Keine Daten geplant
Willst du wissen, wann es neue Daten gibt? Aktiviere Benachrichtigungen!
Route
Wer hat keinen Besuch in Barcelona auf seiner Bucket List? Und wer hat noch nicht von der Costa Brava gehört? Diese einwöchige Reise bietet eine wunderbare Mischung aus Stadtbesichtigungen, kulturellen Erlebnissen und Entspannung an der Küste und macht sie zu einer unvergesslichen Reise, bei der du das pulsierende Barcelona und die wunderschöne Costa Brava kennenlernst.
Unsere Reise beginnt natürlich in Barcelona, wo wir die Sagrada Familia, Gaudis wichtigste Werke, die schönsten Gassen der Altstadt besichtigen und Tapas essen werden, bis wir platzen. Je nach Lust und Laune der Gruppe werden wir auch das Nachtleben entdecken. ¿Vos gusta el Reggaeton? Dann geht es weiter an die Costa Brava, um die schönsten Buchten, mittelalterliche Dörfer, die weißen Cadaques und das Haus von Salvador Dali zu entdecken und vielleicht sogar ein Stück auf dem Cami de Ronda zu laufen. In dieser Woche kannst du deine Seele baumeln lassen und die spanische Atmosphäre, eine Mischung aus Siesta und Bewegung, auftanken - genau das Richtige, um erholt nach Hause zu kommen!


Willkommen in Spanien!
Check in: Unser Abenteuer beginnt in Barcelona!
An- und Abreise zu und vom Reiseziel sind nicht im Paket enthalten. Du kannst also selbst entscheiden, von wo aus, zu welcher Zeit und mit welchem Verkehrsmittel du anreisen möchtest. So hast du die größtmögliche Wahlfreiheit.
Wir befinden uns im Nordosten Spaniens, in einem der beliebtesten Reiseziele Europas: Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, die für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur, außergewöhnliche Architektur und die wunderschöne Mittelmeerküste bekannt ist. Wie wärs mit einem Kennenlernen bei einem Wermut und Patatas Bravas? Nimm dich vor Knoblauch in Acht, der ist hier praktisch Pflicht!

Barcelona: die Sagrada Familia und die Welt von Gaudi
Bacelona entdecken
Guten Morgen Barcelona! Heute wachen wir früh auf, um die Stadt zu genießen und uns mit ihrer Architektur vertraut zu machen - am Ende des Tages werden wir uns sicher fragen: "Wie sähe Barcelona ohne Antoni Gaudí und seine Werke aus, ohne die bunten, geschwungenen Keramikfliesen und ohne die eklektischen Fassaden seiner Gebäude?" Ja, okay, vielleicht wird die Frage nicht ganz so deutlich formuliert sein, aber wir werden sie uns stellen... in einer vereinfachten Version!
Natürlich werden wir den heutigen Tag dazu nutzen, einige der wichtigsten Werke dieses Künstlers zu entdecken. Denn das Ansehen der stolzen katalanischen Stadt mit ihren farbenfrohen, plastischen Formen ist untrennbar mit ihrem Architekten Antoni Gaudí verbunden, der Barcelona mit zeitlosen, märchenhaften Orten ausgestattet hat. Wir werden es nicht versäumen, die Sagrada Familia zu besichtigen und den Passeig de Gracia entlangzugehen, um die Casa Batlló zu bewundern, die für ihr geschwungenes Dach und ihre extravaganten Balkone bekannt ist. Nicht weniger wichtig ist die Casa Milá, auch bekannt als La Pedrera, wegen ihrer imposanten, plastischen Masse, die wie ein Steinbruch aussieht.
Und wie beenden wir diesen ersten gemeinsamen Tag? Natürlich mit einer guten Paella!

Barceloneta, Rambla, Boqueria, Park Guell und Gracia: Fehlt etwas?
Vom Meer zum Nachtleben im Barrio de Gracia
Wir sind seit zwei Tagen in Barcelona und haben immer noch nicht das Meer gesehen... heute holen wir das nach: Wir beginnen den Tag genau hier, in Barceloneta, einem der kultigsten Viertel der Stadt! Dann geht es weiter durch die engen Straßen und Gassen von El Born in Richtung Altstadt und Rambla mit dem weltberühmten Boqueria-Markt - und es gibt keinen besseren Ort als diesen, um zum Mittagessen anzuhalten und etwas zu essen!
