Luftaufnahme einer historischen Stadt mit rot gedeckten Häusern, mittelalterlichen Steintürmen und einem Kirchturm, umgeben von üppig grünen Bäumen.

Gruppenreisen nach Estland

Unsere organisierten Reisen nach Estland

Ein Land, das mit digitaler Innovation glänzt und doch tief in uralten Wäldern und mittelalterlicher Geschichte verwurzelt ist: Estland ist eine Heimat für pulsierende Moderne und unberührte Natur. Von den verwinkelten Gassen der UNESCO-geschützten Altstadt Tallinns, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen, bis zu den mystischen Hochmooren und ungezähmten Küstenlandschaften des Lahemaa Nationalparks, empfängt Estland Reisende, die Authentizität suchen und sich von seiner einzigartigen Mischung aus Tradition, Innovation und Naturverbundenheit verzaubern lassen möchten.

Roadtrip, Städtereisen

8 Tage • 7 Nächte

4.7
(279)

ab 789 €
999 €
-21%

Sorgenfreie Buchung!
WeRoad
Alleine, nicht Einsam
Reise mit einer Gruppe Gleichgesinnter und einem Travel Coordinator um Erinnerungen fürs Leben zu schaffen
WeRoad
Niedrige Anzahlung
Reserviere deinen Platz mit einer kleinen Anzahlung und zahle den Rest 31 Tage vor Abreise
WeRoad
Flexible Stornierung
Kostenfreie Stornierung bis zu 31 Tage vor Abreise, oder bis zu 8 Tage vor der Abreise mit der flexiblen Stornierungs-Option
WeRoad
Sorgenfrei Verreisen
Reisekranken- und Gepäckversicherung ist immer inklusive, damit du dir keine Sorgen während deiner Reise machen musst

Häufig gestellte Fragen über Estland

Was sind die Einreisebestimmungen für Estland?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Estland auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Estland?

Estland liegt in der Osteuropäischen Zeitzone (EET). Normalerweise beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland eine Stunde. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Estland 13 Uhr. Während der Sommerzeit bleibt dieser Unterschied bestehen, da Estland ebenfalls die Sommerzeit anwendet.

Welche Währung wird in Estland verwendet?

In Estland wird der Euro (EUR) als Währung verwendet. Du musst dir also keine Sorgen um den Währungsumtausch machen, wenn du aus Deutschland kommst. Das erleichtert dir das Bezahlen vor Ort erheblich, da du keine Wechselkurse beachten oder Geld umtauschen musst. Bankautomaten sind weit verbreitet, und du kannst problemlos mit deiner deutschen Bankkarte Geld abheben oder direkt bezahlen.

Wie kann ich in Estland bezahlen?

In Estland kannst du bequem mit Kredit- und Debitkarten zahlen, da diese weit verbreitet sind. Bargeld wird ebenfalls akzeptiert, aber du wirst feststellen, dass die meisten Geschäfte, Restaurants und Taxis Kartenzahlung bevorzugen. Kontaktloses Bezahlen ist ebenfalls populär und einfach zu nutzen. Es ist immer praktisch, ein wenig Bargeld dabei zu haben für kleine lokale Märkte oder abgelegene Orte, wo Karten eventuell nicht akzeptiert werden.

Gibt man in Estland Trinkgeld?

In Estland ist Trinkgeld geben üblich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wenn du mit dem Service zufrieden bist, freuen sich Kellner und Kellnerinnen über etwa 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld. In Taxis kannst du den Betrag gerne aufrunden. Auch in Hotels oder bei geführten Touren ist ein kleines Trinkgeld eine nette Geste, um deine Zufriedenheit zu zeigen.

Wie ist die Internetverbindung in Estland? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Estland ist die Internetverbindung hervorragend. Als EU-Mitglied kannst du dein deutsches Handy mit Roaming nutzen, ohne zusätzliche Gebühren. WLAN ist weit verbreitet und in vielen Cafés, Restaurants und öffentlichen Plätzen kostenlos verfügbar.

Solltest du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugen, bieten Anbieter wie:

  • Telia
  • Elisa
  • Tele2

Prepaid-Optionen an. Eine e-SIM kann ebenfalls eine praktische Alternative sein, falls dein Handy diese Funktion unterstützt.

Welche Sprache wird in Estland gesprochen?

In Estland wird hauptsächlich Estnisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:

  • Hallo – Tere
  • Danke – Aitäh
  • Bitte – Palun
  • Ja – Jah
  • Nein – Ei

Estnisch kann am Anfang etwas herausfordernd sein, aber die Einheimischen freuen sich, wenn du es versuchst!

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Estland verwendet?

In Estland werden die gleichen Steckdosen wie in Deutschland verwendet, nämlich Typ C und Typ F. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Daher benötigst du keinen Adapter, wenn du aus Deutschland kommst. Deine Geräte kannst du problemlos anschließen und verwenden.

Was ist die Hauptreligion in Estland?

In Estland gibt es keine dominante Hauptreligion, da das Land eine der am wenigsten religiösen Bevölkerungen Europas hat. Allerdings gibt es einige Anhänger der Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Russisch-Orthodoxen Kirche. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern, die in Estland sowohl als kulturelle als auch religiöse Feste gefeiert werden.

Was sollte ich für eine Reise nach Estland einpacken?

Für eine Reise nach Estland, besonders wenn du die verschiedenen Jahreszeiten erleben möchtest, solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen kannst:

1. Kleidung:

  • Warme Jacke
  • Pullover
  • T-Shirts
  • Jeans oder bequeme Hosen
  • Regenjacke

2. Schuhe:

  • Bequeme Wanderschuhe
  • Sneaker
  • Eventuell Sandalen für den Sommer

3. Accessoires und Technik:

  • Smartphone und Ladekabel
  • Powerbank
  • Kamera
  • Adapter für Steckdosen Typ C und F (falls notwendig)

4. Toilettenartikel und Medikamente:

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Shampoo und Duschgel
  • Sonnencreme (besonders im Sommer)
  • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern und Antihistaminika

So bist du für alle Situationen gut ausgestattet und kannst deine Zeit in Estland genießen.

Wie ist das Wetter in Estland?

In Estland variiert das Wetter je nach Region:

  • Küstenregionen: Kühle Sommer mit Temperaturen um die 20°C, milde Winter mit Temperaturen um die 0°C.
  • Inland: Etwas wärmere Sommer bis zu 25°C, kalte Winter mit Temperaturen bis zu -10°C.

Die beste Reisezeit für Estland ist von Juni bis August, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Tage länger. Im Winter ist es ideal für Schneeaktivitäten.