Mi., 29 Apr. 2026 So., 03 Mai 2026
Reserviere deinen Platz durch 100 € Anzahlung
oder 183,00 €/Monat. In 3 Raten. 
Andere Termine anzeigen
Transsilvanien Express: Roadtrip im Land des Grafen Dracula
29 Apr.
03 Mai
549 €
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Natur und Abenteuer
70%Relax
30%Denkmäler und Geschichte
50%Stadt und Kulturen
70%Party und Nachtleben
30%Kurzgesagt
Diese Reise wurde vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Coordinator entworfen und organisiert. Der Travel Coordinator kümmert sich um die gesamte Routenplanung, von der Auswahl der Unterkünfte bis hin zu den Aktivitäten vor Ort. Buche deine Reise über WeRoad und verwalte sie über deinen persönlichen Bereich.
Transsilvanien ist bekannt für das Land der Vampire und die Legende von Vlad III., dem Grafen Dracula – doch diese faszinierende Region hat natürlich viel mehr zu bieten. Sie ist ein wahres Juwel mit unberührten Bergen und Wäldern, malerischen mittelalterlichen Dörfern, einer reichhaltigen Küche und herzlichen, gastfreundlichen Menschen.
Unsere Reise beginnt in Bukarest. Zum Auftakt tauchen wir direkt in die lokale Kultur ein – mit einem Abendessen in einem traditionellen Restaurant und einer authentischen rumänischen Folklore-Show. Am nächsten Tag startet offiziell unser Roadtrip in Richtung Norden.
Unser erster Halt ist Schloss Peleș, eine majestätische königliche Residenz in Sinaia und eines der schönsten Schlösser Europas. Anschließend fahren wir weiter zum wohl ikonischsten Ort Transsilvaniens – Schloss Bran, besser bekannt als Draculas Schloss. Die Burg bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Karpaten und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Rumäniens.
Ganz in der Nähe lohnt sich ein Besuch des "Libearty"-Bärenschutzzentrums – dem größten Projekt zur Rettung und Pflege von Braunbären in Europa. Am Abend erreichen wir die charmante Stadt Brașov mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, der Schwarzen Kirche und der imposanten Festung samt mittelalterlicher Stadtmauer, die einen herrlichen Ausblick bietet. Hier heißt es: entspannen – oder vielleicht eine Twilight-Mottoparty entdecken?
Wir setzen unsere Reise fort in das sächsische Dorf Viscri, um die dortige Wehrkirche zu besichtigen, und fahren anschließend ins mittelalterliche Sighișoara, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen malerischen Kopfsteinpflastergassen und bunten Häusern. Ein absolutes Muss: Draculas Geburtshaus!
Nach dem Mittagessen fahren wir weiter zur Salina Turda, einer ehemaligen Salzmine, die in eine spektakuläre Attraktion verwandelt wurde. Tief unten in der Mine erwartet uns ein Riesenrad – und sogar ein See, auf dem man Boot fahren kann!
Am letzten Tag widmen wir uns Sibiu, wahrscheinlich der faszinierendsten Stadt Transsilvaniens. Am Vormittag erkunden wir die Altstadt mit dem Piața Mare, dem Großen Ring, der mit seinen bunten Häusern, verzierten Fensterläden, Türmen und jahrhundertealten Kirchen beeindruckt. Hier ist die Geschichte und Tradition dieser Region spürbar.
Nach dem Mittagessen treten wir die Rückreise nach Bukarest an. Sofern die Zeit es zulässt, könnten wir einen Stopp auf einer der schönsten Panoramastraßen der Welt einlegen: der Transfăgărășan! Ja, der Name ist etwas schwer auszusprechen – aber diese kurvenreiche Straße inmitten der Karpaten ist den Abstecher definitiv wert.
Nach all der beeindruckenden Natur und mittelalterlichen Geschichte endet unser Roadtrip in Bukarest. Nun ist Zeit zum Entspannen und darauf anzustoßen, all die Wunder Revue passieren zu lassen, die wir erlebt haben. Für die, die ihren Rückflug erst am nächsten Tag haben, könnten wir uns einen Besuch in den berühmten Thermalbädern von Bukarest gönnen?
