80%
nature
Natur und Abenteuer
80%
30%
relax
Relax
30%
20%
history
Denkmäler und Geschichte
20%
40%
culture
Stadt und Kulturen
40%
10%
party
Party und Nachtleben
10%

Kurzgesagt

Auf dieser Gruppenreise zur Entdeckung Nordschwedens starten wir in Stockholm, der Hauptstadt. Warum beginnen wir so weit entfernt von Lappland? Ganz einfach: Stockholm ist viel leichter zu erreichen – und wir wollen unbedingt die Erfahrung einer wunderschönen Nachtzugfahrt machen, die es uns ermöglicht, das Land in seiner ganzen Länge zu durchqueren und zu bestaunen!

Am nächsten Morgen wachen wir direkt in Kiruna, der nördlichsten Stadt des Landes im Herzen Lapplands, auf. Unser Ziel ist klar: die atemberaubende Aurora Borealis zu sehen und zu fotografieren. Hier sind die Bedingungen dafür perfekt! Wir befinden uns nördlich des Polarkreises, fernab des Lichtsmogs der großen Städte. Hinzu kommt, dass es im Winter fast 24 Stunden völlige Dunkelheit gibt.

Langweilig wird es hier aber ganz sicher nicht: Hundeschlittenfahrten, Schneemobiltouren, Skilanglauf, Schneeschuhwanderungen und entspannende Saunagänge sind nur einige der Möglichkeiten, wie wir unsere Tage verbringen werden.

Also: Zieht eure wärmsten Kleidungsstücke an – und macht euch bereit für dieses Abenteuer!

Reisestil

Bei dieser Reise steht die Entdeckung von Schwedisch Lappland im Vordergrund. Ein bisschen anpassungsfähig müssen wir für den Nachtzug sein, der aber gleichzeitig ein einmaliges Erlebnis ist, auf das man nicht verzichten will. Einige kurze Autofahrten sind vorgesehen. Die Unterkunft wechseln wir jedoch, sobald wir Kiruna erreicht haben, nicht mehr.

Anstrengungsgrad

Es sind keine besonderen Anstrengungen vorgesehen. Es ist wichtig, für die winterlichen Temperaturen ausgestattet zu sein, vor allem wenn man an der Jagd nach den Polarlichtern teilnehmen will. Die Temperaturen erreichen bis zu −20 °C und eine gute Vorbereitung ist Pflicht!

Was du zur Einreise benötigst

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt und endet in Stockholm. Am ersten Reisetag treffen wir uns um 18 Uhr und am letzten Tag erreicht der Nachtzug Stockholm Vormittags gegen 11 Uhr. Wir empfehlen, den Rückflug auf den Nachmittag oder später zu legen.

Mehr zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen
Reisetypen AURORA

Route

Swedish-lapland-nature-northern-lights
Tag 1

Willkommen in Schweden!

Stadt und Kulturen
Swedish-lapland-nature-northern-lights
Stockholm

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Checke in deinem Hotel in Stockholm ein! Wir sind im "Venedig des Nordens" angekommen und verstehen bald, warum: Diese europäische Hauptstadt liegt auf einem Archipel von 14 Inseln, die alle durch Brücken verbunden sind - an Fähren mangelt es natürlich nicht! Wir schmelzen das Eis mit einem guten, frühen Abendessen mit einheimischen Spezialitäten - an frischem Fisch herrscht hier kein Mangel, also müssen wir uns nur zwischen Lachs, Hering und Hummer entscheiden!

Tag 2

Stockholm

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Erkundung der Hauptstadt

Erst gestern haben wir entdeckt, dass Stockholm auf vielen kleinen Inseln gebaut ist – und heute erkunden wir eine davon: Djurgården. Diese ist nicht nur eine Insel, sondern auch ein Park – mit gerade einmal rund 800 Einwohnern. Allzu viele Menschen wirst du hier also nicht antreffen. Doch unser Besuch hat einen ganz besonderen Grund: Am Vormittag besichtigen wir das berühmte Vasa-Museum, in dem das einzige intakt gebliebene Schiff des 17. Jahrhunderts ausgestellt ist – eine der größten Galeonen ihrer Zeit, die bereits auf ihrer Jungfernfahrt gesunken ist.

