Keine Daten geplant

Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!

80%
nature
Natur und Abenteuer
80%
40%
relax
Relax
40%
20%
history
Denkmäler und Geschichte
20%
60%
culture
Stadt und Kulturen
60%
40%
party
Party und Nachtleben
40%

Kurzgesagt

Diese Reise wurde vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Coordinator entworfen und organisiert. Der Travel Coordinator kümmert sich um die gesamte Routenplanung, von der Auswahl der Unterkünfte bis hin zu den Aktivitäten vor Ort. Buche deine Reise über WeRoad und verwalte sie über deinen persönlichen Bereich.

Bereit für ein einzigartiges Abenteuer im authentischen Kolumbien? Tauche ein in die Energie dieses faszinierenden Landes – vom Amazonas über historische Städte und zentrale Täler bis zu den karibischen Gewässern von San Andrés zur Entspannung.

Wir starten in Bogotá, von wo aus wir direkt in den wilden Amazonas eintauchen. Auf dem Amazonas-Fluss entdecken wir Affen, Piranhas, Krokodile und weitere Wunder des Regenwaldes. Wir entdecken die lokale Tierwelt auf nächtlichen Exkursionen und wünschen uns etwas unter dem Sternenhimmel.

Wir gehen ins grüne Herz Kolumbiens, nach Salento, das für seine Kaffeeplantagen und das beeindruckende Cocora-Tal bekannt ist. Wir besuchen Medellín und die Comuna 13, einst berüchtigtes Viertel, das heute jedoch ein Symbol für das neue, hoffnungsvolle Kolumbien ist.

Danach entdecken wir den kolonialen Charme von Cartagena mit ihren gepflasterten Gassen und historischen Gebäuden. Zum Schluss erwartet uns die Insel San Andrés für drei paradiesische Tage in der Karibik, an ihre weißen Sandstrände und in ihr türkisfarbenes Wasser. Pure Entspannung unter der Sonne rundet die Reise ab.

Reisestil

Diese Route vereint alle unsere typischen WeRoad-Moods und ermöglicht eine facettenreiche Entdeckung des Reiseziels. Erwarte ein völliges Eintauchen in die Kultur, zusammen mit neuen Reisebuddies. Es werden regelmäßig die Standorte gewechselt, ein Rucksack ist Pflicht.

Anstrengungsgrad

Diese Reiseroute erfordert ein hohes Maß an körperlicher Anstrengung und das Tempo der Reise gilt als hoch. Längere Transfers sind vorgesehen (> 6 Stunden), sowie Exkursionen oder Trekkings, die eine gute körperliche Grundfitness erfordern. Die Unterkünfte werden fast jeden Tag gewechselt und eine hohe Anpassungsfähigkeit wird von jedem Teilnehmer erwartet.

Was du zur Einreise benötigst

Impfschutz: Ein Nachweis einer Gelbfieberimpfung, die mind. 10 Tage vor der Einreise verabreicht wurde, ist für den Eintritt in die Nationalparks obligatorisch.

Alle Einreisebedingungen und erforderlichen Unterlagen findest du auf der Website des Auswärtigen Amtes:

Treffpunkt & Abschied

Diese Reise beginnt um 18.00 Uhr in Bogotá und endet auf der Insel San Andrés. Am letzten Tag ist eine Abreise bereits am Morgen möglich.

Mehr zum Treffpunkt hier

Weiterlesen
WeRoadX
Reisetypen STANDARD, EXPEDITION

Route

Reiseplan-Bild
Tag 1

Willkommen in Kolumbien!

Stadt und Kulturen
Das kolumbianische Abenteuer beginnt!

An- und Abreise sind nicht Teil des Reisepakets und müssen selbst organisiert werden. So hast du die Freiheit, Flughäfen, Uhrzeiten und Fluggesellschaften zu wählen, die am besten zu deiner Route passen. Wichtig ist nur, dass du um 18:00 Uhr startklar bist!

