27 Okt. 2025
Montag
09 Nov. 2025
Sonntag
Ausverkauft
Alle Altersklassen

Kurzgesagt

Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.

Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist eines der faszinierendsten und wichtigsten Feste Mexikos. Jedes Jahr am 1. und 2. November wird das Leben gefeiert – mit leuchtenden Altären, duftenden Cempasúchil (Ringelblumen), festlichen Umzügen und bewegenden Zeremonien. Diese einzigartige Mischung aus aztekischen Traditionen und katholischen Einflüssen macht den Día de los Muertos zu einem der eindrucksvollsten Kulturerlebnisse der Welt. Unsere Reise führt uns mitten ins Herz dieses farbenfrohen Festes! Wir starten in Mexiko-Stadt, bevor wir durch die kolonialen Gassen von San Miguel de Allende und Guanajuato schlendern. In Michoacán erleben wir die magische Nacht auf der Isla Janitzio, wo der Pátzcuaro-See von tausenden Kerzen erleuchtet wird. Weiter geht es nach Puebla, bekannt für kunstvolle Altäre und kulinarische Köstlichkeiten. In Oaxaca, einer der wichtigsten Hochburgen des Día de los Muertos, erwarten uns Sandteppiche, Straßenumzüge und Feste. Zum Abschluss entspannen wir an den Stränden von Puerto Escondido, bevor wir nach Mexiko-Stadt zurückkehren.

Damit wir dieses Fest nicht nur aus der Ferne betrachten, sondern es in all seinen Facetten intensiv erleben, werden uns mehrere Guides an den verschiedenen Orten begleiten. Sie bringen uns die tief verwurzelten Bräuche näher, erzählen die Geschichten hinter den Ritualen und lassen uns in diese einzigartige Kultur eintauchen. Diese Route ermöglicht es uns, den Día de los Muertos an drei verschiedenen Orten zu erleben – jeder mit seinem eigenen Charme und seiner besonderen Art des Gedenkens. Komm mit auf eine unvergessliche Reise voller Kultur, Geschichte und Lebensfreude!

Was du zur Einreise benötigst

Was du zur Einreise benötigst?

Bitte prüfe immer die konkreten Einreisebestimmungen für:

Deutsche Staatsbürger

Schweizer Staatsbürger

Österreichische Staatsbürger

Treffpunkt und Abschied

Diese Reise beginnt in Mexiko-Stadt und endet in Mexiko-Stadt. Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18 Uhr, am letzten Tag kannst du bereits am Morgen aufbrechen. Mehr zum Treffpunkt hier!

Weiterlesen

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen
Weitere Infos

Gruppeninfo

Gruppeninfo
anzeigen

Coordinator

Michael

Route

Eine Karte von Mexiko, die eine Reiseroute durch die Bundesstaaten Guanajuato, Michoacán, Puebla und Oaxaca zeigt.
Eine große, kunstvolle Kathedrale mit zwei Glockentürmen steht an einem sonnigen Tag, umrahmt von Agavenpflanzen und einer gelben Hecke im Vordergrund.
Tag 1

Hola Mexico! Listo por un aventura!

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine große, kunstvolle Kathedrale mit zwei Glockentürmen steht an einem sonnigen Tag, umrahmt von Agavenpflanzen und einer gelben Hecke im Vordergrund.
Willkommen in Mexiko!

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Nach dem Check-in in unserem Hotel heißt es erst mal ankommen, durchatmen und die Energie dieser Stadt spüren. Aber lange ausruhen? Fehlanzeige! Am Abend treffen wir uns mit der Gruppe, lernen uns kennen und stoßen gemeinsam auf die kommenden Tage an.

Und wie starten wir in dieses Abenteuer? Mit einem traditionellen Abendessen, das uns die ersten Geschmäcker des Día de los Muertos näherbringt! 🌮🥑 Ein Fest für die Sinne – würzige Mole, duftende Tamales und ein Glas Pulque oder Mezcal zum Anstoßen. Salud! 🍹

Ein Mann mit Sombrero und traditioneller Kleidung geht neben einem weißen Esel auf einer Kopfsteinpflasterstraße.
Tag 2

Auf nach San Miguel de Allende – das Herz Mexikos ruft!

