Early Bird: Gönn dir die perfekte Auszeit! Bis zu 300 € Rabatt auf alle Reisen ab Dezember bis zum 30. September.

Keine Daten geplant

Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!

WeRoadX

Das ist ein WeRoadX

Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Kurzgesagt

Brasilien ist ein Land voller Gegensätze – ungezähmte Wildnis, vibrierende Städte, tiefe Tradition und pure Lebensfreude. Auf dieser Expedition tauchen wir in genau diese Vielfalt ein. Den Auftakt macht das Pantanal, die größte Feuchtlandschaft der Erde und eines der letzten echten Wildnisparadiese. Mit Boot und Jeep begeben wir uns auf Safari – immer auf der Spur von Jaguaren, Kaimanen, Capybaras und unzähligen Vogelarten. Hier draußen, fernab der Zivilisation, spüren wir, was Abenteuer wirklich bedeutet.

Von der Wildnis führt unser Weg nach Salvador de Bahia, der Stadt, in der afrikanische Wurzeln, Kolonialarchitektur und brasilianische Rhythmen aufeinandertreffen. Im farbenfrohen Pelourinho, auf lokalen Märkten und in den Dörfern des Hinterlands spüren wir, wie eng Kultur, Musik und Tradition hier miteinander verwoben sind.

Zum Finale wartet das legendäre Rio de Janeiro: der Cristo Redentor, der Zuckerhut, die bunten Straßen von Lapa und Santa Teresa – und natürlich der Sonnenuntergang an der Copacabana. Hier lassen wir unsere Expedition ausklingen, so wie es die Cariocas tun: mit Samba, Caipirinhas und grenzenloser Energie.

Eine Expedition für Entdecker, die das wahre Brasilien erleben wollen: vom wilden Pantanal bis zu den pulsierenden Küstenstädten.

Was du zur Einreise benötigst

Was du zur Einreise benötigst?

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt in São Paolo und endet in Rio de Janeiro. Am ersten Tag der Reise solltest du um spätestens 18 Uhr in São Paolo sein, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!

Wenn du es bevorzugst, zum selben Start- und Endflughafen zu fliegen (z. B. nur São Paulo oder Rio de Janeiro), kannst du ganz einfach einen Langstreckenbus oder einen Inlandsflug nutzen, um die andere Stadt zu erreichen.

Weiterlesen

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Route

Tag 1

Bem-vindo ao Brasil

1 Nacht: São Paulo

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ankunft in São Paulo

Unsere Reise beginnt in São Paulo, der pulsierenden Metropole, die niemals stillsteht. An- und Abreise zum Reiseziel sind nicht im Paket enthalten, du entscheidest also selbst, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreist. So behältst du maximale Flexibilität.

Nach der Ankunft treffen wir uns in der Unterkunft. Am ersten Abend können wir den Jetlag bei einem kleinen Spaziergang durch die Stadt abbauen, die lebendige Atmosphäre der Straßen und die moderne Architektur genießen oder bei einem typischen Churrasco-Abend das brasilianische Lebensgefühl kennenlernen. Es ist der perfekte Einstieg, um langsam in das Abenteuer Brasilien einzutauchen, unsere Gruppe kennenzulernen und Energie für die kommenden Tage zu tanken.

Tag 2

Von der Metropole ins Tor zum Pantanal

1 Nacht: Cuiabá

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Cuiabá: das Tor zum wilden Pantanal

Heute lassen wir die pulsierende Mega-City São Paulo hinter uns. Nach einem kurzen Transfer zum Flughafen geht es per Inlandsflug nach Cuiabá, das Tor zum Pantanal.

Dort angekommen, checken wir ins Hotel ein und haben den Rest des Tages frei, um uns zu erholen oder einen ersten Eindruck von der Stadt zu gewinnen. Cuiabá ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, tropische Wärme und als perfekter Ausgangspunkt für unsere bevorstehende Jaguarsafari.

Am Abend können wir die regionale Küche probieren – fangfrischer Fisch, würzige Gerichte mit lokalem Einschlag und kühle Drinks stimmen uns ein auf die Abenteuer, die vor uns liegen. Morgen wartet die ungezähmte Wildnis des Pantanals.

