
Island 360°: Auf der Jagd nach den Nordlichtern
Island 360°: Auf der Jagd nach den Nordlichtern
Kurzgesagt
Wann lohnt sich eine Reise nach Island, um die Polarlichter zu sehen? Immer! Aber die besten Aussichten bietet die Wintersaison: Zwischen Oktober und März kann man die majestätischen Lichter bei ihrem Tanz beobachten – und außerdem einer Reihe anderer Aktivitäten nachgehen. Von verschneiten Landschaften über Wasserfälle und Trekkingtouren durch Gletscherlandschaften bis hin zu erholsamen Thermen, wie bei den Einheimischen ist alles mit dabei.
Die Reise fängt in Reykjavík an. Hier können wir uns bei einer heißen Fischsuppe an die Kälte gewöhnen und mit unserer Entdeckung des südlichen Teils dieser nordischen Insel beginnen: Wir erkunden den Golden Circle mit Halt bei der Blauen Lagune und erleben einen der unglaublichen Geysire in Aktion; außerdem warten Wasserfälle wie der Gullfoss auf uns. Auch der Skógafoss und der Seljalandsfoss, der schwarze Strand von Reynisfjara und der Vatnajökull, der größte Gletscher Islands, von dem sich jeden Tag Eisblöcke lösen, die dann in der Lagune von Jökulsárlón zu Eisbergen werden, gehören zu unserer Reise. Wir dringen bis zur Halbinsel Snæfellsnes vor, mit einem Stopp beim Berg Kirkjufell und kehren danach wieder nach Reykjavík, wo wir einen Spaziergang durch die Straßen des Stadtzentrums machen. Die Nächte stehen natürlich im Zeichen der Polarlichter: Man weiß nie genau, wann sie sich zeigen, aber das Schauspiel ist auf jeden Fall die Reise wert.
Reisestil
Fahrbereitschaft ist erforderlich. Die zu befahrenen Straßen entlang der Ring Road One sind asphaltiert. Der Tagesrhythmus und der Zeitplan sind entspannt. Ein Reiserucksack ist Pflicht, da wir mit privaten Autos unterwegs sind und jeden Tag unsere Unterkunft wechseln.
Anstrengungsgrad
Es sind keine besonderen Anstrengungen vorgesehen. Jedoch ist es wichtig, für die winterlichen Temperaturen ausgestattet zu sein, vor allem wenn man an der Jagd nach den Polarlichtern teilnehmen will.
Was du zur Einreise benötigst
Bitte prüfe immer die Website des Auswärtigen Amtes für konkrete Einreisebestimmungen.
Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung.
Treffpunkt und Abschied
Diese Reise beginnt und endet in Reykjavík. Am ersten Reisetag treffen wir uns um 18 Uhr und am letzten Tag ist die Abreise schon am Morgen möglich.
Was ist inbegriffen
7 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmer zur ausschließlichen Nutzung durch WeRoad-Teilnehmer
Willkommensdinner
Abschiedsdinner
Autoverleih
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Kostenlose Stornierung mit 100%iger Rückerstattung bis zu 31 Tage vor der Abreise
Willkommen in Island: los geht es in Reykjavík
Golden Circle: die Geysire und der Wasserfall Gullfoss
Reise nach Vík: von der Hekla und tollen Fotospots bis zum schwarzen Strand von Reynisfjara
Lagune von Jökulsárlón: Entdeckung des größten Gletschers Europas
Skogafoss und Seljalandsfoss von der anderen Seite und das DC-3 Plane
Vulkan Snæfellsjökull, Fischer in Stykkishólmur und dann... Polarlichter in Ólafsvík
Blaue Lagune und Rückkehr nach Reykjavík für Shopping, Relax und Nachtleben
Auf Wiedersehen Island!







Die Travel Coordinator
Unsere Travel Coordinator werden ausgewählt, weil sie Menschen wie du sind. Sie sind nicht nur die besten Reisebegleiter, auf die du hoffen kannst, sondern auch ausgebildete Fachleute, die dir garantiert ein Reiseerlebnis wie nie zuvor ermöglichen werden
Infos zu wissen
Travel Coordinator
Die Reise wird von einem Travel Coordinator von WeRoad begleitet – der beste Reisebuddy, den man sich wünschen kann.
Wissenswertes
Die Polarlichter sind ein natürliches atmosphärisches Phänomen und in Hinblick auf den Zeitpunkt nicht vorhersehbar. Ob man die Polarlichter sehen kann, hängt von Faktoren wie Sonnenaktivität, Dunkelheit und atmosphärischen Konditionen ab. Im Allgemeinen befindet sich Island in einer günstigen Position für Beobachtungen. Trotzdem können wir nicht garantieren, dass während der Tour Polarlichter zu sehen sind.