Skifahren & Snowboarden – dieses Jahr cooler denn je! Jetzt deine Gruppenreise in den Schnee buchen!

03 Apr. 2026
Freitag
15 Apr. 2026
Mittwoch
Geplant
Alle Altersklassen
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Gruppeninfo

Erwartete WeRoaders: 8

Route

Diese Reise zwischen Singapur und Malaysia ist die perfekte Mischung aus Zukunft und Natur: Hightech-Metropolen, tropische Landschaften und kleine Paradiese auf Erden. Von den schillernden Skylines der Städte bis zu den weißen Stränden der Perhentian Islands – hier bekommst du alles in einem einzigen Abenteuer.

Wir starten in Singapur, einem der modernsten Stadtstaaten der Welt. Zwischen Wolkenkratzern wie dem Marina Bay Sands und alten Vierteln mit Tempeln wie dem Buddha Tooth Relic Temple spüren wir den Kontrast zwischen Tradition und Innovation. Dann überqueren wir die Grenze nach Malaysia und erreichen Kuala Lumpur, wo die ikonischen Petronas Towers über die Stadt wachen. Zwischen Streetfood-Ständen, lebhaften Märkten und modernen Vierteln lernen wir die Energie dieser Hauptstadt kennen – und ihre unglaublich freundlichen Menschen.

Weiter geht’s in die grünen Hügel des Cameron Highlands: frische Luft, grüne Teeplantagen und endlose Ausblicke. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht. Danach führt uns der Weg zur Nordwestküste, nach Penang, wo uns in George Town Kolonialarchitektur, Street Art und kulinarische Highlights erwarten.

Zum krönenden Abschluss erreichen wir das Paradies: die Perhentian-Inseln. Hier findest du das klarste Wasser, das du je gesehen hast, weiße Sandstrände, Palmen, Meeresschildkröten und bunte Fische. Ein Aperitif mit den Füßen im Wasser – und du weißt: Das ist der Moment, für den du gekommen bist.

Singapur
Tag 1

Willkommen in Singapur!

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Singapur
Check-in: Unser Abenteuer beginnt in Singapur!

An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.

Willkommen in Singapur, einer Stadt, die Zukunft, Kultur und Geschmack perfekt vereint. Wir kommen an, checken in unser Hotel ein und treffen endlich die Gruppe – jetzt kann das Abenteuer losgehen!

Und wie starten wir besser als mit Essen? Von würzigem Laksa bis zu aromatischem Curry, von Streetfood bis zu Rooftop-Restaurants – in Asien beginnt das Entdecken auf dem Teller. Zwischen Neonlichtern und dem Geruch von Garküchen lassen wir uns durch die Straßen treiben und spüren zum ersten Mal diesen Mix aus Ordnung und Chaos, der Singapur so besonders macht.

Gärten an der Bucht
Tag 2

Gärten an der Bucht

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Gärten an der Bucht
Zwischen Vergangenheit…

Mit neuer Energie machen wir uns auf, die Stadt zu erkunden. Unser erster Halt ist der Buddha Tooth Relic Temple in Chinatown – ein beeindruckender Ort voller Farben, Düfte und Geschichten. Nach einem Spaziergang durch die engen Gassen und traditionellen Märkte zieht es uns weiter in die moderne Welt von Marina Bay.

…und Zukunft!

Am Nachmittag steigen wir aufs Fahrrad und umrunden die Bucht, vorbei am futuristischen Marina Bay Sands, das aussieht, als hätte man ein Schiff auf drei Wolkenkratzer gesetzt. Dann erreichen wir die berühmten Gardens by the Bay: eine grüne Oase mit riesigen Indoor-Wasserfällen, exotischen Pflanzen und den ikonischen „Supertrees“. Wenn die Sonne untergeht und die Lichtshow beginnt, wissen wir: Das ist Asien, wie man es sich erträumt.

Zum Abschluss? Streetfood an der Esplanade – Satay-Spieße, kaltes Bier und der Blick auf die funkelnde Skyline.

Zwei ikonische Wolkenkratzer mit einer Fluggastbrücke heben sich in der Abenddämmerung beleuchtet von der Skyline einer Stadt ab.
Tag 3

Willkommen in Malaysia

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Zwei ikonische Wolkenkratzer mit einer Fluggastbrücke heben sich in der Abenddämmerung beleuchtet von der Skyline einer Stadt ab.
Von Singapur nach Kuala Lumpur

Früh am Morgen verlassen wir Singapur und machen uns auf den Weg nach Malaysia – neues Land, neue Eindrücke, neuer Rhythmus. Mit dem öffentlichen Expressbus überqueren wir die Grenze und erleben live, wie sich die Kultur mit jedem Kilometer verändert.