Tage 3, 4, 5

Aufbruch ins Reich der Jaguare

3 Nächte: Porto Jofre

Natur und Abenteuer
Die Transpantaneira: Straße ins Abenteuer

Heute beginnt unser echtes Pantanal-Erlebnis! Von Cuiabá aus fahren wir in Richtung Transpantaneira, jener legendären Piste, die mitten hinein in die größte Feuchtlandschaft der Welt führt. Schon unterwegs verwandelt sich die Landschaft: endlose Ebenen, Flussarme und Sümpfe – und plötzlich die ersten Capybaras, Kaimane und bunten Vögel, die unseren Weg kreuzen.

Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft bei Poconé und starten direkt ins Abenteuer mit einer ersten Nacht-Safari: Wir lauschen den Geräuschen des Pantanals – dem Quaken der Frösche, dem Ruf der Nachtvögel, vielleicht sogar dem Brüllen eines entfernten Jaguars. Wir sind angekommen: mitten in einer Welt, die wilder kaum sein könnte.

Im Reich des Jaguars

An unserem zweiten Safaritag widmen wir uns ganz dem König des Pantanals: dem Jaguar. Noch vor Sonnenaufgang brechen wir auf in Richtung Porto Jofre – dem Hotspot für Jaguare! Hier steigen wir ins Boot und verbringen den Tag auf den Flüssen, wo wir mit etwas Glück die majestätischen Raubkatzen beim Jagen, Ruhen oder Schwimmen beobachten.

Unterwegs begegnen wir Riesenottern, Kaimanen und unzähligen Vogelarten. Ein Picknick am Flussufer sorgt für Stärkung, bevor wir unsere Bootstour fortsetzen. Nach dem Abendessen in unserer Lodge bei Porto Jofre wartet ein weiteres Highlight: eine „Focagem“ – eine Nacht-Safari, bei der wir nach nachtaktiven Tieren Ausschau halten. Welche Überraschungen die Dunkelheit wohl bereithält?

Wildnis, Wasser & Entspannung

Nach dem Frühstück führt uns der Weg am dritten Tag unserer Safari zu unserer nächsten Pousada. Heute erwartet uns eine Mischung aus Abenteuer und Erholung: Safari-Feeling am Fluss, eine Kayaktour oder Angeln, und zwischendurch bleibt Zeit zum Entspannen am Pool.

Am Abend kehren wir in unsere Unterkunft zurück, wo wir die Eindrücke des Tages beim gemeinsamen Dinner teilen – mitten im Herzen des Pantanals.

Tag 6

Abschied vom Pantanal

1 Nacht: Cuiabá

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Letzte Begegnungen in der Wildnis

Der letzte Tag beginnt mit einem besonderen Erlebnis: einer Reittour bei Sonnenaufgang in einem traditionellen Pantanal-Haras. Danach genießen wir ein entspanntes Mittagessen.

Am Nachmittag geht es zurück nach Cuiabá – mit dem Kopf voller Bilder von Jaguaren, bunten Vögeln und der einzigartigen Landschaft dieses Naturparadieses. Zurück in Cuiabá heißt es Abschied nehmen vom Pantanal.

Doch die Erinnerungen an Jaguare, Sonnenuntergänge und die magische Atmosphäre dieser Wildnis bleiben – und während wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel machen, wissen wir: Dieses Kapitel unserer Expedition werden wir nie vergessen.

Tag 7

Von der Wildnis des Pantanals ins kulturelle Herz Brasiliens

1 Nacht: Salvador

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Willkommen in Salvador

Nach aufregenden Tagen im Pantanal verlassen wir Cuiabá und fliegen in den Osten Brasiliens nach Salvador da Bahia – die ehemalige Hauptstadt des Landes und kulturelles Herz der afrobrasilianischen Traditionen. Die Stadt ist berühmt für ihre farbenfrohe Altstadt Pelourinho mit kolonialen Gebäuden, für ihre lebendige Musikszene, Capoeira-Tänzer auf den Plätzen und natürlich für die Bahianische Küche mit afrikanischen Einflüssen.

