
Gruppenreisen nach Deutschland
Unsere organisierten Reisen nach Deutschland
Oft für seine Präzision bewundert, enthüllt Deutschland eine überraschende Vielfalt an Erlebnissen, die weit über jede Erwartung hinausgeht. Es ist ein Land von kulturellem Reichtum und spektakulärer Natur. Von den märchenhaften Türmen des Schlosses Neuschwanstein, die sich majestätisch in die Alpenkulisse fügen, über die lebendige Kunstszene und die historische Tiefe Berlins, bis hin zu den urwüchsigen Wäldern des Schwarzwaldes mit seinen malerischen Dörfern und klaren Seen, Deutschland heißt neugierige Entdecker und passionierte Genießer willkommen, die sich von seiner unvergleichlichen Schönheit und seinem facettenreichen Charme verzaubern lassen möchten.
Häufig gestellte Fragen über Deutschland
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Deutschland auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Deutschland liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) und verwendet Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) während der Sommermonate. Im Winter beträgt der Unterschied zur koordinierten Weltzeit (UTC) +1 Stunde, und im Sommer, wenn die Sommerzeit gilt, beträgt der Unterschied +2 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in UTC 11 Uhr im Winter und 10 Uhr im Sommer.
In Deutschland wird der Euro als Währung verwendet. 1 Euro entspricht 100 Cent. Du kannst mit Euro in ganz Deutschland bezahlen, und es gibt zahlreiche Geldautomaten, wo du Bargeld abheben kannst.
In Deutschland kannst du bequem mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlen. Du kannst Bargeld verwenden, das vor allem in kleineren Geschäften und ländlichen Gebieten beliebt ist. Zudem akzeptieren die meisten Orte Kreditkarten und Debitkarten wie Visa oder Mastercard. Kontaktloses Bezahlen und Mobile Payment-Apps wie Apple Pay und Google Pay sind ebenfalls weit verbreitet und praktisch. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist.
In Deutschland ist es üblich, Trinkgeld zu geben, besonders in Restaurants, Cafés und Bars. Du kannst etwa 5-10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben, je nach Zufriedenheit mit dem Service. Oft rundet man den Betrag auf, um auf eine glatte Summe zu kommen. In Taxis und bei Friseuren ist ebenfalls ein kleines Trinkgeld üblich, hier kannst du auch auf den nächsten Euro aufrunden.
In Deutschland kannst du das EU-Roaming nutzen, falls du aus einem anderen EU-Land kommst. Das bedeutet, dass du dein deutsches Handynetz ohne zusätzliche Kosten verwenden kannst. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und öffentlichen Plätzen verfügbar. Wenn du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, kannst du diese bei Anbietern wie Telekom, Vodafone oder O2 erwerben. Das ist praktisch, falls du mehr Datenvolumen benötigst oder länger bleiben möchtest.
In Deutschland wird Deutsch gesprochen. Hier sind einige nützliche umgangssprachliche Ausdrücke, die du vielleicht hören oder verwenden kannst:
- Hallo: Hallo
- Tschüss: Auf Wiedersehen
- Danke: Danke
- Bitte: Bitte
- Entschuldigung: Entschuldigung
- Wie geht's?: Wie geht es dir?
In Deutschland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet. Diese haben eine Spannung von 230 Volt und eine Frequenz von 50 Hertz. Die Stecker passen auch in viele andere europäische Länder, sodass du in dieser Region normalerweise keinen Adapter benötigst. Achte darauf, dass deine Geräte mit der Spannung und Frequenz kompatibel sind, falls du aus einem Land mit anderen Standards kommst.
In Deutschland sind die Hauptreligionen das Christentum mit den beiden großen Konfessionen Evangelisch-Lutherisch und Römisch-Katholisch. Wichtige religiöse Feiertage sind Ostern, Weihnachten und Pfingsten. Diese Tage werden oft mit Gottesdiensten, Familienfesten und traditionellen Bräuchen gefeiert. Es gibt auch eine wachsende Zahl von Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit sowie andere Religionen wie der Islam und das Judentum, die in Deutschland vertreten sind.
Für eine Reise nach Deutschland ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige Empfehlungen, was du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Bequeme Jeans oder Hosen
- T-Shirts und Langarmshirts
- Pullover oder Sweatshirts
- Regenjacke oder warmer Mantel je nach Jahreszeit
-
Schuhe:
- Bequeme Sneaker oder Laufschuhe
- Elegante Schuhe für besondere Anlässe
- Sandalen im Sommer
-
Accessoires und Technik:
- Reisepass und Reiseunterlagen
- Handy und Ladegerät
- Adapter für deutsche Steckdosen (Typ C oder F)
- Kamera für Erinnerungsfotos
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnenschutzmittel
- Kopfschmerztabletten, Mittel gegen Magenbeschwerden, Pflaster
Mit diesen Dingen bist du bestens für deinen Aufenthalt in Deutschland gerüstet.
Das Wetter in Deutschland kann je nach Region variieren:
- Norden: Oft windig und regnerisch, besonders im Herbst und Winter, Sommer sind mild.
- Süden: Kühle Winter mit Schnee, Sommer sind warm und angenehm.
- Osten: Kontinentales Klima, kalte Winter und heiße Sommer.
- Westen: Gemäßigtes Klima, milde Winter und Sommer.
Die beste Reisezeit hängt von deinen Präferenzen ab. Für milde Temperaturen und weniger Regen eignen sich Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) am besten.