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein Mann mit Sombrero und traditioneller Kleidung geht neben einem weißen Esel auf einer Kopfsteinpflasterstraße.
Die Kolonialstadt San Miguel de Allende

Der Tag beginnt mit einer Fahrt im privaten Minivan nach San Miguel de Allende, eine der schönsten Kolonialstädte Mexikos. Während wir die abwechslungsreiche Landschaft genießen, bleibt Zeit, uns besser kennenzulernen, unsere spanische Roadtrip-Playlist zu erweitern oder einfach die vorbeiziehende Kulisse auf uns wirken zu lassen.

In San Miguel de Allende angekommen, lassen wir uns von der kolonialen Atmosphäre verzaubern. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt vorbei an pastellfarbenen Häusern, kopfsteingepflasterten Gassen und der majestätischen Parroquia de San Miguel, deren neugotische Türme über dem Hauptplatz thronen.

Auf dem Mercado Ignacio Ramírez probieren wir traditionelle Tamales oder Chilaquiles, bevor wir selbst entscheiden, wie wir den Nachmittag gestalten. Kunstinteressierte können die Fábrica La Aurora erkunden, eine ehemalige Textilfabrik, die heute Galerien und Werkstätten beherbergt. Wer lieber die Aromen der Region entdeckt, kann sich bei einer Wein- oder Mezcal-Verkostung durch die lokalen Spezialitäten probieren.

Eine schmale Gasse mit Steinstufen führt zwischen farbenfrohen türkisfarbenen, gelben und roten Gebäuden hinunter, mit Blick auf eine Stadt am Hang.
Tag 3

Guanajuato: Mumienmuseum und singende StudentInnen

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine schmale Gasse mit Steinstufen führt zwischen farbenfrohen türkisfarbenen, gelben und roten Gebäuden hinunter, mit Blick auf eine Stadt am Hang.
Willkommen in Guanajuato – Geschichte, Farben & Musik

Nach dem Frühstück brechen wir im privaten Minivan nach Guanajuato auf. Die Fahrt von etwa zweieinhalb Stunden führt uns durch die Hügellandschaft Zentralmexikos und gibt uns Zeit, uns zu entspannen oder die nächsten Erlebnisse zu planen.

In Guanajuato angekommen, tauchen wir direkt in das bunte Stadtleben ein. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen führt uns zur berühmten Callejón del Beso, einer engen Gasse mit einer Legende über verbotene Liebe. Kulinarisch können wir uns an Enchiladas Mineras probieren, einem typischen Gericht der Region.

Am Nachmittag besuchen wir das Mumienmuseum, eine der faszinierendsten Attraktionen der Stadt. Anschließend können wir mit der Seilbahn zur Pipila-Statue fahren und den atemberaubenden Blick über Guanajuato genießen.

Den Abend lassen wir bei einer Callejoneada de Estudiantinas ausklingen. Begleitet von singenden Studentenbands ziehen wir durch die nächtlichen Gassen, lauschen traditionellen Liedern und tauchen in die lebendige Kultur der Stadt ein.

Ein bewaldeter Hügel und weiße Wolken spiegeln sich an einem klaren Tag im stillen Wasser eines Sees.
Tag 4

Auf dem Weg nach Michoacán

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Ein bewaldeter Hügel und weiße Wolken spiegeln sich an einem klaren Tag im stillen Wasser eines Sees.
Vom kolonialen Flair an den See

Am Vormittag nutzen wir die Gelegenheit, um gemeinsam noch offene Erlebnisse in Guanajuato nachzuholen. Ob ein letzter Spaziergang durch die bunten Gassen oder ein kurzer Stopp an einem Aussichtspunkt – wir nehmen die Atmosphäre der Stadt noch einmal in uns auf, bevor es weitergeht.

Dann brechen wir in Richtung Michoacán auf. Nach der Ankunft an unserer Unterkunft, einer Cabaña (eine rustikale Hütte mit Küche) am Lago de Zirahuén, genießen wir die entspannte Atmosphäre dieses idyllischen Ortes. Gemeinsam erkunden wir das Seeufer, unternehmen eine kleine Bootstour oder bereiten unser Abendessen vor. Die Frage ist: selber gemeinsam kochen oder uns in einem Restaurant am See kulinarisch verwöhnen lassen? Morgen geht es weiter nach Pátzcuaro, wo uns die ersten Feierlichkeiten zum Día de los Muertos erwarten!