Nach dem Check-in im Hotel bleibt Zeit für einen ersten Spaziergang durch die Straßen der Stadt. Am Abend können wir uns vom Rhythmus der Trommeln treiben lassen, vielleicht ein traditionelles Moqueca-Gericht probieren oder bei Live-Musik das brasilianische Lebensgefühl genießen. Salvador heißt uns mit offenen Armen willkommen – ein ganz anderes, aber nicht weniger faszinierendes Brasilien als die Tage zuvor.

Tag 8

Ein Ausflug ins koloniale Herz Bahias

1 Nacht: Salvador

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Cachoeira & das Recôncavo – Geschichte, Kultur und Lebensfreude

Heute verlassen wir Salvador für einen besonderen Tagesausflug: es geht nach Cachoeira, eine der schönsten Kolonialstädte Brasiliens, mitten im landschaftlich reizvollen Recôncavo Baiano. Die Stadt ist bekannt für ihre farbenfrohen Kolonialbauten, Barockkirchen und ihre Rolle im brasilianischen Unabhängigkeitskampf.
Auf unserem Weg halten wir vielleicht in Santo Amaro, wo der Markt uns einen ersten Eindruck vom authentischen Leben im Recôncavo gibt. In Cachoeira selbst schlendern wir durch die kopfsteingepflasterten Straßen, besuchen historische Gebäude, Kirchen und kleine Handwerksbetriebe. Auch ein Abstecher nach São Félix, direkt gegenüber am Fluss, gehört dazu – berühmt für seine Zigarrenfabriken, die wir uns anschauen können.

Ein Tag voller Geschichte, lebendiger Kultur und kolonialem Charme erwartet uns – und am Abend kehren wir zurück nach Salvador, wo wir den Tag bei einem entspannten Abendessen ausklingen lassen.

Tag 9

Strand oder Kultur? Die Qual der Wahl

1 Nacht: Salvador

Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Kultur, Kulinarik oder Küste – die Qual der Wahl

Nach unserem Ausflug ins Umland haben wir heute alle Möglichkeiten, Salvador Tage noch tiefer zu erleben – und die Auswahl fällt nicht leicht!

Wenn wir Lust auf Sonne und Meer haben, fahren wir raus zu den Traumstränden rund um Salvador – oder wir entscheiden uns noch tiefer in die Kultur und Geschichte Salvadors einzutauchen! Ganz egal, wofür wir uns entscheiden – am Ende des Tages nehmen wir ein Stück Bahia in Herz und Seele mit.

Salvador intensiv erleben

Wie wäre es mit einer historischen und kulturellen Tour durch die Altstadt Pelourinho mit ihrer kolonialen Architektur, Straßenmusik und afrikanisch-brasilianischen Einflüssen? Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Verkostung von Acarajé, frittierten Bohnenbällchen, die zu den beliebtesten Streetfood-Spezialitäten gehören.

Alternativ können wir auch einen Kochkurs Kochkurs machen! Gemeinsam besuchen wir den Markt, lernen die Geheimnisse der Bahianischen Küche kennen und kochen Gerichte wie Moqueca oder Vatapá – ein Fest für alle Sinne.
Wer Lust auf Bewegung hat, kann eine Capoeira-Stunde besuchen oder in einer Percussion-Session den Rhythmen von Samba und Afoxé nachspüren.

Entspannung pur an der Küste Bahias

Wenn wir heute einfach nur Sonne tanken und entspannen wollen, dann lass uns das tropische Lebensgefühl Bahias in den Mittelpunkt stellen. Wir können einen Ausflug nach Praia do Forte machen, wo uns feine Sandstrände, das Meeresschildkrötenprojekt Tamar und viel Zeit zum Baden und Entspannen erwarten.

Alternativ lockt ein Bootsausflug in die Allerheiligenbucht: Wir besuchen die Inseln Frades und Itaparica – perfekte Orte zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach mit einem Caipirinha am Strand zu relaxen.

Ein Tag zum Durchatmen, Genießen und Sonne tanken – bevor es mit neuen Kräften weitergeht.

Tag 10

Rio, wir kommen!

1 Nacht: Rio de Janeiro

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ankunft in der Cidade Maravilhosa

Heute fliegen wir von Salvador nach Rio de Janeiro – die „Cidade Maravilhosa“ (wundervolle Stadt), die weltweit für ihre Strände wie Copacabana & Ipanema, den Zuckerhut und die Christusstatue bekannt ist. Nach unserer Ankunft im Hotel bleibt uns am Abend noch Zeit, die Stadt ein wenig auf uns wirken zu lassen. Vielleicht unternehmen wir einen ersten Spaziergang entlang der Copacabana oder lassen uns in einer Churrascaria die brasilianische Küche schmecken.

