Mo., 09 Feb. 2026 Fr., 20 Feb. 2026
Bestätigt




Summe
2.499€
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 833,00 €/Monat. In 3 Raten. 
Andere Termine anzeigen
Tansania Safari: Natur, Massai & Sansibar-Vibes
09 Feb.
20 Feb.
2.499 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
80%Relax
70%Denkmäler und Geschichte
10%Stadt und Kulturen
40%Party und Nachtleben
20%Kurzgesagt
Diese Reise wurde vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Coordinator entworfen und organisiert. Der Travel Coordinator kümmert sich um die gesamte Routenplanung, von der Auswahl der Unterkünfte bis hin zu den Aktivitäten vor Ort. Buche deine Reise über WeRoad und verwalte sie über deinen persönlichen Bereich.
Die Idee entstand, als unser Travel Coordinator Marco von einem unglaublichen Abenteuer zurückkam und beschloss, es zu perfektionieren: eine Fusion aus Adrenalin, Entspannung, Authentizität und Wohlfühlen. Was diese zwölf unvergesslichen Tage verbindet? Das Staunen.
Wir entdecken die endlose Weite Afrikas, wo sich Naturfarben mit den roten Gewändern der Massai mischen und die Strände unwirklich weiß sind. Starte mit vier Tagen Safari in Tansanias besten Nationalparks: Tarangire, Serengeti und Ngorongoro. Besuche auch echte Massai-Dörfer inmitten der Parks – ja, zusammen mit Löwen!
Übernachtet wird in aufgebauten Zelten mit leckerem Essen von unserem Koch. Voller Emotionen geht es nach der Safari weiter nach Sansibar. Dort tauschen wir roten Savannenstaub gegen weiße Traumstrände und türkisblaues Wasser. Entspannen, erkunden – und Hummer genießen! Highlight: Ein Bootsausflug zum Mnemba-Atoll mit der Chance, mit Delfinen zu schwimmen (inklusive). Dazu: Dhow-Sonnenuntergänge, Schnorcheln, Gewürzfarmen, Regenwald,…
Der Abschied findet in Stone Town statt, mit einem Rucksack voller Erinnerungen und dem typischen Africa Blues, der jeden packt, der dieses unglaubliche Land erlebt hat.
Reisestil
Diese Reise ist eine Safari – Natur, Entdeckung und Abenteuerlust! Längere Fahrten sind vorgesehen und die Tage beginnen typischerweise sehr früh, um die aktivsten Phasen der Tierwelt zu erleben, doch die Route ist gut ausbalanciert mit Momenten purer Vergnügen.
Anstrengungsgrad
Während der Safaris ist mit frühem Aufstehen zu rechnen, aber die Fahrten werden bequem im Jeep durchgeführt. Das Tempo der Reise ist sonst entspannt und die Unterkünfte komfortabel. Die geplanten Aktivitäten sind für alle geeignet und erfordern keine besonderen sportlichen Fähigkeiten.
Was du zur Einreise benötigst
Alle Einreisebedingungen und erforderlichen Unterlagen findest du auf der Website des Auswärtigen Amtes:
Treffpunkt & Abschied
Diese Reise beginnt um 18.00 Uhr in Arusha, Kilimanjaro Airport (JRO), und endet in Sansibar. Am letzten Tag ist eine Abreise bereits am Morgen möglich.
Weiterlesen
Beach Life, Safari
Tansania
12 Tage
Mo., 09 Feb. 2026 Fr., 20 Feb. 2026
Bestätigt
2.499€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 2.399 € bis zum 10 Jan.
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 10 Jan. buchst.
oder 833,00 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route

Tag 1
Kilimandscharo
Willkommen in Tansania, am Fuß des Kilimandscharo
Unser Abenteuer beginnt am Fuß des höchsten Bergs Afrikas. Wir empfehlen dir, entweder am Kilimanjaro Airport oder in Arusha zu landen – Flüge sind nicht im Paket enthalten, damit du frei bist, wie und wann du anreisen möchtest. Vielleicht möchtest du ja ein paar Tage früher ankommen und den legendären Kilimandscharo bestaunen? Wir treffen uns in der ersten Unterkunft und lernen uns kennen, bereiten uns auf das Safari-Abenteuer vor – und vielleicht sehen wir schon die ersten frechen Äffchen im Garten?
