Willkommen in Kirgisistan!
1 Nacht: Bishkek
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Willkommen in Kirgisistan – ein Land voller wilder Natur und uralter Nomadentraditionen: von Jurten über Adlerjagd bis zur Filzkunst. Auf dieser Reise tauchen wir tief in die kirgisische Kultur und Geschichte ein und genießen dabei unfassbar schöne Landschaften. Von der Hauptstadt Bischkek geht's zur alten Stadt Balasagyn und weiter ins Chon-Kemin-Tal – vielleicht schwingen wir uns da direkt auf einen pferdegezogenen Schlitten, wie echte Nomaden.
Ab Tag 3 geht’s richtig rein ins wilde Kirgisistan: vom Kok-Moinok-Canyon über Salzminen bis zum zugefrorenen Ara-Kol-See. Und das Highlight der Reise? Der Kel-Suu-See, ein alpiner Traum mitten in den Tian-Shan-Bergen, direkt an der Grenze zu China, auf satten 3500 Metern Höhe. Mit den schneebedeckten Gipfeln drumherum: einfach nur WOW!
Aber keine Sorge, es kommt noch mehr: das Jeti-Oguz-Tal mit seinen roten Felsen, der märchenhafte Skazka-Canyon und der majestätische weiße Aksai-Canyon. Dann wartet noch die Nacht in der Jurte auf uns, zu Gast bei einem echten Nomadendorf, für die volle Experience! Bevor es zurück nach Bischkek geht, machen wir noch einen Abstecher nach Karakol, dem Tor zu China. Hier kannst du in den heißen Quellen von Ak-Suu chillen – mitten in der Natur – oder auf dem lokalen Markt nach Souvenirs stöbern, die dich ewig an dieses wilde Abenteuer erinnern werden.
Diese Reiseroute ist eine Expedition: Natur, Abenteuer und unerforschte Orte. Bring einen großen Anpassungswillen und eine gute körperliche Kondition mit - wir werden für die Reise auf Komfort verzichten und viel wandern und aktiv bleiben. Es werden Höhen von bis zu 3500 m.ü.M erreicht.
Diese Route erfordert ein hohes Maß an körperlichem Einsatz, das Tempo der Reise ist jedoch konstant. Es sind auch längere Fahrten geplant (>6 Stunden). Wir werden die Unterkunft jeden Tag wechseln und erwarten von dir eine große Anpassungsfähigkeit.
Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:
Diese Reise beginnt und endet in Bischkek. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 12 Uhr. Am letzten Tag kannst du schon am Morgen aufbrechen.
1 Nacht: Bishkek
Die Flüge nach/von Bischkek sind nicht im Paket enthalten, damit du frei entscheiden kannst, von wo du startest, zu welcher Uhrzeit und mit welcher Airline – maximale Flexibilität also.
Unsere Reise beginnt in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans. Nach den Einreiseformalitäten stürzen wir uns direkt ins Stadtleben: geführte Tour durch die Altstadt und Besuch des Osh Bazaar, dem größten Markt der Stadt. Danach gönnen wir uns etwas Ruhe, um vom Flug runterzukommen, und treffen uns abends zum ersten gemeinsamen Dinner mit kirgisischer Küche.
1 Nacht: Chon-Kemin
Heute startet unser kirgisisches Abenteuer richtig: Wir treffen unsere englischsprachige Guide und unseren Fahrer, die uns ab jetzt begleiten, und machen uns auf den Weg Richtung Osten.
Erster Halt: die historische Burana-Turm-Stätte, ein Überbleibsel der antiken Stadt Balasagyn an der Seidenstraße. Nach einem lokalen Mittagessen bei einer kirgisischen Familie (inkl. Einführung in die traditionelle Seidenherstellung) fahren wir weiter nach Chong-Kemin. Und abends? Vielleicht schon der erste Ritt auf einem Pferd, ganz nomadisch!
1 Nacht: Naryn
Heute erleben wir zum ersten Mal die spektakuläre Natur Kirgisistans: Wir starten mit dem Kok-Moinok Canyon, wo uns bizarre Felsformationen und traumhafte Landschaften erwarten. Danach geht’s weiter nach Kochkor zum Mittagessen mit lokalen Spezialitäten.