Wenn wir Lust auf ein besonderes Erlebnis haben, können wir auch an einer geführten Favela-Tour teilnehmen – sicher begleitet von einem lokalen Guide. Dabei erfahren wir nicht nur, wie das Leben in Brasiliens Favelas aussieht, sondern auch, warum diese Viertel ein so spannender Teil der brasilianischen Kultur sind.

Tag 11

Die Highlights von Rio

1 Nacht: Rio de Janeiro

Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Cristo, Zuckerhut, Samba und Copacabana – ein Tag in Rio

Rio de Janeiro zählt zu den schönsten Städten der Welt – und wie könnte man das besser erleben als mit einer geführten Stadttour? Wir starten am Corcovado, wo uns der majestätische Cristo Redentor mit ausgebreiteten Armen empfängt und einen unvergesslichen Blick über die Stadt bietet. Weiter geht es zum Zuckerhut, dessen Panorama Strände, Berge und die Bucht von Guanabara in voller Pracht zeigt.

Wir schlendern vorbei am legendären Maracanã-Stadion, bewundern die moderne Kathedrale und lassen uns von den bunten Kacheln der Escadaria Selarón verzaubern.

Am späten Nachmittag heißt es: Abschalten am Strand. Wir genießen den Sand unter den Füßen, lauschen dem Meeresrauschen – und lassen den Tag an der weltberühmten Copacabana entspannt ausklingen.

Tag 12

Abschied von Brasilien

Ein letzter Caipi am Meer

Heute heißt es, Abschied zu nehmen. Doch bevor wir uns auf den Weg zum Flughafen machen, bleibt vielleicht noch Zeit für einen letzten Spaziergang am Strand. Warum nicht an der Copacabana ins Meer blicken, das Rauschen der Wellen genießen und bei einem Caipirinha das brasilianische Lebensgefühl noch einmal tief in uns aufsaugen?

Wir verlassen Brasilien mit unzähligen Eindrücken: von der endlosen Weite des Pantanal und seiner atemberaubenden Tierwelt über koloniale Schätze bis hin zu pulsierenden Metropolen. Dieses Abenteuer hat uns nicht nur das Land, sondern auch seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie seine Kultur und seine Menschen nähergebracht.

Até breve, Brasil – bis bald!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 200 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • Alle lokalen Transfers von und zu den Flughäfen sowie innerhalb der Städte
  • Tagesausflug ins Umland von Salvador nach Cachoeira
  • Ganztägige Stadttour durch Rio de Janeiro
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Im Pantanal übernachten wir in authentischen Lodges am Rande oder mitten im Nationalpark. Die Unterbringung kann auch in Mehrbettzimmern mit Doppelbetten und ohne geschlechtergetrennte Belegung erfolgen. Die Ausstattung der Lodges ist einfach, dafür aber umso authentischer.

  • Die Inlandsflüge sind inklusive 20 kg Gepäck. Der Flug von Cuiabá nach Salvador beinhaltet meist einen Zwischenstopp von ca. 1,5–2 Stunden.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft São Paulo
Rückkehr Rio de Janeiro

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Für diese Reise ist weiches Gepäck vorgeschrieben, warum?

Für diese Reise benötigst du weiches Gepäck. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Weiches Gepäck bedeutet: Rucksack, Duffel Bag oder Sporttasche - bitte keinen Trolley oder sperrigen Koffer. Dein Coordinator empfiehlt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat die beste Option.

Über Brasilien

Was sind die Einreisebestimmungen für Brasilien?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Brasilien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Brasilien?

Brasilien erstreckt sich über mehrere Zeitzonen. Die meisten Teile des Landes, einschließlich Städte wie Rio de Janeiro und São Paulo, liegen in der Brasilia Standard Time (BRT). Diese Zeitzone ist 4 Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-3). Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Rio de Janeiro 8 Uhr morgens. Beachte, dass einige Regionen während der Sommerzeit eine Stunde zurückgestellt werden.