Tag 2
Beginn der Safari – auf den Spuren der Elefanten von Tarangire
Auf nach Tarangire, dem Paradies der Elefanten
Jetzt geht es richtig los! Kaum haben wir unsere Guides kennengelernt – die uns die nächsten vier Tage begleiten –, springen wir auch schon in unsere Jeeps. Keine zwei Stunden später sind wir mitten im Tarangire-Nationalpark! Dieser Park ist berühmt für seine riesige Elefantenpopulation. Mit unserem Guide erfahren wir, warum jeder erwachsene Elefant Stoßzähne hat, von denen einer länger ist als der andere, und was seine Ohren mit dem afrikanischen Kontinent gemeinsam haben (ja, das wirst du nie wieder vergessen).
Der Tag vergeht wie im Flug, und ehe wir uns versehen, ist es Zeit, unsere Zelte zu beziehen – schon aufgebaut und vorbereitet von unserem Team. Wir sagen zwar „Zelt“, aber vielleicht wartet heute Abend ein Pool ganz allein auf uns?!
Tag 3
Safari im Serengeti
Auf den Spuren des Königs der Savanne
Jetzt geht es Richtung Serengeti, dem ultimativen Safari-Park schlechthin! Die Serengeti ist der älteste Nationalpark Tansanias und bekannt für die größte Raubtierdichte des Landes – und der einzige Ort weltweit, an dem man die große Migration von über einer Million Gnus und Zebras beobachten kann! Die Landschaft wird sich komplett verändern: endlose Ebenen, soweit das Auge reicht. Übrigens: „Serengeti“ heißt auf Massai „das endlose Land“. Bist du bereit, Löwenrudel aus nächster Nähe zu sehen? Keine Sorge – wir verlassen nie die offiziellen Wege, aus Respekt vor den Tieren. Aber in manchen Gegenden ist die Löwen-Dichte so hoch, dass sie einfach unseren Weg kreuzen!
Am Abend schlagen wir unser Camp mitten im Nationalpark auf, in einem für uns reservierten Bereich. Schlafen zwischen Zebras und Giraffen? Das wird ein unvergesslicher Naturmoment!
Tag 4
Die Big 5 – zwischen Raubtieren und Masai
Abenteurer aus Leidenschaft
Unser Tagesrhythmus? Genau wie die Sonne. Wir starten früh morgens mit unseren Jeeps – denn in diesen Stunden sind die Tiere am aktivsten, und wir wollen schließlich nichts verpassen, oder? Langsam fühlen wir uns wie echte Safari-Experten… aber haben wir auch den Blick für Details geschärft? Nicht vergessen, nach oben zu schauen – genau da dösen Leoparden gern auf Ästen! Vielleicht können wir am Ende des Tages sogar sagen: Mission Big Five erfüllt! (Elefant, Löwe, Leopard, Nashorn und Büffel)
In der Kultur der echten Massai
Die Massai leben seit Jahrhunderten in dieser Region – ohne Zäune, ohne Schutz vor Raubtieren. Wir besuchen ein echtes, authentisches Massai-Dorf, um einen genaueren Einblick in ihre Lebensweise zu bekommen. Dabei unterstützen wir die lokalen Gemeinschaften, die größtenteils von Viehzucht leben – vielleicht nehmen wir sogar ein einzigartiges Souvenir mit nach Hause und helfen ihnen damit, wichtige Sachen wie Wasser oder Kleidung zu kaufen. Fun Fact: Massai-Männer können mehrere Frauen haben – und müssen für jede eine eigene Hütte bauen. Respekt, oder?! Später steigen wir höher hinauf und verbringen die Nacht im Ngorongoro-Nationalpark, im Einklang mit der Natur – nur ein paar Schritte entfernt von Giraffen, Zebras und Pavianen.
Tag 5
Abstieg zum Ngorongoro-Krater
Ein einzigartiges Ökosystem
Gestern ging es hoch hinaus, heute Morgen genießen wir den atemberaubenden Blick auf diesen riesigen, vor Millionen Jahren erloschenen Vulkan. Seine Caldera ist heute ein perfekter Lebensraum für Hunderte von Tierarten – und unsere letzte Chance, die Big Five komplett zu machen! Ein letzter Blick von oben – und dann ab ins Innere des Kraters, wo die Landschaft ganz anders aussieht! Zu jeder Jahreszeit ziehen hier Tausende von Gnus und Zebras durchs Tal – und Raubtiere wie Hyänen und Löwen sind ihnen dicht auf den Fersen.
Heute ist unser letzter Safari-Tag – und unser Koch hat sich etwas ganz Besonderes überlegt: Mittagessen mit Blick auf Flusspferde, ganz nah dran! Mit dem Herzen voller Eindrücke sagen wir dem wilden Afrika Lebewohl – zumindest vorerst. Wir machen uns auf den Weg zurück in die Zivilisation und fahren nach Arusha, wo wir die letzte Nacht im Hotel verbringen.
