08 Aug. 2026
Samstag
15 Aug. 2026
Samstag
Geplant
Alle Altersklassen
Privatzimmer inklusive, wenn man zu zweit bucht
Entdecke die wilde Natur von Zakynthos, entspanne an den schönsten Stränden wie Navagio mit seinem Schiffswrack und genieße natürlich das Nachtleben.

Ist diese Reise was für mich?

Party und Nachtleben
Relax
Natur und Abenteuer
Stadt und Kulturen
Denkmäler und Geschichte
Körperliche Anstrengung
Reisetypen

Gruppeninfo

Interessierte: 1

Erwartete WeRoaders: 12

Route

Zante in all seinen Facetten: unberührte Natur, Entspannung, Nachtleben und richtig gutes Essen – das Ganze in bester Gesellschaft. Wir erkunden die schönsten Strände dieser Mittelmeerinsel, angefangen beim berühmten Navagio Beach mit dem legendären Schiffswrack bis hin zu Xigia, wo wir uns mit dem mineralreichen Wasser mal so richtig was Gutes tun.

Ein Gruppenabenteuer für alle, die das perfekte Gleichgewicht zwischen wohlverdientem Chillen und unglaublichen Ausblicken suchen – also: Ouzo-Gläser hoch! Wir sind sowas von bereit für neue Abenteuer!

Eine Karte der griechischen Insel Zakynthos mit einer Segeltour-Route, roten Markierungen und Routenlinien, die verschiedene Küstenorte verbindet.
Ein WeRoad-Gruppenleiter sitzt auf einer Klippe und macht ein Friedenszeichen über einer Bucht mit strahlend blauem Wasser und Segelbooten.
Tag 1

Zakynthos-Stadt

Stadt und Kulturen
Ein WeRoad-Gruppenleiter sitzt auf einer Klippe und macht ein Friedenszeichen über einer Bucht mit strahlend blauem Wasser und Segelbooten.
Check-in

Flüge sind nicht im Paket enthalten - du entscheidest, wann und von wo du fliegst. Volle Freiheit!

Nach dem Check-in im Hotel treffen wir uns zum Welcome-Meeting. Und was darf bei einem griechischen Aperitivo nicht fehlen? Richtig: Ouzo, zusammen mit ein paar Oliven und Feta. Zum Abendessen vielleicht direkt ein Pita Gyros, unser zukünftiger Lieblings-Snack – und danach ab ins Zentrum, um die erste richtige Nacht in Zante zu feiern!

Ein felsiges Ufer mit klarem, flachem Wasser, das an einen Sandstrand schwappt, mit einer grünen Insel am Horizont.
Tag 2

Dafni Beach

Relax
Party und Nachtleben
Endlich Strand!

Heute findet der erste Ausflug statt, es geht in den Süden, zum Dafni Beach – einer der schönsten Strände der Insel, mitten im geschützten Marinepark der Schildkröten. Hier wird geschnorchelt, gebadet und das Leben gefeiert – erster richtiger Badetag, wir kommen!

Luftaufnahme einer abgelegenen Strandbucht mit Schiffswrack, umgeben von Klippen und türkisfarbenem Wasser, mit mehreren Booten.
Tag 3

Blaue Grotten & Outdoor-Spa

Natur und Abenteuer
Relax
Luftaufnahme einer abgelegenen Strandbucht mit Schiffswrack, umgeben von Klippen und türkisfarbenem Wasser, mit mehreren Booten.
Blaue Grotten & kristallklares Wasser

Heute holen wir unsere Autos ab und fahren ganz in den Norden, nach Kap Skinari – wild, unberührt, kaum touristisch. Vom Windmühlenblick geht’s runter nach Kothiri, wo unser Boot auf uns wartet: auf zur Blauen Grotte! Ein Ort, wo das Meer in allen Blautönen schimmert.

Outdoor-Spa in Xigia

Nach dem Abenteuer gönnen wir uns etwas Entspannung in Xigia Beach – ein natürlicher Spa-Spot mit schwefelhaltigem Wasser. Gut für die Haut, perfekt zum Abtauchen und Abschalten.

