
Gruppenreisen nach Ungarn
Unsere organisierten Reisen nach Ungarn
Ein Land, das tief in der Geschichte wurzelt und doch so modern pulsiert: Ungarn ist eine Destination voller kaiserlicher Eleganz und jugendlicher Energie, von malerischer Natur und beeindruckender Architektur. Von der majestätischen Hauptstadt Budapest mit ihren einzigartigen Thermalbädern und dem prunkvollen Parlament, über den unendlichen Charme des Plattensees, dem ungarischen Meer, bis hin zur weiten und stillen Schönheit der Hortobágy-Puszta, einem UNESCO-Weltkulturerbe, erwartet Ungarn Reisende, die sich nach unvergleichlichen Erlebnissen sehnen und sich von einer reichen Kultur und lebendigen Gegenwart begeistern lassen möchten.
Häufig gestellte Fragen über Ungarn
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Ungarn auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Ungarn liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Ungarn. Beachte jedoch, dass Ungarn ebenfalls die Sommerzeit beachtet, also sich die Uhr im Sommer eine Stunde vorstellt, genauso wie in Deutschland.
In Ungarn wird der Ungarische Forint (HUF) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei ungefähr 380 HUF für 1 EUR. Du kannst Geld in folgenden Einrichtungen umtauschen:
- Wechselstuben
- Banken
- Geldautomaten
In Ungarn bezahlst du am besten mit Kreditkarte oder Debitkarte, da diese weit verbreitet akzeptiert werden. Bargeld ist auch nützlich, besonders in kleineren Geschäften oder auf Märkten. Geldautomaten sind in den Städten leicht zu finden, falls du Forint abheben möchtest. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.
In Ungarn ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants rundet man oft den Betrag auf oder gibt etwa 10-15 Prozent des Rechnungsbetrags. In Bars und Cafés ist es ebenfalls nett, ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen. Bei Taxifahrten kannst du den Fahrpreis aufrunden oder auch circa 10 Prozent geben. In Hotels freuen sich Kofferträger und Zimmermädchen über eine kleine Aufmerksamkeit.
In Ungarn kannst du in der Regel dein deutsches Mobilfunknetz nutzen, da Ungarn zur EU gehört und Roaming ohne zusätzliche Kosten möglich ist. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und öffentlichen Bereichen weit verbreitet und oft kostenlos verfügbar. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, um unabhängig vom WLAN zu sein, kannst du eine bei Anbietern wie Telekom, Vodafone oder Telenor erwerben. Eine lokale SIM-Karte kann besonders nützlich sein, wenn du längere Zeit in ländlicheren Gebieten verbringst.
In Ungarn wird Ungarisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du auf deiner Reise hören oder verwenden könntest:
- Hallo - Szia
- Danke - Köszönöm
- Bitte - Kérem
- Entschuldigung - Bocsánat
- Ja - Igen
- Nein - Nem
Ungarisch kann etwas herausfordernd sein, aber die Einheimischen freuen sich, wenn du versuchst, ein paar Wörter zu sprechen!
In Ungarn werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet, die mit den deutschen Steckern kompatibel sind. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Du brauchst keinen Adapter, wenn du aus Deutschland kommst.
In Ungarn ist die Hauptreligion das Christentum. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an. Wichtige religiöse Feiertage in Ungarn sind Weihnachten und Ostern. Während dieser Zeiten kann es in einigen Regionen zu Feierlichkeiten und Prozessionen kommen, die den Alltag beeinflussen.
Für eine Reise nach Ungarn solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen kannst:
-
Kleidung:
- Leichte Kleidung für den Sommer
- Warme Pullover und Jacken für kältere Tage
- Bequeme Hosen und Shorts
- Regenjacke oder -mantel
-
Schuhe:
- Bequeme Sneakers oder Wanderschuhe
- Sandalen für warme Tage
- Elegante Schuhe für besondere Anlässe
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille und Hut
- Reisepass und Kopien wichtiger Dokumente
- Adapter für elektronische Geräte
- Kamera oder Smartphone für Fotos
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel in Reisegröße
- Sonnencreme
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern und Magen-Darm-Tabletten
Das Wetter in Ungarn variiert je nach Region und Jahreszeit:
- Frühling (März bis Mai): Mild mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius, es kann regnerisch sein.
- Sommer (Juni bis August): Warm bis heiß mit Temperaturen oft über 30 Grad Celsius, ideal für einen Besuch.
- Herbst (September bis November): Angenehm mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius, bunte Laubfärbung.
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt, oft unter 0 Grad Celsius, mit Schnee, besonders in ländlichen Gebieten.
Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter milder und die Natur besonders schön ist.