
Gruppenreisen nach Finnland
Unsere organisierten Reisen nach Finnland
Ein Land, wo die Stille eine Melodie spielt und die Natur sich in ihrer reinsten Form entfaltet: Finnland ist eine Oase der Ruhe und Innovation, ein Meisterwerk aus kristallklarem Wasser und dichten Wäldern. Von der pulsierenden Design-Hauptstadt Helsinki, die mit urbanem Flair und nordischer Eleganz begeistert, über die mystischen Weiten Lapplands, wo die tanzenden Polarlichter den arktischen Himmel bezaubern, bis zur unendlichen Schönheit der finnischen Seenplatte, wo tausende glitzernde Gewässer zur tiefen Entspannung einladen, empfängt Finnland Reisende, die sich nach authentischen Erlebnissen, unberührter Natur und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und inspirierender Moderne sehnen.
Häufig gestellte Fragen über Finnland
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Finnland auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Finnland liegt in der osteuropäischen Zeitzone, die Eastern European Time (EET) genannt wird. Im Winter ist Finnland der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) um zwei Stunden voraus. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Finnland 14 Uhr. Im Sommer wird die Uhrzeit auf Eastern European Summer Time (EEST) umgestellt, was bedeutet, dass der Zeitunterschied zu Deutschland drei Stunden beträgt.
In Finnland wird der Euro verwendet. Wenn du nach Finnland reist, musst du dir also keine Gedanken über den Währungsumtausch machen, da du mit deinen Euros problemlos bezahlen kannst. Kartenzahlungen sind weit verbreitet und du kannst fast überall mit Kredit- oder Debitkarten zahlen.
In Finnland kannst du problemlos mit Kredit- oder Debitkarten bezahlen, da sie weit akzeptiert werden. Auch kontaktloses Bezahlen ist sehr verbreitet. Bargeld wird immer weniger genutzt, aber es ist dennoch gut, etwas Bargeld für kleinere Geschäfte oder ländliche Gebiete dabei zu haben. Geldautomaten findest du in allen größeren Städten.
In Finnland ist Trinkgeld nicht unbedingt erforderlich, da der Service in Restaurants und Bars bereits im Preis inbegriffen ist. Wenn du jedoch mit dem Service besonders zufrieden bist, kannst du gerne einen kleinen Betrag aufrunden. In Taxis ist es üblich, den Betrag ebenfalls aufzurunden. In Hotels kannst du dem Gepäckträger oder dem Zimmerservice ein kleines Trinkgeld geben, wenn du möchtest. Aber mach dir keinen Stress, wenn du kein Trinkgeld gibst—es wird nicht erwartet.
In Finnland ist die Internetverbindung generell sehr gut. Wenn du aus Deutschland kommst, kannst du dein Handy ohne zusätzliche Kosten nutzen, da Finnland Teil der EU ist und Roaming möglich ist. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte oder e-SIM kaufen möchtest, bieten Anbieter wie Elisa, Telia oder DNA gute Optionen an. WLAN ist weit verbreitet und in den meisten Hotels, Cafés und öffentlichen Einrichtungen kostenlos verfügbar.
In Finnland werden hauptsächlich Finnisch und Schwedisch gesprochen. Hier sind einige hilfreiche Ausdrücke auf Finnisch, die dir auf deiner Reise begegnen könnten:
- Hallo - Moi
- Danke - Kiitos
- Ja - Kyllä
- Nein - Ei
- Bitte - Ole hyvä
In Finnland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die gleiche wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Du brauchst also keinen Adapter für deine elektrischen Geräte.
Die Hauptreligion in Finnland ist das Christentum, wobei die Mehrheit der Bevölkerung zur Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört. Wichtig zu wissen ist, dass religiöse Feiertage wie Weihnachten und Ostern eine große Bedeutung haben. Weihnachten beginnt am 24. Dezember mit Heiligabend, und Ostern wird mit einem langen Wochenende gefeiert, das von Karfreitag bis Ostermontag reicht.
Für eine Reise nach Finnland ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Klima je nach Jahreszeit stark variieren kann. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinem Rucksack haben solltest:
-
Kleidung:
- Warme Jacke
- Pullover
- T-Shirts
- Thermo-Unterwäsche
- Regenjacke
-
Schuhe:
- Wanderschuhe
- Bequeme Sneaker
- Warme Socken
-
Accessoires und Technologie:
- Mütze und Handschuhe
- Schal
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
- Adapter für Steckdosen
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln und Pflastern
In Finnland variiert das Wetter je nach Region und Jahreszeit:
- Süden: Mildere Winter mit Temperaturen um -5°C bis -10°C, Sommer mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Beste Reisezeit: Juni bis August.
- Norden (Lappland): Kalte Winter mit Temperaturen oft unter -20°C, Sommer kühl mit 10°C bis 20°C. Beste Reisezeit: Juni bis August für Sommeraktivitäten, Dezember bis März für Winteraktivitäten.
- Küstengebiete: Milderes Klima mit weniger extremen Temperaturen. Beste Reisezeit: Juni bis August.
Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab, ob du z. B. Nordlichter sehen oder die Mitternachtssonne erleben möchtest.