Wir beginnen unsere Reise energiegeladen in der Hauptstadt Bogotá. Die ersten Stunden nutzen wir, um uns kennenzulernen und das Eis mit lateinamerikanischen Rhythmen zu brechen. Wir fangen an zu spüren, wie wir uns bis zum Ende dieser Reise in Kolumbien verlieben könnten... Bist du bereit dafür?

Reiseplan-Bild
Tag 2

Entdeckungstour durch Bogotá

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Entdeckungstour durch Bogotá

Ein guter Start wäre der Besuch der Salzkathedrale von Zipaquirá, einem einzigartigen unterirdischen Komplex in einer ehemaligen Salzmine.

Wir erkunden anschließend das historische Zentrum, insbesondere das Viertel La Candelaria um die Plaza Bolívar. Hier erwarten uns koloniale Gebäude, farbenfrohe Murals sowie südamerikanische Street Art. La Candelaria beherbergt auch das Museo del Oro für Einblicke in die präkolumbianische Geschichte, und das charmante Museo Botero.

Zum Abschluss des Tages haben wir die Wahl: Entweder ein Spaziergang zum Cerro Monserrate für den Sonnenuntergang über Bogotá, oder Drinks in einer der lebhaften Bars von La Candelaria, um die lokale Szene kennenzulernen.

Eine Luftaufnahme eines Flusses, der sich durch das dichte, grüne Blätterdach eines riesigen Regenwaldes schlängelt.
Tag 3

Leticia: das Amazonas-Abenteuer beginnt!

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Eine Luftaufnahme eines Flusses, der sich durch das dichte, grüne Blätterdach eines riesigen Regenwaldes schlängelt.
Auf Entdeckungstour in Leticia

Heute startet unser Amazonas-Abenteuer! Wir nehmen einen Inlandsflug nach Leticia, einer Stadt direkt am Amazonas gelegen, im Dreiländereck zwischen Kolumbien, Brasilien und Peru. Dort schlagen wir unser Basislager auf, um die unberührte Natur des Dschungels zu erkunden und vollständig in die einzigartige Atmosphäre dieser Region einzutauchen – mit all ihren Klängen, Farben und Düften. Nachdem wir uns bei einem schnellen Mittagessen gestärkt haben, geht es los zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Wayruru-Gemeinde: Dschungel, indigene Kultur & Nachtexpedition

In Tarapacá beginnt unser Amazonas-Erlebnis mit einer Regenwaldwanderung zur indigenen Gemeinschaft der Wayruru. Im "Maloca", dem spirituellen Zentrum des Dorfes, empfängt uns ein Schamane. Er teilt die Geschichte und Traditionen seines Volkes und stellt uns heilige Pflanzen wie Mambe, Koka, Rape, Ambil und gemahlenen Tabak vor. Gemeinsam mit den Einheimischen bereiten wir ein typisches Abendessen zu und besuchen die "Chagra", das traditionelle Anbaugebiet für Maniok, Bananen, Ananas, Koka- und Tabakpflanzen.

Nach dem Essen starten wir eine Nachtwanderung durch den Dschungel, um biolumineszierende Pilze, außergewöhnliche Pflanzen und nachtaktive Tiere zu entdecken. Wir übernachten inmitten der Natur, umgeben von der Stille und der Symphonie des Dschungels, und lassen die unvergesslichen Erlebnisse dieses Tages auf uns wirken.

Ein Dorf aus Pfahlhäusern an einem ruhigen See spiegelt den umgebenden Dschungel und einen farbenfrohen Sonnenuntergang perfekt wider.
Tag 4

Amazonas & Marasha Naturschutzgebiet

Natur und Abenteuer
Ein Dorf aus Pfahlhäusern an einem ruhigen See spiegelt den umgebenden Dschungel und einen farbenfrohen Sonnenuntergang perfekt wider.
Auf dem größten Fluss der Welt

Ein intensiver und abenteuerlicher Tag liegt vor uns: Wir gehen an Bord eines lokalen Bootes für eine unvergessliche Kreuzfahrt auf dem Amazonas. Dieser majestätische Fluss durchzieht neun Länder Südamerikas und offenbart uns einzigartige Panoramen. Vom Wasser aus beobachten wir einheimische Fischer und tauchen ein in die unberührte Natur mit ihren tropischen Pflanzen, uralten Baumriesen und wilden Tieren. Ein faszinierendes Ökosystem und ein weitgehend unentdeckter Mikrokosmos warten darauf, von uns erkundet zu werden.