Nach rund sechs Stunden erreichen wir Kuala Lumpur, die lebendige Hauptstadt Malaysias. Der Rest des Tages gehört uns: vielleicht ein erster Spaziergang durch die Stadt, ein Abendessen auf einem der Nachtmärkte oder ein Drink mit Blick auf die funkelnden Petronas Towers.

Hier spüren wir sofort, dass Malaysia bunter, lauter und spontaner ist – und genau das lieben wir.

Eine riesige goldene Statue steht neben einer langen, regenbogenfarbenen Treppe, die zu einer üppig grünen Klippe hinaufführt, während Menschen sie erklimmen.
Tag 4

Kuala Lumpur entdecken

Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Eine riesige goldene Statue steht neben einer langen, regenbogenfarbenen Treppe, die zu einer üppig grünen Klippe hinaufführt, während Menschen sie erklimmen.
Zwischen goldenen Tempeln und schwindelerregenden Türmen

Nach einem guten Frühstück machen wir uns auf, Kuala Lumpur zu entdecken – eine Stadt voller Gegensätze. Zwischen gläsernen Hochhäusern und alten Tempeln pulsiert das Leben. Wir schlendern durch das bunte Chinatown, genießen Streetfood an jeder Ecke und tauchen in die Düfte und Farben Südostasiens ein.

Am Nachmittag steht ein echtes Highlight auf dem Plan: der Besuch der Batu Caves, wo uns eine goldene Statue des Gottes Murugan begrüßt. Die unzähligen bunten Stufen führen in eine riesige Kalksteinhöhle – ein Erlebnis, das Spiritualität und Abenteuer verbindet.

Wenn die Sonne untergeht, blicken wir vom Skydeck der Petronas Towers auf die funkelnde Stadt. Danach wartet das Nachtleben – Rooftop-Bars, Straßenmärkte oder einfach ein kaltes Bier mit der Gruppe. Kuala Lumpur lebt, und wir mittendrin.

Eine große, fünfblättrige rote Blume mit Flecken wächst auf einer dicken Liane in einem dichten grünen Dschungel.
Tag 5

Taman Negara Nationalpark

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Stadt und Kulturen
Eine große, fünfblättrige rote Blume mit Flecken wächst auf einer dicken Liane in einem dichten grünen Dschungel.
Im Herzen des ältesten Dschungels der Welt

Wir lassen die Großstadt hinter uns und fahren in Richtung Taman Negara, dem ältesten Regenwald der Erde – über 130 Millionen Jahre alt! Der Weg führt uns tief ins Landesinnere, bis die Geräusche der Stadt verstummen und das Rascheln des Dschungels beginnt.

Gemeinsam mit einem lokalen Guide erkunden wir das grüne Paradies. Vielleicht entdecken wir exotische Vögel, Affen oder sogar die seltene Rafflesia, die größte Blume der Welt. Wir besuchen lokale Gemeinden, die hier seit Jahrhunderten leben, und erfahren, wie eng Mensch und Natur miteinander verbunden sind.

Wenn am Abend der Himmel klar ist, funkeln über uns tausende Sterne – ein Moment, den man nie vergisst.

Üppige grüne Teeplantagen bedecken sanfte Hügel, in den Tälern liegt dichter Nebel unter einem rosa und violetten Himmel.
Tag 6

Cameron Highlands

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Üppige grüne Teeplantagen bedecken sanfte Hügel, in den Tälern liegt dichter Nebel unter einem rosa und violetten Himmel.
Teeplantagen und frische Bergluft

Heute fahren wir in die kühlen Hügel der Cameron Highlands – eine Region voller sattgrüner Teeplantagen, Nebelschwaden und kolonialem Charme. Die Temperatur sinkt, die Luft ist frisch, und das Tempo wird langsamer.

Wir spazieren zwischen unzähligen Teesträuchern, lernen, wie Tee angebaut und verarbeitet wird, und genießen den vielleicht besten Afternoon Tea Südostasiens mit Aussicht auf das grüne Meer aus Blättern.

Am Nachmittag erkunden wir den geheimnisvollen Mossy Forest, wo die Luft nach Erde riecht und jeder Schritt in ein Märchen zu führen scheint. Ein kurzer Hike, viel Natur – und ein Gefühl von absoluter Ruhe.

