Kirgisistan: Trekking zwischen dem Ala-Kul-See & den Himmelsbergen des Tien Shan



Keine Daten geplant
Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!
Das ist ein WeRoadX
Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Route
Eine Reise zu den Gipfeln des Tien Shan: Trekking zwischen dem Ala-Kul-See und den „Himmelsbergen“ an der Grenze zu China. Unsere Reise führt uns in die Gipfel des Tien Shan an der Grenze zu China. Wir durchqueren grüne Täler, entdecken Thermalquellen und steigen bis auf 3.900 Meter zum Ala-Kul-See auf – einem alpinen See mit türkisfarbenem Wasser.
Kirgisistan ist ein Land mit einer reichen Geschichte, von den Karawanen der Seidenstraße bis zur mongolischen Herrschaft. Inmitten der imposanten Berge treffen wir auf moderne Nomaden, die ihre Traditionen bewahren.
Unser Abenteuer beginnt in Bischkek, bevor wir zum Issyk-Kul-See weiterreisen. Unterwegs besuchen wir die Ruinen von Balasagun und den Burana-Turm, bevor wir den malerischen Ak-Say-Canyon erreichen.
Vom 3. bis zum 7. Tag erleben wir das Trekking durch unberührte Natur: weidende Herden, Bergpässe, alpine Seen und Thermalquellen. Wir schlafen in einer traditionellen Jurte und erleben die Adlerjagd-Show. Zum Abschluss besuchen wir Karakol und Bischkek, um Souvenirs zu kaufen und die Reise Revue passieren zu lassen.


Willkommen in Kirgisistan!
Check-in: unser Abenteuer beginnt in Bischkek
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Endlich geht es los! Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, ist der Ausgangspunkt unseres Abenteuers. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben und uns von der langen Reise erholt haben, starten wir sofort unsere erste Entdeckungstour. Wir besuchen den Osh Basar, einen der lebendigsten Märkte in Bischkek. Hier kannst du frische Obstsorten, Gewürze und kyrgisische Tees probieren und den authentischen kyrgisischen Alltag erleben. Der Markt ist ein wahres Labyrinth aus bunten Ständen, an denen alles von frischen Kräutern bis hin zu handgefertigten Teppichen verkauft wird. Bei dieser ersten Begegnung mit der kirgisischen Kultur kannst du vielleicht sogar ein typisches Piroshki oder Oromo probieren.

Unterwegs an der Grenze zu China
Die historische Stätte von Burana und der Ak-Sai Canyon
Der zweite Tag führt uns raus aus der Hauptstadt in die unberührte Natur Kirgisistans. Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Yssyk-Köl See, doch auf dem Weg dorthin machen wir einen spannenden Stopp bei Burana, einer historischen Stätte, die uns tief in die Geschichte der Karahaniden eintauchen lässt. Der Burana-Turm ist ein beeindruckendes Relikt der vergangenen Zeit und ein tolles Fotomotiv. Wir lernen mehr über die alte Stadt Balasagun, die hier einst blühte und über das Leben der damaligen Karawanen.
Der weiße Canyon und die Tradition der Adlerjagd
Nach der Besichtigung geht es weiter zum Ak-Sai Canyon, einem wahrhaft magischen Ort. Die weißen und grauen Felsen des Canyons erzählen die Geschichte von erodierten Flüssen und alten geologischen Prozessen. Beim Wandern durch dieses faszinierende Naturschutzgebiet können wir die Weite und Stille der Natur genießen. Doch der Höhepunkt des Tages wartet noch: Wir treffen einen Falkner, der uns in die Geheimnisse der Adlerjagd einweiht. Diese jahrhundertealte Tradition der Nomaden wird uns hautnah nähergebracht – ein unvergessliches Erlebnis! Zum Abschluss des Tages schlafen wir in einer traditionellen Jurtenunterkunft am Ufer des Yssyk-Köl-Sees, einem wahrhaft zauberhaften Ort.