Das Marasha Naturschutzgebiet

Im Marasha-Reservat erwartet uns eine Wanderung durch den unberührten Regenwald, vorbei an Heilpflanzen, Wildtieren und exotischen Vögeln. Ein typisches Mittagessen stärkt uns, bevor wir uns auf ein besonderes Highlight freuen: Eine Zipline-Fahrt durch die Baumkronen. Von dort oben genießen wir eine atemberaubende Aussicht und beobachten zahlreiche exotische Tiere – ein wahrer Flug von Baum zu Baum!

Am Nachmittag wählt ihr euer Abenteuer: Piranha-Angeln, eine Birdwatching-Tour oder eine entspannte Kajakfahrt auf dem Fluss. Nach dem Abendessen bietet sich für Abenteuerlustige eine nächtliche Kanutour an, um Kaimane zu beobachten oder den atemberaubenden Sternenhimmel zu bestaunen. Die Nacht verbringen wir mitten im Herzen des Amazonas – in Baumhäusern!

Reiseplan-Bild
Tag 5

Auf Wiedersehen Amazonien, hallo Salento!

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Tabatinga: Abstecher nach Brasilien

Heute ist unser letzter Tag am Amazonas: Nach dem frühen Aufwachen kehren wir nach Leticia zurück, wo unser Inlandsflug nach Salento startet. Sollte uns vor unserer Abreise vom Amazonas noch Zeit bleiben, könnten wir einen Abstecher in die brasilianische Stadt Tabatinga unternehmen, um das Schokoladenmuseum zu besuchen, ein paar Souvenirs zu erwerben und vielleicht auch eine Caipirinha zu genießen!

Ankunft in Salento

Unser kolumbianisches Abenteuer führt uns nach Salento, einer der typischsten und symbolträchtigsten Regionen des Landes. Das kleine Städtchen im Departamento Quindío, inmitten der zentralen Andenkordillere, ist bekannt für seine koloniale Architektur und die umliegenden Kaffeeplantagen. Den restlichen Tag nutzen wir, um uns im Hotel einzuleben, zu entspannen und die Erlebnisse der letzten Tage im Amazonas Revue passieren zu lassen. So bereiten wir uns auf die nächste Etappe vor – eine Region voller grüner Berge, Natur und lokalem Charme.

Nahaufnahme von Kaffeetassen und Schalen mit Kaffeekirschen und Bohnen auf einem Holztisch während einer Kaffeeverkostung.
Tag 6

Natur und Kaffeeplantagen in Cocora-Tal & Salento

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Nahaufnahme von Kaffeetassen und Schalen mit Kaffeekirschen und Bohnen auf einem Holztisch während einer Kaffeeverkostung.
Trekking zwischen den höchsten Palmen der Welt

Bereit für die kolumbianische Natur? Heute bestaunen wir die höchsten Wachspalmen der Welt. Mit den legendären Willys Jeeps fahren wir ins etwa 15 km östlich von Salento gelegene Cocora-Tal. Dort prägen die bis zu 70 Meter hohen Palmen, Kolumbiens Nationalbaum, die Landschaft. Es erwartet uns eine ca. 5- bis 6-stündige Wanderung durch unberührte Natur, vorbei an Flüssen, Wäldern und, mit etwas Glück, Kolibris. Ein echtes Abenteuer, das unsere Beine und Ausdauer fordert, aber mit einem atemberaubenden Panoramablick über das gesamte Tal belohnt!

