Australien: Roadtrip durch Queensland und Sydney




Gruppeninfo
Erwartete WeRoaders: 8
Route
Bereit für den ultimativen Roadtrip? Stell dir den richtigen Soundtrack vor, Sand überall (ja, sogar an den unwahrscheinlichsten Orten) und unglaubliche Ausblicke, die sich über Kilometer erstrecken. Genau das erwartet dich auf unserer Reise entlang der australischen Ostküste.
Wir machen alles: von den kühlen Wellen in Noosa bis zu den staubigen Straßen nach Rockhampton, von Kängurus am Strand bis zum Adrenalinrausch einer Tour durch die Whitsundays. Und zum krönenden Abschluss wartet ein Ausflug nach Cairns, bevor wir uns mit einem herzlichen „See ya!“ vom pulsierenden Sydney verabschieden. Jeder Tag wird eine Mischung aus „Wow, schau dir das an!“ und „Moment mal … sind wir wirklich in Australien?!“ sein. Du wirst durch Regenwälder und vorbei an Korallenriffen reisen, über endlose Straßen fahren und Sonnenuntergänge wie auf Postkarten erleben. Wir verlieren uns in der Stille von Cape Hillsborough und finden uns wieder im Lächeln deiner Gruppe an Bord eines Bootes zu den Whitsunday Islands. Und ja – Spoiler-Alarm: Du wirst dich verlieben. In die Natur. In die Freiheit. Und vielleicht sogar in jemanden, mit dem du dir das Fenster teilst.
Rucksack bereit? Dann lass uns loslegen. Wir starten in Brisbane und kommen in Sydney an – doch die wahren Etappen sind all die Emotionen, die dich dazwischen erwarten.


Willkommen in Australien
1 Nacht: Brisbane
Brisbane: Wir sind am anderen Ende der Welt!
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
InBrisbane, einer der bekanntesten Städte Australiens, treffen wir uns und checken gemeinsam im Hotel ein. Eine Skyline aus beleuchteten Wolkenkratzern spiegelt sich im breiten Fluss – perfekter Ort, um sich kennenzulernen.

Brisbane: Koalas, Skylines und eine Städtereise
1 Nacht: Brisbane
Freier Tag in Brisbane
Heute heißt es erst einmal ankommen – aber in Brisbane gibt es so viel zu erleben, dass es garantiert nicht langweilig wird. Starte mit einem Abstecher zur South Bank, einem künstlichen Strand mitten im Zentrum. Ja, richtig gelesen: Du kannst mitten in der City im Sand liegen, schwimmen und dabei die Skyline im Blick haben.
Danach lohnt sich ein Spaziergang am Fluss oder eine Fahrt mit der CityCat-Fähre, bei der du die Stadt vom Wasser aus siehst – und vielleicht auch ein paar Traumhäuser. Für Tierliebhaber wartet das berühmte Lone Pine Koala Sanctuary, das erste Schutzgebiet der Welt. Dort kannst du nicht nur Koalas knuddeln, sondern auch Kängurus füttern und herausfinden, warum Koalas fast den ganzen Tag schlafen.
Abends geht es ins Fortitude Valley: Rooftop-Bars, Live-Musik, bunte Lichter – Brisbane zeigt dir seine lebendigste Seite.

Unterwegs nach Noosa
1 Nacht: Noosa
Schöne Strände und entspannte Atmosphäre
Wir verlassen Brisbane mit unserem Mietwagen und fahren zwei Stunden nach Noosa, einem Ort, der wie aus einem Lifestyle-Magazin wirkt. Hier wird schon vor Sonnenaufgang gesurft, danach gibt’s Brunch, und der Dresscode lautet: Badeanzug, Flip-Flops und Sonnenbrille.
Im Noosa-Nationalpark warten wilde Klippen, versteckte Buchten und verschlungene Waldwege. Mit etwas Glück entdeckst du Koalas in den Bäumen. Vom Aussichtspunkt Hell’s Gates hast du einen Panoramablick über den unendlichen Ozean – und keine Sorge: Hier gibt es keine Flammen, nur eine atemberaubende Aussicht.
Am Nachmittag kannst du den Sonnenuntergang am Main Beach genießen oder über die lebhafte Hastings Street schlendern, wo sich schicke Boutiquen und Surfshops abwechseln.
Fun Fact: Noosa war einer der ersten Orte weltweit, an dem Fast-Food-Ketten verboten wurden – hier isst man lokal, gesund und mit richtig guten Vibes.

