Kasachstan 360°: Almaty, Turkestan und die Mangystau-Wüste im Geländewagen




Das ist ein WeRoadX
Eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde.
Dies ist eine Reise, die vollständig von einem erfahrenen WeRoad-Travel Coordinator entworfen und organisiert wurde. Der Coordinator kümmert sich um die gesamte Reise: von der Erstellung der Reiseroute bis zur Auswahl der Unterkünfte und Erlebnisse vor Ort. Über WeRoad kannst du die Reise buchen und in deinem persönlichen Bereich verwalten, wie jede andere WeRoad-Reise auch.
Gruppeninfo
Interessierte: 3
Erwartete WeRoaders: 10
Route
Eine Reise zur Entdeckung eines noch unerforschten Riesen, der sich zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Tien Shan an der Grenze zu China bis hinauf zum grandiosen Mangystau erstreckt, einem unbekannten Winkel der Welt zwischen endlosen Wüsten, Salzseen und unglaublichen Felsformationen. Kasachstan ist ein ebenso großes wie kontrastreiches Land. Auf der einen Seite eine tausendjährige Geschichte voller Händlerkarawanen entlang der Seidenstraße. Auf der anderen Seite die modernen Städte in ständiger Weiterentwicklung. Ein Land, das noch immer seine alten Nomadentraditionen, seine Bräuche und seine Kultur bewahrt. Unser Abenteuer beginnt in der alten Hauptstadt Almaty, der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes, und führt uns dann in die erstaunliche Vielfalt der Naturlandschaften dieser Gegend, angefangen beim Charyn-Canyon und dem „Tal der Burgen“ mit seinen extravaganten Türmen aus Sedimentgestein. Unsere Kompasse zeigen dann nach Süden in das Tien Shan-Gebirge, wo wir die von Nadel- und Fichtenwäldern umgebenen Kolsay-Seen und anschließend den geheimnisvollen Kandy-See besuchen, der erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts nach dem Erdbeben von 1911 entstand und durch den „versunkenen Wald“ aus Bäumen gekennzeichnet ist, die über die Wasseroberfläche ragen.
Die Reise geht weiter an Bord des Nachtzugs, ganz im Stil des Orient-Express, der uns nach Westen in die Region Turkestan bringt, um entlang der Seidenstraße und der Karawansereien antike Städte, Mausoleen und Moscheen mit türkisfarbenen Kuppeln zu entdecken. Doch der mit Spannung erwartete Moment unseres Abenteuers darf natürlich nicht fehlen! Tatsächlich beginnt unsere Reise mit dem Geländewagen in die mythische Region Mangystau in Aktau, einem dem Massentourismus weitgehend unbekannten Ort, der nur mit erfahrenen Fahrern und Guides zugänglich ist, die uns drei Tage lang ein einzigartiges Erlebnis und atemberaubende Landschaften bieten! Wir starten in Kapamsay, einer engen Kreideschlucht, die mit ihren bis zu 70 Meter hohen Steilwänden beeindruckt, und fahren dann durch das Torysh-Tal, eine trockene Weite mit Hunderten geheimnisvoller, kugelförmiger Felsformationen. Wir fahren weiter in Richtung der Region Tuzbair, einem großen, inzwischen ausgetrockneten Salzsee. Bei starkem Regen füllt sich die Salzwiese mit Wasser und wird zu einem riesigen Salzspiegel, der den Himmel reflektiert. Wir lassen den Tag am Lagerfeuer ausklingen, genießen ein lokales Abendessen und beobachten die Sterne von unserem Zeltlager aus. Der letzte Tag der Reise ist der Entdeckung des Wüstentals von Bozshira gewidmet, wo Mutter Natur ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und eine außerirdische Landschaft in Weißtönen geschaffen hat. Entdecke auch den meistfotografierten Ort dieser Region, die Kyzylkup-Berge, die aufgrund ihrer bizarren horizontalen Streifen aus rosa, burgunderfarbenem, grauem und weißem Gestein besser als Tiramisu-Berge bekannt sind.