Von Jety-Oguz zur Jergez-Schlucht, lass uns wandern!
Starte das Abenteuer!
Der dritte Tag markiert den Beginn unseres echten Abenteuers. Wir verabschieden uns von der Jurten-Lodge und machen uns auf den Weg in das malerische Jety-Oguz Tal. Dieses Tal ist bekannt für seine Seven Bulls Rocks, rote Felsen, die sich majestätisch in den Himmel erheben. Wir wandern durch das Tal, lassen uns von der Schönheit der Natur verzaubern und erreichen nach einigen Kilometern die Jergez-Schlucht. Hier angekommen, erleben wir die kirgisische Gastfreundschaft in einer traditionellen Jurte, wo wir uns in einer gemütlichen Umgebung ausruhen und das nächste Etappenziel vorbereiten.
Der Tag ist ideal für Wanderfreunde, da die Strecke zwar herausfordernd, aber nicht zu anstrengend ist. Unsere Guides sorgen dafür, dass jeder Schritt sicher und spannend bleibt. Am Abend genießen wir ein leckeres, lokales Abendessen und lassen den Tag bei einem Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

Der Ailanysh-Pass und atemberaubende Landschaften
Zweiter Tag Trekking entlang des Ak-Suu Flusses
Nach einem kräftigen Frühstück geht es heute weiter zum Ailanysh-Pass. Wir steigen weiter in die Höhe und genießen die atemberaubende Aussicht auf die Tien Shan Berge und die umliegenden Gletscher. Der Pass führt uns auf eine Höhe von 3.676 Metern, und jeder Schritt wird von der Schönheit der Natur begleitet. Der Ailanysh-See ist der perfekte Ort für eine Pause, bevor wir weiter zum Ailanysh-Pass aufsteigen.
Am Abend haben wir ein ganz besonderes Erlebnis vor uns: Wir werden zusammen mit den Nomaden, die uns hier beherbergen, ein traditionelles Abendessen zubereiten und dabei ein Stück der lokalen Kultur kennenlernen. Der Tag ist physisch fordernd, aber die Landschaft wird dich dafür entschädigen.

Das Altyn-Arashan-Tal
Zwischen Natur und Entspannung
Der fünfte Tag bringt uns ins Altyn-Arashan-Tal, das für seine natürlichen Thermalquellen berühmt ist. Der Weg dorthin führt uns weiter durch beeindruckende Berglandschaften. Wir starten mit einer Wanderung zum Ortok-Pass auf 3.650 Meter und lassen uns von der unglaublichen Aussicht auf die umliegenden Gipfel verzaubern. Später erreichen wir das Tal und machen uns bereit, uns in den warmen Thermalquellen zu entspannen – der perfekte Ort, um nach den anstrengenden Wanderungen Körper und Geist zu erholen.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Erholung. Wir können in den heißen Quellen baden und die friedliche Atmosphäre genießen, bevor wir uns auf den nächsten Abschnitt unserer Reise vorbereiten.
Endlich am Ala-Kul-See: Wir sind auf 3.900 Metern!
Das türkisfarbene Wasser des schönsten Sees Kirgisistans
Der sechste Tag ist der Höhepunkt unserer Reise! Wir brechen zum Ala-Kul-See auf, einem der wunderschönsten Orte Kirgisistans. Der Aufstieg zum Ala-Kol-Pass auf 3.906 Metern Höhe ist eine echte Herausforderung, doch die Aussicht von oben ist unvergleichlich. Du wirst mit einem weiten Blick auf die umliegenden Gipfel und den türkisen Ala-Kul-See belohnt – ein Anblick, den du nie vergessen wirst.
Wir verbringen den Abend in der Nähe des Sees und genießen den Sonnenuntergang über den Bergen. Dieser Moment wird dir für immer im Gedächtnis bleiben!

