
Gruppenreisen Jordanien
Unsere organisierten Reisen nach Jordanien
Ein Land, das jahrtausendealte Geheimnisse birgt und doch mit modernem Puls schlägt: Jordanien ist eine Symphonie aus goldenen Wüstenlandschaften und antiken Schätzen, aus lebendiger Kultur und einzigartigen Naturwundern. Von der rosaroten Felsenstadt Petra, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das seine Besucher in Staunen versetzt, über die surrealen, von Sternen übersäten Weiten des Wadi Rum, bis hin zu den heilenden Wassern des Toten Meeres, wo man schwerelos schwebt, heißt Jordanien entdeckerfreudige Seelen und Abenteurer willkommen, die bereit sind, sich von seiner unvergleichlichen Schönheit und der Wärme seiner Menschen verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Jordanien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Jordanien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Jordanien liegt in der Zeitzone Eastern European Time (EET), was der UTC+2 entspricht. Beachte, dass Jordanien die Sommerzeit anwendet, was bedeutet, dass die Uhr im Sommer auf UTC+3 vorgestellt wird. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Jordanien 13 Uhr im Winter und 14 Uhr im Sommer. Stelle sicher, dass du deine Uhr während deines Besuchs entsprechend anpasst.
In Jordanien ist die Währung der Jordanienische Dinar. Der Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 0,75 Jordanienischen Dinar, kann aber schwanken. Du kannst deine Euro in Banken, größeren Hotels oder offiziellen Wechselstuben in den Städten umtauschen. Achte darauf, deine Quittungen aufzubewahren, falls du am Ende deiner Reise noch Dinar zurücktauschen möchtest.
In Jordanien bezahlst du am besten mit Bargeld oder Kreditkarte. Kreditkarten werden in Hotels, Restaurants und größeren Geschäften häufig akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für kleinere Geschäfte oder Märkte. Geldautomaten findest du in den meisten Städten, und es ist einfach, dort Bargeld abzuheben. Wir empfehlen dir, etwas Bargeld in der Landeswährung zu haben, bevor du abgelegenere Gegenden erkundest.
In Jordanien wird Trinkgeld gerne gesehen und oft erwartet, besonders in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor. Ein Trinkgeld von etwa 10% ist üblich in Restaurants, sofern nicht bereits eine Servicegebühr enthalten ist. Für Taxifahrer kannst du den Betrag aufrunden, und bei Hotelpersonal sind ein bis zwei Dinar als Trinkgeld angemessen. Auch Reiseleiter und Fahrer freuen sich über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung ihrer Dienste.
In Jordanien ist das Internet in den meisten größeren Städten und touristischen Gebieten gut verfügbar, insbesondere in Hotels und Cafés. Wenn du jedoch viel unterwegs bist oder in ländliche Gegenden reist, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte zu besorgen. Anbieter wie Zain, Orange oder Umniah bieten gute Prepaid-Tarife mit Datenpaketen. Damit bleibst du flexibel und hast jederzeit Zugang zum Internet. Du kannst die SIM-Karte direkt am Flughafen oder in lokalen Geschäften kaufen.
In Jordanien spricht man Arabisch. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du dort hören oder verwenden könntest:
- Hallo - مرحبا (Marhaba)
- Danke - شكرا (Shukran)
- Bitte - من فضلك (Min fadlak)
- Ja - نعم (Na'am)
- Nein - لا (La)
Diese Ausdrücke können dir im Alltag helfen und die Kommunikation erleichtern.
In Jordanien werden hauptsächlich Steckdosen des Typs C, D, F, G und J verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Achte darauf, einen passenden Adapter in deinen Rucksack zu packen, wenn deine Geräte andere Steckertypen benötigen. Es ist auch eine gute Idee, einen Spannungswandler zu haben, falls deine Geräte nicht mit 230 Volt kompatibel sind.
In Jordanien ist die Hauptreligion der Islam, wobei die Mehrheit der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wenn du Jordanien besuchst, empfehlen wir dir, in religiösen Stätten respektvolle Kleidung zu tragen. Für Frauen bedeutet das, Schultern und Knie zu bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind Ramadan, ein Monat des Fastens, und Eid al-Fitr, das Fest des Fastenbrechens.
Für eine Reise nach Jordanien solltest du folgende Dinge in deinen Rucksack packen:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung, ideal für warmes Wetter.
- Ein Schal oder Tuch, für den Besuch von religiösen Stätten.
- Sonnenschutz, wie Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille.
- Bequeme Schuhe, da du viel laufen wirst, besonders bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten wie Petra.
- Eine wiederverwendbare Wasserflasche, um hydratisiert zu bleiben.
- Adapter für Steckdosen vom Typ C und D.
- Eine leichte Jacke oder Pullover, da es abends kühler werden kann.
In Jordanien herrscht ein überwiegend trockenes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Im Sommer, besonders von Juni bis August, kann es in Amman etwa 30°C erreichen. Die Nächte sind kühler. Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen zwischen 5°C und 15°C. Es kann gelegentlich regnen, besonders in der Hauptstadt und den nördlichen Regionen. Wenn du die Wüste Wadi Rum besuchst, sind die Temperaturen extremer: tagsüber heiß und nachts sehr kalt. Packe leichte Kleidung für den Tag, einen warmen Pullover oder eine Jacke für die Abende und Sonnenschutz für die intensiven Sonnenstrahlen ein.