Nachdem wir uns mit Tortillas und Bravas (natürlich immer mit Knoblauchsoße!) gestärkt haben, machen wir uns auf den Weg zum zweiten magischen Ort des Tages: Nachdem wir gestern ganz in Gaudis Kunst eingetaucht sind, müssen wir heute unbedingt in den Guell Park! Auf einer Fläche von 17 Hektar wurde der Park mit verschiedenen Gartenanlagen und architektonischen Elementen angelegt, die ihn zu einem einzigartigen Gemeinschaftsraum machen. Heute ist er nicht nur ein beliebter Park, sondern gehört auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und da wir gerade in der Nähe sind, können wir es nicht lassen, im Stadtteil Gracia einen Drink zu nehmen: Wer hat Lust auf Wermut und Tapas?
Auf dem Weg zur Costa Brava
Doch der Tag ist noch nicht vorbei – am späten Nachmittag holen wir unsere Mietwagen ab und machen uns auf den Weg zu unserem Stützpunkt für die nächsten vier Tage. Calella, wir kommen!

Tossa de Mar und Sant Feliu de Guíxols
Strände und Buchten
Tossa de Mar ist einer der schönsten Urlaubsorte an der Costa Brava. Seine Strände sind bezaubernd, von der Platja Gran, dem größten und belebtesten, über die Platja del Reig, die intimer und gemütlicher ist und viele Bars und kleine Restaurants beherbergt, bis hin zur Platja Es Codolar, am Fuße der Altstadt, die von den einheimischen Fischern besucht wird. Wenn die Sonne "herausfordernd" wird, können wir eine Pause vom Meer einlegen und auch die Altstadt von Tossa de Mar erkunden: Es ist ein gut erhaltenes mittelalterliches Dorf (genannt Villa Vella) mit Mauern aus dem 12. Jahrhundert und einer Burgruine, die das Meer überblickt. Im archäologischen Museum sind einige Werke von Marc Chagall ausgestellt, der hier eine Zeit lang wohnte und die Stadt als "das blaue Paradies" bezeichnete.
Am Nachmittag geht es zurück in Richtung Norden durch Sant Feliu und das Gebiet Baix Empordà, das sich durch eine Küstenlinie mit kleinen Buchten und Schluchten auszeichnet. Hier ist jede Ecke ein kleines Paradies und egal, für welchen Strand wir uns entscheiden, wir befinden uns an einem spektakulären Ort. Wir genießen das Meer bis zum Sonnenuntergang, den wir bei einem kühlen Cerveza oder einem Tinto de Verano bewundern.

Salvador Dali, Cadaques und atemberaubende Aussichten
Von Angesicht zu Angesicht mit Meister Dali
In den letzten beiden Tagen haben wir uns am Meer amüsiert, mit dem Gesicht in der Sonne und den Füßen im Wasser... und wir wollen diesen Trend fortsetzen, aber mit einer Prise Kultur zwischendurch! Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Norden auf und machen unsere erste Kulturpause in Figueres, wo sich das Salvador Dali gewidmete Theater-Museum befindet.
Dann fahren wir weiter nach Norden und erreichen die Bucht von Port Lligat, die von Dalis Haus überragt wird. Von hier aus können wir nach einem kurzen Spaziergang Cadaques erreichen, ein kleines Dorf mit weißen Häusern und roten Dächern, ein Ort, den man nicht verpassen sollte, ein Treffpunkt für Künstler und Dichter auf der Suche nach Inspiration.

Begur, Cala Sa Tuna und mittelalterliche Dörfer
Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen
Wir können die Costa Brava nicht verlassen, ohne Begur und seine Umgebung zu besuchen: Das wird das Sahnehäubchen auf dieser verrückten Reise sein. Die Stadt Begur und ihre Strände liegen im Herzen des Empordà und sind einer der schönsten Orte an der Costa Brava. Ihr Gebiet besteht aus einer Hügelgruppe, dem Massif de Begur, und einer ausgedehnten Küstenlinie, die vom Mittelmeer umspült wird. Sowohl das historische Zentrum von Begur als auch die Buchten und kleinen Strände, die zu diesem Gebiet gehören, bilden eine unvergleichliche landschaftliche Umgebung.
Es ist möglich, mehrere Buchten zu besuchen, indem man einen Teil des Camì de Ronda entlangläuft, oder, wenn uns die Faulheit überkommt, einfach eine Bucht auszusuchen und das Handtuch hinzulegen: Niemand ist heute hier!
Auf Wiedersehen Spanien!