Kaffee-Aroma in der Luft

Salento liegt im Herzen der Zona Cafetera, Kolumbiens bekanntestem Kaffeeanbaugebiet. Dieses Erlebnis dürfen wir uns nicht entgehen lassen! Wir besuchen eine lokale Finca und erfahren alles über das berühmteste Getränk des Landes – vom Pflücken über die Verarbeitung bis zur Verkostung des lokalen Arabica-Kaffees. Unser lokaler Guide erklärt, wann und wie die besten Bohnen geerntet werden, bevor wir entspannt und authentisch eine Tasse Kaffee mit den Einheimischen genießen. Zum Sonnenuntergang fahren wir zum Mirador für einen traumhaften Ausblick über Salento und das umliegende Tal, bevor wir zum Abendessen in den Ort zurückkehren.

Eine Luftaufnahme zeigt rote Außentreppen, die sich durch ein dicht besiedeltes, farbenfrohes Viertel an einem steilen Hang emporschlängeln.
Tag 7

Medellín und die Comuna 13

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Luftaufnahme zeigt rote Außentreppen, die sich durch ein dicht besiedeltes, farbenfrohes Viertel an einem steilen Hang emporschlängeln.
Medellín oder „Medallo“ – ein Symbol für Kolumbien

Heute steht der längste Transfer unserer Reise an: Früh aufstehen für die Fahrt nach Medellín, der Stadt Pablo Escobars. Viele kennen sie nur aus "Narcos", doch Medellín, von ihren Einwohnern liebevoll „Medallo“ genannt, wurde 2013 vom Time Magazine zur innovativsten Stadt der Welt gekürt. Sie ist heute ein Symbol für Kolumbiens Wandel: farbenfrohe Viertel, Straßenkunst, Märkte, kreative Energie und ein pulsierendes Nachtleben. Wir entdecken die Stadt mit ihren modernen Verkehrsmitteln – Metro, Seilbahn und Straßenbahn –, die zu Wahrzeichen dieses neuen Medellín geworden sind.

Comuna 13, die „Wiege Pablo Escobars“

Wir starten mit einem geführten Spaziergang durch die Comuna 13. Einst als „Wiege Pablo Escobars“ und eines der gefährlichsten Viertel Medellíns bekannt, hat sich dieser an den Berghängen gelegene Ort gewandelt. Heute ist er ein meistbesuchtes Open-Air-Museum, das durch Farben, Graffiti, Musik und Streetart junger Künstler zum Leben erweckt wurde. Ein System aus Rolltreppen im Freien verbindet die höher gelegenen Teile und symbolisiert den sozialen und städtebaulichen Aufbruch. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Ort des Schmerzes zu einer Quelle der Inspiration wurde – die Magie von Medellín.

...noch Energie übrig?

Energiegeladen? Dann warten heute viele Entdeckungen auf uns! Wir können El Basurero de Moravia besuchen, eine 30m hohe ehemalige Mülldeponie, die sich in ein grünes Paradies verwandelt hat. Oder wollen wir lieber durch die Ayacucho-Gasse schlendern, die mit bunten Wandgemälden geschmückt ist und durch die eine Straßenbahn fährt? Für Kunst- und Kulturliebhaber bietet sich das Museum für moderne Kunst im Parque Ciudad del Río an. Und Naturfreunde zieht es zum Parque Arví, einem 16.000 Hektar großen Naturschutzgebiet mit über 80 Kilometern Wanderwegen, wilder Flora und unzähligen Schmetterlingen, darunter der leuchtend blaue Morphofalter. Langeweile? Nicht hier!

Eine Luftaufnahme eines großen Felsmonolithen mit einer Zickzacktreppe, die nach oben führt, umgeben von grünen Hügeln und blauen Seen.
Tag 8

Guatapé und Piedra del Peñol

Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Eine Luftaufnahme eines großen Felsmonolithen mit einer Zickzacktreppe, die nach oben führt, umgeben von grünen Hügeln und blauen Seen.
Ein Tag in Guatapé

Heute machen wir uns auf den Weg nach Guatapé, eine der schönsten – und vor allem buntesten – Städte der Welt! Die Stadt ist berühmt für ihre farbenfrohen „Zócalos“, kunstvollen Reliefs an den Hausfassaden, die oft die Geschichte der Familien erzählen, die dort leben. Am Nachmittag fahren wir weiter zum nahegelegenen, berühmten El Peñón de Guatapé – auch bekannt als Piedra del Peñol. Dieser gewaltige Granitmonolith ist ein nationales Wahrzeichen – und ja, der Aufstieg über die zahlreichen Stufen ist anstrengend, aber die Aussicht von oben gehört zu den spektakulärsten in ganz Kolumbien!