Noosa: Abenteuer oder Relaxen
1 Nacht: Noosa
Keine Pläne, tausend Möglichkeiten
Heute hast du die Wahl: ein Jeep-Ausflug nach K’gari (Fraser Island), der größten Sandinsel der Welt, mit Regenwald, Süßwasserseen und wilden Dingos. Oder du probierst dich beim Surfen aus – Noosa gilt als einer der besten Longboard-Spots der Welt. Keine Sorge, auch Anfänger fühlen sich hier schnell wohl.
Wenn du Lust auf Ruhe hast, paddel in den Noosa Everglades mit dem Kajak oder SUP. Dort herrscht eine Stille, die so magisch ist, dass selbst deine Gedanken Pause machen.
Oder du bleibst ganz entspannt: Handtuch am Strand, ein frischer Smoothie in der Hand und einfach nur Sonne tanken. Noosa ist perfekt, um den eigenen Rhythmus zu finden – ganz egal, ob aktiv oder entspannt.

Von Noosa nach Rockhampton
1 Nacht: Rockhampton
Ins Herz des Outbacks
Heute geht es weiter ins Herz von Queensland: nach Rockhampton, auch „Cowboy-Hauptstadt“ Australiens genannt. Die Fahrt dauert gut fünf Stunden, aber zwischen Eukalyptuswäldern, weiten Landschaften und Roadtrip-Soundtrack vergeht die Zeit wie im Flug.
Rockhampton empfängt uns mit Stierstatuen, Rodeo-Atmosphäre und kolonialen Gebäuden. Wer noch Energie hat, kann die Botanischen Gärten & den Zoo besuchen – dort begegnet man auch echten Krokodilen.
Und ein Highlight: Genau hier verläuft der Wendekreis des Steinbocks. Natürlich machen wir ein obligatorisches Gruppenfoto am Denkmal. Rockhampton ist nur ein Zwischenstopp, aber er gibt uns einen Vorgeschmack auf die wildeste Seele Queenslands.

Straße nach Mackay
1 Nacht: Mackay
Strände, Stille … und Kängurus im Morgengrauen
Heute heißt es: früh raus! Wir haben eine lange Fahrt vor uns, aber genau das macht den Reiz eines Roadtrips aus. Playlist an, Snacks griffbereit – und los.
Das Highlight des Tages? Ein Moment, der fast zu surreal klingt: Im Cape Hillsborough Nationalpark kannst du Kängurus am Strand erleben – und zwar im Morgengrauen. Stell dir vor: die Sonne steigt langsam am Horizont auf, während die Tiere gelassen im Sand entlanghüpfen. Kein Witz, das passiert hier wirklich, und es fühlt sich an wie ein Dreh für eine Naturdokumentation.
Danach geht es weiter Richtung Mackay. Die Stadt riecht nach Zuckerrohr und Meer, und das Leben läuft hier etwas langsamer. Vielleicht keine Partyhochburg, dafür aber echtes Australien, das dich Schritt für Schritt für sich gewinnt – wie ein Kaffee, der erst Zeit braucht, um sein Aroma zu entfalten.