Da wir uns schon in dieser Gegend befinden, geht es anschließend ins Skansen Freilichtmuseum, ein großes Museum unter freiem Himmel, das die Bräuche und Traditionen Schwedens vor dem Industriezeitalter lebendig bewahrt.

Am Nachmittag haben wir freie Zeit: Wer möchte, kann noch weitere Museen besuchen – in Stockholm gibt es reichlich Auswahl – oder sich einfach durch die Straßen anderer Inseln treiben lassen und dabei die versteckten Gesichter der Stadt entdecken.

Unser Tipp: Macht eine Street-Art-Tour in der U-Bahn! Die Stockholmer Metrostationen sind weltberühmt und gelten als wahre unterirdische Kunstwerke, die für alle zugänglich sind.

An Bord des Polar Express

Wir beenden den Tag mit dem ersten WOW-Moment dieser Reise! Ein wunderschöner Nachtzug erwartet uns, der uns direkt ins Herz von Lappland bringt, mehr als tausend Kilometer nördlich der Hauptstadt: Wir werden an Bord des Polar-Express schlafen. Wer weiß, vielleicht wird diese besondere Nacht sogar noch magischer, wenn die Nordlichter durch die Fenster schimmern!

Von hinten steht eine Person mit einem roten WeRoad-Rucksack auf einem verschneiten Weg nahe einer Hütte und Bäumen bei Sonnenuntergang.
Tag 3

Richtung Schwedisch Lappland!

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Von hinten steht eine Person mit einem roten WeRoad-Rucksack auf einem verschneiten Weg nahe einer Hütte und Bäumen bei Sonnenuntergang.
Ankunft in Kiruna

Wie ist es, in einem Zug aufzuwachen und durch das Fenster die unberührte Natur Lapplands vorbeiziehen zu sehen? Endlich erreichen wir Kiruna, nehmen unseren Transfer und bringen unser Gepäck in die Unterkunft, die uns in diesen Nächten beherbergen wird – und dann sind wir bereit, loszulegen!

Wir können damit beginnen, durch die Straßen von Kiruna zu schlendern: Wir wählen ein Restaurant für ein schönes warmes Mittagessen oder gönnen uns eine lokale Tradition – Fika! Das bedeutet „Kaffeepause“, aber in Schweden ist es viel mehr: eine langsame, gemütliche Pause mit einem Stück Kuchen, einem Tee oder einem Kaffee in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um mit unseren neuen Freunden zu plaudern.

Nach dieser Stärkung können wir uns bei den vorgeschlagenen Aktivitäten austoben, die wir mit unserer Gruppe vor der Abreise abgestimmt haben: Hier ist alles möglich – von Sauna bis hin zu einem Eisskulpturen-Workshop.

Heute Abend erwartet uns dann ein typisches Abendessen in einer Hütte, umgeben von der lappländischen Landschaft – ein perfekter Abschluss des Tages! Also, bereit, etwas Neues auszuprobieren?

Ein lächelnder Mann mit roter Jacke und Sonnenbrille kniet im Schnee, um einen Husky-Hund mit heraushängender Zunge zu umarmen.
Tag 4

Die Huskys warten auf uns!

Natur und Abenteuer
Ein lächelnder Mann mit roter Jacke und Sonnenbrille kniet im Schnee, um einen Husky-Hund mit heraushängender Zunge zu umarmen.
Ein Tag voller neuen Erlebnissen und ein bisschen Abenteuer!

Heute haben wir die Qual der Wahl und ein Abenteuer, das wir nicht verpassen dürfen. Wir übernehmen unsere Mietwagen und unsere Thermoausrüstung, die uns in den nächsten drei Tagen begleiten wird (Anzug, Stiefel, Handschuhe, Sturmhaube und Mütze), und können entscheiden, wie wir unser Abenteuer fortsetzen möchten.

Wir können uns für ein Eintauchen in die Natur und die lokale Tierwelt entscheiden, indem wir eine Rentierfarm besuchen um sie aus nächster Nähe kennenzulernen und uns alle ihre Geheimnisse erzählen zu lassen.