Tag 6
Sansibar, wir kommen!
Ankunft im Paradies
Heute wechseln wir komplett den Modus: Zeit für echtes Relaxen! Wir nehmen einen Inlandsflug – nur eine Stunde, und schon sind wir auf Sansibar. Und die Insel überrascht uns direkt. Ein Cenote?! Ja, wirklich. Wir sind auf Sansibar, nicht in Mexiko! Na los, da müssen wir einfach reinspringen – diese Naturpool-Vibes lassen wir uns nicht entgehen. Zum Sonnenuntergang ziehen wir ein kleines Stück weiter – Zeit, diesen neuen Trip zu feiern: Ein Drink am Strand, mit Locals, Musik und Feuershow? Wir sind sowas von dabei!
Tag 7
Eine blaue Safari
Schneeweiße Strände & kristallklares Wasser
Guten Morgen, Paje! Heute duftet der Wecker nach Paradies. Wir wechseln das Transportmittel – und starten vielleicht zu unserem ersten Bootsausflug! Normalerweise reden wir von Safari… aber diesmal geht es um Fische und Seesterne im Korallenriff. Wir entdecken kleine Inseln und besuchen den größten Baobab der Insel! Und am Abend? Was haltet ihr von einem leckeren Abendessen mit fangfrischem Fisch, bevor wir zurück in unser Hotel direkt am Meer spazieren?
Tag 8
Paje & die Äffchen von Jozani
Wir haben uns den Strand von Paje verdient
Heute Vormittag heißt es: Entspannung pur! Bei Ebbe zieht sich das Meer hier um Dutzende Meter zurück – im seichten Wasser herumzuliegen ist einfach herrlich entspannend. Oder wie wäre es mit einem kleinen Adrenalinkick beim Kitesurfen? Paje ist dafür einer der besten Spots auf der Insel!
Spice Farm und die Jozani-Äffchen
Am Nachmittag fahren wir im Minivan vom Süden in den Norden – mit einem Stopp mitten im Herzen der Insel. Hier lebt eine supersüße Affenart, die es nur auf Sansibar gibt. Und wusstest du eigentlich, dass Ananas nicht an Bäumen wachsen? Jep, das klärt sich heute! Sansibar war einst ein wichtiger Knotenpunkt im Gewürzhandel – und ist heute noch voll von duftenden Plantagen. Ein Besuch auf einer Spice Farm ist also fast schon Pflicht!
Tag 9
Ins Wasser mit den Delfinen
Schwimmen mit Delfinen im Mnemba-Atoll
Tja, das Leben kann ganz schön hart sein – schon wieder wachen wir mit dem Rauschen des Meeres und feinstem Sand unter den Füßen auf. Heute steht einer der schönsten Ausflüge auf Sansibar auf dem Plan! Gleich gegenüber von der sogenannten „Bill-Gates-Insel“ lebt eine Delfinkolonie – und wir steuern genau dorthin! Wir können sie beobachten, fotografieren… und ja, mit ihnen schwimmen! Bunte tropische Fische begleiten uns unter Wasser – und dazu gibt es das leckerste Obst, das man sich im Meer vorstellen kann. Was überwiegt wohl: Entspannung oder Fotosession für den perfekten Shot? Am Abend suchen wir uns ein typisches Local-Restaurant für ein gutes Fischgericht. Und ja, es klingt verrückt, aber die Pommes hier sind der Hammer – vielleicht, weil man sie mit Hummer serviert bekommt?
Tag 10
Meer, Meer & noch mehr Meer
Neuer Strand, gleiche Entspannung
Heute Morgen nehmen wir es gemütlich! Wir können den Tag ganz entspannt am Strand beim Hotel verbringen – oder ein lokales Dorf besuchen, um einen authentischen Einblick in das Leben abseits der Touristenpfade auf Sansibar zu bekommen. Und wie wäre es mit einem Bad mit Meeresschildkröten? Klingt gut, oder? Am Abend ist ein Sundowner am Strand von Kendwa Pflichtprogramm – der wohl beste Spot der Insel, um die Sonne im Meer versinken zu sehen. Oder… wir gönnen uns den Moment an Bord eines traditionellen Dhow-Boots. Was meinst du: Sonnenuntergang in der Savanne oder auf dem Ozean – welcher war magischer?