Auf dem Weg nach Airlie Beach
1 Nacht: Airlie Beach
Regenwald & Lagune
Von Mackay aus geht es weiter Richtung Norden, doch bevor wir unser Ziel erreichen, machen wir einen Abstecher in den Eungella Nationalpark. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, geheimnisvolle Wasserfälle und – mit etwas Glück – Schnabeltiere, die neugierig aus dem Fluss hervorlugen.
Am Nachmittag rollen wir schließlich nach Airlie Beach ein, dem Tor zu den Whitsundays. Hier liegt Entspannung in der Luft: eine Lagune mitten im Ort, Bars mit Blick auf die Bucht und dieses Gefühl, dass das Abenteuer noch nicht vorbei ist – sondern morgen erst so richtig beginnt.

Whitsundays: Willkommen im Paradies
1 Nacht: Airlie Beach
Ein WOW-Tag
Früh aufstehen, Badesachen einpacken, Sonnencreme nicht vergessen – heute geht es hinaus ins Paradies. Wir stechen in See und verbringen den ganzen Tag zwischen türkisfarbenem Wasser, Korallenriffen und Postkartenstränden.
Natürlich fehlt auch ein Halt am Whitehaven Beach nicht: ein Streifen aus weißem, feinem Sand, der als der weißeste der Welt gilt. Vom Aussichtspunkt Hill Inlet aus erwartet dich einer dieser Ausblicke, die so perfekt sind, dass sie fast wie gephotoshopped wirken – nur eben echt.
Zurück in Airlie Beach spürst du das Salz auf der Haut und die Sonne im Gesicht. Es könnte sein, dass du heute ungefähr 47 Mal „Wow“ sagst. Das ist ganz normal.

Roadtrip nach Mission Beach
1 Nacht: Mission Beach
Dschungel & Ozean
Ein neuer Tag auf der Straße! Wir fahren weiter Richtung Mission Beach, zwischen grünen Hügeln, Kurven mit Blick auf den Ozean und Musik auf voller Lautstärke.
Am Nachmittag erreichen wir dieses kleine tropische Paradies, in dem der Regenwald direkt auf den Strand trifft. Mission Beach ist der Ort für zwei Arten von Reisenden: diejenigen, die einfach nur entspannen wollen – und diejenigen, die aus einem Flugzeug springen möchten. Ja, hier ist die Hochburg des Fallschirmspringens.
Den Abend lassen wir ruhig ausklingen: Sonnenuntergang, Strandspaziergang, tropische Stille. Und vielleicht entdeckst du sogar den Kasuar, einen Vogel, der aussieht wie ein Relikt aus der Urzeit.

Auf dem Weg nach Cairns
1 Nacht: Cairns
Wasserfälle & letzte Kilometer
Unser letzter Fahrtag – aber er ist ein echtes Highlight. Wir durchqueren die Atherton Tablelands, eine der grünsten Regionen Queenslands. Auf dem Weg halten wir an tropischen Wäldern, in Dörfern, die wie aus der Zeit gefallen wirken, und an Wasserfällen, die zu einem erfrischenden Bad einladen.
Die berühmtesten sind die Millaa Millaa Falls, bekannt aus zahllosen Shampoo-Werbespots – und in echt noch schöner.
In Cairns verabschieden wir uns von unseren Mietwagen. Ein kleiner Applaus für die gemeinsam zurückgelegten Kilometer ist hier absolut verdient. Ab morgen gibt es keine langen Autofahrten mehr – nur noch Meer, Riff und entspannte Vibes.

Freier Tag in Cairns
1 Nacht: Cairns
Riff oder Regenwald?
Heute gibt es keinen Zeitplan und keinen Wecker – nur dich und Cairns. Du kannst das Great Barrier Reef entdecken, beim Schnorcheln zwischen bunten Fischen und Korallen abtauchen oder an Land den Kuranda Regenwald erkunden. Wer es entspannt mag, verbringt den Tag an der Lagune von Cairns: Handtuch ausbreiten, Sonne genießen, Urlaubsfeeling pur.
Und falls dir noch ein Souvenir fehlt – heute ist der perfekte Tag. Tipp: Das Shirt mit der Aufschrift „Keine Kängurus in Cairns“ ist ein Klassiker.