Reisestil
Diese Route vereint alle unsere typischen WeRoad-Moods und ermöglicht eine facettenreiche Entdeckung des Reiseziels. Erwarte ein völliges Eintauchen in die Kultur, zusammen mit neuen Reisebuddies. Die Unterkünfte werden fast jeden Tag gewechselt, Rucksack ist Pflicht.
Anstrengungsgrad
Diese Reiseroute erfordert kaum körperliche Anstrengung und das Tempo der Reise gilt als entspannt. Sofern vorgesehen, sind die Fahrten von kurzer Dauer, maximal 3 Stunden. Wir erkunden das Reiseziel zu Fuß. Die Ausflüge sind für alle zugänglich und erfordern keine körperliche Vorbereitung.
Was du zur Einreise benötigst
Alle Einreisebedingungen und erforderlichen Unterlagen findest du auf der Website des Auswärtigen Amtes:
Treffpunkt & Abschied
Diese Reise beginnt und endet in Bukarest. Am ersten Tag treffen wir uns um 17.00 Uhr und am letzten Tag ist es möglich, schon am Morgen abzureisen.
Weiterlesen
Roadtrip, Städtereisen
Romania
5 Tage
Mi., 29 Apr. 2026 So., 03 Mai 2026
Fast bestätigt
549€
Reserviere deinen Platz durch 100€ Anzahlung
Zahle den Restbetrag von 449 € bis zum 30 März
Alle Details anzeigen
Die Anzahlungsoption ist nur verfügbar, wenn du diese Tour vor dem 30 März buchst.
oder 183,00 €/Monat. In 3 Raten. 
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Route


Tag 1
Bukarest
Willkommen in Bukarest
Die Flüge sind nicht im Reisepaket enthalten – so kannst du selbst entscheiden, von wo aus du starten möchtest, wann du fliegst und mit welcher Airline. Das bietet dir maximale Flexibilität!
Unser Abenteuer beginnt in der rumänischen Hauptstadt, Bukarest. Nach den Einreiseformalitäten stürzen wir uns direkt ins lokale Leben: entweder mit einem Besuch des imposanten Parlamentspalastes oder einem Abstecher auf einen typischen Markt, um die ersten rumänischen Leckereien zu probieren. Anschließend erkunden wir das historische Viertel Lipscani, das besonders bei den Einheimischen beliebt ist. Hier erwartet uns unser erstes gemeinsames Abendessen – mit traditioneller Küche und rumänischen Volkstänzen!

Tag 2
Auf den Spuren von Graf Dracula
Die Schlösser Transsilvaniens
Jetzt beginnt unser Roadtrip so richtig! Wir holen unsere Mietwagen ab und fahren Richtung Norden. Erster Halt ist das prächtige Schloss Peleș, eine Neorenaissance-Residenz, die zu den schönsten Schlössern Europas zählt. Es liegt abgeschieden am Fuße des Bucegi-Gebirges, umgeben von hohen Bergen und üppiger Natur. Weiter geht es zu einem der symbolträchtigsten Orte Transsilvaniens: Schloss Bran, besser bekannt als Draculas Schloss – die fiktive Kulisse aus Bram Stokers berühmtem Roman von 1897. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Bärenschutzgebiet "Libearty", das größte seiner Art in Europa. Über 130 Braunbären wurden hier aus schlechter Haltung oder touristischer Ausbeutung gerettet.
Brașov und seine Vampir-Legenden
Unsere lange Etappe endet in Brașov, einer malerischen Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, der eindrucksvollen Schwarzen Kirche und der Burg auf dem Tâmpa-Berg, die wir bequem per Seilbahn erreichen – mit einem fantastischen Ausblick auf die Stadt. Ein langer Tag liegt hinter uns, aber hier erwacht die Nacht erst richtig! Man sagt, es sei nicht ungewöhnlich, einem Vampir zu begegnen… Was gäbe es also Besseres als eine Halloween-Party in Brașov? Halte deinen Knoblauch bereit!