Eine Person mit einer karierten Schürze kniet im Freien, um einen großen Strauß aus orangefarbenen Ringelblumen und roten Blumen zu arrangieren.
Tag 5

Magische Momente auf der Isla Janitzio

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Person mit einer karierten Schürze kniet im Freien, um einen großen Strauß aus orangefarbenen Ringelblumen und roten Blumen zu arrangieren.
Die Vorbereitungen zum Día de los Muertos beginnen!

Noch in der Dunkelheit setzen wir mit dem Boot zur Isla Janitzio über, um die Velación de los Angelitos zu erleben. In den frühen Morgenstunden versammeln sich Familien an den Gräbern ihrer verstorbenen Kinder, schmücken sie mit Kerzen und Blumen und verbringen die Nacht in stiller Erinnerung.

Nach diesem bewegenden Moment erkunden wir die engen Gassen der Insel. Unser Guide erzählt von den tief verwurzelten Bräuchen, während wir die bunten Altäre bewundern und den Duft von Pan de Muerto und Räucherwerk einatmen.

Ein kleiner Snack gibt uns neue Energie, bevor wir weiter in die besondere Atmosphäre eintauchen. Den Tag lassen wir mit einem traditionellen Essen ausklingen und nehmen die Eindrücke dieser magischen Insel mit, die uns noch lange begleiten werden.

Ein farbenprächtiger Altar zum Día de los Muertos, dekoriert mit bemalten Totenköpfen, orangefarbenen Ringelblumen, brennenden Kerzen und gerahmten Bildern.
Tag 6

Der Día de los Muertos in Cholula

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Ein farbenprächtiger Altar zum Día de los Muertos, dekoriert mit bemalten Totenköpfen, orangefarbenen Ringelblumen, brennenden Kerzen und gerahmten Bildern.
Auf dem Weg nach Cholula

Nach einer längeren Fahrt erreichen wir Cholula nahe Puebla, eine der ältesten Städte Mexikos, die für ihre faszinierende Mischung aus indigenen und kolonialen Einflüssen bekannt ist. Bevor wir in die geführte Tour eintauchen, bleibt Zeit, weitere Highlights der Region zu entdecken. Wir können die Cholula-Pyramide erklimmen und den Blick auf den Popocatépetl genießen oder die geheimnisvollen Tunnel von Puebla erkunden. Wer mag, probiert in einer traditionellen Pulquería den fermentierten Agaven-Trunk Pulque.

Der Höhepunkt des Día de los Muertos

Am Nachmittag führt uns unser Guide durch die Straßen von Cholula, wo die Feierlichkeiten zum Día de los Muertos ihren Höhepunkt erreichen. Farbenfrohe Altäre, Musik und Streetfood-Performances schaffen eine besondere Atmosphäre. Familien schmücken die Gräber ihrer Angehörigen und versammeln sich zum Gedenken. Besonders beeindruckend ist der große Altar auf dem Hauptplatz, an dem Blumen, Kerzen und Opfergaben die Seelen der Toten willkommen heißen.

Eine Sammlung von bunten, detailreich bemalten Calavera-Schädeln, dicht aneinander ausgestellt.
Tag 7

Oaxaca: die Stadt der Farben und Kultur

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Sammlung von bunten, detailreich bemalten Calavera-Schädeln, dicht aneinander ausgestellt.
Oaxaca und die Magie des Día de los Muertos

Nach dem Frühstück brechen wir nach Oaxaca auf – eine der Hochburgen des Día de los Muertos. Auf unserer Fahrt durch die Sierra Madre genießen wir die Landschaft, bevor wir ein nahes Dorf erreichen, wo wir tief in die Traditionen eintauchen.

Hier besuchen wir eine Mezcal-Destillerie, die speziell zum Día de los Muertos einen Mezcal de Pechuga herstellt – mit Zutaten, die auch auf den Altären zu finden sind. Anschließend nehmen wir an einer besonderen Zeremonie teil: Wir helfen mit, einen Altar zu schmücken und erfahren die Bedeutung jedes Details. Außerdem bewundern wir kunstvolle Sandteppiche (z. B. Tapetes de Arena), die eigens für das Fest geschaffen werden.

