27 Dez. 2025
Samstag
07 Jan. 2026
Mittwoch
Fast bestätigt
Alle Altersklassen
Kennst du das Gefühl, wenn du dich nicht zwischen Wüste und Savanne, Ozean und Canyon entscheiden kannst? Dieses Abenteuer ist für alle, die nicht wählen wollen, sondern alles haben möchten. In Namibia erwarten uns die roten Dünen von Sossusvlei (die höchsten der Welt – wir geben uns nicht mit weniger zufrieden), die surreale Landschaft von Deadvlei, die wie ein Filmset aussieht, und die Atlantikküste mit Seelöwen, die das Leben noch mehr genießen als wir. Danach fliegen wir nach Südafrika, mitten ins Herz des Kruger, auf Fotosafari auf der Suche nach den Big Five. Zum Abschluss geht es entlang der Panorama Route, wo jede Kurve eine Postkarte ist. Eine explosive Mischung aus Natur, Abenteuer und Geschichten, die man für immer erzählt — am besten bei einem kühlen Bier im afrikanischen Sonnenuntergang.

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Gruppeninfo

Erwartete WeRoaders: 9

Route

Los geht’s in Namibia, wo uns die roten Dünen von Sossusvlei erwarten – die höchsten der Welt (klar, wir geben uns nicht mit weniger zufrieden). Wenn die Sonne am frühen Morgen über der endlosen Wüste aufgeht, wirkt alles wie eine Szene aus einem Traum. Gleich daneben liegt Deadvlei, eine surreale Ebene mit vertrockneten Bäumen, die wie Schatten aus einer anderen Welt wirken – ein Ort, der sich anfühlt, als wäre er für Filme gemacht worden.

Weiter Richtung Atlantikküste erwartet uns bei Cape Cross das volle Naturchaos: eine riesige Kolonie neugieriger Seelöwen, die lauter sind als jede Beachparty. Salz in der Luft, Wind im Gesicht, Sonne auf der Haut – dieser Moment bleibt hängen.

Dann wechseln wir das Land – und das Tempo. In Südafrika geht’s mitten hinein in den legendären Krüger-Nationalpark. Hier spüren wir den Puls der Wildnis, wenn wir auf Safari gehen, auf der Suche nach den Big Five: Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel. Es geht nicht nur um Fotos (obwohl die episch werden), sondern um das Gefühl, wirklich da zu sein – im Herz Afrikas.

Zum Abschluss wartet die berühmte Panorama Route, eine der spektakulärsten Straßen des Kontinents. Jede Kurve ein neues „Wow“: tiefe Schluchten, Wasserfälle, weite Täler und grüne Wälder. Am Ende des Tages: ein kühles Bier, die Sonne versinkt langsam – und du weißt, dass Afrika dich verändert hat.

Diese Reise ist eine explosive Mischung aus Natur, Abenteuer und echten Momenten – von den Dünen Namibias bis zu den Savannen Südafrikas. Ein Trip, der zeigt, dass man sich nicht entscheiden muss, wenn man einfach alles erleben kann.

Eine Karte des südlichen Afrikas mit einer Reiseroute von Namibia über Botswana bis zur Grenze von Eswatini und Südafrika.
Eine WeRoad-Gruppe lächelt für ein Selfie in einem Safarifahrzeug unter einem sonnigen Himmel.
Tag 1

Willkommen in Windhoek

1 Nacht: Windhoek

Stadt und Kulturen
Eine WeRoad-Gruppe lächelt für ein Selfie in einem Safarifahrzeug unter einem sonnigen Himmel.
Der Anfang deines Afrika-Abenteuers

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Wir starten in Windhoek, der charmanten Hauptstadt des Landes. Nach dem ersten „Hi“ mit unserer WeRoad-Crew und dem Travel Coordinator im Hotel haben wir Zeit, uns ein bisschen einzuleben und den afrikanischen Vibe auf uns wirken zu lassen.

Wir spazieren durch die Stadt, entdecken die farbenfrohen Märkte oder genießen einfach ein kühles Getränk auf einer Terrasse – wir sind angekommen, mitten im Herzen Afrikas. Am Abend gibt’s das erste gemeinsame Dinner mit der Gruppe – perfekt, um sich kennenzulernen und Pläne für die nächsten Tage zu schmieden.

