
Gruppenreisen nach Slowenien
Unsere organisierten Reisen nach Slowenien
Slowenien: Das grüne Juwel Europas, wo die majestätischen Alpen sanft auf die sonnenverwöhnte Adria treffen – ein Land von atemberaubender Vielfalt und unberührter Natur. Von der Märchenlandschaft rund um den Bleder See mit seiner ikonischen Inselkirche bis zur lebhaften und nachhaltigen Hauptstadt Ljubljana, die zum Flanieren einlädt, und den geheimnisvollen Tiefen der Höhlen von Postojna, bietet Slowenien eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen. Es ist das perfekte Reiseziel für Entdecker, Naturliebhaber und Kultursuchende, die sich von authentischer Schönheit und herzlicher Gastfreundschaft verzaubern lassen möchten.
Häufig gestellte Fragen über Slowenien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Slowenien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Slowenien liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ), das bedeutet, es ist die gleiche Zeit wie in Deutschland. Während der Sommerzeit, die von Ende März bis Ende Oktober dauert, verwendet Slowenien die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), was ebenfalls identisch mit der deutschen Zeit ist. Wenn es also 12 Uhr mittags in Deutschland ist, ist es auch 12 Uhr in Slowenien.
In Slowenien wird der Euro verwendet. Du kannst direkt mit Euro bezahlen, ohne dass ein Währungsumtausch nötig ist. Das macht das Reisen und Einkaufen in Slowenien besonders einfach und unkompliziert.
In Slowenien kannst du bequem mit Kredit- oder Debitkarten bezahlen, die in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert werden. Bargeldabhebungen sind an Geldautomaten weit verbreitet möglich. Wenn du lieber bar bezahlen möchtest, sind Euro-Münzen und -Scheine in Slowenien das gesetzliche Zahlungsmittel. Achte darauf, dass du kleinere Scheine mit dir führst, da es in einigen kleineren Geschäften oder ländlichen Gebieten vorkommen kann, dass größere Scheine nicht akzeptiert werden.
In Slowenien ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht verpflichtend. Wenn du zufrieden mit dem Service bist, freuen sich die Mitarbeiter über ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags. In Restaurants rundest du den Betrag auf oder lässt ein bisschen Kleingeld da. Auch Taxifahrer und Hotelpersonal freuen sich über ein kleines Trinkgeld.
In Slowenien kannst du das EU-Roaming nutzen, da es Teil der Europäischen Union ist. Das bedeutet, du kannst dein deutsches Mobilfunknetz ohne zusätzliche Kosten verwenden. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet und oft kostenlos. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte möchtest, sind Anbieter wie:
- Telekom Slovenije
- A1
- Telemach
eine gute Wahl. Diese bieten Prepaid-Pläne an, die du am Flughafen oder in den meisten Städten kaufen kannst.
In Slowenien wird hauptsächlich Slowenisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die dir auf deiner Reise begegnen könnten:
- Hallo - Zdravo
- Danke - Hvala
- Bitte - Prosim
- Entschuldigung - Oprosti
- Ja - Da
- Nein - Ne
Diese Ausdrücke können dir helfen, dich im Alltag zurechtzufinden.
In Slowenien werden die gleichen Steckdosen und Stecker wie in Deutschland verwendet, nämlich Typ C und Typ F. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Du brauchst also keinen Adapter für deine Geräte.
In Slowenien ist die Hauptreligion der Katholizismus. Einige der bedeutendsten religiösen Feiertage, die dort gefeiert werden, sind:
- Weihnachten am 25. Dezember
- Ostern mit dem Ostersonntag und Ostermontag
- Allerheiligen am 1. November
Während dieser Feiertage finden oft traditionelle Messen und Prozessionen statt.
Für eine Reise nach Slowenien ist es hilfreich, gut vorbereitet zu sein. Hier ist eine Liste, was du in deinen Rucksack einpacken solltest:
-
Kleidung
- Leichte T-Shirts
- Langärmelige Hemden
- Warmer Pullover
- Regenjacke
- Bequeme Hosen
-
Schuhe
- Wanderschuhe
- Bequeme Sneaker
- Flip-Flops oder Sandalen
-
Accessoires und Technologie
- Sonnenbrille
- Hut oder Mütze
- Powerbank
- Smartphone und Ladegerät
- Kamera
-
Toilettenartikel und Medikamente
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnenschutzmittel
- Lippenbalsam
- Reiseapotheke (z.B. Schmerztabletten, Pflaster, Magenmittel)
Das Wetter in Slowenien variiert je nach Region:
- Küstenregion: Mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Beste Reisezeit ist von Mai bis September.
- Zentralslowenien: Gemäßigtes Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Juni bis September sind ideal für einen Besuch.
- Alpenregion: Alpenklima mit kalten, schneereichen Wintern und milden Sommern. Am besten besucht man diese Region im Sommer für Wanderungen oder im Winter für Wintersport.
Die beste Reisezeit für Slowenien hängt von deinen Aktivitäten ab, Sommer für Outdoor-Aktivitäten, Winter für Skifahren.