
Gruppenreisen nach Chile
Unsere organisierten Reisen nach Chile
Entdecken Sie Chile, ein Land, das sich wie ein schmaler, aber unendlich vielfältiger Faden über Tausende von Kilometern erstreckt, von der trockensten Wüste der Welt bis zu majestätischen Gletschern. Chile ist eine Reise durch atemberaubende Naturwunder und pulsierende Kulturen, wo jedes Panorama eine neue Geschichte erzählt. Von den außerirdischen Mondlandschaften der Atacama-Wüste im Norden über die farbenfrohen Hügel und UNESCO-geschützten Gassen Valparaísos bis zu den dramatischen Granitspitzen und türkisen Seen des Nationalparks Torres del Paine im Süden: Chile erwartet Reisende, die das Außergewöhnliche suchen, Abenteurer und Kulturliebhaber, die sich von seiner Schönheit und Gastfreundschaft verzaubern lassen möchten.
13 Tage • 12 Nächte
12 Tage • 11 Nächte
Häufig gestellte Fragen über Chile
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Chile auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Chile liegt in der Zeitzone Chile Standard Time (CLT), die normalerweise UTC-3 entspricht. Während der Sommerzeit wechselt Chile zur Chile Summer Time (CLST), die UTC-2 ist. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Chile entweder 7 Uhr morgens (CLT) oder 6 Uhr morgens (CLST), je nachdem, ob die Sommerzeit gilt. Die Sommerzeit in Chile beginnt in der Regel am ersten Sonntag im September und endet am ersten Sonntag im April.
In Chile wird der chilenische Peso (CLP) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 950 CLP. Du kannst Geld in Wechselstuben, Banken oder an Geldautomaten umtauschen. Achte darauf, dass du immer einige Pesos in bar dabei hast, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird, insbesondere in ländlichen Gebieten.
In Chile kannst du bequem mit Kreditkarten wie Visa und Mastercard bezahlen, sie werden in den meisten Geschäften akzeptiert. Bargeldabhebungen sind mit einer Kreditkarte an vielen Geldautomaten möglich. In ländlichen Gebieten ist es hilfreich, etwas Bargeld dabei zu haben. Es ist ratsam, vor der Reise bei deiner Bank die Gebühren für Auslandsabhebungen zu überprüfen.
In Chile ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants wird oft eine Servicegebühr von 10% hinzugefügt, aber du kannst trotzdem ein zusätzliches Trinkgeld geben, wenn du mit dem Service zufrieden bist. Bei Taxis rundest du den Betrag auf oder lässt das Wechselgeld als Trinkgeld. Für Hotelpersonal und Guides sind ein paar Pesos als Anerkennung für guten Service auch gerne gesehen.
In Chile ist es eine gute Idee, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen, da das Land nicht in Europa oder im Schengen-Raum liegt. Du kannst SIM-Karten von Anbietern wie Entel, Movistar und Claro erwerben, die gute Netzabdeckung bieten. WLAN ist in städtischen Gebieten, Hotels und Cafés weit verbreitet, aber für mehr Flexibilität unterwegs ist eine SIM-Karte sinnvoll. Wenn du viel unterwegs bist, empfehlen wir dir, eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, damit du immer online bist.
In Chile wird Spanisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die du vielleicht hörst oder verwenden kannst:
- Hallo: Hola
- Danke: Gracias
- Bitte: Por favor
- Tschüss: Adiós
- Entschuldigung: Perdón
Diese Grundbegriffe helfen dir, dich in Chile zurechtzufinden und mit den Einheimischen zu kommunizieren.
In Chile werden Stecker vom Typ C und Typ L verwendet. Die Spannung beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da diese Stecker nicht mit den in Deutschland üblichen Steckerarten übereinstimmen, solltest du unbedingt einen universellen Adapter mitbringen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
In Chile ist die Hauptreligion das Christentum, wobei der Großteil der Bevölkerung römisch-katholisch ist. Zu den wichtigen religiösen Feiertagen zählen:
- Weihnachten am 25. Dezember
- Ostern, das zu wechselnden Terminen im Frühjahr gefeiert wird
- Der Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August
Chile ist ein vielfältiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen, also packe am besten für verschiedene Wetterbedingungen. Hier ist eine Liste für deinen Rucksack:
1. Kleidung:
- T-Shirts und Langarmshirts
- Leichte Jacke oder Fleece
- Regenjacke
- Bequeme Hosen
- Shorts
- Warme Pullover, besonders im Winter
2. Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Sandalen
- Sneakers
3. Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Mütze
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Reiseadapter (Chile benutzt Typ C und L Steckdosen)
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Erste-Hilfe-Set
- Reisemedikamente wie Schmerzmittel oder Mittel gegen Reisekrankheit
Das Wetter in Chile variiert stark je nach Region aufgrund der enormen Nord-Süd-Ausdehnung des Landes:
- Norden (Atacama-Wüste): Extrem trocken und warm, mit Temperaturen oft über 30°C. Beste Reisezeit: März bis Mai.
- Zentrales Chile (Santiago): Mildes Mittelmeerklima, warme Sommer (Dezember bis Februar) und kühle, feuchte Winter (Juni bis August). Beste Reisezeit: September bis November und März bis Mai.
- Süden (Patagonien): Kalt und windig mit viel Niederschlag, besonders im Winter. Beste Reisezeit: Dezember bis Februar.
- Osterinsel: Ganzjährig mildes, subtropisches Klima. Beste Reisezeit: Oktober bis April.
Plane deine Reise basierend auf der Region, die du besuchen möchtest, und der Jahreszeit, um das beste Wetter zu genießen.