Eine Stadtansicht historischer Gebäude mit Terrakottadächern und einer Kathedrale, mit moderner Skyline auf der gegenüberliegenden Wasserseite bei Sonnenuntergang.
Tag 9

Endlich am Meer in Cartagena de Indias

Stadt und Kulturen
Relax
Party und Nachtleben
Eine Stadtansicht historischer Gebäude mit Terrakottadächern und einer Kathedrale, mit moderner Skyline auf der gegenüberliegenden Wasserseite bei Sonnenuntergang.
Entspannung & Entdeckung in Cartagena

Heute erwartet uns ein Tapetenwechsel: Ein Inlandsflug bringt uns früh morgens nach Cartagena, dem Juwel der kolumbianischen Karibikküste. Hier weht der sanfte Wind des Dolce Vita – perfekt nach aufregenden Abenteuern und Transfers. Der Tag steht uns zur freien Verfügung, um durch die historischen Gassen zu schlendern, bunte Häuser zu bestaunen, Souvenirs zu erstehen und die köstliche lokale Küche zu probieren, die als eine der besten des Landes gilt. Den perfekten Abschluss bildet ein Sonnenuntergang vom Castillo San Felipe de Barajas mit atemberaubender Aussicht.

Ein Mann schiebt einen Karren eine schmale Straße entlang, die von bunten Häusern und darüber gespannten festlichen Wimpeln gesäumt ist.
Tag 10

3 Tage in der Karibik

Relax
Party und Nachtleben
Ein Mann schiebt einen Karren eine schmale Straße entlang, die von bunten Häusern und darüber gespannten festlichen Wimpeln gesäumt ist.
Meer, Meer, Meer!

Nach Abenteuern im grünen Herzen Kolumbiens schalten wir jetzt in den Strandmodus! Unser letzter Inlandsflug bringt uns nach San Andrés, einem kolumbianischen Inselparadies vor der Küste Nicaraguas – ein wahrer Karibiktraum. Dieser Ort muss erlebt werden: Wir verbringen den Tag zwischen kristallklarem Wasser, Korallenriffen und puderzuckerweißem Sandstrand. Natürlich probieren wir auch lokale Köstlichkeiten, allen voran den berühmten Rondón: ein karibischer Eintopf mit Fisch, Schweinefleisch, Meeresfrüchten, Kochbanane und Kokosmilch, am besten mit einem tropischen Fruchtcocktail. Heute dreht sich alles um Sonne, Meer und gute Laune!

Luftaufnahme eines belebten tropischen Strandes mit türkisfarbenem Wasser, zahlreichen Booten und Menschen, die im Sand schwimmen und sich sonnen.
Tag 11

Schnorcheln am Korallenriff

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Luftaufnahme eines belebten tropischen Strandes mit türkisfarbenem Wasser, zahlreichen Booten und Menschen, die im Sand schwimmen und sich sonnen.
Ein Meer mit sieben Farben

Auch heute heißt es: Strand, Sonne und Entspannung! Die Koralleninsel San Andrés bietet ein faszinierendes Ökosystem aus Korallenriffen, Geysiren, Plantagen und Klippen. Dank des kristallklaren Wassers ist sie ein wahres Paradies für alle, die Schnorcheln oder Tauchen lieben. Wir können einen Bootsausflug unternehmen, um das Archipel näher kennenzulernen, zwischen bunten Korallen zu schnorcheln und die Unterwasserwelt zu erkunden. Die Sichtweite beträgt hier bis zu 30 Meter – und das Meer ist so unglaublich schön, dass die Einheimischen sagen: Es schimmert in sieben Farben.