Eine große, orangefarbene Sanddüne wirft einen tiefen Schatten auf sich selbst in einer felsigen Wüstenlandschaft unter einem klaren blauen Himmel.
Tag 2

Windhoek → Namib-Wüste

1 Nacht: Sossusvlei

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Eine große, orangefarbene Sanddüne wirft einen tiefen Schatten auf sich selbst in einer felsigen Wüstenlandschaft unter einem klaren blauen Himmel.
Zur Unendlichkeit und darüber hinaus

Wir verlassen Windhoek und machen uns auf den Weg nach Sesriem, dem Tor zum Namib-Naukluft-Nationalpark. Die Straßen scheinen endlos, und mit jedem Kilometer verändert sich die Landschaft – von sanften Hügeln zu karger Weite, bis die ersten roten Dünen am Horizont auftauchen.

Bei Sonnenuntergang begrüßt uns die Namib-Wüste, die älteste Wüste der Welt. Die Farben glühen in Orange und Rot, und der Himmel scheint unendlich groß. Die Nacht unter diesem Sternenzelt wird ein Erlebnis, das du nie vergisst.

Eine WeRoad-Gruppenreise posiert für ein Selfie in einer Wüstenlandschaft mit toten Bäumen und großen orangefarbenen Sanddünen im Hintergrund.
Tag 3

Sossusvlei und Deadvlei

1 Nacht: Sossusvlei

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Eine WeRoad-Gruppenreise posiert für ein Selfie in einer Wüstenlandschaft mit toten Bäumen und großen orangefarbenen Sanddünen im Hintergrund.
Feurige Morgendämmerung und Science-Fiction-Landschaften

Heute stehen wir früh auf – es lohnt sich. Der Sonnenaufgang über den roten Dünen von Sossusvlei, den höchsten der Welt, ist ein Schauspiel aus Licht und Farbe. Die Wüste erwacht, und jede Düne glüht in einem anderen Ton.

Danach geht es weiter nach Deadvlei, wo uralte, versteinert wirkende Bäume aus weißem Lehmboden ragen – ein Ort, der aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film. Hier scheint die Zeit stillzustehen, und wir lassen sie einfach stillstehen mit.

Eine lange, gerade Schotterstraße zieht sich durch eine Wüstenlandschaft auf ferne Berge zu, unter einem warmen, orangefarbenen Himmel.
Tag 4

Von der Wüste nach Swakopmund

1 Nacht: Swakopmund

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Relax
Eine lange, gerade Schotterstraße zieht sich durch eine Wüstenlandschaft auf ferne Berge zu, unter einem warmen, orangefarbenen Himmel.
Wenn die Wüste auf den Ozean trifft

Wir verabschieden uns von der Namib-Wüste und halten unterwegs am Sesriem Canyon, der über Millionen Jahre vom Wasser geformt wurde. Tiefe Felsen, Stille, Geschichte. Dann geht’s weiter Richtung Küste.

Am Nachmittag erreichen wir Swakopmund, eine Kolonialstadt, die aussieht wie ein Stück Bayern am Atlantik – nur mit Meerblick. Hier treffen zwei Welten aufeinander: Wüste und Ozean, Sand und Wellen. Der Sonnenuntergang über dem Atlantik ist das perfekte Finale eines langen Tages.

Luftaufnahme eines Sandstrandes, an dem das Meer auf die Küste trifft, mit Fahrzeugen und Zelten auf dem Sand und einer parallel zur Küste verlaufenden Straße.
Tag 5

Swakopmund & Sandwich Harbour

1 Nacht: Swakopmund

Natur und Abenteuer
Relax
Luftaufnahme eines Sandstrandes, an dem das Meer auf die Küste trifft, mit Fahrzeugen und Zelten auf dem Sand und einer parallel zur Küste verlaufenden Straße.
Zwischen Ozean und endlosen Dünen

Heute erleben wir eines der unglaublichsten Highlights Namibias: den Ausflug zum Sandwich Harbour in der Lagune von Walvis Bay. Mit dem Geländewagen fahren wir über gewaltige Dünen, die direkt ins Meer stürzen – Wüste und Ozean, Seite an Seite.