Am Abend kehren wir nach Oaxaca zurück, wo unser Guide uns durch die Feierlichkeiten begleitet. Inmitten von Kerzen, Blumen und Musik erleben wir die Magie des Día de los Muertos hautnah.

Eine ältere Frau mit einer lila, floral bestickten Schürze konzentriert sich auf das Besticken eines weißen Stoffstücks.
Tag 8

Zwischen Geschichte und Tradition: wir erkunden Oaxaca und Mitla

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Eine ältere Frau mit einer lila, floral bestickten Schürze konzentriert sich auf das Besticken eines weißen Stoffstücks.
Naturwunder oder antike Geschichte?

Am Vormittag haben wir die Qual der Wahl, ob wir die beeindruckenden Ruinen von Monte Albán erkunden oder das Naturschauspiel von Hierve el Agua bestaunen.

Monte Albán, einst das politische und kulturelle Zentrum der Zapoteken, thront hoch über dem Tal von Oaxaca. Von hier genießen wir einen atemberaubenden Blick über die Region, während unser Guide uns durch die gut erhaltenen Tempel, Gräber und zeremonielle Plätze führt und die faszinierende Geschichte dieser präkolumbischen Stätte lebendig werden lässt.

Alternativ reisen wir zu den versteinerten Wasserfällen von Hierve el Agua, einem der eindrucksvollsten Naturwunder Mexikos. Dort erwarten uns mineralhaltige Becken, die türkisblau in der Sonne schimmern, und ein spektakulärer Blick über die Berge. Wer möchte, kann sich im angenehm kühlen Wasser erfrischen oder die Umgebung bei einer kleinen Wanderung erkunden.

Mitla – Traditionelles Handwerk & gelebte Kultur

Am Nachmittag geht es weiter nach Mitla, eine Stadt mit tief verwurzelter spiritueller Bedeutung. Wir besuchen kunstvoll geschmückte Altäre, spazieren über den Friedhof, der nach den Feierlichkeiten zum Día de los Muertos eine besondere Atmosphäre ausstrahlt, und hören bei einem Rundgang durch die Altstadt faszinierende Legenden des Ortes.

In einer traditionellen Artesanía, einem Handwerksbetrieb, tauchen wir in die lokale Kultur ein. Hier bereiten wir gemeinsam das Pan de Muerto zu – ein süßes Brot mit Orangenschale und Anis, das zu Ehren der Verstorbenen gebacken wird. Außerdem erhalten wir spannende Einblicke in die Fertigung traditioneller Kleidung, die mit viel Geschick und alten Techniken hergestellt wird.

Ein Tag voller gelebter Kultur, beeindruckender Geschichte und authentischer Traditionen erwartet uns.

Eine Strandszene, gesehen unter großen Palmenwedeln, mit Menschen, die am Strand entspannen und im blauen Meer schwimmen.
Tag 9

Von den Bergen ans Meer – auf nach Puerto Escondido!

Natur und Abenteuer
Relax
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Strandszene, gesehen unter großen Palmenwedeln, mit Menschen, die am Strand entspannen und im blauen Meer schwimmen.
Ein letzter Spaziergang durch Oaxaca!

Der Morgen in Oaxaca gehört ganz uns – die perfekte Gelegenheit, letzte Souvenirs zu besorgen oder über einen der lebhaften Märkte zu schlendern. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: kunstvoll bestickte Kleidung, handgefertigte Keramik und natürlich Streetfood! Vielleicht probieren wir noch einmal eine lokale Spezialität wie Memelas, die mit Bohnen, Käse und Salsa direkt auf der heißen Comal-Platte zubereitet werden.

Es geht ans Meer!

Dann heißt es Abschied nehmen von den Bergen – wir steigen in den öffentlichen Bus und machen uns auf den Weg nach Puerto Escondido. Die Fahrt führt uns durch die beeindruckende Landschaft der Sierra Madre, bis sich endlich das türkisfarbene Meer vor uns erstreckt.

Und was dann? Wir lassen den Tag entspannt am Strand ausklingen, spüren den warmen Sand unter den Füßen und genießen den Sonnenuntergang mit einem kühlen Drink in der Hand. Oder wir probieren die legendären Fischtacos, die hier direkt frisch aus dem Meer auf den Teller kommen – ein perfekter Auftakt für unsere Tage an der Küste!