Am Nachmittag besuchen wir Salzhöhlen und den Ara-Kol-See, der sogar im Sommer noch teilweise zugefroren ist, eine surreale, stille Landschaft! Abends erreichen wir die Stadt Naryn, wo ein entspanntes Abendessen und wohlverdiente Erholung warten.
1 Nacht: Naryn
Heute geht’s tief hinein ins Hochland: Nach ca. 5 Stunden Fahrt durch Täler, verschneite Berge und endlose Weiten erreichen wir unser Ziel: den Köl-Suu-See. Im Winter ist er komplett zugefroren, einfach atemberaubend! Vielleicht entdecken wir sogar Steinböcke oder Marco-Polo-Schafe.
Nach der Erkundung geht’s zurück zur Unterkunft. Der Abend steht im Zeichen von Entspannung und gemeinsamem Austausch bei einem warmen Essen
1 Nacht: Bokonbaevo
Wir starten in Richtung Bokonbaevo und halten am weißen Ak-Sai-Canyon, wo die Felsen in endlosen Weiten glitzern, eingerahmt von den schneebedeckten Bergen.
Danach treffen wir einen Adlerjäger samt Tier, eine uralte nomadische Tradition! Und abends? Da wartet das Highlight: eine Nacht in der Jurte – das traditionelle Zuhause der Nomaden. So wichtig, dass es sogar die kirgisische Flagge ziert!
1 Nacht: Karakol
Heute widmen wir uns ganz der Natur: Entlang des Südufers vom Ysykköl-See erreichen wir den Fairy Tale Canyon (Skazka) vom Wind über Jahrhunderte geformt, mit den wildesten Felsformationen. Danach weiter zur Jeti-Oguz-Schlucht, berühmt für ihre roten Felsen in Form von sieben riesigen Stieren.
Abends kommen wir in Karakol an, unser Basecamp für zwei Nächte. Zeit zum Relaxen, vielleicht in den heißen Quellen?
1 Nacht: Karakol
Wir erkunden Karakol, das "Tor zu Asien", mit seinen kulturellen Highlights: russisch-orthodoxe Kirche & Dungane-Moschee. Danach geht’s hoch hinaus auf einen Aussichtspunkt über 3000 m!
Abends wartet ein ganz besonderes Erlebnis: In Ichke-Jergez zeigt uns eine lokale Familie, wie man traditionelles Brot im Tandoor-Ofen backt. Und ja, es duftet so gut, wie es klingt.
1 Nacht: Bishkek
Leider neigt sich unser Abenteuer dem Ende zu. Wir fahren entlang der Nordküste des Ysykköl-Sees zurück nach Bischkek, vorbei an schneebedeckten Gipfeln und Fotospots deluxe.
In Cholpon Ata machen wir Lunch-Stop und besuchen auf Wunsch den Rukh-Ordu-Park, ein Open-Air-Museum zu Kultur & Religion Kirgisistans. Zurück in Bischkek bleibt noch Zeit zum Shoppen oder Relaxen, bevor wir uns abends beim Abschiedsdinner zuprosten.
1 Nacht: Bishkek
Check-out & Abschied. Wer spät fliegt kann noch die Stadt erkunden oder Ausflüge in der Umgebung machen. Bis zum nächsten Abenteuer mit WeRoad!
7 Nächte Unterbringung in Doppel- oder Dreibettzimmern in Hotels oder Guesthouses mit eigenem Bad
WOW Experience: 1 Nacht in einer typischen Jurte (bis zu 5 WeRoader), mit Gemeinschaftsbad
Englischsprachige Guide ab Tag 2 bis Tag 8
Halbtages-Trip zum wohl spektakulärsten zugefrorenen Alpensee Kirgisistans: dem Köl-Suu
Local Experience: Adlerjagd-Demo mit einem echten Eagle Hunter
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 130 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Eintritte oder Touren in Bischkek
Reitausflug
Kochkurs bei einer lokalen Familie – wir backen traditionelles Brot
Eintritt zu den Thermalquellen
Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort, die unsere Reise einzigartig machen. In diesem Land gehört das Trinkgeld zum guten Ton und ist ein fester Bestandteil des Einkommens der lokalen Bevölkerung. Wir als verantwortungsbewusste Reisende möchten dieser Kultur nachkommen und alle Dienstleister angemessen bezahlen!