Tag 3
Durch mittelalterliche Dörfer & Salzminen
Viscri und Sighișoara
Unsere Reise führt uns weiter in das sächsische Dorf Viscri, wo wir die bekannte Wehrkirche besichtigen. Danach geht es ins mittelalterliche Sighișoara, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit kopfsteingepflasterten Gassen und farbenfrohen Häusern. Ein Muss ist der Besuch des Uhrturms und des Geburtshauses von Graf Dracula, das heute als Museum dient. Es erzählt die Geschichte der historischen Figur Vlad III., Fürst der Walachei, und seiner düsteren Legende.
Das Naturwunder der Salina Turda
Nach dem Mittagessen fahren wir weiter zur Salina Turda, einer spektakulären unterirdischen Salzmine, die sich über 120 Meter Tiefe erstreckt. Dieser einzigartige Ort verbindet Geschichte, Natur und Freizeit auf faszinierende Weise. In der Thermenhalle kann man auf einem unterirdischen Salzsee rudern, während in der Dolomitenhalle riesige Dolomitfelsen eine beinahe surreale Landschaft erzeugen.

Tag 4
Im Herzen des grünen Transsilvaniens
Sibiu – die Perle Transsilvaniens
Unser letzter Reisetag gehört ganz Sibiu, wahrscheinlich der charmantesten Stadt der Region. Am Vormittag erkunden wir die UNESCO-geschützte Altstadt: den Großen Platz, Piata Mare, mit seinen lebhaften Cafés, das beeindruckende Brukenthal-Museum mit seiner herausragenden Kunstsammlung und die berühmte Lügenbrücke, Podul Minciunilor, mit ihren kuriosen Legenden. Die mittelalterliche Atmosphäre, die offenen Plätze, alten Stadtmauern, Türme und Kirchen – all das erzählt die Geschichte und Seele Transsilvaniens. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, in denen wir typische Gerichte wie Sarmale genießen können – mit Fleisch und Reis gefüllte Krautwickel, köstlich gewürzt und oft mit Polenta serviert. Perfekt, um noch einmal richtig Kraft zu tanken!
Transfăgărășan – eine legendäre Straße
Nach dem Mittagessen geht es zurück Richtung Bukarest. Wenn es die Zeit erlaubt, legen wir einen Stopp an einer der spektakulärsten Panoramastraßen der Welt ein: der Transfăgărășan! Der Name ist zwar ein Zungenbrecher, aber die Aussicht auf die Serpentinen in über 2.000 Metern Höhe ist jede Kurve wert – überzeugt euch selbst auf den Fotos!* Nach so viel Natur und Geschichte endet unsere Reise zurück in Bukarest. Jetzt ist es Zeit, anzustoßen – auf all die unvergesslichen Erlebnisse! Die Bukarester Partyszene hat einiges zu bieten… je nach verbleibender Energie entscheiden wir gemeinsam, wie wir unseren letzten Abend feiern!
*Hinweis: Vom 1. November bis Mai ist die Straße witterungsbedingt für Autos gesperrt. Sie bleibt jedoch das ganze Jahr über per Seilbahn zum Balea-See (Lacul Bâlea) erreichbar.

Tag 5
Auf Wiedersehen, Transsilvanien!
Bukarest und seine Thermen
Der Abschied steht bevor. Wer seinen Rückflug für den späten Abend gebucht hat (das ist übrigens ein guter Tipp!), kann den Tag noch nutzen, um Bukarest weiter zu entdecken. Alternativ geht es direkt zum Flughafen, wo sich einer der größten Thermenkomplexe Europas befindet: die Therme București. Sie bietet zahlreiche Thermalbecken – drinnen und draußen – mit wohltuendem Wasser aus natürlichen Quellen. Außerdem gibt es eine riesige Auswahl an Saunen und Dampfbädern, ideal zur Entspannung nach langen Fahrten. Für Action und Spaß sorgen Wasserrutschen und Attraktionen, die richtig Laune machen!