Ein Blick auf eine tropische Strandbucht, wo Menschen in türkisfarbenem Wasser neben einem Ufer mit Felsen und Palmen schwimmen.
Tag 10

Entspannung pur!

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Ein Blick auf eine tropische Strandbucht, wo Menschen in türkisfarbenem Wasser neben einem Ufer mit Felsen und Palmen schwimmen.
Sonne, Strand und das pure Lebensgefühl von Puerto Escondido

Diese Tage stehen ganz im Zeichen von Entspannung und Genuss. Wir lassen uns am Zicatela Beach die Sonne auf die Haut scheinen, probieren frische Meeresfrüchte und Fisch in den lokalen Strandrestaurants und tauchen in das lebendige Nachtleben ein.

Für diejenigen, die noch mehr erleben möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Eine Bootstour, um Delfine und Meeresschildkröten zu beobachten, ein Surfkurs an einem der besten Spots Mexikos oder ein Bummel über den Markt, um letzte Souvenirs zu ergattern.

Ob mit den Füßen im Sand, beim Wellenreiten oder bei einem Cocktail mit Blick auf den Sonnenuntergang – Puerto Escondido lädt uns ein, die Magie des Ozeans in vollen Zügen zu genießen.

Eine felsige Strandbucht mit türkisfarbenem Wasser und schwimmenden Menschen, überragt von Villen auf einem palmengesäumten Hügel.
Tag 11

Entspannung pur!

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
Eine felsige Strandbucht mit türkisfarbenem Wasser und schwimmenden Menschen, überragt von Villen auf einem palmengesäumten Hügel.
Sonne, Strand und das pure Lebensgefühl von Puerto Escondido

Diese Tage stehen ganz im Zeichen von Entspannung und Genuss. Wir lassen uns am Zicatela Beach die Sonne auf die Haut scheinen, probieren frische Meeresfrüchte und Fisch in den lokalen Strandrestaurants und tauchen in das lebendige Nachtleben ein.

Für diejenigen, die noch mehr erleben möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Eine Bootstour, um Delfine und Meeresschildkröten zu beobachten, ein Surfkurs an einem der besten Spots Mexikos oder ein Bummel über den Markt, um letzte Souvenirs zu ergattern.

Ob mit den Füßen im Sand, beim Wellenreiten oder bei einem Cocktail mit Blick auf den Sonnenuntergang – Puerto Escondido lädt uns ein, die Magie des Ozeans in vollen Zügen zu genießen.

Eine Hand hält einen Pappteller mit zwei Tacos, belegt mit knusprigem Käse, gehackten Zwiebeln, Koriander und grüner Salsa.
Tag 12

Abschied vom Meer – Willkommen in Mexiko-Stadt

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine Hand hält einen Pappteller mit zwei Tacos, belegt mit knusprigem Käse, gehackten Zwiebeln, Koriander und grüner Salsa.
Zurück in die Hauptstadt

Wir lassen die entspannte Küste hinter uns und brechen zu unserem letzten Abenteuer auf: Mexiko-Stadt. Nach einem kurzen Flug tauchen wir am Nachmittag in das pulsierende Leben der Metropole ein. Wir haben die Wahl, durch das historische Zentrum zu schlendern, eines der faszinierenden Museen zu besuchen oder einfach das bunte Treiben auf uns wirken zu lassen.

Am Abend entscheiden wir uns entweder für eine Streetfood-Tour, bei der wir uns durch Tacos, Tlacoyos und Churros probieren, oder wir genießen ein Abendessen in einem der vielen großartigen Restaurants der Stadt. Wer den Tag entspannt ausklingen lassen möchte, kann sich in einer traditionellen Cantina einen Mezcal gönnen oder in einer Rooftop-Bar den Blick über die funkelnde Skyline schweifen lassen.

Bunte Boote mit Verdecken treiben auf einem ruhigen Kanal neben üppig grünen Bäumen.
Tag 13

Mexiko-Stadt in all ihren Facetten

Relax
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Bunte Boote mit Verdecken treiben auf einem ruhigen Kanal neben üppig grünen Bäumen.
Von historischen Schätzen bis zu bunten Booten – ein unvergesslicher Tag

Unser letzter Tag beginnt mit einer geführten Tour durch Mexiko-Stadt, bei der uns unser deutschsprachiger Guide die Geschichte und Kultur der Metropole näherbringt. Wir erkunden den Zócalo, die imposante Kathedrale, den prachtvollen Palacio de Bellas Artes und tauchen in das geschäftige Treiben der Altstadt ein.