Check-out und Abschied
Heute brechen wir frühmorgens auf, um nach Barcelona zurückzukehren und unsere Mietwagen zurückzugeben. Leider ist es an der Zeit, nach Hause zurückzukehren.... Wir sehen uns beim nächsten WeRoad-Abenteuer!
Hinweis: Die Fahrt zum Flughafen dauert etwa eine Stunde – buche am besten einen Flug am Nachmittag!
Was ist inbegriffen
6 Nächte: Unterbringung in Mehrbettzimmern, privates Bad
Frühstück an allen Tagen
Geführte Tour durch die Sagrada Familia, Gaudis wichtigste Werke
Mietwagen (Tag 3 bis 7)
Unterstützung durch den Travel Coordinator
Reisekranken- und Gepäckversicherung (Deckungssumme: Italien €10.000 - Europa €20.000 - Weltweit €30.000 - USA/Kanada €50.000)
Nicht inbegriffen
An- und Abreise zu und vom Reiseziel
Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angegeben
Alle Souvenirs, die du in deinem Rucksack unterbringen kannst :)
- Alles, was nicht unter „Was ist inbegriffen“ erwähnt wird
Tour-Kasse
Der zu entrichtende Betrag der Tour-Kasse liegt bei ungefähr 200 Euro und wird an den Travel Coordinator geleistet. Die Höhe der Tour-Kasse kann sich je nach Anzahl der Aktivitäten und Extras, welche die Gruppe unternimmt, ändern. Das restliche Geld wird den Teilnehmern am Ende der Reise zurückerstattet. Und keine Sorge, unsere Travel Coordinator versuchen immer zu verhandeln!
Lokale Transporte
Der Eintritt zum Parc Güell, dem Vertrag/Museum und Dalis Haus
Spritkosten und Parkgebühren
Alle zusätzlichen Aktivitäten, auf die sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe einigen, sowie der Anteil des Travel Coordinators
Weitere Informationen
- Unterkunft
Die Privatzimmer-Option ist für diese Reise nicht verfügbar.
- Selbstfahrer Tour
Dies ist eine Tour für Selbstfahrer. Wir lieben Roadtrips, und zwar nicht nur wegen der Playlists, sondern weil sie dir die Freiheit geben, ein Ziel wirklich zu erkunden. Wenn du bereit und in der Lage bist, selbst zu fahren, lass es uns bei der Buchung wissen. Ich bin mir sicher, dass deine nicht fahrenden Reisekameraden dich als Dankeschön mit Snacks versorgen werden!
- Roadtrip für Selbstfahrer
Voraussetzung für die Durchführbarkeit: 1/4 der Teilnehmer sind fähig und bereit zu fahren
- Privatzimmer-Option Alle Details anzeigen
Warum WeRoad
-
Kleine Gruppen, im Durchschnitt 11 Personen
-
Kostenlose Stornierung inklusive
-
Buchung mit einer Anzahlung von 100€
Die Travel Coordinator
Finde deinen Flug
Für diese Reise empfehlen wir dir, von diesen Flughäfen anzukommen und zurückzukehren.
Verfügbare Daten
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Über diese Reise
Diese Reise beginnt in Barcelona. Am ersten Tag treffen wir uns um 18:00.
Diese Reise endet in Barcelona. Die Reise endet offiziell am letzten Tag um 14:00, daher empfehlen wir, deine Rücktransfers entsprechend zu planen. Zum Beispiel.- wenn du einen Flug buchen musst, plane genügend Zeit ein, um den Flughafen zu erreichen und den Check-in abzuschließen;
- wenn du einen Zug buchen oder deine Reise auf eigene Faust fortsetzen möchtest, denke an die Zeit, die du für den Transfer zum Bahnhof oder zu deinem nächsten Ziel benötigst.
Wenn du Zweifel hast, kannst du dich an den Koordinator deines Reisetermins wenden, um Rat zu erhalten.
Denken Sie daran, Ihren Rückflug NICHT VOR 14:00 Uhr zu buchen.
„Für diese Reiseroute kannst du selbst entscheiden, welches Gepäck du mitnimmst. Wir empfehlen dir zwar immer einen Rucksack, aber auch eine Reisetasche, Sporttasche oder (wir sagen es nur ungern) ein Kabinentrolley oder ein Koffer in moderater Größe sind möglich. Dein Coordinator gibt dir vor der Abreise in der WhatsApp-Gruppe noch den besten Tipp, welches Gepäck wirklich passt.
Über Spanien
Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Spanien auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.
Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!