Tour-Kasse des Coordinators
Aktivitäten und Extras, die von allen Teilnehmenden gemeinsam beschlossen wurden, inklusive des entsprechenden Anteils für den Coordinator
Wir schlafen in Doppel- oder Dreibettzimmern in Hotels oder Guesthouses. Eine Nacht verbringen wir in einer typischen Jurte – echtes Kirgistan-Vibe! In manchen Guesthouses und im Zeltcamp teilen wir uns die Bäder – bisschen rustikaler, aber dafür umso echter.
In diesen Unterkünften kann es vorkommen, dass wir uns das Zimmer mit anderen teilen, ein Doppelbett erwischen oder das Bad mit anderen Gästen teilen. Gehört halt zum Abenteuer dazu!
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kirgisistan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
Kirgisistan befindet sich in der Kirgisistan-Zeitzone (KGT), die 6 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+6) liegt. Im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland bedeutet das: Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kirgisistan 18 Uhr. Kirgisistan stellt die Uhren nicht auf Sommerzeit um, was bedeutet, dass der Zeitunterschied während der Sommerzeit in Deutschland gleich bleibt.
In Kirgisistan wird der Kirgisische Som (KGS) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 95 Kirgisischen Som. Du kannst Währungen in größeren Städten in Banken oder offiziellen Wechselstuben umtauschen.
In Kirgisistan zahlst du am besten mit Bargeld oder Kreditkarten. Bankautomaten findest du in größeren Städten, die gängigsten Kreditkarten werden akzeptiert. Es ist sinnvoll, immer etwas Bargeld zur Hand zu haben, besonders in ländlichen Gegenden, wo Kartenzahlung oft nicht möglich ist.
In Kirgisistan ist es nicht üblich, hohe Trinkgelder zu geben, aber ein kleines Trinkgeld wird gerne angenommen. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. In Taxis ist es nicht zwingend erforderlich, aber du kannst den Fahrpreis aufrunden. In Hotels ist ein kleines Trinkgeld für Portiers oder Zimmermädchen ebenfalls gerne gesehen. Es ist immer gut, etwas Kleingeld griffbereit zu haben.
In Kirgisistan gibt es verschiedene Möglichkeiten, online zu gehen. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, besonders in den größeren Städten wie Bischkek und Osch. Allerdings kann die Verbindung in ländlichen Gebieten unzuverlässig sein. Wir empfehlen dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM Datenplan zu kaufen, um mobil zu bleiben. Anbieter wie Beeline, O! und MegaCom bieten günstige Tarife an. Eine SIM-Karte kannst du einfach am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften in den Städten erwerben.
In Kirgisistan werden hauptsächlich Kirgisisch und Russisch gesprochen. Hier ein paar nützliche Ausdrücke, die dir im Alltag begegnen könnten:
In Kirgisistan werden Typ-C- und Typ-F-Stecker verwendet, die mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz arbeiten. Diese Stecker sind dieselben, wie du sie aus Deutschland kennst, daher benötigst du keinen Adapter. Wenn du jedoch Geräte aus anderen Ländern nutzt, empfehlen wir dir einen universellen Adapter mitzunehmen.
Die Hauptreligion in Kirgisistan ist der Islam, wobei der Großteil der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wenn du Kirgisistan besuchst, bedenke, dass es besonders in ländlichen Gebieten geschätzt wird, sich respektvoll zu kleiden. Frauen sollten ihre Schultern und Knie bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind Ramadan und das Opferfest (Eid al-Adha).
Für eine Reise nach Kirgisistan solltest du deinen Rucksack mit Bedacht packen. Hier sind einige Empfehlungen:
Das Wetter in Kirgisistan variiert stark je nach Region:
In den Bergen kann es das ganze Jahr über kalt und schneereich sein. Plane warme Kleidung ein, wenn du in höhere Lagen reist.
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)