Eine Orang-Utan-Mutter klammert sich an eine Liane, ihr Baby klammert sich an ihren Rücken, vor einem verschwommenen Dschungelhintergrund.
Tag 7

Bukit Merah & Penang

Natur und Abenteuer
Denkmäler und Geschichte
Eine Orang-Utan-Mutter klammert sich an eine Liane, ihr Baby klammert sich an ihren Rücken, vor einem verschwommenen Dschungelhintergrund.
Unterwegs zu den Orang-Utans

Heute geht’s weiter Richtung Westen. Unser Ziel: Bukit Merah, wo wir die Orang Utan Island Foundation besuchen. Hier erfahren wir mehr über diese faszinierenden Tiere, ihre Lebensweise und die Bemühungen, sie vor dem Aussterben zu schützen.

Mit etwas Glück sehen wir die sanften Riesen aus nächster Nähe – neugierige Blicke inklusive. Ein emotionaler Moment, der uns zeigt, warum nachhaltiges Reisen so wichtig ist.

Wir kommen in Penang an

Am Nachmittag erreichen wir Penang, das kulturelle Herz Malaysias. Wir spazieren durch George Town, vorbei an kolonialen Fassaden, Street Art und Streetfood-Ständen, die zu den besten Asiens zählen.

neue Stadt
Tag 8

Street Art, Streetfood & ein kleiner Primat

Denkmäler und Geschichte
Relax
neue Stadt
Penang entdecken

Heute haben wir Zeit, Penang in Ruhe zu entdecken. Wir schlendern durch George Town, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und finden an jeder Ecke Kunstwerke, bunte Kolonialhäuser und versteckte Cafés.

Wer mag, fährt mit der Seilbahn auf den Penang Hill – oben erwartet uns ein spektakulärer Blick auf die Straße von Malakka. Mit etwas Glück entdecken wir den seltenen Brillenlangur, einen kleinen, sanftmütigen Primaten, der nur hier lebt.

Auf dem Weg ins Paradies

Am Abend heißt es Abschied nehmen von der Westküste: Wir steigen in den komfortablen Nachtbus nach Kota Bharu und schlafen uns einmal quer durch Malaysia – auf dem Weg Richtung Paradies.

stoppen
Tag 9

Perhentian Islands: türkisblau & traumhaft

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
stoppen
Willkommen im Paradies

Früh am Morgen erreichen wir Kota Bharu. Von hier aus bringt uns ein Transfer zum Hafen – und dann geht’s mit dem Schnellboot über das türkisblaue Meer zu den legendären Perhentian Islands.

Schon bei der Ankunft wissen wir: Das ist der Inbegriff von Paradies. Keine Autos, keine Hektik – nur weißer Sand, Palmen, Schildkröten und türkisfarbenes Wasser, das glitzert wie Glas.

Am Abend genießen wir einen Drink am Strand, während die Sonne im Meer versinkt. Willkommen im Inselmodus.

stoppen
Tage 10, 11

Zwei Tage im Paradies

Natur und Abenteuer
Relax
Party und Nachtleben
stoppen
Perhentian Inseln!

Diese Tage gehören uns – und dem Meer. Wir können schnorcheln zwischen bunten Fischen, beim Tauchen Schildkröten beobachten oder einfach am Strand liegen und nichts tun.

Wer Lust hat, wandert durch den Dschungel zum Turtle Beach oder Shark Point, wo kleine Riffhaie ihre Bahnen ziehen. Und am Abend? Ein Sundowner, Barbecue am Strand und Musik unter Sternen.

Zwei Tage Freiheit pur – mit Salz auf der Haut und Sand zwischen den Zehen.

Kuala Lumpur
Tag 12

Zurück nach Kuala Lumpur

Stadt und Kulturen
Party und Nachtleben
Kuala Lumpur
Vom Strand in die Skyline

Heute heißt es Abschied nehmen von den Inseln. Mit Boot, Van und schließlich dem Inlandsflug von Kota Bharu nach Kuala Lumpur geht’s zurück in die Hauptstadt.

Nach Tagen im Paradies fühlt sich das Lichtermeer der Metropole fast surreal an. Wir kennen die Stadt inzwischen gut – und genießen unseren letzten Abend gemeinsam, vielleicht mit einem Drink in der Sky Bar oder einem Dinner mit Blick auf die Petronas Towers.