Willkommen in Kasachstan!
Check-in: Unser Abenteuer beginnt in Almaty
Unser Abenteuer startet in der bevölkerungsreichsten Stadt Kasachstans, die bis 1977 auch Hauptstadt war. Nach den Einreiseformalitäten sind wir bereit, bei einer Tour zu den symbolträchtigsten Orten in die lokale Kultur einzutauchen: Die 1907 fertiggestellte Himmelfahrtskathedrale ist mit 56 Metern das zweithöchste Holzgebäude der Welt und das einzige Gebäude in Almaty, das das verheerende Erdbeben von 1911 unbeschadet überstanden hat. Wir besuchen den Park der 28 Panfilov-Garde, den Platz der Republik und das Museum für nationale Musikinstrumente. Die Museumssammlung umfasst über 1000 Objekte, darunter seltene Funde aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt insgesamt 60 Arten nationaler Instrumente, wie Kobyz, Dombyra, Syldyrmak und weitere.
Ein Besuch des Grünen Basars, dem ältesten und größten Markt Kasachstans, ist ein absolutes Muss. Hier finden Sie typische Produkte des Landes, zum Beispiel frische Kamelmilch. Bei Sonnenuntergang können wir mit der Seilbahn auf den Kok-Tobe-Hügel fahren und die Stadt sowie die majestätischen Berge, die sie umgeben, von oben bewundern. Den Abend verbringen wir mit einem Abendessen in einem lokalen Restaurant, um traditionelle Vorspeisen zu probieren.

Vom Charyn Canyon zu den Kolsay-Seen
Das „Tal der Burgen“ im Charyn Canyon
Das „Tal der Burgen“ im Charyn Canyon Heute beginnt unser offizielles Abenteuer in Kasachstan. Wir treffen unseren lokalen Reiseleiter und Fahrer, die uns die nächsten drei Tage begleiten werden, um den Osten der Region zu erkunden.
Nach dem Verstauen unserer Rucksäcke im Van geht es los zum Charyn Canyon!
Dieser Ort ist ein weltweit einzigartiger Naturkomplex. Er entstand im Paläogen. Die steilen Hänge des Canyons sind zwischen 150 und 300 Meter hoch. Wind und Wasser haben hier das wunderschöne „Tal der Burgen“ geschaffen – ein etwa 2 km langes Tal mit skurrilen Türmen aus Sedimentgestein.
Die Kosay-Seen am Fuße des Tien Shan-Gebirges
Weiter geht es zum staatlichen Naturpark Kolsay-Seen. Die Kolsay-Seen sind ein System aus drei Seen, die als „Perlen“ des nördlichen Tien Shan bezeichnet werden. Sie sind von Nadelwäldern umgeben. Wir machen einen schönen Spaziergang entlang des Unteren Sees. Wenn Zeit bleibt, wandern wir bis zum Zentralen See auf 2250 Metern Höhe.
Am späten Abend erreichen wir das Dorf Saty und unser Gästehaus, wo ein erstes gemeinsames Familienessen auf uns wartet.

Der „versunkene Wald“ des Kandy-Sees
Der geheimnisvolle Kandy-See
Der geheimnisvolle Kandy-See Der See, der eine Tiefe von 30 Metern erreicht und auf 2000 m Höhe liegt, entstand nach einem starken Erdbeben (7,7 auf der Richterskala) von 1911, das einen Kalksteinrutsch auslöste und einen natürlichen Damm bildete. Dieses Ereignis veränderte die Morphologie des Ortes: Der Wasserstand ist sehr niedrig und kalt, wodurch ein Wald aus asiatischen Rottannen praktisch intakt erhalten blieb. Die heute kahlen Stämme ragen über die Wasseroberfläche, während Äste und Blätter seit 1911 im Wasser konserviert sind.
Dieses einzigartige Schauspiel zieht besonders Taucher an, die dieses außergewöhnliche Phänomen bewundern wollen. Bei schönem Wetter können wir einen Ausritt machen, um Flora und Fauna zu genießen. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück nach Almaty und nehmen den Nachtzug entlang der Seidenstraße nach Schymkent.

Turkestan, die Wunder der Seidenstraße
Willkommen in Schymkent
Schymkent ist die zweitgrößte Stadt Kasachstans, in der Vergangenheit und Gegenwart harmonisch zusammenleben. Gegründet im 12. Jahrhundert als Karawanserei zum Schutz der Stadt Sayram an der Seidenstraße, entwickelte sie sich zu einem Handelszentrum der türkischen Nomaden. Islamische und später sowjetische Architektur prägten das Stadtbild. Ein ortskundiger Reiseführer führt uns durch die tausendjährige Geschichte der Stadt.
Die antike Stadt Otrar und das Mausoleum von Arystan Bab
Unsere Reise durch Turkestan führt uns zu den Ruinen von Otrar, einer antiken Stadt, die 1219 bei den Mongoleneinfällen Dschingis Khans zerstört wurde. Bei Ausgrabungen seit 1969 wurden zahlreiche Backsteinbauten entdeckt, darunter Paläste, Moscheen, Badehäuser und Öfen. Vor der Ankunft in Turkestan machen wir Halt am Mausoleum von Arystan Bab.