Der Sonnenaufgang am Ala-Kul See und die Rückkehr nach Karakol
Unser Trekking geht zu Ende!
Für die Frühaufsteher gibt es heute ein ganz besonderes Highlight: den Sonnenaufgang über dem Ala-Kul-See. Wenn du noch etwas entspannen möchtest, kannst du mit einem Kajak über den See paddeln und den Moment genießen. Anschließend steigen wir ab und wandern die letzten 11 km ins Karakol-Tal. Auf dem Weg haben wir die Gelegenheit, noch einmal die beeindruckende Landschaft der Tien Shan Berge in vollen Zügen zu genießen.
In Karakol angekommen, genießen wir ein festliches Abendessen und lassen die Reise gemütlich ausklingen.

Von Karakol nach Bischkek
Der letzte Tag in Kirgisistan
Heute erkunden wir Karakol und seine berühmtesten Sehenswürdigkeiten, darunter die Russisch-Orthodoxe Kirche und die Dunganen-Moschee. Danach geht es weiter nach Bischkek, wo wir die letzten Souvenirs kaufen und uns auf das letzte Abendessen vorbereiten. Ein perfekter Abschluss einer
Auf Wiedersehen Kirgisistan!
Check-out und Abschied
Es ist Zeit, sich von Kirgisistan zu verabschieden. Nach einem letzten Frühstück machen wir uns auf den Weg, das Abenteuer zu beenden. Bis zum nächsten WeRoad Abenteuer!
Was ist inbegriffen
8 Nächte, davon:
3 im Hotel
1 in einer Guesthouse im Doppel- oder Dreibettzimmer mit eigenem Bad
3 in einer Jurte
1 im Zelt
- Alle Frühstücke
Privater Mercedes Sprinter Minibus mit Fahrer vom 2. bis 3. Tag und vom 7. bis 8. Tag
- Wanderleiter und Assistent vom 2. bis zum 8. Tag
- Adlerjagd-Show mit einem Adlerjäger an Tag 2
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 80 € und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
- Eventuelle Transporte vor Ort
Trinkgelder für alle lokalen Dienstleister, die dazu beitragen werden, unsere Reise einzigartig zu machen. In diesem Land erwartet es jeder, denn im Gegensatz zu den deutschen Gepflogenheiten ist das Trinkgeld ein großer Teil des Gehalts und als verantwortungsbewusste Reisende halten wir es für angemessen, die erhaltenen Dienstleistungen zu belohnen, indem wir uns den lokalen Standards und der Kultur anpassen!
- Die Aktivitäten und Extras, die alle Teilnehmer vereinbart haben, sowie der jeweilige Anteil des Coordinators.
Weitere Informationen
- Unterkünfte
Kleine Hotels, Guesthouses bei einer lokalen Familie in Bokonbaevo für ein authentisches Erlebnis mit der lokalen Gemeinschaft.
Jurten-Camp, das für die Sommersaison an den Trekking-Routen aufgeschlagen wird.
Die Option „Privatzimmer“ ist nicht für alle Abfahrten verfügbar.
- Transport
Mit dem Van und, wo möglich, mit lokalen Verkehrsmitteln sowie privaten Transfers für abgelegene Routen.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
-
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
-
Kostenlose Stornierung inklusive
-
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Verfügbare Daten
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Bishkek. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.
Diese Reise endet in Bishkek. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!
Es wird empfohlen, Trekkingschuhe und Kleidung in Schichten zu tragen.
Trekking: ca. 10-11 km/Tag für 5-6 Stunden Gehzeit. Angesichts der beträchtlichen Höhe (zwischen 3.000 und 4.000 Metern) ist die körperliche Anstrengung größer. Wir empfehlen Ihnen, viel zu trinken und leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Trolleys, sperrige Koffer oder hartes Gepäck sind leider nicht möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat Tipps für das ideale Gepäck.
Über Kirgisistan
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kirgisistan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Kirgisistan befindet sich in der Kirgisistan-Zeitzone (KGT), die 6 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+6) liegt. Im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) in Deutschland bedeutet das: Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kirgisistan 18 Uhr. Kirgisistan stellt die Uhren nicht auf Sommerzeit um, was bedeutet, dass der Zeitunterschied während der Sommerzeit in Deutschland gleich bleibt.