Ein Schnellboot erzeugt eine weiße Bugwelle auf dem tiefblauen Meer, während es eine dramatische Küstenlinie mit weißen Klippen passiert.
Tag 4

Keri-Höhlen & Marathonisi Island

Natur und Abenteuer
Relax
Laganas & ab aufs Boot!

Vormittags relaxen wir am Strand von Laganas, bevor es um 12 Uhr auf große Tour geht!

Inselhüpfen auf griechisch

Wir schippern zu den Keri-Höhlen an der Südwestküste – unfassbar schöne Felsformationen, glasklares Wasser und natürlich: ab ins Meer! Vielleicht sehen wir Fische, mit etwas Glück sogar Seesterne. Zurück an Land? Ab unter die Dusche und dann: Tanzschuhe anziehen – wir gehen feiern!

Eine WeRoad-Gruppe von Männern lacht und macht ein Selfie auf einem gelben Bananenboot im Meer.
Tag 5

St. Nicholas & Gerakas

Relax
Party und Nachtleben
Wassersport & Chillen

Nach einem langsamen Start (die gestrige Party war heftig, oder?) geht’s nach St. Nicholas – hier gibt’s alle möglichen Wassersportarten, such dir was aus!

Nachmittags: Gerakas Beach

Wir wechseln den Spot und entspannen am Gerakas Beach – Handtuch ausbreiten, ab ins Wasser, repeat.

Ein rostiges Schiffswrack liegt an einem weißen Sandstrand in einer Bucht, umgeben von hohen Klippen, mit Booten, die auf türkisem Wasser schwimmen.
Tag 6

Bootstrip zur Nordküste

Natur und Abenteuer
Relax
Ein rostiges Schiffswrack liegt an einem weißen Sandstrand in einer Bucht, umgeben von hohen Klippen, mit Booten, die auf türkisem Wasser schwimmen.
Shipwreck Beach – endlich!

Heute ist es soweit – wir sehen endlich Navagio Beach, den Strand mit dem Schiffswrack! Nur mit dem Boot erreichbar – natürlich machen wir den ikonischen Fotostopp vom Wasser aus.

Küste voller Wunder

Wir bleiben an Bord, schippern entlang der Küste und halten zum Baden in den blauen Grotten zwischen Navagio und Porto Vromi, in der Hidden Treasure Cave, an der White Beach, bei Porto Steniti, in der Heart Cave und in der Höhle mit dem Gesicht von Poseidon. Einfach nur WOW.

Eine Frau von hinten gesehen formt mit ihren Händen ein Herz, das die untergehende Sonne über dem Meer umrahmt.
Tag 7

Zakynthos Town & Sonnenuntergang

Relax
Party und Nachtleben
Same beach, new memories

Letzter Tag! Wie du ihn verbringst? Ganz wie du willst – aber unser Tipp: ab zum Meer, noch einmal den Sand unter den Füßen spüren.

Sonnenuntergang in Keri

Abends machen wir’s episch: wir fahren zum Leuchtturm von Keri und schauen zu, wie die Sonne im Meer versinkt. Danach? Letztes Dinner oder ein Drink, gute Gespräche, Lachen – und dann vielleicht noch ein letzter Tanz?

Reiseplan-Bild
Tag 8

Bye Bye Zakynthos

Check-out & Tschüss!

Time to say goodbye – aber ganz ehrlich: das nächste WeRoad kommt bestimmt!

Was ist inbegriffen

Nicht inbegriffen

An- und Abreise zu und vom Reiseziel

  • Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben

  • Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)

  • Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird

Tour-Kasse

Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 120 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!

  • Benzin

  • Touristensteuer

  • Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators

Weitere Informationen

Erfahre mehr über Unterkünfte, Transportmittel und andere nützliche Informationen rund um die Reise.
  • Unterkunft

    Hotels und Wohnungen

    Die Privatzimmer-Option ist verfügbar.