Oder wenn wir mehr über die lokale Geschichte und Tradition erfahren möchten, können wir uns zu einem nahegelegenen Sami-Dorf begeben, um uns die Geschichte dieses nomadischen Volkes erzählen zu lassen.

Ganz in der Nähe befindet sich auch das berühmte Ice Hotel, das jedes Jahr neu errichtet wird und tatsächlich ein wahres Museum aus Eisskulpturen ist. Hier können wir uns einen Drink an der berühmten Ice Bar gönnen.

Am Nachmittag steht unser unvergessliches Abenteuer an: Wir entdecken die magische Welt der Hundeschlitten! Wir lernen die freundlichen Huskys kennen, die uns durch eine atemberaubende Landschaft ziehen werden.

Eine Person sitzt auf einer verschneiten Klippe und beobachtet, wie das grüne Polarlicht den sternenklaren Nachthimmel über einem dunklen Gewässer erfüllt.
Tag 5

Trekking in Abisko

Natur und Abenteuer
Eine Person sitzt auf einer verschneiten Klippe und beobachtet, wie das grüne Polarlicht den sternenklaren Nachthimmel über einem dunklen Gewässer erfüllt.
Unterwegs im Nationalpark

Heute machen wir einen Ausflug nach Abisko. Diese Stadt ist bei Polarlichter-Jägern berühmt, denn wir sprechen hier von einer Region ohne Lichtverschmutzung und der trockensten des Landes – dank der Berge, die das Durchziehen von Niederschlägen verhindern. Hier gibt es fast 200 Tage klaren Himmel im Jahr, also wenn ihr auf eine bewölkte Nacht trefft … das ist wirklich Pech!

Abgesehen von den Nordlichtern können wir hier in den Abisko-Nationalpark eintauchen, der vor allem im Winter märchenhafte und unglaublich stimmungsvolle Landschaften bietet. Wir können ihn zu Fuß mit einer kurzen Wanderung, mit Schneeschuhen oder auch beim Skilanglauf erkunden. Die Wahl liegt bei uns.

Rückansicht von zwei Personen einer WeRoad Gruppenreise, die mit einem Schneemobil durch eine weite, verschneite Landschaft unter einem klaren blauen Himmel fahren.
Tag 6

Adrenalin auf dem Schneemobil

Natur und Abenteuer
Relax
Rückansicht von zwei Personen einer WeRoad Gruppenreise, die mit einem Schneemobil durch eine weite, verschneite Landschaft unter einem klaren blauen Himmel fahren.
Bist du bereit, durch den Schnee zu rasen?

Heute stehen wir früh auf: Um 9 Uhr verlassen wir unsere Mietwagen in Kiruna und sind bereit für den Transfer, der uns zu einem adrenalingeladenen arktischen Abenteuer bringt: Schneemobilfahren!

Regel Nummer eins: alle in einer Reihe hintereinander und du folgst der Route des Guides, der den Weg vorgibt, sie wird verhindern, dass wir in meterhohem Neuschnee stecken bleiben. Normalerweise sind wir zu zweit unterwegs und es gibt immer wieder Momente, in denen wir den Fahrer wechseln, Fotos machen oder die nordische Märchenatmosphäre genießen, die inmitten der verschneiten Kiefern- und Tannenwälder herrscht. Unser Ausflug wird einen halben Tag dauern und - glaub uns, unsere Arme werden eine kleine Pause brauchen - wir werden für ein typisches Mittagessen mitten im Nirgendwo anhalten, vielleicht sogar mitten auf einem zugefrorenen See?

Zurück im Hotel werden wir Zeit haben, unsere Rucksäcke zu packen und zum Bahnhof von Kiruna zu eilen: zurück nach Stockholm mit dem Polar Express! Werden wir das Glück haben, die Nordlichter vom Fenster unserer Koje aus zu sehen?

