Bulgarien Wintersport: Pisten, Thermalbäder & Balkan-Vibes




Das ist ein WeRoadX
Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Gruppeninfo
Gruppeninfo
anzeigen
Erwartete WeRoaders: 11
Coordinator
Catalina
Route
Schnee in Osteuropa? Ja – und es ist der absolute Wahnsinn!
Mach dich bereit für einen Kurztrip nach Bulgarien, bei dem wir Skifahren, Entspannung und Kultur in einem einzigen Abenteuer vereinen.
Wir starten in Sofia, der bulgarischen Hauptstadt, wo Geschichte, Tradition und Moderne aufeinandertreffen: orthodoxe Kirchen, römische Ruinen, sowjetische Architektur und ein authentischer Underground-Vibe. Der perfekte Ort, um in die lokale Kultur einzutauchen und eine überraschend vielfältige Küche zu entdecken.
Dann geht’s weiter nach Bansko: das Skiparadies des Balkans. Ein modernes Skigebiet mit Pisten für jedes Niveau und supergünstigen Preisen. Doch Bansko ist mehr als nur Skifahren: Wenn die Sonne untergeht, beginnt das eigentliche Spektakel.
Après-Ski in Bansko bedeutet pure gute Laune: Berghütten mit Kaminfeuer, heißer Wein, Livemusik und Partys, bei denen sich Einheimische und Reisende aus aller Welt begegnen. Traust du dich an ein Gläschen Rakia?
Und um den Tag königlich ausklingen zu lassen, fahren wir nach Banya – ein kleines Dorf mit natürlichen Thermalquellen im Freien. Tiefenentspannung in dampfenden Becken, umgeben von Schnee.
Diese Reise ist perfekt für alle, die Abenteuer, Schnee, neue Kulturen und absolute Erholung suchen.
👉 Lust, den unerwartetsten Winter Europas zu entdecken?


Wilkommen in Sofia!
1 Nacht: sofia
Willkommen in Sofia!
Wir treffen uns vor 17:00 Uhr zum Check-in und zur ersten gemeinsamen Willkommensrunde – endlich geht’s los! Ohne Zeit zu verlieren, stürzen wir uns direkt ins Abenteuer und erkunden die Straßen dieser lebendigen Hauptstadt. Wir spazieren über den Vitosha Boulevard, das pulsierende Herz der Stadt, gesäumt von trendigen Cafés und kleinen Boutiquen. Weiter geht’s zu einem der eindrucksvollsten Wahrzeichen Sofias: der majestätischen Alexander-Newski-Kathedrale – ein absolutes Must-See und perfekter Ort für die ersten Gruppenfotos.
Ein Abend in Sofia!
Am Abend lassen wir uns durch die gemütlichen Bars im Zentrum treiben, gönnen uns ein Glas bulgarischen Wein und lernen uns ganz entspannt besser kennen.Wenn die Stimmung passt (und das tut sie meistens!), tauchen wir in das lebhafte Balkan-Nachtleben ein – energiegeladen, bunt und garantiert unvergesslich.

Sofia und Weiterfahrt nach Bansko
1 Nacht: Bansko
Besichtigung von Sofia und Eislaufen
Heute erkunden wir die Straßen der bulgarischen Hauptstadt – eine der ältesten Städte Europas! Auf unserem Weg entdecken wir einige der wichtigsten Highlights, darunter die beeindruckende Alexander-Newski-Kathedrale und den lebhaften Hali-/Zentralmarkt. Wenn die Gruppe Lust hat, schnüren wir später die Schlittschuhe und starten zu einer unterhaltsamen Eislauf-Session auf aufregenden Bahnen – Spaßfaktor garantiert!
Transfer nach Bansko
Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Bansko. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden und führt uns durch wunderschöne Landschaften – perfekt, um ein bisschen zu entspannen und die Vorfreude steigen zu lassen.
Nach der Ankunft holen wir unsere Skipässe und – warum nicht? – stoßen direkt mit einem ersten Après-Ski auf die kommenden Tage an. Zum Abschluss genießen wir ein gemütliches Abendessen in einem malerischen Bergdorf. Und wer sich noch nicht verabschieden möchte, kann später vielleicht sogar sein Glück im örtlichen Casino probieren.
Verleih von Ski- oder Snowboardausrüstung
Bevor wir uns auf die Pisten stürzen, machen wir einen kurzen Stopp in einem der besten Verleihshops der Region. Dort statten wir uns mit allem aus, was wir für unseren Schneetag brauchen: Ski, Snowboard, Schuhe, Stöcke und Helm – natürlich mit Unterstützung von echten Experten, die uns je nach Können perfekt beraten.
So starten wir bestens vorbereitet in unser winterliches Abenteuer und sorgen für Komfort, Sicherheit und maximalen Spaß auf den Pisten!

Auf dem Gipfel des Berges
1 Nacht: Bansko
Mit den Skiern dahingleiten
Wir beginnen, Bansko von seiner verschneiten Seite zu entdecken! Das Skigebiet der Stadt gehört zu den modernsten und bestausgestatteten Bulgariens, mit über 70 km bestens präparierten Pisten, die für Skifahrer aller Könnerstufen geeignet sind. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – hier findest du Abfahrten, die ideal sind, um deine Fähigkeiten zu verbessern und den Schnee in vollen Zügen zu genießen.
Die Lifte sind schnell und effizient, wodurch die Wartezeiten selbst in der Hochsaison minimal bleiben. Die Hauptgondel bietet einen einfachen Zugang zu den höheren Pisten, wo du atemberaubende Ausblicke auf das Pirin-Gebirge genießen kannst, während du dich auf die Abfahrt vorbereitest. Zudem verfügt das Resort über ein Schneekanonen-System, das eine hervorragende Schneedecke während der gesamten Saison garantiert.