  • Transport

    Mietwagen und Bootsausflüge

  • Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen

Warum WeRoad

  • Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen

  • Kostenlose Stornierung inklusive

  • Buchung mit einer Anzahlung von 100€

Die Travel Coordinator

Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden

    Finde deinen Flug

    Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.

    Ankunft Zakynthos International Airport "Dionysios Solomos"
    Rückkehr Zakynthos International Airport "Dionysios Solomos"

    FAQs – Häufig gestellte Fragen

    Über diese Reise

    Welche Treffpunkt- und Abfahrtsinformationen gibt es für diese Reise?

    Diese Reise beginnt in Zakynthos. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.

    Diese Reise endet in Zakynthos. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!

    Diese Reise findet auf der Insel Zakynthos statt. Es sind keine Unterkunftswechsel vorgesehen.

    Welche Art von Gepäck darf ich auf diese Reise mitnehmen?

    „Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.

    Über Griechenland

    Was sind die Einreisebestimmungen für Griechenland?

    Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Griechenland auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

    Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

    In welcher Zeitzone liegt Griechenland?

    Griechenland liegt in der osteuropäischen Zeitzone (OEZ), die zwei Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+2) liegt. Während der Sommerzeit, die von Ende März bis Ende Oktober dauert, ist es UTC+3. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Griechenland 13 Uhr oder während der Sommerzeit 14 Uhr.

    Welche Währung wird in Griechenland verwendet?

    In Griechenland wird der Euro verwendet. Du kannst problemlos Bargeld an Geldautomaten abheben oder in Banken und Wechselstuben wechseln. In den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels wird auch die Kartenzahlung akzeptiert.

    Wie kann ich in Griechenland bezahlen?

    In Griechenland kannst du bequem mit Kreditkarten oder Debitkarten bezahlen, besonders in touristischen Gegenden und größeren Städten. Es ist jedoch ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da in ländlichen Gebieten oder kleineren Geschäften manchmal nur Barzahlung akzeptiert wird. Geldautomaten findest du fast überall; denke nur daran, dass eventuell Gebühren anfallen können, wenn du mit einer ausländischen Karte abhebst.

    Gibt man in Griechenland Trinkgeld?

    In Griechenland ist es üblich, Trinkgeld zu geben. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld lassen. In Cafés oder Bars freuen sich die Mitarbeiter über ein paar Münzen als Anerkennung. Bei Taxifahrten rundest du den Betrag einfach auf. Auch im Hotel kannst du dem Personal, das dir hilft, wie dem Gepäckträger oder dem Zimmermädchen, ein kleines Trinkgeld von 1-2 Euro geben.

    Wie ist die Internetverbindung in Griechenland? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

    In Griechenland kannst du das EU-Roaming nutzen, da es Teil der EU ist. Das bedeutet, dass du dein deutsches Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten verwenden kannst. WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet, sodass du meistens eine stabile Verbindung hast. Wenn du dennoch eine lokale SIM-Karte möchtest, kannst du eine von Anbietern wie Cosmote, Vodafone oder Wind kaufen. Diese bieten oft günstige Datenpakete an und sind in den meisten Supermärkten und Kiosken erhältlich.

    Welche Sprache wird in Griechenland gesprochen?

    In Griechenland wird hauptsächlich Griechisch gesprochen. Hier sind einige nützliche griechische Ausdrücke, die du hören oder verwenden könntest:

    • Hallo: Γειά σου (Jassu)
    • Danke: Ευχαριστώ (Efcharistó)
    • Bitte: Παρακαλώ (Parakaló)
    • Ja: Ναί (Né)
    • Nein: Όχι (Óchi)

    Diese Ausdrücke können dir im Alltag sehr helfen.

    Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Griechenland verwendet?

    In Griechenland werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, genau wie in Deutschland. Die Spannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Da die Steckdosen dieselben sind wie in Deutschland, brauchst du keinen Adapter mitnehmen.

    Was ist die Hauptreligion in Griechenland?