Eine tropische Insel mit Palmen und bunten Zelten an einem Sandstrand, vom türkisfarbenen Meer aus gesehen unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Tag 12

Das Archipel von San Andrés

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Eine tropische Insel mit Palmen und bunten Zelten an einem Sandstrand, vom türkisfarbenen Meer aus gesehen unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Erkundung des Inselparadieses

Heute widmen wir uns der Erkundung des Archipels und seines einzigartigen Ökosystems. Uns erwarten die schönsten Strände der Region, die kleine Insel Santa Catalina – verbunden mit San Andrés durch eine 100 Meter lange Fußgängerbrücke –, der Strand von Johnny Cay mit seinen mächtigen Zedern, Mangrovenwälder, die Höhle von Morgan und das Blow Hole. Die Auswahl ist spektakulär! San Andrés ist jedoch nicht nur zum Entspannen da: Reggaeton-Beats vermischen sich mit Salsa und Calypso – pure Lebensfreude! Die Einheimischen lieben es zu tanzen und zu feiern. Heute ist unsere letzte gemeinsame Nacht. Lasst uns tanzen, lachen und jeden Moment feiern, bevor wir morgen heimkehren.

Reiseplan-Bild
Tag 13

Adiós Kolumbien!

Check-out & Abschied

Der Abschied steht bevor. Wenn dein Rückflug jedoch erst am Abend geht – vielleicht kannst du sie ja so spät wie möglich buchen? 😉 – bleibt dir vielleicht noch Zeit, die Stadt ein letztes Mal zu genießen oder einen letzten Hauch Karnevalsstimmung mitzunehmen.

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, sofern nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die noch in deinen Rucksack passen

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Die Tour-Kasse dient dazu, alle zusätzlichen Ausgaben der Gruppe zu decken, die nicht Teil des Reisepakets sind. Der zu entrichtende Betrag für die Tour-Kasse dieser Reise beträgt ca. 250€ bis zum 23.05.2025 und 280€ ab dem 24.05.2025 und wird an den Travel Coordinator geleistet und von diesem verwaltet. Die Höhe der Tour-Kasse kann je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, für die sich die Gruppe entscheidet, variieren. Der Travel Coordinator versucht immer zu verhandeln und der verbleibende Anteil jedes Teilnehmers wird am Ende der Reise zurückerstattet.

  • Lokaler Transport

  • ab dem 24.05.2025: Walking Tour in Medellíns Comuna 13

  • Eintrittsgelder für Parks, Museen und Ausflüge

  • Touristenabgaben und Eintrittsgebühren für den Amazonas und San Andrés

  • Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort. In diesem Land ist Trinkgeld ein fester Bestandteil des Einkommens der lokalen Bevölkerung, zu dem wir als verantwortungsbewusste Reisende beitragen wollen.

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

  • Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft El Dorado International Airport
Rückkehr Gustavo Rojas Pinilla International Airport

Verfügbare Daten

No turns
Derzeit sind keine Abfahrtsdaten geplant

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über Kolumbien

Was sind die Einreisebestimmungen für Kolumbien?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kolumbien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Kolumbien?

Kolumbien liegt in der Zeitzone Colombia Time (COT), die 5 Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-5) liegt. Kolumbien verwendet keine Sommerzeit. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Kolumbien 7 Uhr morgens.

Welche Währung wird in Kolumbien verwendet?

In Kolumbien wird der Kolumbianische Peso (COP) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 Euro = 4.500 COP, kann aber schwanken. Du kannst Geld in Wechselstuben, Banken oder am Flughafen umtauschen. Es ist auch möglich, an Geldautomaten mit deiner deutschen Bankkarte Pesos abzuheben, aber achte auf eventuelle Gebühren.

Wie kann ich in Kolumbien bezahlen?

In Kolumbien kannst du am besten mit Kreditkarten oder Bargeld bezahlen. Kreditkarten werden in den meisten Städten und größeren Geschäften akzeptiert. Bargeld ist vor allem in ländlichen Gegenden und kleineren Geschäften wichtig. Geldautomaten findest du in den meisten Städten, um Kolumbianische Pesos abzuheben. Achte darauf, dass deine Bankkarte für internationale Abhebungen freigeschaltet ist.

