
Gruppenreisen nach Albanien
Unsere organisierten Reisen nach Albanien
Ein Juwel, das mit jedem Blick aufs Neue verzaubert: Albanien offenbart eine überraschende Vielfalt an unberührter Natur, jahrhundertealter Geschichte und lebendiger Kultur. Von den malerischen Gassen der UNESCO-Welterbestadt Berat, die mit ihren osmanischen Häusern Geschichten flüstert, über die beeindruckenden antiken Ruinen von Butrint, wo Epochen verschmelzen, bis hin zu den sonnenverwöhnten Küsten der Albanischen Riviera mit ihrem azurblauen Meer und versteckten Buchten. Dieses Land ist ein Paradies für Reisende mit Entdeckergeist, die nach authentischen Erlebnissen, atemberaubenden Landschaften und herzlicher Gastfreundschaft suchen, und die bereit sind, sich von seiner unvergleichlichen Schönheit begeistern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Albanien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Albanien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Albanien liegt in der Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (MEZ), somit befindet sich Albanien in der gleichen Zeitzone wie Deutschland. In Albanien wird auch die Zeit im Sommer und Winter umgestellt, sodass die Zeitdifferenz gleich bleibt, da auch Deutschland die Uhren umstellt.
In Albanien wird der albanische Lek (ALL) als Währung verwendet. Der Wechselkurs schwankt, aber als Beispiel könntest du etwa 100 ALL für 1 Euro bekommen. Du kannst Geld in:
- Wechselstuben
- Banken
- Geldautomaten in größeren Städten
umtauschen. Vergiss nicht, Bargeld mitzunehmen, da nicht überall Kartenzahlungen akzeptiert werden.
In Albanien kannst du am besten mit Bargeld bezahlen, besonders in kleineren Geschäften und ländlichen Gebieten. In größeren Städten werden auch Kreditkarten oft akzeptiert. Geldautomaten findest du in den meisten Städten, um Bargeld abzuheben. Es ist immer eine gute Idee, etwas Bargeld bei sich zu haben, da nicht überall Kartenzahlungen möglich sind. Achte darauf, dass du den aktuellen Wechselkurs im Auge behältst, um sicherzustellen, dass du einen fairen Kurs erhältst.
In Albanien ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, wird aber gerne gesehen, besonders in Restaurants und Cafés. Eine gute Faustregel ist, etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags zu geben, wenn du mit dem Service zufrieden warst. Auch Taxifahrer und Hotelpersonal freuen sich über eine kleine Anerkennung, wie zum Beispiel ein paar Lek für den Kofferträger. Es zeigt Wertschätzung und wird oft mit einem Lächeln belohnt.
In Albanien gibt es Roaming-Gebühren, da es sich nicht um ein EU-Land handelt. Es ist ratsam, vor der Reise Roaming zu deaktivieren und stattdessen eine lokale SIM-Karte zu kaufen. Am internationalen Flughafen Tirana kannst du direkt bei Ihrer Ankunft eine SIM-Karte erwerben, ansonsten auch in vielen Geschäften in den Städten.
In Albanien spricht man Albanisch. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke auf Albanisch, die du vielleicht hören oder verwenden könntest:
- Hallo: Përshëndetje
- Danke: Faleminderit
- Ja: Po
- Nein: Jo
- Bitte: Ju lutem
Die meisten jungen Leute in Städten sprechen auch Englisch, so dass du dich gut verständigen kannst.
In Albanien werden hauptsächlich die Steckertypen C und F verwendet, die auch in Deutschland gängig sind. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz, also genauso wie in Deutschland. Du brauchst also keinen Adapter, wenn du deine Geräte aus Deutschland mitbringst. Pack am besten noch eine Mehrfachsteckdose ein, falls du mehrere Geräte gleichzeitig laden möchtest.
In Albanien ist die vorherrschende Religion der Islam, wobei die Mehrheit der Muslime sunnitisch ist. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Bektaschi-Muslimen sowie orthodoxe und katholische Christen. Wichtige religiöse Feiertage umfassen das Ramadanfest und das Opferfest. Beachte, dass in religiösen Stätten konservative Kleidung, insbesondere für Frauen, empfohlen wird.
Für eine Reise nach Albanien empfehlen wir dir, folgende Dinge in deinen Rucksack zu packen:
- Bequeme Wanderschuhe, perfekt für die Erkundung der Berge und Naturparks.
- Leichte Kleidung, da das Wetter im Sommer heiß werden kann.
- Eine leichte Jacke oder einen Pullover für die kühleren Abende.
- Sonnencreme und Sonnenbrille, um dich vor der starken Sonne zu schützen.
- Ein Adapter für Steckdosen des Typs C oder F, da diese in Albanien üblich sind.
- Ein Reiseführer oder eine Karte, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
- Mückenschutzmittel, besonders wenn du in der Nähe von Seen oder Flüssen unterwegs bist.
Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die atemberaubende Landschaft festzuhalten!
```In Albanien gibt es ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Im Sommer kannst du Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius erwarten, besonders an der Küste. Im Winter liegen die Temperaturen im Tiefland meist zwischen 5 und 10 Grad. In den Bergregionen kann es jedoch deutlich kälter werden und auch Schnee geben.
- Wenn du im Sommer reist, pack leichte Kleidung, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung ein.
- Für den Winter sind eine warme Jacke und feste Schuhe ratsam.