Flug nach Sydney
1 Nacht: Sydney
Vom Riff in die Stadt
Adieu Tropen, hallo City-Vibes! Heute fliegen wir nach Sydney und tauchen direkt in das urbane Flair ein. Wolkenkratzer, Hafen, Opernhaus – die Stadt begrüßt uns mit Energie und Meeresluft. Vielleicht machen wir gleich einen Spaziergang und fangen die ersten Eindrücke ein.

Sydney: Ein Tag nur für dich
1 Nacht: Sydney
Was willst du entdecken?
Heute entscheidest du, wie dein Tag aussieht. Spaziere den berühmten Küstenweg von Bondi nach Coogee, fotografiere dich vor dem Opernhaus, erklimme die Harbour Bridge oder schlendere durch The Rocks und genieße die Atmosphäre.
Am Abend stoßen wir gemeinsam an – am besten auf einer Rooftop-Bar mit Blick auf den Hafen. Es ist unsere letzte gemeinsame Nacht in Australien, und sie wird garantiert unvergesslich.

Tschüss, Australien!
Check-out und Auf Wiedersehen
Check-out und Abschied. Zwei Wochen voller Abenteuer, Natur, Sonne und unvergesslicher Momente liegen hinter uns. Zeit, „See you soon“ zu sagen – Australien wartet sicher auf dein Wiedersehen.
Was ist inbegriffen
11 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad
2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad in einer Lodge
Mietwagen vom 3. bis zum 10. Tag
Inlandsflug von Cairns nach Sydney am 12. Tag
6-stündige Bootstour zu den Whitsunday Islands (öffentliche Tour) mit Mittagessen inklusive
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Spritkosten, Maut und Parken
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der an den Coordinator zu zahlende Betrag beträgt ca. 300 €. Die Tour-Kasse dient dazu, zusätzliche Aktivitäten abzudecken, an denen die gesamte Gruppe zusätzlich zu den hier aufgeführten Leistungen teilnehmen möchte. Daher kann der Betrag variieren und gegebenenfalls erhöht werden müssen. Nicht verbrauchte Beträge werden in jedem Fall zurückerstattet.
Spritkosten
Parkgebühren und eventuelle Kurtaxe
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
- Unterkünfte
Hotels und/oder Apartments und/oder Lodges. Die Zimmer werden nur mit den Gruppenmitgliedern geteilt (Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer), einige Unterkünfte verfügen über Doppelbetten. In Noosa übernachten wir in Lodges mit Gemeinschaftsbad.
Die Option „Zimmer ohne gemeinsame Nutzung“ ist für diese Reise nicht verfügbar.
- Transport
Mietwagen und öffentlicher Nahverkehr
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Brisbane und endet in Sydney. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00 Uhr, und am letzten Tag kannst du bereits um 11:00 Uhr abreisen.
Ist dir schon aufgefallen, oder? Dies ist eine Reise mit mehreren Zielen. Behalte dies beim Kauf deines Fluges im Hinterkopf :-)
Für diese Reise benötigst du weiches Gepäck. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Weiches Gepäck bedeutet: Rucksack, Duffel Bag oder Sporttasche - bitte keinen Trolley oder sperrigen Koffer. Dein Coordinator empfiehlt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat die beste Option.
Über Australien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Australien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In Australien wird der Australische Dollar (AUD) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR zu 1,60 AUD. Du kannst dein Geld in:
- Banken
- an Wechselstuben
- oder manchmal auch direkt am Flughafen
umtauschen.
In Australien kannst du bequem mit Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen, da diese weit verbreitet sind. Auch kontaktlose Zahlungen sind sehr populär. Es ist ratsam, eine Kreditkarte mit niedrigen Auslandseinsatzgebühren zu verwenden. Bargeld kannst du an vielen Geldautomaten abheben, aber beachte, dass dabei Gebühren anfallen können. Einige kleinere Geschäfte oder Märkte akzeptieren eventuell nur Bargeld, also ist es hilfreich, immer eine kleine Menge Bargeld bei sich zu haben.