Die türkisfarbenen Kuppeln von Turkestan
Turkestan – Stadt der Geschichte
Im Spätmittelalter war Turkestan Residenz timuridischer und später saibanidischer Herrscher. Die kasachischen Khane machten die Stadt zu ihrer Hauptstadt und zum Zentrum des muslimischen spirituellen Lebens. Bald entwickelte sich Turkestan zu einem bedeutenden Handelszentrum und Treffpunkt für Reisende.
Wir besuchen das berühmte Mausoleum von Hodscha Ahmed Jassaw I., die erste kasachische UNESCO-Welterbestätte (2002). Dieses Mausoleum ist dem türkischen Sufi-Dichter gewidmet, der großen Einfluss auf die Entwicklung der Sufi-Orden in der türkischsprachigen Welt hatte. Erbaut Ende des 14. Jahrhunderts, erinnert seine Architektur stark an die usbekische. Der Legende nach wurde der Bau von Tamerlan beauftragt, der sein Grab daneben anordnete. Die 28 Meter hohe Doppelkuppel mit den charakteristischen türkisfarbenen Fliesen ist die größte Zentralasiens.
Am Nachmittag Rückkehr nach Schymkent und Flug nach Aktau mit Ankunft am Abend.

Auf dem Weg zur Entdeckung des herrlichen Mangystau
4x4 Abenteuer
Wir steigen in unsere Jeeps und fahren nach Zhygylgan, einer halbmondförmigen Klippe, entstanden vor ca. einer Million Jahren durch Meteoriteneinschläge. Am Fuße der Klippe sind Spuren von Urzeit-Tieren zu sehen: Säbelzahntiger, Löwen und Vorfahren heutiger Pferde.
Weiter geht es zum malerischen Kapansay, einem engen Kreidecanyon mit steilen Wänden von bis zu 70 Metern Höhe.
Danach besuchen wir die unterirdische Moschee Shakpak-Ata, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit über 1000 Jahren Geschichte. Die Bauweise ähnelt alten persischen Moscheen. Felsgräber deuten darauf hin, dass der Ort vor dem Islam zoroastrisch genutzt wurde.
Torysh, das Tal der Steinkugeln
Nach dem Mittagessen fahren wir zu Torysh, einer kargen Fläche mit hunderten kugelförmiger Felsformationen (3–4 m Durchmesser), die vor 180–120 Millionen Jahren entstanden sind. Einer lokalen Legende zufolge wurden Feinde durch einen Sturm in Stein verwandelt.
Abends erreichen wir das ethnische Dorf Kogez und übernachten in traditionellen kasachischen Jurten.

Zwischen Salzwüsten und Sternenhimmel
Der Berg Sherkala
Der Tag beginnt mit dem bunten Berg Sherkala, der aus einem bestimmten Blickwinkel wie eine riesige Jurte aussieht. Einer Legende zufolge verteidigten hier einst Ritter ihr Territorium. Die letzten Ritter verschwanden in unterirdischen Gängen und blieben dort für immer – daher der Name „Tigerstadt“.
Der riesige Salzsee von Tuzbair
Weiter geht’s zum Ustjurt-Plateau mit dem beeindruckenden Tuzbair-Salzsee. Wir bewundern ihn von oben und wandern entlang der Salzebenen. Bei Regen verwandelt sich die Fläche in einen riesigen Salzspiegel, der den Himmel reflektiert. Am Ende des Sees sehen wir den natürlichen Halbbogen Tuzbair Arch.
Abends erreichen wir das Zeltlager und übernachten unter dem Sternenhimmel. Das Abendessen wird am Lagerfeuer zubereitet.