Gibt man in Kolumbien Trinkgeld?

In Kolumbien ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht zwingend erforderlich. In Restaurants wird oft eine Servicegebühr von etwa 10 % auf die Rechnung aufgeschlagen. Wenn du mit dem Service besonders zufrieden bist, kannst du zusätzlich Trinkgeld geben.

Bei Taxifahrten ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben, aber du kannst den Betrag aufrunden. Hotelangestellte und Reiseführer freuen sich ebenfalls über ein kleines Trinkgeld, etwa 5.000 bis 10.000 COP.

Wie ist die Internetverbindung in Kolumbien? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Kolumbien kannst du in den meisten Städten und touristischen Gebieten WLAN in Hotels, Cafés und Restaurants finden. Trotzdem empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder eine e-SIM-Datenplan zu kaufen, um unterwegs immer erreichbar zu sein. Anbieter wie Claro, Movistar und Tigo bieten gute Tarife und Netzabdeckung. Du kannst SIM-Karten problemlos am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften in größeren Städten erwerben. So bleibst du flexibel und kannst die schönen Orte Kolumbiens ganz entspannt erkunden.

Welche Sprache wird in Kolumbien gesprochen?
In Kolumbien wird hauptsächlich Spanisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:
  • Hallo: Hola
  • Danke: Gracias
  • Bitte: Por favor
  • Entschuldigung: Perdón
  • Wie viel kostet das?: ¿Cuánto cuesta?
  • Wo ist die Toilette?: ¿Dónde está el baño?
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Kolumbien verwendet?

In Kolumbien werden Typ-A- und Typ-B-Steckdosen verwendet. Die Spannung beträgt 110 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Da diese Stecker und die Spannung von den in Deutschland üblichen abweichen, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.

Was ist die Hauptreligion in Kolumbien?

In Kolumbien ist die Hauptreligion das Christentum, wobei der Großteil der Bevölkerung römisch-katholisch ist. Wichtige religiöse Feiertage sind Ostern und Weihnachten, die oft mit großen Feierlichkeiten begangen werden. Diese Tage sind eine gute Gelegenheit, die kulturellen und religiösen Traditionen des Landes zu erleben.

Was sollte ich für eine Reise nach Kolumbien einpacken?

Für deine Reise nach Kolumbien ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, da das Klima je nach Region stark variieren kann. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:

  • Kleidung:
    • Leichte T-Shirts
    • Langärmlige Hemden für den Abend
    • Kurze Hosen und lange Hosen
    • Badebekleidung
    • Leichte Jacke oder Pullover
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Sandalen oder Flip-Flops
    • Leichte Sneakers
  • Accessoires und Technik:
    • Sonnenhut oder Kappe
    • Sonnenbrille
    • Powerbank
    • Kamera
    • Adapter für Steckdosen (Kolumbien benutzt Typ A und B)
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnencreme
    • Insektenschutzmittel
    • Reiseapotheke mit Schmerzmitteln und Pflastern
    • Persönliche Hygieneartikel

So bist du bestens gerüstet für deine Abenteuer in Kolumbien!

Wie ist das Wetter in Kolumbien?

Das Wetter in Kolumbien variiert stark je nach Region, da das Land sowohl Küstengebiete als auch Gebirgsregionen umfasst:

  • Karibikküste: Tropisches Klima, heiße Temperaturen das ganze Jahr über. Die Trockenzeit ist von Dezember bis April.
  • Andenregion: Gemäßigtes Klima, kühlere Temperaturen, vor allem in höheren Lagen wie Bogotá. Die Regenzeit ist von April bis Juni und Oktober bis November.
  • Amazonasgebiet: Tropisches Regenwaldklima, hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Regenschauer das ganze Jahr über.
  • Pazifikküste: Sehr regenreich, besonders von Mai bis November.

Die beste Reisezeit für Kolumbien hängt von der Region ab, aber allgemein sind die Trockenzeiten angenehmer für Besuche.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)