Kopenhagen Express: Zwischen Schlössern und Street Art in Christiania




Gruppeninfo
Interessierte: 1
Erwartete WeRoaders: 12
Route
Wenn du von der nordischen Kultur und ihrer jahrhundertealten Geschichte fasziniert bist, ist das hier genau die richtige Reise für dich: fünf Tage, um Kopenhagen, Schloss Frederiksborg und Hamlets Schloss zu entdecken – bevor wir in die alternative Szene eintauchen und Christiania oder das geschichtsträchtige Roskilde besuchen, eine Stadt voller Tradition und dänischem Charme.
Kopenhagen steht wie kaum eine andere Stadt für Innovation und Stil: Zwischen Kopfsteinpflasterstraßen, modernen Designs und kulinarischen Experimenten entdecken wir, was „Hygge“ wirklich bedeutet. Wir haben fünf Tage Zeit, die Stadt zu erleben – am besten auf zwei Rädern, wie echte Locals!
Hier treffen historische Gebäude, Kirchen und alte Lagerhäuser auf kühne, zeitgenössische Architektur. Und natürlich darf auch das kulinarische Glück nicht fehlen: von Smørrebrød mit Hering bis zu lokalem Bier und feinstem dänischen Grappa. Dazu der Duft frisch gebackener Zimtschnecken, der uns schon am frühen Morgen in Versuchung führt.
Bist du bereit, dich in diese nordische Hauptstadt voller Kontraste zu verlieben?


Willkommen in Kopenhagen
Check-in und Begrüßungstreffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Nach dem Check-in im Hotel steht das Begrüßungstreffen mit deiner Gruppe an. Danach haben wir Zeit, Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, zu erkunden: elegant, ruhig und doch voller Energie. Zwischen Kopfsteinpflasterstraßen, Designläden und alten Häfen spürst du sofort den Mix aus nordischer Gelassenheit und urbaner Kreativität.

Kopenhagen entdecken
Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau und eine Grachtenrundfahrt
Heute tauchen wir tief in das Herz Kopenhagens ein. Los geht’s im legendären Nyhavn, dem bunten Hafenviertel mit seinen farbenfrohen Häusern, gemütlichen Cafés und einem unvergleichlichen Blick auf die Boote. Danach bummeln wir durch die Einkaufsstraße Strøget, bevor wir die Amalienborg Residenz, den Sitz der königlichen Familie, besuchen. Vielleicht haben wir ja Glück und erleben die berühmte Wachablösung!
Weiter geht’s zur modernen Oper von Kopenhagen, einem architektonischen Meisterwerk am Wasser, und schließlich zur ikonischen Kleinen Meerjungfrau – das Wahrzeichen der Stadt. Am Nachmittag erwartet uns eine entspannte Bootstour durch die Kanäle, bei der wir die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben.

Auf den Spuren von Hamlet
Schloss Frederiksborg & Schloss Kronborg
Heute reisen wir in die dänische Geschichte. Mit dem Zug geht es nach Hillerød, wo das prachtvolle Schloss Frederiksborg auf uns wartet – ein Märchenschloss, umgeben von Wasser und barocken Gärten. Wir spazieren durch die prunkvollen Säle und stellen uns vor, wie hier einst Könige lebten.
Danach fahren wir weiter nach Helsingør, wo das berühmte Schloss Kronborg, besser bekannt als Hamlets Schloss, thront. Zwischen den alten Mauern dieser UNESCO-Stätte spürt man Shakespeares Geist – „Sein oder Nichtsein?“ wird hier fast greifbar. Am Abend kehren wir nach Kopenhagen zurück und genießen ein traditionelles Smørrebrød – geräucherter Fisch oder Fleischbällchen auf Roggenbrot, begleitet von einem kühlen Bier.

Zwischen Geschichte und Rebellion
Christiania oder Roskilde
Heute hast du die Wahl: Entspanne in Kopenhagen oder unternimm einen Ausflug ins historische Roskilde, die ehemalige Hauptstadt Dänemarks. Hier erwarten dich die beeindruckende Kathedrale von Roskilde und das spannende Wikingerschiffmuseum – ein Muss für Geschichts- und Kulturfans.
Wer lieber in der Stadt bleibt, entdeckt Kopenhagens bunte Seite: das alternative Viertel Christiania. Zwischen Street Art, kleinen Ateliers und kreativen Cafés spürst du den Freiheitsgeist der Bewohner. Am Nachmittag lockt der legendäre Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt – ein magischer Ort, an dem Kindheitserinnerungen erwachen.