- Deutsche Staatsbürger: Reisehinweise auf auswaertiges-amt.de
- Schweizerische Staatsbürger: Reisehinweise auf eda.admin.ch
- Österreichische Staatsbürger: Reisehinweise auf bmeia.gv.at
Spanien liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), genau wie Deutschland. Das bedeutet, dass es keine Zeitverschiebung gibt. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auch in Spanien 12 Uhr mittags. Beachte jedoch, dass die Kanarischen Inseln eine Stunde hinterher sind. Dort wäre es dann 11 Uhr, wenn es in Deutschland 12 Uhr ist. Spanien berücksichtigt auch die Sommerzeit, sodass die Uhren im Frühjahr um eine Stunde vorgestellt und im Herbst zurückgestellt werden.
In Spanien wird der Euro verwendet. Da du aus Deutschland kommst, musst du dir keine Sorgen um den Währungsumtausch machen, da beide Länder die gleiche Währung haben. Du kannst also problemlos mit Bargeld oder Karte bezahlen, ohne Wechselkurs Probleme.
In Spanien kannst du problemlos mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen, da die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels Kartenzahlungen akzeptieren. Bargeld wird natürlich auch gerne genommen. Es ist empfehlenswert, immer etwas Bargeld für kleinere Läden oder Märkte dabei zu haben. Geldautomaten findest du in jeder Stadt, falls du Bargeld abheben möchtest.
In Spanien ist Trinkgeld nicht obligatorisch, aber es wird geschätzt. In Restaurants kannst du etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags geben, vor allem wenn der Service gut war. In Bars und Cafés ist es üblich, das Wechselgeld auf dem Tisch zu lassen. Bei Taxifahrten und im Hotel kannst du ein kleines Trinkgeld geben, zum Beispiel ein paar Euro für den Fahrer oder den Kofferträger.
In Spanien kannst du dein deutsches Mobilfunknetz nutzen, da Spanien Teil der EU ist und Roaming-Gebühren entfallen. Du kannst also ohne zusätzliche Kosten im Internet surfen. WLAN ist in den meisten Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet und oft kostenlos verfügbar, sodass du auch darüber Zugang zum Internet hast. Wenn du jedoch vorhast, viel Datenvolumen zu nutzen und unabhängig von WLAN sein möchtest, könntest du eine lokale SIM-Karte in Betracht ziehen. Anbieter wie Movistar, Vodafone und Orange bieten Prepaid-SIM-Karten mit verschiedenen Datenpaketen an.
In Spanien wird hauptsächlich Spanisch gesprochen, auch als Kastilisch bekannt. Es gibt aber auch regionale Sprachen, wie Katalanisch, Galicisch und Baskisch. Hier sind einige nützliche spanische Ausdrücke, die dir im Alltag begegnen könnten:
- Hallo - Hola
- Danke - Gracias
- Bitte - Por favor
- Entschuldigung - Perdón
- Wo ist...? - ¿Dónde está...?
- Wie viel kostet das? - ¿Cuánto cuesta eso?
In Spanien werden die gleichen Steckdosen und Stecker wie in Deutschland verwendet, nämlich Typ C und F. Die Spannung beträgt 230 Volt und die Frequenz 50 Hertz. Du brauchst also keinen Adapter mitzubringen, da die Stecker passen und die elektrische Spannung identisch ist.
In Spanien ist die Hauptreligion der Katholizismus. Ein wichtiger religiöser Feiertag ist Semana Santa, die Karwoche vor Ostern, die in vielen Städten mit Prozessionen gefeiert wird. Weihnachten wird ebenfalls groß gefeiert, besonders der Dreikönigstag am 6. Januar, der als der Tag gilt, an dem die Kinder ihre Geschenke erhalten.
Spanien ist ein vielseitiges Reiseland mit unterschiedlichen Klimazonen. Hier ist eine Packliste, die dir helfen kann, gut vorbereitet zu sein:
1. Kleidung:
- Leichte T-Shirts und Shorts für warme Tage
- Eine leichte Jacke oder ein Pullover für kühle Abende
- Badeanzug oder Badehose für Strandtage
- Ein elegantes Outfit für besondere Anlässe
2. Schuhe:
- Bequeme Sandalen für Stadtbesichtigungen
- Wanderschuhe, wenn du die Berge erkunden möchtest
- Flip-Flops für den Strand
3. Accessoires und Technik:
- Sonnenbrille und Hut für Sonnenschutz
- Reiseadapter für spanische Steckdosen
- Powerbank für unterwegs
4. Toilettenartikel und Medikamente:
- Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor
- Persönliche Hygieneartikel
- Reiseapotheke mit Schmerzmitteln und Pflastern
So bist du für die verschiedensten Aktivitäten in Spanien bestens gerüstet.
