möchte, kann die Larch Valley & Sentinel Pass-Wanderung angehen – ein echtes Highlight im Herbst mit goldgelben Lärchen, Blick auf die Ten Peaks und dramatischen Gletscherpanoramen.

Etwas sanfter, aber genauso schön: der Lake Agnes Tea House Trail, der uns durch Wälder und entlang klarer Seen zu einem urigen Teehäuschen auf 2.100 m Höhe führt – mit Blick auf den legendären Lake Louise.

Auch der Tunnel Mountain direkt bei Banff ist ein lohnender Gipfel für einen halben Tag – mit 360°-Aussicht über das Bow Valley.

Abends genießen wir den Ort – vielleicht bei einem Besuch in einer Craft Brewery oder in den Banff Upper Hot Springs.

Tag 8

Aktiv oder doch lieber entspannen?

Natur und Abenteuer
Relax
Rafting oder Wellness?

Nach der großen Wanderung gestern gestalten wir den heutigen Tag ganz nach Lust und Laune:

Wer es aktiv mag, kann sich auf ein Rafting-Abenteuer auf dem Kicking Horse River einlassen – spritzig, wild und voller Adrenalin! Oder lieber hoch hinaus? Dann ist Klettern oder Via Ferrata an den Felsen rund um Banff genau das Richtige.

Alternativ nehmen wir die Banff Gondola auf den Sulphur Mountain – oben warten Panoramablicke, ein Spazierweg auf dem Gipfelgrat und ein Café mit Aussicht.

Für die Entspannungssuchenden bietet sich ein ruhiger Tag am Lake Minnewanka oder ein Wellnessbesuch an – oder einfach Bummeln durch die Gassen von Banff, mit seinen kleinen Shops, Cafés und Galerien.

Ganz egal, wofür wir uns entscheiden – heute gehört uns Banff ganz allein.

Tag 9

Auf nach Revelstoke

Natur und Abenteuer
Relax
Glacier Nationalpark

Heute verlassen wir Banff und fahren weiter westwärts durch die wilden Berglandschaften von British Columbia. Unser Ziel: Revelstoke – doch unterwegs wartet ein echtes Juwel auf uns: der Glacier Nationalpark.

Hier unternehmen wir eine aussichtsreiche Wanderung durch alpine Wiesen und uralte Zedernwälder – z. B. auf dem Balu Pass Trail oder dem Hemlock Grove Boardwalk, je nach Wetter und Zeit.

Der Park ist weniger besucht als Banff, dafür umso ursprünglicher – und die Chancen auf Tierbeobachtungen sind gut.

Am späten Nachmittag erreichen wir das charmante Bergstädtchen Revelstoke. Wer mag, schlendert noch durch die Altstadt oder gönnt sich einen Abend im Spa, in der Brauerei oder einfach mit Bergblick vom Hotelzimmer aus.

Tag 10

Unterwegs nach Kamloops

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Rockies oder doch lieber Entspannen am See?

Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit für eine kleine Aktivität in Revelstoke: eine kurze Wanderung, ein Besuch im Nationalpark-Zentrum oder vielleicht eine Fahrt mit der Revelstoke Mountain Gondola?

Dann geht’s weiter nach Kamloops – unterwegs bieten sich Stopps am Three Valley Lake, in Sicamous (mit leckerem Frucht-Eis!) oder für einen kurzen Badestopp am Shuswap Lake an.

Je nach Lust und Energie können wir am Nachmittag auch eine kleine Kanutour unternehmen oder durch die Trockengebiete rund um Kamloops wandern – ein spannender Kontrast zu den Bergen zuvor.

Am Abend genießen wir unseren letzten gemeinsamen Abend außerhalb der Stadt – vielleicht mit Lagerfeuerstimmung oder einem entspannten Dinner.

Tag 11

Zurück nach Vancouver

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Coquihalla Canyon und Vancouver City

Heute geht’s zurück nach Vancouver – aber natürlich nicht ohne ein paar lohnende Zwischenstopps: Vielleicht machen wir Halt im Coquihalla Canyon (mit seiner berühmten Othello-Tunnel-Wanderung), erkunden eine kleine Farm oder genießen einfach die wechselnden Landschaften.

Am Nachmittag kommen wir zurück in Vancouver – und haben noch Zeit, die Stadt ganz entspannt zu entdecken. Wie wäre es mit einem Bummel durch den Stanley Park, einem Besuch auf Granville Island, einem Sonnenuntergang am English Bay Beach oder einem letzten gemeinsamen Abendessen mit Blick aufs Wasser?

Reiseplan-Bild
Tag 12

Time to say Goodbye

Checkout und Abschied

Heute heißt es Abschied nehmen – von der Gruppe, den Bergen, Seen und Momenten, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Je nach Abflugzeit bleibt vielleicht noch ein gemütliches Frühstück oder ein kurzer Spaziergang, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Wir nehmen viel mit: Fotos, Geschichten, neue Freundschaften und die Magie der Wildnis Kanadas.
Wer noch nicht genug hat, kann sich auch noch an die Tour nach Vancouver Island anschließen.