Was ist inbegriffen
4 Nächte im Doppel-/Dreibettzimmer
Frühstück an allen Tagen
Mietwagen an Tag 2 bis 5
Eintritt zum Dracula-Schloss an Tag 3
Eintritt zur Salina Turda Salzmine an Tag 3
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, sofern nicht ausdrücklich angegeben
Thermalbad-Aktivität an Tag 5
Alle Souvenirs, die noch in deinen Rucksack passen
Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ aufgeführt ist
Tour-Kasse
Die Tour-Kasse dient dazu, alle zusätzlichen Ausgaben der Gruppe zu decken, die nicht Teil des Reisepakets sind. Der zu entrichtende Betrag für die Tour-Kasse dieser Reise beträgt ca. 80€ - 90€ und wird an den Travel Coordinator geleistet und von diesem verwaltet. Die Höhe der Tour-Kasse kann je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, für die sich die Gruppe entscheidet, variieren. Der Travel Coordinator versucht immer zu verhandeln und der verbleibende Anteil jedes Teilnehmers wird am Ende der Reise zurückerstattet.
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Gruppenmitglieder einigen
Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
Die Privatzimmer-Option ist nicht für diese Reise verfügbar.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, maximal 15 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Ankunft
Henri Coandă International Airport
Rückkehr
Henri Coandă International Airport
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über Rumänien
Was sind die Einreisebestimmungen für Rumänien?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Rumänien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
In welcher Zeitzone liegt Rumänien?
Rumänien liegt in der osteuropäischen Zeitzone (EET). Während der Winterzeit ist Rumänien der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) eine Stunde voraus. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Rumänien 13 Uhr. In der Sommerzeit folgt Rumänien der osteuropäischen Sommerzeit (EEST), wodurch der Unterschied zwei Stunden beträgt. Dann ist es, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, in Rumänien 14 Uhr.
Welche Währung wird in Rumänien verwendet?
In Rumänien wird der Rumänische Leu (RON) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 4,90 RON, wobei sich dieser täglich ändern kann. Du kannst Geld in Wechselstuben, Banken oder an Geldautomaten umtauschen. Achte darauf, dass du vor Ort die besten Kurse erhältst.
Wie kann ich in Rumänien bezahlen?
In Rumänien kannst du problemlos mit Kredit- und Debitkarten bezahlen, besonders in Städten und touristischen Gebieten. Bargeld ist jedoch in ländlichen Regionen nützlich. Geldautomaten sind weit verbreitet und akzeptieren internationale Karten. Beachte, dass kleinere Geschäfte und Märkte oft nur Bargeld annehmen. Daher ist es ratsam, immer etwas rumänischen Leu (RON) bei sich zu haben.
Gibt man in Rumänien Trinkgeld?
Ja, in Rumänien ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants kannst du ungefähr 5-10 % der Rechnung als Trinkgeld geben. Bei Taxis kannst du den Betrag aufrunden oder ein paar Lei extra geben. Auch in Hotels freut sich das Personal über ein kleines Trinkgeld für guten Service. Wenn du einen Ausflug oder eine Tour machst, kannst du dem Reiseleiter ebenfalls ein Trinkgeld geben, wenn du mit der Leistung zufrieden bist.
Wie ist die Internetverbindung in Rumänien? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?
In Rumänien ist die Internetverbindung in der Regel sehr gut. Du kannst in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants kostenloses WLAN nutzen. Da Rumänien zur EU gehört, kannst du dein deutsches Mobilfunknetz zu den gleichen Konditionen wie zu Hause nutzen, also Roaming. Wenn du dennoch eine lokale SIM-Karte möchtest, kannst du diese bei Anbietern wie:
- Orange
- Vodafone
- Telekom
kaufen. Eine e-SIM ist auch eine praktische Alternative, falls dein Smartphone diese Funktion unterstützt.
Welche Sprache wird in Rumänien gesprochen?
In Rumänien wird hauptsächlich Rumänisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:
- Hallo (Salut)
- Danke (Mulțumesc)
- Bitte (Te rog)
- Entschuldigung (Scuză-mă)
- Ja (Da)
- Nein (Nu)
Rumänisch ist die Amtssprache und wird im ganzen Land gesprochen. Es ist hilfreich, einige dieser Ausdrücke zu kennen, um sich im Alltag besser zurechtzufinden.
Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Rumänien verwendet?
In Rumänien werden die Steckdosen des Typs C und F verwendet, die gleiche wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt und die Frequenz ist 50 Hertz. Du benötigst also keinen Adapter, wenn du aus Deutschland kommst.
Was ist die Hauptreligion in Rumänien?
In Rumänien ist die Hauptreligion das Christentum, genauer gesagt die Rumänisch-Orthodoxe Kirche. Diese spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen und sozialen Leben des Landes. Wichtige religiöse Feiertage sind Ostern und Weihnachten, die jeweils nach dem orthodoxen Kalender gefeiert werden. Während dieser Zeiten sind viele Geschäfte geschlossen und es gibt festliche Gottesdienste und Traditionen.
Was sollte ich für eine Reise nach Rumänien einpacken?
```html
Für eine Reise nach Rumänien gibt es einiges, was du in deinen Rucksack packen solltest. Hier ist eine praktische Liste:
-
Kleidung:
- Leichte Kleidung für den Sommer
- Warme Kleidung für kühlere Abende
- Regenjacke oder -schirm
- Bequeme Freizeitkleidung
-
Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Sneaker
- Sandalen für warme Tage
-
Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille und Sonnenhut
- Reiseführer oder Karten-App
- Smartphone und Ladegerät
- Powerbank
-
Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
- Pflaster und Desinfektionsmittel
Rumänien hat ein abwechslungsreiches Klima, also packe entsprechend der Jahreszeit und der Regionen, die du besuchen möchtest.
```
Wie ist das Wetter in Rumänien?
Das Wetter in Rumänien variiert je nach Region und Jahreszeit:
- Küstenregion (Schwarzes Meer): Im Sommer warm und sonnig, im Winter mild. Beste Reisezeit ist Mai bis September.
- Karpaten: Kälter, mit Schneefall im Winter. Ideal für Wintersport von Dezember bis März.
- Tiefland und Hauptstadt Bukarest: Heiße Sommer, kalte Winter mit Schnee. Frühling und Herbst sind angenehm und mild.
Die beste Reisezeit für Rumänien ist von Mai bis September, wenn das Wetter in den meisten Regionen warm und angenehm ist.
Über WeRoad
In welchen Unterkünften übernachten wir?
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?
Klar, du kannst vorab einen Blick auf die Zusammensetzung der Gruppe werfen – aber du würdest dir die Überraschung verbauen, wenn du uns fragst! Diese Informationen findest du im Abschnitt „Gruppe“ jeder Reise auf der Startseite. Dort siehst du, wie viele WeRoader bereits gebucht haben, und wenn du auf den kleinen Pfeil klickst, deren Alter und Geschlecht. Aber pssst: Diese Infos sind eigentlich exklusiv – man muss sich registrieren oder einloggen, um sie zu sehen!
Die Details zur Konstellation der Gruppe findest du hier:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Sind es Mehrbettzimmer?
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Kannst du mir beim Flug buchen helfen?
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor.
Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Was ist die Tour-Kasse?
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Sind die Flüge inbegriffen?
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
Wie setzen sich die Gruppen zusammen?
In allen Gruppen sprechen Travel Coordinator und Teilnehmer Deutsch - Deutsch zu sprechen und zu verstehen ist daher Voraussetzung für die Teilnahme an den Reisen von WeRoad DACH.
Die Gruppen von mind. 4 bis max. 15 Reisenden bestehen im Durchschnitt aus 10 Teilnehmern.
Das Durchschnittsalter variiert je nach Gruppe, liegt aber oft um die 30 Jahre. Wende dich gerne über WhatsApp +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team, wenn du nähere Informationen zu einer bestimmten Gruppe haben möchtest.
Es gibt keine Garantie, dass die Geschlechterverteilung in den Gruppen vollkommen ausgewogen ist, da sie davon abhängt, wer wann was bucht. Die Konstellation einer Gruppe kannst du aber auch gerne bei unserem Customer Care-Team erfragen.
Wie kann ich Teil der Community werden?
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)