Unterwegs begegnen wir Flamingos, Pelikane und mit etwas Glück auch Wüstenschakale oder Springböcke. Jede Düne ist ein kleines Abenteuer – hoch, runter, wieder hoch – wie eine natürliche Achterbahn.

Oben angekommen, öffnet sich ein Horizont, der kaum real wirkt: endloser Sand, türkisblaues Meer. Ein Bild, das sich in dein Gedächtnis brennt.

Eine lächelnde WeRoad-Gruppe posiert in einem offenen Safari-Fahrzeug für ein Selfie und zeigt eine südafrikanische Flagge.
Tag 6

Swakopmund → Johannesburg

1 Nacht: Johannesburg

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine lächelnde WeRoad-Gruppe posiert in einem offenen Safari-Fahrzeug für ein Selfie und zeigt eine südafrikanische Flagge.
Neue Nation, neue Stimmung

Wir kehren nach Windhoek zurück, um unseren Flug nach Südafrika zu erreichen. Nach der Landung in Johannesburg spüren wir sofort die Energie dieser pulsierenden, lebendigen Stadt – laut, bunt, kontrastreich.

Heute lassen wir uns einfach treiben, genießen die Atmosphäre und stimmen uns auf die zweite Hälfte unserer Reise ein. Morgen wartet die Savanne, aber jetzt genießen wir die urbane Seite Afrikas – vielleicht mit einem Drink in einer Rooftop-Bar über den Dächern von Jo’burg.

Luftaufnahme eines Wasserfalls, der von einer Klippe in ein Becken in einer üppig grünen Schlucht stürzt, umgeben von sanften Hügeln.
Tag 7

Johannesburg → Graskop

1 Nacht: Graskopf

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Luftaufnahme eines Wasserfalls, der von einer Klippe in ein Becken in einer üppig grünen Schlucht stürzt, umgeben von sanften Hügeln.
Auf dem Weg in die Berge von Mpumalanga

Wir verlassen Johannesburg und fahren nach Graskop, einer kleinen Stadt in den Wäldern von Mpumalanga – der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Panorama Route. Unterwegs verändert sich die Landschaft komplett: von den urbanen Ebenen hin zu sattgrünen Bergen, rauschenden Wasserfällen und weiten Tälern.

Am Abend genießen wir die frische Bergluft und einen entspannten Abend, bevor uns morgen spektakuläre Naturwunder erwarten.

Zwei Personen mit Helmen und Gurten seilrutschen auf parallelen Bahnen hoch über einem dichten, grünen Wald.
Tag 8

Panorama Route → Krüger-Nationalpark

1 Nacht: Krüger-Nationalpark

Natur und Abenteuer
Zwei Personen mit Helmen und Gurten seilrutschen auf parallelen Bahnen hoch über einem dichten, grünen Wald.
Von der grandiosen Natur ins Königreich der Savanne

Heute fahren wir entlang der legendären Panorama Route, einer der schönsten Straßen Südafrikas. Wir halten an den Highlights: dem mächtigen Blyde River Canyon, den spektakulären Felsformationen der Bourke’s Luck Potholes und dem Aussichtspunkt God’s Window, wo sich die Welt unter uns öffnet.

Am Nachmittag erreichen wir den Krüger-Nationalpark, unser Tor zur Wildnis. Heute Abend heißt es: früh schlafen – morgen wartet die Safari deines Lebens.

Eine Elefantenherde steht und trinkt an einem Wasserloch in der Savanne unter einem bewölkten Himmel.
Tag 9

Safari im Krüger-Nationalpark

1 Nacht: Krüger-Nationalpark

Natur und Abenteuer
Eine Elefantenherde steht und trinkt an einem Wasserloch in der Savanne unter einem bewölkten Himmel.
Auf der Suche nach den Big Five

Jeeps bereit, Kameras griffbereit, Augen weit offen! Heute verbringen wir den Tag auf Safari im legendären Krüger-Nationalpark. Zwischen goldenen Grasebenen und dichten Akazienwäldern halten wir Ausschau nach den Big Five: Löwe, Leopard, Büffel, Nashorn und Elefant.

Die Spannung, das Rascheln im Busch, die ersten Spuren im Sand – jedes Detail macht diesen Tag unvergesslich. Wenn am Nachmittag die Sonne sinkt, wissen wir: Das ist Afrika pur.