Reiseplan-Bild
Tag 13

Auf Wiedersehen, Malaysia & Singapur

Check-out und Abschied!

Unser Abenteuer endet, aber die Erinnerungen bleiben: Streetfood in Singapur, Dschungelpfade im Taman Negara, Orang-Utans, Teeplantagen und türkisblaues Meer.

Wir verabschieden uns – mit vollen Speicherkarten, neuen Freundschaften und einem Herz, das ein bisschen leichter geworden ist.

Was ist inbegriffen

  • 12 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Bad zur exklusiven Nutzung durch WeRoad-Teilnehmer

  • 9 Frühstücke

  • Express-Transfer mit dem öffentlichen Bus von Singapur nach Kuala Lumpur am Tag 3

  • Privater Minivan mit Fahrer von Tag 5 bis Tag 7

  • Englischsprachiger, lokaler Reiseleiter von Tag 5 bis Tag 8

  • Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird"

Tour-Kasse

Der Beitrag zur Tour-Kasse beträgt etwa 250 € und wird vor Ort an den Travel Coordinator gezahlt. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!

  • Öffentlicher Verkehr

  • Besuch lokaler Gemeinden im Taman-Negara-Nationalpark am Tag 5

  • Eintrittskarte für die Teeplantage in den Cameron Highlands am Tag 6

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Die Privatzimmer-Option ist nicht für alle Termine verfügbar.

  • Reisepass

    Für diese Reise benötigen wir ein Passfoto, das mindestens 30 Tage vor Reiseantritt eingereicht werden muss. Dein Reisepass muss nach deiner Rückkehr noch mindestens 6 Monate gültig sein. Erst dann können wir deine Buchung abschließen. Solltest du das Passfoto nicht einreichen oder dein Reisepass nicht mehr gültig sein, können wir deine Reise leider nicht buchen. Das Passfoto kannst du nach der Buchung in deinem reservierten Bereich hochladen. Wenn du die Reise weniger als 30 Tage im Voraus buchst, musst du dein Passfoto innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung hochladen, damit wir die Reise bestätigen können.

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Finde deinen Flug

Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

Ankunft Singapore Changi Airport
Rückkehr Kuala Lumpur International Airport

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Über diese Reise

Welche Treffpunkt- und Abfahrtsinformationen gibt es für diese Reise?

Diese Reise beginnt in Singapur und endet in Kuala Lumpur

Am ersten Tag der Reise treffen wir uns um 18:00 Uhr. 

Am letzten Tag bist du frei, jederzeit ab dem Morgen abzureisen – du hast also Flexibilität bei der Buchung deines Fluges!

Welche Art von Gepäck darf ich auf diese Reise mitnehmen?

„Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.

Über Malaysia

Was sind die Einreisebestimmungen für Malaysia?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Malaysia auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Malaysia?

Malaysia liegt in der Malaysia Standard Time (MST), die 8 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+8) liegt. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Malaysia bereits 19 Uhr. Beachte, dass Malaysia keine Sommerzeit hat, daher bleibt der Zeitunterschied das ganze Jahr über konstant.

Welche Währung wird in Malaysia verwendet?

In Malaysia wird der Malaysische Ringgit (MYR) verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 EUR zu 4,90 MYR. Du kannst Geld in Banken, Wechselstuben oder am Flughafen umtauschen. Es ist ratsam, ein wenig Bargeld bei sich zu haben, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird.

Wie kann ich in Malaysia bezahlen?

In Malaysia kannst du bequem mit Kredit- oder Debitkarten von Visa und Mastercard bezahlen, vor allem in Städten und größeren Geschäften. Bargeld ist allerdings in ländlicheren Gegenden und auf Märkten oft notwendig. Geldautomaten findest du fast überall, sie akzeptieren internationale Karten. Mobile Payment-Optionen wie GrabPay oder Touch 'n Go sind ebenfalls weit verbreitet und nützlich für kleine Beträge. Es lohnt sich, immer ein wenig Bargeld in der Landeswährung bereit zu haben, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird.

Gibt man in Malaysia Trinkgeld?

In Malaysia ist Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, aber es wird oft geschätzt. In Restaurants sind Servicegebühren manchmal in der Rechnung enthalten, aber du kannst zusätzliches Trinkgeld geben, wenn der Service besonders gut war. In Hotels ist es üblich, dem Gepäckträger ein kleines Trinkgeld zu geben. Bei Taxifahrten ist das Aufrunden des Fahrpreises eine nette Geste. In Straßenmärkten und kleineren Lokalen ist Trinkgeld weniger üblich.

