
Gruppenreisen nach China
Unsere organisierten Reisen nach China
Ein Land, das tausend Geschichten erzählt und doch immer wieder überrascht: China ist eine Welt für sich. Es ist eine Symphonie aus jahrtausendealter Kultur und pulsierender Moderne, aus majestätischen Landschaften und lebendigen Metropolen. Von der legendären Großen Mauer, die sich wie ein Drache durch die Berge schlängelt, über die schillernden Lichter von Shanghai bis hin zu den atemberaubenden Reisterrassen von Longji, empfängt China den entdeckungshungrigen Reisenden, den Feinschmecker und den Abenteurer, der bereit ist, sich von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt verzaubern zu lassen und in eine Reise voller Staunen einzutauchen.
Häufig gestellte Fragen über China
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für China auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
China liegt in der China Standard Time (CST), die 8 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+8) liegt. Da China keine Sommerzeit verwendet, bleibt diese Zeit das ganze Jahr über konstant. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in China bereits 20 Uhr.
In China wird der Renminbi (RMB) verwendet, oft auch als Yuan bezeichnet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,8 Yuan. Du kannst Geld in folgenden Orten umtauschen:
- Banken
- Wechselstuben
- Flughäfen
Es ist ratsam, etwas Bargeld bei sich zu haben, da nicht überall Kartenzahlungen akzeptiert werden.
In China zahlst du am besten mit mobilen Bezahlsystemen wie Alipay und WeChat Pay. Diese sind weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert. Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden in größeren Städten und Hotels ebenfalls angenommen, jedoch nicht überall. Bargeld ist auch eine Option, vor allem in ländlicheren Gebieten. Achte darauf, immer etwas Bargeld in der Landeswährung Yuan dabei zu haben.
In China ist Trinkgeld nicht so üblich wie in Deutschland und wird oft nicht erwartet. In Restaurants wird es meist nicht verlangt, und auch Taxifahrer oder Hotelpersonal erwarten in der Regel kein Trinkgeld. In gehobenen Restaurants oder Hotels, die sich an westliche Touristen orientieren, ist Trinkgeld jedoch manchmal willkommen.
Wenn du trotzdem Trinkgeld geben möchtest, empfehlen wir dir, etwa 5 bis 10 Prozent der Rechnungssumme zu geben. Achte darauf, es direkt in bar zu überreichen, da es sonst möglicherweise nicht beim Personal ankommt.
In China ist die Internetverbindung weit verbreitet, allerdings sind viele westliche Seiten wie Google und Facebook gesperrt. Es gibt WLAN in Hotels und Cafés, aber die Verbindung kann variieren. Da Roaming innerhalb Europas in China nicht funktioniert, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen. Bekannte Anbieter sind:
- China Mobile
- China Unicom
- China Telecom
Diese bieten verschiedene Datenpakete an, die du nach Bedarf wählen kannst.
In China wird hauptsächlich Mandarin gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die dir auf deiner Reise begegnen könnten:
- Hallo: 你好 (Nǐ hǎo)
- Danke: 谢谢 (Xièxiè)
- Ja: 是 (Shì)
- Nein: 不是 (Bù shì)
- Bitte: 请 (Qǐng)
In China werden hauptsächlich die Stecker vom Typ A, C und I verwendet. Die Spannung beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da die Steckdosen sich von den deutschen unterscheiden, solltest du einen Universaladapter mitnehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
In China gibt es keine einheitliche Hauptreligion, da das Land religiös vielfältig ist. Die am weitesten verbreiteten Glaubensrichtungen sind der Buddhismus, Taoismus und der Konfuzianismus. Es gibt auch Anhänger des Islam und des Christentums.
Wichtig ist es zu wissen, dass der chinesische Neujahrstag ein bedeutendes Fest ist, das im Januar oder Februar gefeiert wird, und viele Tempelbesuche und traditionelle Feierlichkeiten mit sich bringt. Wenn du Tempel besuchst, empfehlen wir dir, respektvoll zu kleiden, insbesondere Schultern und Knie bedeckt zu halten.
Für eine Reise nach China solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine Liste, was in deinen Rucksack gehört:
-
Kleidung:
- Leichte Shirts
- Lange Hosen
- Eine warme Jacke
- Bequeme Kleidung für lange Reisen
-
Schuhe:
- Bequeme Laufschuhe
- Sandalen
- Elegante Schuhe für besondere Anlässe
-
Accessoires und Technologie:
- Adapter für Steckdosen (China nutzt Typ A, C und I)
- Powerbank
- Kamera
- Handy mit Ladegerät
- Kopfhörer
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Handdesinfektionsmittel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern und Magen-Darm-Tabletten
Das Wetter in China variiert je nach Region stark. Hier sind einige allgemeine Hinweise:
- Norden (z.B. Peking): Kalte Winter mit Schnee, heiße Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
- Süden (z.B. Guangzhou): Subtropisch, milde Winter, heiße und feuchte Sommer. Beste Reisezeit: Herbst.
- Westen (z.B. Tibet): Kalte Winter, kühle Sommer. Beste Reisezeit: Sommer.
- Osten (z.B. Shanghai): Milde bis kalte Winter, heiße, feuchte Sommer. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
Die beste Reisezeit hängt von den Aktivitäten ab, die du planst und der Region, die du besuchen möchtest.