Reiseplan-Bild
Tag 7

Zurück in Stockholm

Check-out und Abschied

Wir kommen ungefähr um 10:30 Uhr am Bahnhof in Stockholm an! Ziehe in Erwägung, Rückflüge am Nachmittag zu buchen, damit du noch ein paar Stunden in der Stadt verbringen und in aller Ruhe zum Flughafen fahren kannst! In diesem Sinne, tschüss Schweden und tschüss Mitreisende: Wir sehen uns bei deinem nächsten Abenteuer mit WeRoad!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 250 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach der Anzahl der Aktivitäten, die die Gruppe unternimmt, ändern. Das überschüssige Geld (falls vorhanden) wird am Ende der Reise zurückgegeben.

  • Eventuelle lokale Transportkosten

  • Spritkosten

  • Eintrittskarte für das Vasa-Museum in Stockholm am 2. Tag (optional)

  • Thermoausrüstung vom 3. bis 6. Tag (Overall, Stiefel, Handschuhe, Sturmhaube und Mütze)

  • Transfer vom Zentrum Kirunas zur Unterkunft am 3. Tag

  • Typisches Abendessen in einer Holzhütte am 3. oder 4. Tag

  • Transfer von der Unterkunft zur Mietwagen-Station am 4. Tag

  • Eintritt ins Ice Hotel am 4. Tag (optional)

  • Aktivitäten und Extras, auf die sich alle Teilnehmer geeinigt haben, und der Anteil des Travel Coordinator

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Typische Unterkünfte wie Aurora Camp Kurravaara, Hostels, nordische Hotels, Apartments sowie zwei Nächte in einer Komfort-Liege im Nachtzug*.

    * Info Nachtzug:

    • Gemischte Liegewagen (nicht nach Geschlecht getrennt)

    • Bei fehlender Verfügbarkeit auf der Strecke Stockholm–Kiruna (Hin- oder Rückfahrt) ist eine zusätzliche Übernachtung in Stockholm im Hotel vorgesehen.

    • Die Zugstrecke ist in den meisten Fällen direkt, kann jedoch in Ausnahmefällen einen Umstieg in Boden C erfordern, mit Übernachtung in einer Liege (ca. 12 Stunden) + Sitzplatz (ca. 3 Stunden).

    • Die Option Privatzimmer ist für diese Reise verfügbar.

  • Transport

    Mietwagen und Zug*

    * Bei fehlender Verfügbarkeit auf der Strecke Stockholm–Kiruna (Hin- und Rückfahrt) ist ein Inlandsflug als Ersatz vorgesehen, inklusive Aufgabegepäck bis 23 kg.

  • Roadtrip für Selbstfahrer

    Voraussetzung für die Durchführbarkeit: 1/4 der Teilnehmer sind fähig und bereit zu fahren

  • Alternativer Reiseplan

    Die Hundeschlitten-Exkursion und das arktische Abenteuer mit dem Schneemobil können nur bei günstigen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Für Abreisen im Oktober und November können sie ersetzt werden, falls die Schneedecke ihre sichere Durchführung nicht erlaubt. Mögliche alternative Aktivitäten sind beispielsweise: Husky-Schlittenfahrt auf Rädern (Rollschlitten), Trekking, Eintritt ins Icehotel.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Stockholm-Arlanda Airport
Rückkehr Stockholm-Arlanda Airport

Verfügbare Daten

27 Okt. 2025
Montag
7 Tage
02 Nov. 2025
Sonntag

Fast bestätigt

Interessierte: 10

Erwartete WeRoaders: 8

Summe
1.599
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

02 Nov. 2025
Sonntag
7 Tage
08 Nov. 2025
Samstag

Bestätigt

Coordinator

Felix

Gruppeninfo
anzeigen


Erwartete WeRoaders: 10

Summe
1.599
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Schweden

Was sind die Einreisebestimmungen für Schweden?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Schweden auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Schweden?

Schweden liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, dass es normalerweise keinen Zeitunterschied gibt. Allerdings stellt Schweden wie Deutschland auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. Dann bleibt die Zeitdifferenz ebenfalls bei null, da beide Länder die Uhren gleichzeitig um eine Stunde vorstellen.

Welche Währung wird in Schweden verwendet?

In Schweden wird die Schwedische Krone (SEK) verwendet. Der tägliche Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 11,50 SEK. Du kannst in Banken, Wechselstuben oder an Flughäfen deine Euro umtauschen.