In Australien ist Trinkgeld nicht so weit verbreitet wie in Deutschland. In Restaurants ist es zwar nicht obligatorisch, aber wenn du mit dem Service besonders zufrieden bist, sind 10 % des Rechnungsbetrags ein angemessenes Trinkgeld. In Cafés, Bars und bei Taxis wird Trinkgeld weniger erwartet, aber du kannst den Betrag aufrunden, wenn du magst. In gehobenen Restaurants oder bei besonderen Anlässen ist es üblicher, ein Trinkgeld zu hinterlassen.
In Australien ist das Internet weit verbreitet, aber die Abdeckung kann in ländlichen Gebieten schwächer sein. Da Australien nicht in der EU oder Schengen-Zone liegt, empfehlen wir dir eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen. Anbieter wie Telstra, Optus und Vodafone bieten gute Prepaid-Optionen an. WLAN ist in vielen städtischen Gebieten, Cafés und Hotels verfügbar, aber je nach Region kann es langsamer sein. Eine lokale SIM-Karte sorgt für zuverlässigeres Internet, besonders wenn du viel unterwegs bist.
In Australien wird hauptsächlich Englisch gesprochen. Hier sind einige nützliche englische Ausdrücke, die du während deiner Reise hören oder verwenden könntest:
- Hallo – Hello
- Danke – Thank you
- Bitte – Please
- Entschuldigung – Sorry
- Tschüss – Goodbye
Australisches Englisch kann einige einzigartige Ausdrücke und einen eigenen Akzent haben, was es zu einem interessanten Erlebnis macht!
In Australien werden Steckdosen vom Typ I verwendet. Diese haben eine Spannung von 230 Volt und eine Frequenz von 50 Hertz. Da die Stecker in Australien anders sind als die in Deutschland, solltest du einen universellen Adapter in deinen Rucksack packen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
In Australien gibt es eine Vielzahl von Religionen, aber das Christentum ist die am weitesten verbreitete Religion. Neben dem Christentum werden auch andere Religionen praktiziert, darunter der Islam, der Buddhismus und der Hinduismus. Es gibt auch eine bedeutende Anzahl von Menschen, die keiner Religion angehören. Wichtige christliche Feiertage sind Weihnachten am 25. Dezember und Ostern, das je nach Jahr im März oder April gefeiert wird. Diese Feiertage werden oft mit traditionellen Bräuchen und Familienfeiern begangen.
Für eine Reise nach Australien ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Klima je nach Region variieren kann. Hier ist eine Liste, die dir hilft, deinen Rucksack richtig zu packen:
-
Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Shorts
- Badebekleidung
- Langärmelige Hemden für den Sonnenschutz
- Regenjacke
- Warmer Pullover für kühle Abende
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Flip-Flops für den Strand
- Leichte Turnschuhe
-
Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Kamera oder Smartphone mit gutem Akku
- Powerbank
- Adapter für australische Steckdosen (Typ I)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnenschutzmittel mit hohem SPF
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Erste-Hilfe-Set
- Reisekaugummi gegen Übelkeit
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
Australien bietet vielfältige Landschaften und Aktivitäten, daher solltest du für verschiedene Wetterbedingungen gerüstet sein.
Das Wetter in Australien variiert stark je nach Region und Jahreszeit. Hier sind einige wichtige Details:
- Norden (z. B. Darwin): Tropisches Klima, heiß und feucht im Sommer, trocken im Winter. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
- Süden (z. B. Melbourne): Gemäßigtes Klima, warme Sommer, kühle Winter. Beste Reisezeit: Dezember bis März.
- Osten (z. B. Sydney): Mildes Klima, warme Sommer, milde Winter. Beste Reisezeit: September bis November, März bis Mai.
- Westen (z. B. Perth): Mittelmeerklima, heiße Sommer, milde Winter. Beste Reisezeit: September bis November, März bis Mai.
Australien ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber die beste Zeit hängt von der gewünschten Region und den Aktivitäten ab.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)