Tag 11
Koloniale Sansibar: Stone Town
Nakupenda und Prison Island
Heute geht es nach Stone Town, die Hauptstadt der Insel. Unsere Reise neigt sich dem Ende zu… aber es ist noch Zeit für ein letztes Bootsabenteuer! Wir machen uns auf die Suche nach der Insel, die es (fast) nicht gibt: Nakupenda ist ein Sandstreifen mitten im Meer, der je nach Gezeiten auftaucht und wieder verschwindet – magisch, oder? Ganz in der Nähe liegt Prison Island, eine ehemalige Gefängnisinsel, die heute von riesigen Schildkröten bewohnt wird. Ob wir sie wohl entdecken?
Stone Town – Zurück in die Kolonialzeit
Am Nachmittag tauchen wir ein in die Geschichte von Stone Town. Sansibar war einst ein zentraler Ort des Sklavenhandels und wurde von verschiedenen Kolonialmächten geprägt. Ein faszinierender Mix aus Kulturen und Architekturstilen, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen – und gerade deshalb die Geschichte eines multikulturellen Landes erzählen. Und heute Abend? Letztes gemeinsames Dinner am Meer – wir suchen uns ein schönes Restaurant und stoßen gemeinsam auf diese unglaubliche Reise an.
Tag 12
Auf Wiedersehen Tansania!
Zeit, Tschüss zu sagen
Der Moment ist gekommen: Wir verabschieden uns von Sansibar, Tansania und Afrika. Aber wir wissen: Es ist nur ein „Bis bald“ – denn dieser Kontinent hat uns viel zu viel gegeben, um ihn wirklich loszulassen. Stone Town liegt nur wenige Minuten vom internationalen Flughafen entfernt, also bleibt vielleicht noch ein bisschen Zeit für einen letzten Abstecher auf den lokalen Gewürzmarkt, einen Besuch im Geburtshaus von Freddie Mercury (heute ein Museum) oder für ein paar Souvenirs für Zuhause.
Was ist inbegriffen
6 Nächte: Mehrbettzimmer, privates Bad, Frühstück in Sansibar
2 Nächte: Mehrbettzimmer, privates Bad, Frühstück in Tansania
3 Nächte: ausgestattete Zeltcamps und Vollverpflegung in Serengeti, Ngorongoro und Tarangire
Safari im 4x4-Jeep, Fahrer, zertifizierter Naturguide (Tag 2 bis 5)
Inlandsflug von Arusha nach Sansibar
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, sofern nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die noch in deinen Rucksack passen
- Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Die Tour-Kasse dient dazu, alle zusätzlichen Ausgaben der Gruppe zu decken, die nicht Teil des Reisepakets sind. Der zu entrichtende Betrag für die Tour-Kasse dieser Reise beträgt ca. 250€ und wird an den Travel Coordinator geleistet und von diesem verwaltet. Die Höhe der Tour-Kasse kann je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, für die sich die Gruppe entscheidet, variieren. Der Travel Coordinator versucht immer zu verhandeln und der verbleibende Anteil jedes Teilnehmers wird am Ende der Reise zurückerstattet.
Transfers in Sansibar, Transfer vom/zum Flughafen in Tansania
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Gruppenmitglieder einigen
Trinkgeld für alle Dienstleister vor Ort. In diesem Land ist Trinkgeld ein fester Bestandteil des Einkommens der lokalen Bevölkerung, zu dem wir als verantwortungsbewusste Reisende beitragen wollen.
Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
- Flughäfen
Für den Hinflug empfehlen wir den internationalen Flughafen Kilimandscharo (JRO) oder Arusha (ARK), für den Rückflug den Flughafen Stone Town (ZNZ)
- Transport
Minivan mit Fahrer
- Unterkünfte
Lokale Boutique-Hotels, Bungalows, Resorts, Lodges und ausgestattete Zeltcamps während der Safari
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Kilimanjaro International Airport
Rückkehr
Abeid Amani Karume International Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Tansania
Was sind die Einreisebestimmungen für Tansania?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Tansania auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt Tansania?
Tansania liegt in der East Africa Time (EAT) Zeitzone, die der Koordinierten Weltzeit (UTC+3) entspricht. Es gibt keine Umstellung auf Sommerzeit, daher bleibt die Zeit das ganze Jahr über gleich. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Tansania bereits 14 Uhr.
Welche Währung wird in Tansania verwendet?
In Tansania wird der Tansania-Schilling (TZS) verwendet. Ein Euro entspricht etwa 2.800 Tansania-Schilling, aber der Kurs kann schwanken. Du kannst Geld in Banken oder Wechselstuben umtauschen, die in größeren Städten und Touristengebieten leicht zu finden sind.
Wie kann ich in Tansania bezahlen?