Wie kann ich in Schweden bezahlen?

Kreditkarten und Debitkarten sind in Schweden weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert, sogar für kleine Beträge. Bargeld wird immer weniger genutzt, daher empfehlen wir dir, hauptsächlich mit Karte zu bezahlen. Mobile Bezahlmethoden wie Swish sind ebenfalls sehr beliebt. Wenn du dennoch Bargeld benötigst, findest du Geldautomaten in allen größeren Städten.

Gibt man in Schweden Trinkgeld?

In Schweden ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, da der Service oft in den Preisen inbegriffen ist. Wenn du jedoch besonders zufrieden mit dem Service bist, kannst du gerne einen kleinen Betrag geben. In Restaurants sind 5 bis 10 % des Rechnungsbetrags eine nette Geste. In Bars und bei Taxis kannst du den Betrag einfach aufrunden. Es ist immer gut, auf die Rechnung zu schauen, ob der Service bereits enthalten ist.

Wie ist die Internetverbindung in Schweden? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Schweden ist die Internetverbindung sehr gut, und du kannst in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants kostenloses WLAN nutzen. Da Schweden zur EU gehört, kannst du auch dein deutsches Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten nutzen, dank des EU-Roaming-Abkommens. Falls du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugst, bieten Anbieter wie:

  • Telia
  • Tele2
  • Telenor

gute Prepaid-Tarife an. Eine lokale SIM-Karte könnte praktisch sein, wenn du viel in ländlichen Gebieten unterwegs bist.

Welche Sprache wird in Schweden gesprochen?

In Schweden wird hauptsächlich Schwedisch gesprochen. Hier sind einige nützliche schwedische Ausdrücke, die dir bei deiner Reise helfen könnten:

  • Danke: Tack
  • Bitte: Varsågod
  • Hallo: Hej
  • Tschüss: Hej då
  • Entschuldigung: Ursäkta
  • Ja: Ja
  • Nein: Nej

Diese Begriffe kannst du leicht im Alltag verwenden und sie machen deine Kommunikation in Schweden einfacher und angenehmer.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Schweden verwendet?

In Schweden werden die Steckdosen des Typs C und F verwendet, die mit einer Spannung von 230 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz arbeiten. Diese Stecker sind mit den in Deutschland verwendeten identisch, daher brauchst du keinen Adapter, wenn du Geräte aus Deutschland mitbringst.

Was ist die Hauptreligion in Schweden?

In Schweden ist die Hauptreligion das Christentum, wobei die Mehrheit der Bevölkerung der evangelisch-lutherischen Kirche angehört. Eine wichtige religiöse Feier in Schweden ist das Luciafest am 13. Dezember, das mit Lichtern und Gesang zelebriert wird. Zudem sind Ostern und Weihnachten bedeutende christliche Feiertage, die traditionell gefeiert werden.

Was sollte ich für eine Reise nach Schweden einpacken?

Für eine Reise nach Schweden solltest du gut vorbereitet sein, da das Wetter variieren kann. Hier ist eine Liste mit Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:

  • Kleidung:
    • Warme Pullover
    • Regenjacke
    • Bequeme Hosen
    • T-Shirts
    • Schal und Mütze
  • Schuhe:
    • Wasserdichte Wanderschuhe
    • Bequeme Sneaker
  • Accessoires und Technologie:
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
    • Adapter für schwedische Steckdosen
    • Kopfhörer
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Shampoo und Duschgel
    • Sonnencreme
    • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
    • Pflaster für kleine Verletzungen
Wie ist das Wetter in Schweden?

Das Wetter in Schweden variiert je nach Region und Jahreszeit:

  • Südschweden: Milderes Klima, im Sommer Temperaturen um 20°C, im Winter selten unter 0°C.
  • Mittelschweden: Sommer um 20°C, Winter um -5°C, Schnee häufig.
  • Nordschweden: Sommer kurz mit Temperaturen um 15°C, Winter sehr kalt, oft unter -20°C.

Die beste Reisezeit ist der Sommer, von Juni bis August, wenn die Tage lang und die Temperaturen angenehm sind.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

ab
-17%
1.599 € 1.319 €