Mittags geht es nach Xochimilco, wo wir an Bord einer traditionellen Trajinera die Kanäle entlanggleiten. Während wir das bunte Treiben um uns herum beobachten – mit vorbeiziehenden Booten, Musikgruppen und Marktständen am Ufer – genießen wir ein köstliches Mittagessen und vielleicht sogar eine Michelada an Bord.

Am Nachmittag schlendern wir durch das charmante Viertel Coyoacán, bestaunen koloniale Architektur und besuchen das berühmte Frida-Kahlo-Museum.

Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen – ein würdiger Abschluss unserer Reise!

Reiseplan-Bild
Tag 14

¡Saludos y hasta pronto!

Check-out und Aufwiedersehen

Unser gemeinsames Abenteuer neigt sich dem Ende zu. Nach intensiven Tagen voller lebendiger Traditionen und magischer Momente rund um den Día de los Muertos heißt es heute Abschied nehmen. Auf unserer Reise durch Zentralmexiko haben wir die leuchtenden Altäre, das flackernde Kerzenlicht und die berührenden Rituale hautnah erlebt – eine Zeit, die uns noch lange begleiten wird.

Von Mexiko-Stadt aus treten wir unsere individuelle Heimreise an, doch für alle, die noch nicht genug haben, wartet das türkisfarbene Meer der Riviera Maya. Ein Flug nach Cancún ist die perfekte Möglichkeit, die Eindrücke der letzten Tage entspannt nachwirken zu lassen.

Egal, wohin die Reise weitergeht – die Erinnerungen an diese einzigartigen Erlebnisse bleiben. ¡Hasta pronto – bis zum nächsten WeRoad-Abenteuer!

Was ist inbegriffen

  • 11 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern

  • 2 Nächte: Unterkunft in einer Cabaña-Hütte am See

  • Frühstück an 6 Tagen

  • Privater Minivan mit Fahrer für unsere Transfers (Tag 2 bis 7)

  • Inlandsflug von Puerto Escondido nach Mexiko-Stadt (Tag 12)

  • Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)

Nicht inbegriffen

An und Abreise zu und vom Reiseziel
  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 200 und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
  • Trinkgelder für unsere Guides und Fahrer
  • Lokale Transfers innerhalb der Städte und Ortschaften
  • Stadttouren, Eintritte & Aktivitäten in San Miguel de Allende und Guanajuato
  • Aktivitäten wie Surfkurs oder Delfintour in Puerto Escondido
  • Der Anteil des Travel Coordinators
  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • In einigen Unterkünften können Doppelbetten für jeweils zwei Personen vorhanden sein. Diese teilen sich jedoch nur Personen des gleichen Geschlechts (außer bei Buchung eines Privatzimmers).

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Licenciado Benito Juarez International Airport
Rückkehr Licenciado Benito Juarez International Airport

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Welche Art von Gepäck darf ich auf diese Reise mitnehmen?

„Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.

Über Mexiko

Was sind die Einreisebestimmungen für Mexiko?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Mexiko auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Mexiko?

Mexiko hat mehrere Zeitzonen. Die häufigsten sind die Central Standard Time (CST) und die Pacific Standard Time (PST).

  • In Mexiko-Stadt gilt CST. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Mexiko-Stadt 5 Uhr morgens.
  • In Tijuana gilt PST. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Tijuana 3 Uhr morgens.

Beachte, dass Mexiko von April bis Oktober Sommerzeit hat, was die Zeitverschiebung um eine Stunde verkürzt.

Welche Währung wird in Mexiko verwendet?

In Mexiko wird der Mexikanische Peso (MXN) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs von Euro zu Peso kann variieren, aber durchschnittlich erhältst du etwa 20 MXN für 1 EUR. Du kannst Währung in folgenden Orten umtauschen:

  • Banken
  • Wechselstuben
  • Am Flughafen
Wie kann ich in Mexiko bezahlen?