Ein breiter Fluss fließt durch eine felsige Landschaft, umgeben von dichten Büschen und Bäumen, unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Tag 10

Freier Tag im Krüger

1 Nacht: Krüger-Nationalpark

Natur und Abenteuer
Relax
Ein breiter Fluss fließt durch eine felsige Landschaft, umgeben von dichten Büschen und Bäumen, unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Entspannung oder Abenteuer – du entscheidest

Heute bestimmst du das Tempo. Du kannst optional weitere Safaris unternehmen – für alle, die nie genug von Giraffen, Zebras und Elefanten bekommen – oder den Tag ruhig angehen und einfach genießen.

Ob du in der Lodge entspannst, an einer geführten Wandersafari teilnimmst oder das lokale Leben in umliegenden Dörfern kennenlernst – dieser Tag gehört ganz dir. Zeit, durchzuatmen, aufzuladen und all die Eindrücke wirken zu lassen.

Eine Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern, beleuchtet von goldenem Sonnenuntergangslicht, mit einem großen Tafelberg im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Tag 11

Rückkehr nach Johannesburg

1 Nacht: Johannesburg

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Eine Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern, beleuchtet von goldenem Sonnenuntergangslicht, mit einem großen Tafelberg im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Vom Busch in die Metropole

Wir verabschieden uns von der Savanne und fahren zurück nach Johannesburg. Doch bevor die Reise endet, gibt’s noch einmal Kultur pur: ein Besuch in Soweto, einem lebendigen Viertel voller Geschichte und Musik, oder im Apartheid-Museum, das ein wichtiges Kapitel Südafrikas erzählt.

Am Abend feiern wir unsere letzten gemeinsamen Stunden – mit Geschichten, Lachen und einem letzten Cheers auf dieses unglaubliche Abenteuer.

Eine WeRoad Gruppenreise auf Safari, vom Rücksitz eines Jeeps aus, der eine unbefestigte Straße in der Savanne entlangfährt.
Tag 12

Tschüss Afrika

Stadt und Kulturen
Eine WeRoad Gruppenreise auf Safari, vom Rücksitz eines Jeeps aus, der eine unbefestigte Straße in der Savanne entlangfährt.
Die Savanne in den Augen, den Sand in den Schuhen

Der letzte Tag ist da. Ein kurzer Blick zurück auf die unzähligen Eindrücke: die roten Dünen, die funkelnden Sterne, die neugierigen Elefanten, die Lächeln unterwegs.

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der an den Koordinator zu zahlende Betrag beträgt ca. 300 € . Der gemeinsame Fonds dient dazu, zusätzliche Aktivitäten abzudecken, an denen die gesamte Gruppe zusätzlich zu den hier aufgeführten Leistungen teilnehmen möchte. Daher kann der Betrag variieren und gegebenenfalls erhöht werden müssen. Nicht verbrauchte Beträge werden in jedem Fall zurückerstattet.

  • Eintrittsgebühren für Parks, die im Reiseplan genannt, aber nicht im Preis enthalten sind.

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

  • Trinkgelder für lokale Dienstleister sind in diesem Land, anders als in Europa, ein wesentlicher Teil des Einkommens. Es ist üblich, Trinkgelder zu geben, um die erbrachten Leistungen zu würdigen.Als verantwortungsbewusste Reisende respektieren wir die lokalen Gepflogenheiten und belohnen die Menschen, die unsere Reise einzigartig machen, indem wir ihre Arbeit anerkennen.

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkünfte

    Typische Hotels und Lodges.

    Die Privatzimmer-Option ist nicht für alle Termine verfügbar.

  • Transport

    Offener Jeep während der Safaris, Minivan mit Fahrer für den täglichen Transport.