Boszhira-Tal und Tiramisu-Hügel
Das „Monument Valley Kasachstans“
An diesem letzten Tag unserer Reise fahren wir zu einem Ort außergewöhnlicher Schönheit: dem Boszhira-Tal. Hier hat Mutter Natur ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und eine unwirkliche Landschaft in Weißtönen geschaffen. Alles hier ist weiß: Schluchten, Gipfel, Bergtürme, Bergburgen und sogar Bergjurten. Zwischen diesen beeindruckenden Felsformationen erhebt sich der Bokty-Berg – ein bunt gestreifter Berg mitten in der Wüste, der sogar auf den 1000-Tenge-Banknoten der Landeswährung abgebildet ist.
Die Farben der Berge Tiramisu
Zum Mittagessen machen wir ein Picknick an einem der einzigartigsten Orte der Welt – am Fuße der Kyzylkup-Berge, besser bekannt als Tiramisu-Berge!
Diese Hügel erinnern mit ihren bizarren horizontalen Streifen aus blassrosa, burgunderfarbenem, grauem und weißem Gestein tatsächlich an ein Tiramisu. Ein leichter Aufstieg ermöglicht uns atemberaubende Fotos an diesem fast noch unentdeckten Ort, fernab vom Massentourismus.
Auf dem Rückweg nach Aktau Auf dem Rückweg durchqueren wir die Karagie-Senke, die fünfttiefste Senke der Welt, mit einer Tiefe von 132 Metern unter dem Meeresspiegel. Dort erwartet uns ein großartiger Aussichtspunkt: die Sautty-Trakt-Klippe – deren Name übersetzt „schwarze Höhle“ bedeutet.
Am Abend kehren wir in die Zivilisation von Aktau zurück. Nach dem Einchecken machen wir uns auf die Suche nach einem traditionellen Restaurant, um unser letztes kasachisches Abendessen zu genießen.
Auf Wiedersehen, Kasachstan!
Check-out und Verabschiedung
Es ist Zeit, sich zu verabschieden, aber wenn die Flüge erst spät am Abend gehen (ja, es ist eine Einladung, sie so spät wie möglich zu nehmen), haben wir immer noch die Möglichkeit, gemeinsam die Stadt Aktau zu besuchen.
Was ist inbegriffen
5 Übernachtungen im Hotel im Doppel- oder Dreibettzimmer mit eigenem Bad und 1 Übernachtung in einer Pension
1 Nacht in einer Jurte in einem typischen Ethno-Dorf
1 Nacht im Zelt in der Mangystau-Wüste
Alle Frühstücke vom 2. Tag 2 bis 10. Tag (außer dem Frühstück im Nachtzug am 5. Tag)
Privater Minivan mit Fahrer vom 2. Tag bis 5. Tag
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
- Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der an den Koordinator zu zahlende Betrag beträgt ca. 180 Euro. Der gemeinsame Fonds dient zur Deckung zusätzlicher Aktivitäten, an denen die gesamte Gruppe zusätzlich zu den oben genannten Leistungen teilnehmen möchte. Daher kann der Betrag variieren und es kann erforderlich sein, ihn weiter zu verwenden. In jedem Fall wird die nicht genutzte Differenz zurückerstattet.
Alle Transportmöglichkeiten in der Stadt Almaty und Aktau
Die Aktivitäten und Extras, denen alle Teilnehmer zugestimmt haben, und der relative Anteil des Koordinators
Trinkgelder für alle lokalen Dienstleister, die dazu beitragen, unsere Reise einzigartig zu machen. In diesem Land erwartet es jeder, da das Trinkgeld im Gegensatz zu den italienischen Gepflogenheiten einen wesentlichen Teil des Gehalts ausmacht. Als verantwortungsbewusste Reisende halten wir es für angemessen, die erhaltenen Leistungen zu belohnen, indem wir uns an die lokalen Standards und die Kultur anpassen.
Weitere Informationen
Für diese Reise ist die Option „Zimmer ohne gemeinsame Nutzung“ verfügbar.
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
Kostenlose Stornierung inklusive
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Almaty. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.
Diese Reise endet in Aktau. Am letzten Tag bist du frei, jederzeit zu gehen, also ob du einen Flug, einen Zug buchen musst oder die Reise eigenständig fortsetzen möchtest, kannst du deine Rückreise ganz nach Belieben organisieren!
Auf dieser Reise wird es viele Ausflüge geben, die es uns ermöglichen, die Schönheit des Reiseziels voll zu schätzen, aber keiner davon erfordert eine besondere körperliche Vorbereitung.
Für diese Reise ist ein Rucksack Pflicht. Aus logistischen Gründen und für den Komfort der gesamten Gruppe (und auch für dich!). Trolleys, sperrige Koffer oder hartes Gepäck sind leider nicht möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise im WhatsApp-Gruppenchat Tipps für das ideale Gepäck.
Über Kasachstan