Wie ist die Internetverbindung in Malaysia? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Malaysia hast du guten Zugang zum Internet, besonders in Städten. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, allerdings kann die Qualität variieren. Da Malaysia nicht in Europa oder dem Schengen-Raum liegt, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen, um immer online zu sein. Beliebte Anbieter sind:

  • Celcom
  • Digi
  • Maxis

Diese bieten verschiedene Prepaid-Pläne an, die du an Flughäfen, in Einkaufszentren oder in Telekommunikationsgeschäften erwerben kannst.

Welche Sprache wird in Malaysia gesprochen?

In Malaysia wird hauptsächlich Malaysisch gesprochen, das auch als Bahasa Malaysia bekannt ist. Englisch wird ebenfalls weit verbreitet genutzt, besonders in städtischen Gebieten. Hier sind einige nützliche malaysische Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:

  • Danke: Terima kasih
  • Bitte: Sila
  • Hallo: Selamat datang
  • Tschüss: Selamat tinggal
  • Entschuldigung: Maaf
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Malaysia verwendet?

In Malaysia werden Steckdosen des Typs G verwendet. Diese haben drei quadratische Stifte. Die Spannung beträgt 240 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da sich die Steckdosen von denen in Deutschland unterscheiden, empfehlen wir dir, einen universellen Adapter mitzunehmen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.

Was ist die Hauptreligion in Malaysia?

In Malaysia ist die Hauptreligion der Islam. Die meisten Muslime dort sind Sunniten. Wenn du Malaysia besuchst, beachte bitte, dass es in einigen Regionen Kleidungsvorschriften gibt, insbesondere für Frauen. Es ist ratsam, Schultern und Knie zu bedecken. Wichtige religiöse Feiertage sind:

  • Hari Raya Puasa, das das Ende des Ramadan markiert
  • Hari Raya Haji, das Opferfest
Was sollte ich für eine Reise nach Malaysia einpacken?

Malaysia ist ein faszinierendes Reiseziel mit tropischem Klima, daher ist es wichtig, deinen Rucksack gut vorzubereiten. Hier ist eine Liste von Dingen, die du einpacken solltest:

Kleidung:

  • Leichte Baumwoll-T-Shirts
  • Kurze Hosen
  • Lange Hosen für Moscheebesuche
  • Leichte Jacke oder Pullover für klimatisierte Orte

Schuhe:

  • Bequeme Wanderschuhe
  • Sandalen
  • Flip-Flops für den Strand

Accessoires und Technologie:

  • Sonnenbrille
  • Hut oder Kappe
  • Powerbank
  • Kamera oder Smartphone für Fotos

Toilettenartikel und Medikamente:

  • Sonnencreme
  • Moskitospray
  • Persönliche Hygieneartikel
  • Erste-Hilfe-Set mit Pflastern
  • Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol

Malaysia ist ein muslimisches Land, also denke daran, für den Besuch von religiösen Stätten angemessene Kleidung wie ein Tuch oder Schal für Frauen mitzunehmen.

Wie ist das Wetter in Malaysia?

In Malaysia variiert das Wetter je nach Region, da es ein tropisches Klima hat.

  • Westküste (Kuala Lumpur, Penang): Trockenzeit von Dezember bis Februar, Regenzeit von Mai bis Oktober. Beste Reisezeit ist Dezember bis Februar.
  • Ostküste (Tioman, Perhentian-Inseln): Trockenzeit von März bis September, Regenzeit von November bis Februar. Beste Reisezeit ist März bis September.
  • Borneo (Sabah, Sarawak): Ganzjährig hohe Niederschläge, doch weniger Regen von Mai bis September. Beste Reisezeit ist Mai bis September.

Malaysia ist das ganze Jahr über warm, mit Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad Celsius.

Über WeRoad

In welchen Unterkünften übernachten wir?

Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!

Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:


Desktop (Screenshot einfügen)

Mobil (Screenshot einfügen)

Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

  • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
  • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
  • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

Wie kannst du deine Reise stornieren?

Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

Sind es Mehrbettzimmer?

Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
 
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

  • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
  • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

Was ist die Tour-Kasse?

Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

Die Tour-Kasse:

  • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
  • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
  • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

Sind die Flüge inbegriffen?

Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.

Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.

Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.

Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.

Wie kann ich Teil der Community werden?

Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

Summe 1.799 €