  • Reisepass

    Für diese Reise benötigen wir ein Passfoto, das mindestens 30 Tage vor Reiseantritt eingereicht werden muss. Dein Reisepass muss nach deiner Rückkehr noch mindestens 6 Monate gültig sein. Erst dann können wir deine Buchung abschließen. Solltest du das Passfoto nicht einreichen oder dein Reisepass nicht mehr gültig sein, können wir deine Reise leider nicht buchen. Das Passfoto kannst du nach der Buchung in deinem reservierten Bereich hochladen. Wenn du die Reise weniger als 30 Tage im Voraus buchst, musst du dein Passfoto innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung hochladen, damit wir die Reise bestätigen können.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

  • Du hast es schon bemerkt, oder? Dies ist eine Reise mit mehreren Zielen: Wir starten in Kapstadt und enden in Johannesburg! Denk daran, wenn du deinen Flug buchst :-)
    Reise mit mehreren Zielen

    Du hast es schon bemerkt, oder? Dies ist eine Reise mit mehreren Zielen: Wir starten in Kapstadt und enden in Johannesburg! Denk daran, wenn du deinen Flug buchst :-)

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Hosea Kutako International Airport
Rückkehr OR Tambo International Airport

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Welche Treffpunkt- und Abfahrtsinformationen gibt es für diese Reise?

Diese Reise beginnt in Windhoek. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.

Diese Reise endet in Johannesburg. Die Reise endet offiziell am letzten Tag um 09:00, daher empfehlen wir, deine Rücktransfers entsprechend zu planen. Zum Beispiel.

  • wenn du einen Flug buchen musst, plane genügend Zeit ein, um den Flughafen zu erreichen und den Check-in abzuschließen;
  • wenn du einen Zug buchen oder deine Reise auf eigene Faust fortsetzen möchtest, denke an die Zeit, die du für den Transfer zum Bahnhof oder zu deinem nächsten Ziel benötigst.

Wenn du Zweifel hast, kannst du dich an den Koordinator deines Reisetermins wenden, um Rat zu erhalten.

Gibt’s noch mehr Infos zum körperlichen Anspruch von dieser Reise, die ich wissen sollte?

Die Transfers können lang sein und die Straßen nicht immer perfekt… aber hey, das ist Afrika – das gehört zum Abenteuer dazu!

Für diese Reise ist weiches Gepäck vorgeschrieben, warum?

Für diese Reise benötigst du weiches Gepäck. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Weiches Gepäck bedeutet: Rucksack, Duffel Bag oder Sporttasche - bitte keinen Trolley oder sperrigen Koffer. Dein Coordinator empfiehlt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat die beste Option.

Über Südafrika

Was sind die Einreisebestimmungen für Südafrika?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Südafrika auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

Gibt man Trinkgeld?
Trinkgeld ist üblich, aber nicht verpflichtend. Im Restaurant sind 10–15% angemessen. Auch Taxifahrern oder Guides gibt man gern ein paar Rand extra.
Wie ist das Internet? Sollte ich eine lokale SIM kaufen?
In Städten ist das Netz gut. Für unterwegs lohnt sich eine lokale SIM-Karte (z. B. Vodacom, MTN, Cell C) oder eine eSIM, die sich einfach installieren lässt.
Welche Steckdosen gibt es?
Steckdosen vom Typ M (3 dicke runde Stifte) mit 230V. Nimm einen Universaladapter mit.
Welche Religion ist vorherrschend?
Mehrheitlich christlich (protestantisch). Südafrika ist religiös vielfältig und tolerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen.
Was soll ich einpacken?
Den perfekten Rucksack gibt es nicht, und diese Liste enthält nicht alles, was du für Südafrika brauchst (Unterwäsche zum Beispiel setzen wir voraus). Überprüfe immer das Wetter und die erwarteten Temperaturen während deiner Reise, um möglichst gut zu packen. Trotzdem solltest du unserer Meinung nach nicht vergessen: - bequeme Kleidung für Ausflüge - Wanderschuhe (Outdoor-Aktivitäten sind ein Muss) - Sonnencreme - Mückenschutz - Reiseadapter - Powerbank
In welcher Zeitzone liegt Südafrika?

Südafrika liegt in der South Africa Standard Time (SAST), die 2 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+2) liegt. Es gibt keine Zeitumstellung für Sommer- oder Winterzeit. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Südafrika ebenfalls 12 Uhr mittags während der Winterzeit in Deutschland und 1 Uhr nachmittags während der Sommerzeit in Deutschland.

Welche Währung wird in Südafrika verwendet?

In Südafrika wird der Südafrikanische Rand (ZAR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 20 ZAR, aber dieser kann variieren. Du kannst Geld an Flughäfen, in Banken oder in Wechselstuben in größeren Städten umtauschen.

Wie kann ich in Südafrika bezahlen?