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Kasachstan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Kasachstan hat zwei Zeitzonen. Der westliche Teil des Landes, einschließlich der Hauptstadt Astana, liegt in der Zeitzone Omsk Time (OMST), was 5 Stunden vor der Koordinierten Weltzeit (UTC+5) ist. Der östliche Teil, einschließlich Almaty, liegt in der Zeitzone Alma-Ata Time (ALMT), was 6 Stunden vor der Koordinierten Weltzeit (UTC+6) ist. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Astana 17 Uhr und in Almaty 18 Uhr. Kasachstan stellt nicht auf Sommerzeit um, also bleibt der Zeitunterschied das ganze Jahr über gleich.
In Kasachstan wird der Tenge (KZT) als Währung verwendet. Der aktuelle Wechselkurs beträgt etwa 1 Euro zu 500 Tenge. Du kannst Euro in Banken oder Wechselstuben in größeren Städten tauschen.
In Kasachstan kannst du am besten mit Kreditkarten wie Visa und MasterCard bezahlen, die in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert werden. Bargeld ist jedoch auch weit verbreitet, besonders in ländlichen Gebieten. Es gibt zahlreiche Geldautomaten, an denen du Bargeld abheben kannst. Achte darauf, dass du eine kleine Menge Bargeld für Märkte oder kleine Geschäfte dabei hast, da dort oft nur Barzahlung möglich ist.
In Kasachstan ist es üblich, Trinkgeld zu geben, aber es ist nicht zwingend erforderlich. In Restaurants kannst du etwa 10 % des Rechnungsbetrags geben, wenn der Service gut war. In Taxis wird oft aufgerundet, und auch in Hotels freuen sich die Mitarbeiter über ein kleines Trinkgeld für gute Dienste. In Cafés und Bars ist ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % angebracht, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
Kasachstan bietet in den Städten eine recht gute Internetverbindung. WLAN ist in vielen Cafés, Hotels und öffentlichen Orten verfügbar. Da Kasachstan nicht in Europa oder dem Schengen-Raum liegt, empfehlen wir dir, eine lokale SIM-Karte oder einen e-SIM-Datenplan zu kaufen, um Kosten zu sparen. Anbieter wie Beeline, Kcell und Tele2 bieten günstige Prepaid-SIM-Karten an. Diese kannst du direkt am Flughafen oder in lokalen Geschäften erwerben.
In Kasachstan werden hauptsächlich Kasachisch und Russisch gesprochen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die du dort hören oder verwenden könntest:
- Hallo (Kasachisch): Сәлем (Salem)
- Danke (Kasachisch): Рақмет (Rakhmet)
- Hallo (Russisch): Привет (Privet)
- Danke (Russisch): Спасибо (Spasibo)
In Kasachstan werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die Spannung beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Diese Steckdosen sind mit den deutschen Steckern kompatibel, daher brauchst du keinen Adapter. Es ist jedoch immer sinnvoll, einen universellen Adapter im Rucksack zu haben, falls du Geräte mit unterschiedlichen Steckertypen verwenden möchtest.
In Kasachstan ist die Hauptreligion der Islam, und die Mehrheit der Muslime gehört der sunnitischen Richtung an. Beim Besuch religiöser Stätten wird empfohlen, angemessene Kleidung zu tragen. Frauen sollten Schultern und Knie bedecken und ein Kopftuch mitnehmen. Wichtige religiöse Feiertage sind:
- das Opferfest (Kurban Bayram)
- das Fastenbrechenfest (Eid al-Fitr)
Für deine Reise nach Kasachstan solltest du gut vorbereitet sein. Hier ist eine praktische Liste, was du in deinen Rucksack packen kannst:
1. Kleidung:
- Leichte T-Shirts
- Warme Pullover
- Wasserdichte Jacke
- Bequeme Hosen
- Unterwäsche und Socken
2. Schuhe:
- Bequeme Wanderschuhe
- Leichte Sneaker
- Sandalen
3. Accessoires und Technologie:
- Sonnenbrille
- Hut oder Kappe
- Kamera oder Smartphone
- Powerbank
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Seife
- Sonnencreme
- Insektenschutzmittel
- Reiseapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln und eventuell Allergietabletten
Das Wetter in Kasachstan kann je nach Region stark variieren. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Norden: Kalte Winter mit Temperaturen bis zu -30°C, milde Sommer um die 20°C.
- Süden: Heiße Sommer mit Temperaturen bis zu 35°C, milde Winter um die 0 bis -5°C.
- Westen: Gemäßigtes Klima, mit heißen Sommern und kalten Wintern.
- Osten: Ähnlich dem Norden, mit langen, kalten Wintern und kurzen, warmen Sommern.
Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und das Wetter stabiler ist.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop (Screenshot einfügen)
Mobil (Screenshot einfügen)
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)