In Kirgisistan wird der Kirgisische Som (KGS) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 95 Kirgisischen Som. Du kannst Währungen in größeren Städten in Banken oder offiziellen Wechselstuben umtauschen.
In Kirgisistan zahlst du am besten mit Bargeld oder Kreditkarten. Bankautomaten findest du in größeren Städten, die gängigsten Kreditkarten werden akzeptiert. Es ist sinnvoll, immer etwas Bargeld zur Hand zu haben, besonders in ländlichen Gegenden, wo Kartenzahlung oft nicht möglich ist.
In Kirgisistan ist es nicht üblich, hohe Trinkgelder zu geben, aber ein kleines Trinkgeld wird gerne angenommen. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. In Taxis ist es nicht zwingend erforderlich, aber du kannst den Fahrpreis aufrunden. In Hotels ist ein kleines Trinkgeld für Portiers oder Zimmermädchen ebenfalls gerne gesehen. Es ist immer gut, etwas Kleingeld griffbereit zu haben.
In Kirgisistan gibt es verschiedene Möglichkeiten, online zu gehen. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, besonders in den größeren Städten wie Bischkek und Osch. Allerdings kann die Verbindung in ländlichen Gebieten unzuverlässig sein. Wir empfehlen dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM Datenplan zu kaufen, um mobil zu bleiben. Anbieter wie Beeline, O! und MegaCom bieten günstige Tarife an. Eine SIM-Karte kannst du einfach am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften in den Städten erwerben.
In Kirgisistan werden hauptsächlich Kirgisisch und Russisch gesprochen. Hier ein paar nützliche Ausdrücke, die dir im Alltag begegnen könnten:
- Hallo - Салам (Salam)
- Danke - Рахмат (Rakhmat)
- Bitte - Сураныч (Suranich)
- Ja - Ооба (Ooba)
- Nein - Жок (Jok)
In Kirgisistan werden Typ-C- und Typ-F-Stecker verwendet, die mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz arbeiten. Diese Stecker sind dieselben, wie du sie aus Deutschland kennst, daher benötigst du keinen Adapter. Wenn du jedoch Geräte aus anderen Ländern nutzt, empfehlen wir dir einen universellen Adapter mitzunehmen.
Die Hauptreligion in Kirgisistan ist der Islam, wobei der Großteil der Bevölkerung sunnitische Muslime sind. Wenn du Kirgisistan besuchst, bedenke, dass es besonders in ländlichen Gebieten geschätzt wird, sich respektvoll zu kleiden. Frauen sollten ihre Schultern und Knie bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind Ramadan und das Opferfest (Eid al-Adha).
Für eine Reise nach Kirgisistan solltest du deinen Rucksack mit Bedacht packen. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Langärmlige Hemden für Abende
- Warmer Pullover oder Fleece
- Wanderhose
- Regenjacke
2. Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Sandalen oder Flip-Flops
- Warme Socken
3. Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Mütze
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Adapter (Steckdosen vom Typ C und F, Spannung 220V)
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Schmerzmitteln und Magenmittel wie Imodium oder Elektrolytpulver
Das Wetter in Kirgisistan variiert stark je nach Region:
- Im Norden: Das Klima ist kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern. Beste Reisezeit ist von Mai bis September.
- Im Süden: Hier ist es wärmer, mit milden Wintern und heißen Sommern. Auch hier sind Mai bis September ideal.
In den Bergen kann es das ganze Jahr über kalt und schneereich sein. Plane warme Kleidung ein, wenn du in höhere Lagen reist.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop:
Mobil:
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)



