In Südafrika kannst du bequem mit Kreditkarten wie Visa und Mastercard bezahlen, diese werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Bargeldabhebungen sind an Geldautomaten weit verbreitet möglich. Wir empfehlen dir, etwas Bargeld in Südafrikanischen Rand bei dir zu haben, besonders für kleinere Geschäfte oder Märkte. Achte darauf, dass deine Kreditkarte für internationale Zahlungen freigeschaltet ist.

Gibt man in Südafrika Trinkgeld?

Ja, in Südafrika ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants und Cafés empfehlen wir dir, etwa 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu lassen. Bei Taxifahrten rundest du den Fahrpreis auf, und bei Hotelpersonal ist ein kleines Trinkgeld für den Kofferträger oder das Reinigungspersonal immer willkommen. Für Tankwarte, die dein Auto tanken, sind ein paar Rand üblich. Trinkgeld ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Servicekräfte, also sei großzügig, wenn du mit dem Service zufrieden bist.

Wie ist die Internetverbindung in Südafrika? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Südafrika gibt es gute Möglichkeiten, online zu bleiben. Da Südafrika nicht in Europa oder im Schengen-Raum liegt, ist es sinnvoll, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen. Anbieter wie Vodacom, MTN oder Cell C bieten verschiedene Pakete an. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber es ist nicht immer kostenlos. Eine lokale SIM-Karte gibt dir oft mehr Flexibilität und günstigere Datenpreise.

Welche Sprache wird in Südafrika gesprochen?

In Südafrika gibt es elf offizielle Sprachen, darunter Englisch, Afrikaans und IsiZulu. Englisch wird oft in Städten und im Geschäftsleben gesprochen. Hier ein paar nützliche Ausdrücke:

  • Hallo – Howzit
  • Danke – Dankie
  • Tschüss – Cheers
  • Wie geht’s? – How are you?
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Südafrika verwendet?

In Südafrika werden hauptsächlich Steckdosen vom Typ D, M und N verwendet. Diese unterscheiden sich von den in Deutschland gebräuchlichen Steckdosen. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Du solltest unbedingt einen universellen Adapter mitbringen, damit du deine Geräte problemlos nutzen kannst.

Was ist die Hauptreligion in Südafrika?

In Südafrika gibt es eine große religiöse Vielfalt, aber das Christentum ist die Hauptreligion. Es gibt auch bedeutende Gemeinschaften von Muslimen, Hindus und Anhängern traditioneller afrikanischer Religionen. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten und Ostern für Christen.

Was sollte ich für eine Reise nach Südafrika einpacken?

Für deine Reise nach Südafrika solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine praktische Liste, die dir beim Packen deines Rucksacks hilft:

  • Kleidung:
    • Leichte Baumwollkleidung für warme Tage
    • Ein warmer Pullover oder eine Jacke für kühle Abende
    • Regenjacke, besonders in den Wintermonaten
    • Badebekleidung
    • Ein Hut oder eine Kappe gegen die Sonne
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Sandalen
    • Flip-Flops für den Strand
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenbrille
    • Kamera oder Smartphone
    • Powerbank
    • Reisestecker-Adapter, da Südafrika Stecker vom Typ D, M und N verwendet
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnencreme mit hohem SPF
    • Insektenschutzmittel
    • Persönliche Hygieneartikel
    • Grundlegende Reiseapotheke, z.B. Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol, Durchfallmittel und Pflaster

So bist du für alle Eventualitäten gut gerüstet!

Wie ist das Wetter in Südafrika?

Das Wetter in Südafrika variiert je nach Region:

  • Kapstadt und die Westküste: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Beste Reisezeit: Oktober bis März.
  • Johannesburg und der Highveld: Sommerregen mit Gewittern, Winter sind trocken und kühl. Beste Reisezeit: September bis Mai.
  • Durban und die Ostküste: Subtropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen und Sommerregen. Beste Reisezeit: März bis Mai.
  • Kruger-Nationalpark: Heiße, feuchte Sommer und warme, trockene Winter. Beste Reisezeit: Mai bis September.

Wir empfehlen dir, je nach Region und Reisezeit leichte Kleidung und eventuell einen Regenmantel einzupacken.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.

Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.

Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.

So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.

Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.

Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

Summe 2.799 €