
Gruppenreisen nach Marokko
Unsere organisierten Reisen nach Marokko
Nur einen Steinwurf von Europa entfernt, eröffnet Marokko eine Welt voller faszinierender Kontraste und orientalischer Pracht. Es ist ein Land, wo uralte Traditionen auf pulsierende Moderne treffen und die Sinne auf jeder Ebene betören. Von den lebhaften Souks Marrakeschs, die mit Gewürzen und Handwerkskunst locken, über die majestätischen Gipfel des hohen Atlasgebirges, die zu Wanderungen einladen, bis hin zu den endlosen, goldenen Dünen der Sahara, die zu Sternenbeobachtungen verführen, bietet Marokko eine unvergleichliche Kulisse für Abenteurer und Kulturliebhaber. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft und der vielfältigen Küche verzaubern und tauchen Sie ein in eine Schatzkammer unvergesslicher Momente.
8 Tage • 7 Nächte
Häufig gestellte Fragen über Marokko
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Marokko auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Marokko liegt in der Zeitzone Western European Time (WET), die der gleichen Zeitzone wie die koordinierten Weltzeit (UTC) entspricht. Während der Sommerzeit, von Ende April bis Ende Oktober, verwendet Marokko die Western European Summer Time (WEST), was UTC+1 entspricht. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Marokko während der Sommerzeit ebenfalls 12 Uhr, aber außerhalb der Sommerzeit erst 11 Uhr.
In Marokko wird der marokkanische Dirham (MAD) verwendet. Der aktuelle Umrechnungskurs liegt bei etwa 1 Euro zu 11 MAD. Du kannst Geld in Banken, Wechselstuben oder an Flughäfen umtauschen. Achte darauf, dass du immer einen Ausweis dabei hast, wenn du Geld wechselst, da er oft verlangt wird.
In Marokko kannst du am besten mit Bargeld bezahlen. Kreditkarten werden in größeren Städten und touristischen Gebieten akzeptiert, aber in ländlichen Regionen und kleinen Geschäften wird oft nur Bargeld angenommen. Wir empfehlen dir, etwas Bargeld in der lokalen Währung, dem marokkanischen Dirham, dabei zu haben. Geldautomaten sind weit verbreitet, besonders in Städten, und du kannst dort problemlos Bargeld abheben.
Ja, in Marokko ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants kannst du etwa 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. Bei kleineren Diensten wie Taxifahrten oder Gepäckträgern sind ein paar Dirham angemessen. Auch in Hotels freuen sich die Angestellten über ein kleines Trinkgeld. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung und wird sehr geschätzt. Beachte, dass Trinkgeld oft in bar gegeben wird.
In Marokko hast du mehrere Möglichkeiten für eine gute Internetverbindung. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, oft sogar kostenlos. Für unterwegs ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte oder einer e-SIM eine praktische Option. Anbieter wie Maroc Telecom, Orange oder Inwi bieten günstige Datenpakete an. Du kannst diese SIM-Karten in Geschäften oder am Flughafen erwerben, um eine zuverlässige Verbindung zu haben, während du das Land erkundest.
In Marokko werden hauptsächlich Arabisch und Berberisch gesprochen. Französisch ist ebenfalls weit verbreitet, besonders in Städten und im Geschäftsleben. Hier sind ein paar nützliche Ausdrücke auf Arabisch, die du während deiner Reise verwenden könntest:
- Ja = Na'am
- Nein = La
- Bitte = Min fadlak
- Danke = Shukran
- Entschuldigung = Asef
Diese Phrasen helfen dir, dich bei einfachen Interaktionen verständlich zu machen.
In Marokko werden hauptsächlich Steckdosen des Typs C und E verwendet. Die Spannung beträgt 220 Volt und die Frequenz 50 Hertz. Da diese nicht den gleichen Steckdosen wie in Deutschland entsprechen, empfehlen wir dir, einen Universaladapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
In Marokko ist die Hauptreligion der Islam, und die Mehrheit der Bevölkerung sind Sunniten. Wenn du Marokko besuchst, ist es wichtig, die lokalen Gepflogenheiten zu respektieren. Frauen sollten in religiösen Stätten und ländlichen Gebieten darauf achten, Schultern und Knie zu bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind der Ramadan und das Opferfest (Eid al-Adha). Beachte, dass während des Ramadan viele Restaurants tagsüber geschlossen sein könnten.
Für deine Reise nach Marokko ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier ist eine Packliste, die dir helfen kann:
-
Kleidung:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung
- Langärmelige Hemden und lange Hosen (zum Schutz vor Sonne und für religiöse Stätten)
- Ein warmer Pullover oder eine Jacke für kühle Abende
- Badebekleidung
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe oder Sneaker
- Sandalen
- Flip-Flops für den Strand
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille und Sonnenhut
- Powerbank
- Kamera
- Adapter für Steckdosen (Typ C und E werden in Marokko verwendet)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Medikamente und Reiseapotheke (z.B. gegen Durchfall und Schmerzen)
Mit dieser Liste bist du bestens gerüstet, um die Vielfalt Marokkos zu erleben.
In Marokko variiert das Wetter je nach Region:
- Küstengebiete: Milderes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst.
- Atlasgebirge: Kühler und schneereich im Winter, angenehm im Sommer. Frühling und Herbst sind ideal für Wanderungen.
- Wüstenregionen: Sehr heiß im Sommer mit kühlen Nächten, im Winter angenehmer. Herbst und Frühling sind die besten Reisezeiten.
Überlege dir je nach Region und Jahreszeit, wann du reisen möchtest, um das beste Wetter zu erleben.