Welche Währung wird in Brasilien verwendet?

In Brasilien wird der Brasilianische Real (BRL) verwendet. Der Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 EUR zu 5,50 BRL. Du kannst Euros in den meisten Banken und Wechselstuben in größeren Städten umtauschen.

Wie kann ich in Brasilien bezahlen?

In Brasilien kannst du bequem mit Kreditkarten bezahlen, die weit verbreitet sind. Visa und MasterCard werden am häufigsten akzeptiert. Es ist jedoch auch ratsam, etwas Bargeld in der Landeswährung, dem Brasilianischen Real, dabei zu haben, besonders in ländlichen Gebieten oder bei kleineren Verkäufern. Geldautomaten findest du in den meisten Städten. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.

Gibt man in Brasilien Trinkgeld?

In Brasilien ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, da in Restaurants häufig schon eine Servicegebühr von etwa 10 % auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Wenn der Service jedoch besonders gut war, kannst du gerne ein kleines zusätzliches Trinkgeld hinterlassen. In Bars und bei Taxifahrten rundest du den Betrag einfach auf. Bei Kofferträgern oder Hotelpersonal ist ein kleines Trinkgeld ebenfalls gern gesehen.

Wie ist die Internetverbindung in Brasilien? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Brasilien ist die Internetverbindung in den Städten meist gut, während sie in ländlichen Gebieten variieren kann. Eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenkarte zu kaufen, ist eine praktische Lösung, um in Verbindung zu bleiben. Beliebte Anbieter sind:

  • Claro
  • Vivo
  • TIM

In vielen Cafés, Restaurants und Hotels findest du kostenloses WLAN. In städtischen Gebieten ist WLAN häufig verfügbar, aber für zuverlässigen Zugang unterwegs ist eine SIM-Karte eine gute Wahl.

Welche Sprache wird in Brasilien gesprochen?

In Brasilien wird Portugiesisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du auf deiner Reise hören oder verwenden könntest:

  • Danke: Obrigado (wenn du männlich bist) / Obrigada (wenn du weiblich bist)
  • Hallo: Olá
  • Tschüss: Tchau
  • Bitte: Por favor
  • Entschuldigung: Desculpa
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Brasilien verwendet?

In Brasilien werden Stecker des Typs N verwendet. Die Spannung beträgt meist 127/220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Diese Stecker unterscheiden sich von den in Deutschland verwendeten Typen, also solltest du einen universellen Adapter in deinen Rucksack packen.

Was ist die Hauptreligion in Brasilien?

In Brasilien ist die Hauptreligion das Christentum, insbesondere der Katholizismus. Ein bedeutender religiöser Feiertag ist Ostern, das im ganzen Land mit Prozessionen und Festen gefeiert wird. Weihnachten ist ebenfalls sehr wichtig und wird traditionell mit Familie und Freunden begangen.

Was sollte ich für eine Reise nach Brasilien einpacken?

Für eine Reise nach Brasilien solltest du deinen Rucksack gut planen, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Hier ist eine praktische Packliste:

  • Kleidung:
    • Leichte T-Shirts und Blusen
    • Shorts und Röcke
    • Leichter Pullover oder Jacke für kühlere Abende
    • Badebekleidung
    • Bequeme Hosen
  • Schuhe:
    • Bequeme Sandalen
    • Turnschuhe
    • Flip-Flops für den Strand
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenbrille und Hut
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
    • Reiseadapter
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnenschutzmittel
    • Insektenschutzmittel
    • Persönliche Hygieneartikel
    • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern, Magen-Darm-Tabletten
Wie ist das Wetter in Brasilien?

Das Wetter in Brasilien variiert je nach Region stark:

  • Amazonasgebiet: Tropisches Klima, warm und feucht, mit Regen fast das ganze Jahr über. Beste Reisezeit: Juni bis September.
  • Nordostküste: Tropisch, heiß und trocken. Beste Reisezeit: September bis März.
  • Südosten (Rio de Janeiro, São Paulo): Subtropisch, warme Sommer und milde Winter. Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November.
  • Süden: Gemäßigtes Klima, kühle Winter und warme Sommer. Beste Reisezeit: November bis März.

Wir empfehlen dir, je nach Region und Reisezeit, passende Kleidung mitzunehmen.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)