Letzter Tag auf den Pisten
1 Nacht: Bansko
Letzter Tag auf der Piste
Seid ihr bereit, noch einmal so richtig über die Pisten zu fliegen? Nutzt jede Minute, denn morgen geht’s zurück nach Sofia. Heute geben wir noch einmal alles und genießen die frische Bergluft in vollen Zügen – ein letzter Ride, ein letzter Adrenalinkick, ein letzter Blick auf die verschneiten Gipfel.
Après-Ski nach eigenem Belieben
Nach einem adrenalingeladenen Tag auf den Pisten tauchen wir ein in den echten Après-Ski-Spirit von Bansko. Wir lassen uns frei durch die lebhaften Bars und Hütten treiben – mit Live-Musik, Neonlichtern und einer Atmosphäre, die einfach nach Feiern schreit.
Mit einem kräftigen Prost auf den bulgarischen Rakia, viel Gelächter und bester Gesellschaft wird’s schnell richtig ausgelassen. Die perfekte Gelegenheit, sich locker zu machen, vielleicht sogar noch in Skischuhen zu tanzen und die Bergwelt von ihrer wildesten und fröhlichsten Seite zu erleben.

Entspannung in den Thermalbädern von Banya und Party in Sofia
1 Nacht: Sofia
Wellness und Entspannung in den Thermalquellen von Banya
Heute setzen wir unserer Reise die Krone auf – Zeit für pures Wohlbefinden in den wundervollen Thermalbädern von Banya, nur wenige Kilometer von Bansko entfernt. Die natürlichen, mineralreichen Quellen sind perfekt, um Körper und Geist nach unseren Skitagen regenerieren zu lassen.
Die Außenpools, die bis zu 40 °C erreichen, bieten ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst: Stell dir vor, du gleitest in das warme Wasser und blickst dabei auf die schneebedeckten Berglandschaften – pure Magie nach mehreren aktiven Tagen im Schnee. Hier lockern wir unsere müden Muskeln, tanken neue Energie und genießen einen Moment absoluter Ruhe. Wer möchte, kann sich zusätzlich mit einer wohltuenden Spa-Massage verwöhnen lassen. Ganz ehrlich – wer sagt da schon nein?
Party Night in Sofia
Wir verabschieden uns von den verschneiten Bergen und dem charmanten Bansko und kehren zurück nach Sofia, wo wir wieder ins urbane Leben eintauchen. Unser Abenteuer endet mit einer ganz besonderen Nacht im Herzen der Hauptstadt – einer Stadt, die für ihr lebhaftes Nachtleben bekannt ist, von schicken Clubs bis hin zu kreativen Underground-Bars.
An unserem letzten gemeinsamen Abend besuchen wir einen der beliebtesten Clubs Sofias und tanzen zu internationaler und lokaler Musik bis in die frühen Morgenstunden. Ob du dich auf der Tanzfläche austoben willst (diesmal ohne Skischuhe!) oder lieber gemütlich mit einem Cocktail in der Hand die Atmosphäre aufsaugst – dieser Abend wird unvergesslich und lässt uns den echten Spirit von Sofia spüren.

Tschao, Tschao (чао чао)!
чао чао!
Nach dem Check-out ist der Moment des Abschieds gekommen. Wir blicken dankbar zurück auf eine wundervolle Reise – voller gemeinsamer Erlebnisse, Freude und besonderer Momente, die wir mit viel Wärme im Herzen mitnehmen und die uns für immer verbinden werden.
Danke, Bulgarien!
Was ist inbegriffen
5 Nächte: Unterkunft im Mehrbett- oder Doppelzimmer
Lokale Erfahrung: Gemeinsamer Tisch beim Après-Ski in Bansko
Hin- und Rücktransport von Sofia nach Bansko
Eintritt zu den wunderschönen Thermalbädern von Banya
- Unterstützung durch den Travel Coordinator
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
- Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
- Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst
- Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 180 € und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Skipass
Skiausrüstung Verleih
- Der Anteil des Travel Coordinators
- Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen
Weitere Informationen
- Unterkunft
Die Zimmer können Mehrbett- oder Doppelzimmer sein, und in einigen Unterkünften könnten Schlafsofa-Optionen vorgesehen sein.
Die Zimmer können Doppelzimmer
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
-
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
-
Kostenlose Stornierung inklusive
-
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Sofia. Am ersten Tag treffen wir uns um 17:00.
Der Coordinator fügt dich etwa 15 Tage vor der Abreise zur WhatsApp-Gruppe deiner Reise hinzu.
So kannst du deine Mitreisenden kennenlernen, mehr Informationen zum Treffpunkt am ersten Tag erhalten und eventuelle Fragen vor der Abreise stellen.
Diese Reise endet in Sofia. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!
Ein Basis- bis mittleres Skilevel wird empfohlen, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können. Auch Anfänger sind herzlich willkommen und können Privatskistunden nehmen.
Um das Beste aus den Skipisten herauszuholen, starten wir früh in den Tag: Unser Ziel ist es, bereits um 9:00 Uhr aktiv auf der Piste zu sein.
Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop:
Mobil:
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)


