Auf Wiedersehen, Kopenhagen
Check-out und Abschied
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen – aber nicht ohne ein letztes Frühstück mit der Gruppe. Danach heißt es: farvel, Kopenhagen! Eine Stadt, die uns mit ihrer Mischung aus Eleganz, Geschichte und Kreativität sicher nicht so schnell loslässt.
Was ist inbegriffen
4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad
Alle Frühstücke
3-Tages-Copenhagen-City-Pass für unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bootstour durch die Kanäle von Kopenhagen (ca. 1 Stunde)
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der Beitrag zur Tour-Kasse beträgt etwa 200 € und wird vor Ort an den Travel Coordinator gezahlt. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Eventuelle Eintrittsgebühren für Museen und Schlösser
Möglicher Fahrradverleih am 4. Tag
Eintritt (optional) zum Tivoli Park
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
- Übernachtung
Die Privatzimmer-Option ist für diese Reise nicht verfügbar.
Die Unterbringung erfolgt in einem Drei-/Vierbettzimmer inklusive Frühstück.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Kopenhagen. Am ersten Tag treffen wir uns um 16:00.
Diese Reise endet in Kopenhagen. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit ab dem Morgen zu gehen, also kannst du deine Flüge nach Belieben organisieren!
„Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.
Über Dänemark
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Dänemark auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Dänemark liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Allerdings stellt Dänemark ebenfalls auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. Während der Sommerzeit, die von Ende März bis Ende Oktober dauert, ist Dänemark also eine Stunde vor Deutschland. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Dänemark 13 Uhr.
In Dänemark wird die Dänische Krone (DKK) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 7,45 DKK. Du kannst Geld in Banken, Wechselstuben oder an Geldautomaten tauschen. Es ist auch möglich, in vielen Geschäften und Restaurants mit Kreditkarte zu zahlen.
Kreditkarten und Debitkarten wie Visa und Mastercard werden in Dänemark weit verbreitet akzeptiert. Zudem kannst du mobile Bezahldienste wie Apple Pay und Google Pay nutzen. In größeren Städten und bei vielen Geschäften ist es möglich, kontaktlos zu zahlen. Es ist dennoch ratsam, etwas Bargeld für kleinere Geschäfte oder ländliche Gebiete dabei zu haben. Dänische Kronen (DKK) sind die Landeswährung, und an vielen Orten kannst du an Geldautomaten Bargeld abheben.
In Dänemark ist es nicht üblich, großzügig Trinkgeld zu geben, da der Service in der Regel im Preis inbegriffen ist. Wenn du jedoch mit dem Service besonders zufrieden bist, kannst du aufrunden oder etwa 5-10% Trinkgeld geben. In Restaurants wird es geschätzt, aber nicht erwartet. Auch in Taxis oder beim Friseur kannst du den Betrag aufrunden. Es ist eine nette Geste, aber niemand wird dir böse sein, wenn du es nicht tust.
In Dänemark ist die Internetverbindung generell sehr gut. Als EU-Land kannst du dein deutsches Handy mit Roaming nutzen, ohne zusätzliche Gebühren. WLAN ist weit verbreitet und in vielen Cafés, Restaurants und öffentlichen Bereichen kostenlos verfügbar. Solltest du dennoch eine lokale SIM-Karte bevorzugen, könntest du Anbieter wie:
- TDC
- Telia
- 3
in Betracht ziehen.
In Dänemark spricht man Dänisch. Es kann hilfreich sein, ein paar grundlegende Ausdrücke zu kennen, die dir den Alltag erleichtern:
- Hallo - Hej
- Danke - Tak
- Bitte - Vær så venlig
- Entschuldigung - Undskyld
- Tschüss - Farvel
Viele Dänen sprechen auch Englisch, was die Kommunikation vereinfacht.
In Dänemark werden Steckdosen des Typs C und K verwendet, die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Diese Steckdosen sind mit den deutschen Steckern kompatibel, du brauchst also keinen Adapter, wenn du aus Deutschland kommst. Allerdings, wenn du Geräte aus einem anderen Land verwendest, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzubringen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Die Hauptreligion in Dänemark ist das Christentum, genauer gesagt die Evangelisch-Lutherische Kirche, die als Staatskirche anerkannt ist. Es gibt keine speziellen Kleidungsvorschriften im Zusammenhang mit der Religion. Wichtige religiöse Feiertage sind Weihnachten, Ostern und Pfingsten, die in Dänemark groß gefeiert werden.
Für eine Reise nach Dänemark ist es wichtig, für wechselhaftes Wetter gerüstet zu sein. Hier sind einige Dinge, die du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Warme Pullover
- Regenjacke
- Bequeme Jeans oder Hosen
- T-Shirts für wärmere Tage
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Wasserdichte Stiefel
- Leichte Sneaker für die Stadt
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Reiseadapter (Steckdosen Typ K)
- Powerbank
- Kamera oder Smartphone für Fotos
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel
- Sonnencreme
- Reiseapotheke (z. B. Schmerzmittel, Pflaster, Magenmittel)
Dänemark hat ein gemäßigtes Klima, und das Wetter kann schnell umschlagen. Ein Regenschirm oder eine Regenjacke sind daher immer praktisch.
Das Wetter in Dänemark variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier ein Überblick:
- Frühling (März bis Mai): Mildes Wetter, Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius, gelegentlich Regen.
- Sommer (Juni bis August): Angenehm warm, Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius, ideal für Strandbesuche.
- Herbst (September bis November): Kühler und windiger, Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius, häufig Regen.
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt, Temperaturen zwischen -1 und 5 Grad Celsius, Schnee ist möglich.
Die beste Reisezeit ist im Sommer, wenn das Wetter am angenehmsten ist.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)