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter "Was ist inbegriffen" erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 400 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • Rafting in Banff
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • In Hotels oder in Ferienwohnungen kann es zu geteilten Doppelbetten kommen

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, maximal 15 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Vancouver International Airport
Rückkehr Vancouver International Airport

Verfügbare Daten

05 Juni 2026
Freitag
12 Tage
16 Juni 2026
Dienstag

Bestätigt

Coordinator

Janet Laura

Gruppeninfo
anzeigen


Erwartete WeRoaders: 10

Summe
2.199
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Kanada

Was sind die Einreisebestimmungen für Kanada?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kanada auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Kanada?

Kanada ist ein großes Land und erstreckt sich über mehrere Zeitzonen. Hier sind die wichtigsten:

  • Neufundland-Zeit: 4,5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7:30 Uhr morgens.
  • Atlantik-Zeit: 5 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 7 Uhr morgens.
  • Ostküsten-Zeit: 6 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 6 Uhr morgens.
  • Zentral-Zeit: 7 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 5 Uhr morgens.
  • Berg-Zeit: 8 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 4 Uhr morgens.
  • Pazifik-Zeit: 9 Stunden hinter Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 3 Uhr morgens.

Beachte, dass Kanada auch die Sommerzeit anwendet, die die Uhrzeit um eine Stunde nach vorne verschiebt.

Welche Währung wird in Kanada verwendet?

In Kanada wird der Kanadische Dollar (CAD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR = 1,45 CAD. Du kannst Geld in:

  • Banken
  • Wechselstuben
  • an Flughäfen

umtauschen. Es ist auch möglich, an Geldautomaten mit deiner Kredit- oder EC-Karte Geld abzuheben.

Wie kann ich in Kanada bezahlen?

In Kanada kannst du bequem mit Kreditkarten und Debitkarten bezahlen. Die meisten Geschäfte akzeptieren bekannte Karten wie Visa und Mastercard. Bargeld wird ebenfalls akzeptiert, aber es ist nicht so üblich. Für kleinere Beträge und in ländlichen Gegenden kann es hilfreich sein, etwas Bargeld dabei zu haben. Kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet, sodass du mit deiner Karte oder deinem Smartphone schnell und einfach bezahlen kannst.

Gibt man in Kanada Trinkgeld?

In Kanada ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants wird normalerweise ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent auf den Rechnungsbetrag erwartet. Auch in Bars, bei Taxifahrten und für Hotelpersonal, wie Zimmermädchen oder Gepäckträger, ist ein Trinkgeld von 1 bis 2 kanadischen Dollar pro Getränk oder Gepäckstück angemessen. Es ist eine nette Geste und zeigt deine Wertschätzung für den Service.

Wie ist die Internetverbindung in Kanada? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Kanada kannst du eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan kaufen, um günstiger mobil zu surfen. Anbieter wie Rogers, Bell oder Telus bieten verschiedene Optionen. WLAN ist in den meisten Städten weit verbreitet, und du findest es oft in Cafés, Restaurants und Hotels. Allerdings kann es in ländlicheren Gebieten schwieriger sein, eine stabile Verbindung zu finden, daher kann eine lokale SIM-Karte praktisch sein, wenn du viel unterwegs bist.

Welche Sprache wird in Kanada gesprochen?

In Kanada werden hauptsächlich Englisch und Französisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die dir begegnen könnten:

  • Hallo - Hello (Englisch), Bonjour (Französisch)
  • Danke - Thank you (Englisch), Merci (Französisch)
  • Bitte - Please (Englisch), S'il vous plaît (Französisch)
  • Entschuldigung - Sorry (Englisch), Désolé (Französisch)

Englisch ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet, während Französisch vor allem in der Provinz Québec gesprochen wird.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Kanada verwendet?

In Kanada werden Stecker vom Typ A und B verwendet, die Spannung beträgt 120 Volt und die Frequenz 60 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den deutschen Steckdosen kompatibel sind, solltest du einen universellen Adapter mitnehmen. Achte darauf, dass deine elektronischen Geräte die Spannung von 120 Volt unterstützen oder nutze einen Spannungswandler, um Schäden zu vermeiden.

Was ist die Hauptreligion in Kanada?

Die Hauptreligion in Kanada ist das Christentum, wobei viele Kanadier katholisch oder protestantisch sind. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Menschen, die anderen Religionen angehören oder keine religiöse Zugehörigkeit haben. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern.

Was sollte ich für eine Reise nach Kanada einpacken?

Für eine Reise nach Kanada ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Wetter je nach Region und Jahreszeit stark variieren kann. Hier sind einige Vorschläge, was du in deinen Rucksack packen solltest:

  • Kleidung:
    • Warme Jacke
    • Pullover
    • T-Shirts
    • Lange Hosen
    • Regenjacke
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Wetterfeste Stiefel
    • Freizeitschuhe
  • Accessoires und Technologie:
    • Mütze und Handschuhe
    • Sonnenbrille
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Shampoo und Duschgel
    • Sonnenschutzmittel
    • Insektenschutzmittel
    • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol
Wie ist das Wetter in Kanada?

Das Wetter in Kanada kann je nach Region stark variieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Westkanada (Vancouver, Victoria): Mildes, gemäßigtes Klima mit viel Regen im Winter. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
  • Zentral-Kanada (Toronto, Ottawa): Kalte Winter mit Schnee, heiße Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
  • Ostkanada (Montreal, Quebec City): Kalte, schneereiche Winter, warme Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
  • Nordkanada (Yukon, Nunavut): Sehr kalte Winter, kurze Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.

Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab, aber generell sind Frühling und Herbst angenehm für die meisten Regionen.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir
diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)