In Tansania kannst du am besten mit Bargeld bezahlen, Kreditkarten werden jedoch in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlichen Gebieten. Geldautomaten findest du in größeren Städten, aber bitte beachte, dass sie manchmal nicht funktionieren. Wir empfehlen dir, bereits in Deutschland oder am Flughafen in Tansania Bargeld zu wechseln, da der Wechselkurs oft besser ist. Traveler's Checks werden kaum noch akzeptiert.
Gibt man in Tansania Trinkgeld?
In Tansania ist es üblich, Trinkgeld zu geben, besonders in der Gastronomie und im Tourismus. Wir empfehlen dir, etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags in Restaurants zu lassen. Hotelpersonal und Guides freuen sich über eine kleine Anerkennung, etwa 1 bis 2 US-Dollar pro Tag. Wenn du mit Taxifahrern unterwegs bist, ist es nicht zwingend notwendig, aber du kannst den Betrag aufrunden, wenn du zufrieden bist.
Wie ist die Internetverbindung in Tansania? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In Tansania ist es eine gute Idee, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, da Roaming außerhalb der EU teuer sein kann. Große Anbieter wie Vodacom, Airtel und Tigo bieten zuverlässige Datenpläne an. E-SIMs sind ebenfalls eine praktische Option, wenn dein Smartphone dies unterstützt. WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants und Cafés in städtischen Gebieten verfügbar, aber in ländlichen Gegenden kann der Empfang eingeschränkt sein. Wir empfehlen dir also, für eine stabile Verbindung eine SIM-Karte zu nutzen.
Welche Sprache wird in Tansania gesprochen?
In Tansania wird hauptsächlich Swahili gesprochen, aber auch Englisch ist weit verbreitet. Hier sind einige nützliche Ausdrücke auf Swahili, die du vielleicht hören oder verwenden könntest:
- Hallo - Jambo
- Danke - Asante
- Bitte - Tafadhali
- Entschuldigung - Samahani
- Ja - Ndiyo
- Nein - Hapana
Swahili ist die Amtssprache, und viele Tansanier sprechen es im Alltag. Englisch wird häufig in Städten und im Tourismus verwendet.
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Tansania verwendet?
In Tansania werden die **Steckdosen vom Typ D und G** verwendet. Die **Spannung beträgt 230 Volt** bei einer Frequenz von **50 Hertz**. Da diese Steckdosen nicht mit den in Deutschland verwendeten Typen übereinstimmen, solltest du einen **universellen Adapter** mitbringen, um deine Geräte problemlos nutzen zu können.
Was ist die Hauptreligion in Tansania?
In Tansania ist die Hauptreligion der Islam, besonders an der Küste und auf den Inseln wie Sansibar. Wenn du dort unterwegs bist, solltest du respektvoll mit der Kleidung umgehen. Frauen wird empfohlen, Schultern und Knie zu bedecken, insbesondere in Moscheen und ländlichen Gebieten. Wichtige religiöse Feiertage sind Ramadan und Eid al-Fitr, die mit Fasten und Feiern begangen werden.
Was sollte ich für eine Reise nach Tansania einpacken?
Für eine Reise nach Tansania ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier ist eine Liste von Dingen, die du in deinen Rucksack packen solltest:
-
Kleidung:
- Leichte, atmungsaktive Shirts
- Lange Hosen zum Schutz vor Mücken
- Eine leichte Jacke für kühle Abende
- Badebekleidung
- Hut oder Kappe für Sonnenschutz
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Sandalen oder Flip-Flops
- Leichte Sneakers
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Kamera oder Smartphone für Fotos
- Powerbank
- Reiseadapter (Tansania verwendet Stecker des Typs D und G)
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme
- Insektenschutzmittel
- Persönliche Hygieneartikel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten, Pflastern
Tansania ist ein großartiges Reiseziel, und mit dieser Packliste bist du gut vorbereitet für dein Abenteuer.
Wie ist das Wetter in Tansania?
Das Wetter in Tansania variiert je nach Region und Jahreszeit. Hier sind einige allgemeine Hinweise:
- Küstenregionen (z.B. Daressalam, Sansibar): Warm und feucht, mit Temperaturen um die 30°C. Regenzeiten sind von März bis Mai und Oktober bis Dezember.
- Nördliche Regionen (z.B. Serengeti, Kilimandscharo): Tagsüber warm, nachts kühl, besonders in höheren Lagen. Regenzeiten sind von März bis Mai und November.
- Westliche und südliche Regionen: Ähnlich wie die nördlichen Regionen, jedoch kann es in den Regenzeiten intensiver regnen.
Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn das Wetter angenehm und die Tierbeobachtungen optimal sind.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)