
Gruppenreisen nach Norwegen
Unsere organisierten Reisen nach Norwegen
Ein Land, wo die Natur in ihrer reinsten Form zu Hause ist und doch moderne Eleganz auf uralte Mythen trifft: Norwegen ist eine Welt voller majestätischer Fjorde und endloser Weiten, gesegnet mit dem magischen Licht der Mitternachtssonne und tanzenden Polarlichtern. Von den atemberaubenden UNESCO-Fjorden wie dem Geirangerfjord, dessen smaragdgrünes Wasser sich tief in die Bergwelt schneidet, über die malerischen Inselparadiese der Lofoten, wo Fischerdörfer an steilen Klippen kleben, bis hin zur pulsierenden Metropole Oslo mit ihrer innovativen Architektur und lebendigen Kultur, empfängt Norwegen neugierige Entdecker und Liebhaber unberührter Schönheit, bereit, sich von seiner unvergleichlichen Pracht verzaubern zu lassen.
Häufig gestellte Fragen über Norwegen
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Norwegen auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Norwegen liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, dass es keine Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Norwegen gibt. Während der Sommerzeit, von Ende März bis Ende Oktober, wechselt Norwegen zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ), was ebenfalls zur gleichen Zeit wie in Deutschland ist. Wenn es also 12 Uhr mittags in Deutschland ist, ist es auch 12 Uhr in Norwegen.
In Norwegen wird die Norwegische Krone (NOK) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt etwa bei 1 EUR = 11,50 NOK. Du kannst dein Geld in folgenden Orten umtauschen:
- Banken
- Wechselstuben
- an einigen internationalen Flughäfen
In Norwegen kannst du bequem mit Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen, da diese Zahlungsmethoden weit verbreitet sind. Bargeld wird weniger häufig genutzt, aber es ist dennoch sinnvoll, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlicheren Gegenden. Mobile Payment-Optionen wie Apple Pay und Google Pay sind ebenfalls beliebt. Achte darauf, dass deine Karte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist, um problemlos bezahlen zu können.
In Norwegen ist Trinkgeld nicht unbedingt erforderlich, da der Service oft im Preis inbegriffen ist. Wenn du jedoch mit dem Service besonders zufrieden bist, kannst du gerne etwas Trinkgeld geben. In Restaurants ist es üblich, den Betrag aufzurunden oder etwa 5-10 % zu hinterlassen. Bei Taxifahrten oder in Bars kannst du ebenfalls aufrunden. Hotelpersonal freut sich über ein kleines Trinkgeld, wenn du zufrieden bist.
In Norwegen kannst du dein deutsches Roaming nutzen, da es Teil der Schengen-Zone ist. Das bedeutet, dass du keine zusätzliche SIM-Karte kaufen musst, um ins Internet zu gehen. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet und oft kostenlos. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, bieten Anbieter wie Telenor oder Telia SIM-Karten an, die du an Flughäfen oder in Supermärkten kaufen kannst.
In Norwegen wird hauptsächlich Norwegisch gesprochen. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:
- Hallo (Hei) - Hallo
- Danke (Takk) - Danke
- Bitte (Vær så snill) - Bitte
- Tschüss (Ha det) - Tschüss
Die norwegische Sprache hat zwei offizielle Schriftformen, Bokmål und Nynorsk, wobei Bokmål am weitesten verbreitet ist.
In Norwegen werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet, genau wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt und die Frequenz 50 Hertz. Du benötigst also keinen Adapter, um deine Geräte zu nutzen.
In Norwegen ist die Hauptreligion das Christentum, insbesondere die evangelisch-lutherische Tradition. Es gibt jedoch auch andere religiöse Gemeinschaften, darunter Katholiken und Muslime. Ein wichtiger Feiertag ist der 17. Mai, der Verfassungstag, der landesweit gefeiert wird. Beachte, dass Norwegen ein sehr säkulares Land ist und viele Menschen ihren Glauben individuell und privat leben.
Für deine Reise nach Norwegen solltest du gut vorbereitet sein, da das Wetter je nach Region und Jahreszeit variieren kann. Hier ist eine Liste, die dir beim Packen helfen kann:
-
Kleidung:
- Warme Jacke
- Pullover
- T-Shirts
- Regenjacke
- Wanderhose
-
Schuhe:
- Wanderschuhe
- Bequeme Sneaker
- Flip-Flops für den Innenbereich
-
Accessoires und Technologie:
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Smartphone und Ladegerät
- Kamera
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Norwegen ist bekannt für seine atemberaubende Natur, also sei bereit für Abenteuer im Freien!
Das Wetter in Norwegen kann je nach Region stark variieren. Hier ein Überblick:
- Südnorwegen: Mildere Winter, kühle Sommer. Beste Reisezeit: Mai bis September.
- Westnorwegen: Viel Regen, milde Temperaturen. Beste Reisezeit: Juni bis August.
- Ostnorwegen: Kalte Winter, warme Sommer. Beste Reisezeit: Juni bis August.
- Nordnorwegen: Sehr kalte Winter, Mitternachtssonne im Sommer. Beste Reisezeit: Juni bis Juli.
Wir empfehlen dir, wetterfeste Kleidung und mehrere Schichten mitzunehmen.