In Mexiko kannst du am besten mit Kreditkarte oder Bargeld bezahlen. Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, auch immer etwas Bargeld bei sich zu haben, besonders in kleineren Geschäften oder auf Märkten. Geldautomaten findest du in den meisten Städten, wo du mit deiner deutschen Bankkarte Pesos abheben kannst. Achte darauf, dass deine Karte für den Auslandseinsatz freigeschaltet ist und informiere dich über mögliche Gebühren.

Gibt man in Mexiko Trinkgeld?

Ja, in Mexiko ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants und Bars gibst du normalerweise 10-15 % des Rechnungsbetrags. Auch in Hotels ist es üblich, dem Reinigungspersonal und den Gepäckträgern Trinkgeld zu geben. Bei Taxifahrten rundest du den Betrag meistens auf. Beachte, dass Trinkgeld oft eine wichtige Ergänzung zum Einkommen der Angestellten ist.

Wie ist die Internetverbindung in Mexiko? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Mexiko kannst du eine lokale SIM-Karte oder ein e-SIM-Datenpaket kaufen, was oft günstiger ist. Beliebte Anbieter sind Telcel, AT&T und Movistar. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, aber die Geschwindigkeit kann variieren. Für eine zuverlässigere Verbindung empfehlen wir dir, eine SIM-Karte zu nutzen, insbesondere wenn du ländlichere Gebiete bereist.

Welche Sprache wird in Mexiko gesprochen?

In Mexiko wird Spanisch gesprochen. Hier sind einige nützliche umgangssprachliche Ausdrücke, die du vielleicht hören oder verwenden könntest:

  • Hallo: Hola
  • Danke: Gracias
  • Bitte: Por favor
  • Entschuldigung: Perdón
  • Wie geht's?: ¿Cómo estás?
  • Gut: Bien
  • Tschüss: Adiós
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Mexiko verwendet?

In Mexiko werden Typ-A- und Typ-B-Steckdosen verwendet, ähnlich wie in den USA. Die Spannung beträgt 127 V und die Frequenz 60 Hz. Da diese Stecker nicht mit den deutschen Typ-C- oder Typ-F-Steckern kompatibel sind, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.

Was ist die Hauptreligion in Mexiko?

In Mexiko ist die Hauptreligion der Katholizismus. Etwa 80% der Bevölkerung bekennen sich zum katholischen Glauben. Eine der wichtigsten religiösen Feiertage ist der Día de los Muertos, der vom 31. Oktober bis zum 2. November gefeiert wird. Auch Weihnachten und Ostern haben große Bedeutung im Land.

Was sollte ich für eine Reise nach Mexiko einpacken?
  • Kleidung:
    • Leichte Baumwoll-T-Shirts
    • Shorts
    • Lange Hosen für Abends
    • Badesachen
    • Leichte Jacke oder Pullover
  • Schuhe:
    • Bequeme Wanderschuhe oder Sneaker
    • Sandalen oder Flip-Flops
    • Schickere Schuhe für den Abend
  • Accessoires und Technologie:
    • Sonnenhut oder Kappe
    • Sonnenbrille
    • Kamera oder Smartphone mit Ladegerät
    • Powerbank
    • Reiseführer oder Karten-App
  • Toilettenartikel und Medikamente:
    • Sonnenschutzmittel mit hohem SPF
    • Mückenschutz
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Shampoo und Duschgel in Reisegröße
    • Persönliche Medikamente, Aspirin, Mittel gegen Magenbeschwerden

Mexiko bietet eine große Vielfalt an Erlebnissen, also packe entsprechend deiner geplanten Aktivitäten.

Wie ist das Wetter in Mexiko?

In Mexiko variiert das Wetter je nach Region stark. Hier eine kleine Übersicht:

  • Mexiko-Stadt: Mild und gemäßigt, mit einer Regenzeit von Mai bis Oktober.
  • Yucatán-Halbinsel (z. B. Cancún): Tropisch, heiß und feucht, mit einer Trockenzeit von November bis April.
  • Baja California: Wüstenklima, heiß und trocken, besonders im Sommer.
  • Oaxaca und Chiapas: Subtropisch, mit Regenzeiten von Mai bis Oktober.

Die beste Reisezeit für Mexiko hängt von der Region ab, aber generell sind die Monate November bis April angenehm, um dem Regen und extremer Hitze zu entgehen.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

Summe
-5%
2.349 € 2.229 €