    Die Hauptreligion in Griechenland ist das griechisch-orthodoxe Christentum. Rund 90 % der Bevölkerung gehören dieser Konfession an. Wichtige religiöse Feiertage sind:

    • Ostern, das in Griechenland oft mit großen Festen und Prozessionen gefeiert wird.
    • Weihnachten
    • Mariä Himmelfahrt

    Diese sind ebenfalls bedeutende Feiertage im griechisch-orthodoxen Kalender.

    Was sollte ich für eine Reise nach Griechenland einpacken?

    Für eine Reise nach Griechenland ist es wichtig, den Inhalt deines Rucksacks an die sonnigen und warmen Bedingungen anzupassen. Hier ist eine praktische Packliste:

    • Kleidung:
      • Leichte T-Shirts
      • Shorts
      • Badekleidung
      • Leichte Jacke oder Pullover für kühle Abende
    • Schuhe:
      • Bequeme Sandalen
      • Wanderschuhe für Ausflüge
      • Flip-Flops für den Strand
    • Accessoires und Technik:
      • Sonnenhut oder Kappe
      • Sonnenbrille
      • Kamera oder Smartphone
      • Ladegeräte und Powerbank
    • Toilettenartikel und Medikamente:
      • Sonnencreme mit hohem SPF
      • After-Sun-Lotion
      • Insektenschutzmittel
      • Persönliche Medikamente wie Kopfschmerztabletten oder Pflaster

    Diese Liste hilft dir, gut vorbereitet und entspannt deine Griechenlandreise zu genießen.

    Wie ist das Wetter in Griechenland?

    In Griechenland variiert das Wetter je nach Region:

    • Festland (Athen, Thessaloniki): Im Sommer ist es heiß und trocken, Temperaturen erreichen oft über 30°C. Im Winter ist es milder mit gelegentlichem Regen. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst.
    • Inseln (Kreta, Rhodos, Santorini): Sommer sind heiß, trocken und sonnig, Winter sind mild mit mehr Regen. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
    • Bergregionen (Pindos-Gebirge): Kühler als andere Regionen, im Winter kann es schneien. Beste Reisezeit: Sommer für Outdoor-Aktivitäten.

    Über WeRoad

    In welchen Unterkünften übernachten wir?

    Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.

    Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!

    Kann ich die Zusammensetzung der Gruppe sehen, bevor ich meine Reise buche?

    Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.

    Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.

    Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.

    So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:


    Desktop:

    Mobil:

    Kann ich meine Buchung umbuchen oder stornieren?

    Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?

    Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!

    In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.

    Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.

    Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:

    • Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
    • Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
    • Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.

    Wie kannst du deine Reise stornieren?

    Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.

    Sind es Mehrbettzimmer?

    Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.

    Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.

    Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.

    Wenn ein Ort im Reiseverlauf angegeben ist, werden wir dann garantiert dort übernachten?
    In einigen Reiseverläufen findest du die Anzahl der Nächte sowie den Ort (nicht das Hotel), an dem die Übernachtung geplant ist. Dieser Ort ist der, der bei den meisten Abfahrten vorgesehen ist. Es kann jedoch vorkommen, dass du in einer nahegelegenen Stadt untergebracht wirst – zum Beispiel aus logistischen Gründen oder wegen der saisonalen Verfügbarkeit unserer Partnerunterkünfte.
     
    Die finale Liste der Unterkünfte (und damit auch der genauen Orte) erhältst du 5 bis 3 Tage vor Abreise von deinem Coordinator – gemeinsam mit weiteren hilfreichen Infos für dein Abenteuer!
    Wer ist und was macht ein Travel Coordinator?

    Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!

    Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!

    Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.

    Kannst du mir beim Flug buchen helfen?

    Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:

    • Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
    • Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen. 

    Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!

    Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.

    Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.

    Was ist die Tour-Kasse?

    Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!

    Die Tour-Kasse:

    • Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
    • Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
    • Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.

    Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.

    Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.

    Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.

    Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.

    Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.

    Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.

    Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.

    Sind die Flüge inbegriffen?

    Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.

    Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!

    Wie setzen sich die Gruppen zusammen?

    In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.

    Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.

    Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.

    Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.

    Wie kann ich Teil der Community werden?

    Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!

    Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!

    Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!

    Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)

    Summe 999 €