Das Wetter in Spanien variiert je nach Region, hier ein Überblick:
- Nordspanien: Mild und feucht, besonders in den Wintermonaten. Beste Reisezeit ist der Frühling oder der frühe Herbst.
- Zentralspanien: Heiße Sommer und kalte Winter. Optimal ist der Frühling oder Herbst für einen Besuch.
- Südspanien: Heiße, trockene Sommer und milde Winter. Frühling und Herbst sind ideal, um die Hitze zu vermeiden.
- Kanarische Inseln: Ganzjährig mild und angenehm, perfekt für jede Jahreszeit.
Über WeRoad
Im Allgemeinen wählen wir lokale Unterkünfte aus und vermeiden große Hotelketten, weil wir die Kultur des Landes erleben und, wann immer möglich, zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten. Typischerweise handelt es sich bei unseren Unterkünften um Hotels, Apartments, Pensionen und Hostels, die von lokalen Unternehmern geführt werden, wobei in allen Reisen im selben Zielgebiet der gleiche Standard eingehalten wird.
Die Liste der Unterkünfte für deine Reise wird dir von deinem Travel Coordinator zwischen 5 und 3 Tagen vor der Abreise zusammen mit anderen nützlichen Details zu dein Abenteuer mitgeteilt!
Ja, das ist möglich! Du kannst dir bereits vor der Buchung einen Eindruck von der Zusammensetzung der Gruppe verschaffen – aber Achtung: Ein bisschen Überraschung gehört natürlich auch zu einer WeRoad-Reise dazu.
Im Abschnitt „Gruppeninfo“ auf der jeweiligen Reiseseite oder im Abfahrtenkalender siehst du nicht nur, welche Termine schon bestätigt sind, sondern auch, wie viele WeRoader bereits mit dabei sind. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil bekommst du zusätzlich einen Überblick über Alter und Geschlecht der bisherigen Teilnehmenden.
Hinweis: Diese Informationen sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Die Anmeldung ist ganz einfach: E-Mail-Adresse eingeben, Bestätigungscode erhalten – und zack, bist du drin! Ein WeRoad-Account bietet dir übrigens noch viele weitere Vorteile, die du entdecken kannst.
So kannst du dir die Gruppendetails ansehen:
Desktop:
Mobil:
Wie kannst du eine Umbuchung deiner Reise vornehmen oder beantragen?
Das kannst du ganz einfach direkt in deinem persönlichen MyWeRoad-Account erledigen!
In deiner Buchung findest du unten rechts den Abschnitt "Ändere deine Reise", direkt nach den Buchungsdetails. Dort kannst du entweder ein anderes Datum für dieselbe Reise auswählen oder dich für eine völlig neue Reise entscheiden. Wann genau eine Änderung möglich ist, hängt von den Stornierungsbedingungen deiner Buchung ab.
Falls du in deiner ursprünglichen Buchung ein Privatzimmer, die flexible Stornierungsoption oder einen Rabattcode, eine Geschenkkarte oder einen Gutschein verwendet hast, informieren wir dich vor der Bestätigung der Änderung, falls diese für die neue Reise nicht mehr gültig sein sollten – dann kannst du entscheiden, ob du die Änderung trotzdem durchführen möchtest. In manchen Fällen kann das System die Änderung nicht zulassen – in dem Fall melde dich einfach bei unserem Support, wie in der Anleitung angegeben.
Für alle anderen Fälle gibt es keine Ausnahmen: Selbst bei einer Reiseänderung gelten die Verfügbarkeitsregeln für Plätze. Das heißt:
- Du kannst nicht auf Reisen umbuchen, die ausverkauft sind.
- Falls die neue Reise den Status "Auf Anfrage" hat, müssen wir erst die Verfügbarkeit prüfen.
- Falls die neue Reise den Status "Fast ausgebucht" hat, kann es sein, dass in deinem gewünschten Zimmer (Männer- oder Frauenbereich) kein Platz mehr frei ist.
Wie kannst du deine Reise stornieren?
Schreib uns einfach eine Mail an [email protected] mit deiner Buchungsnummer, welche du stornieren möchtest, und wir helfen dir entsprechend den Stornierungsbedingungen deiner Buchung weiter.
Ja, standardmäßig teilen sich Reisende ein Zimmer mit gleichgeschlechtlichen Teilnehmern, und das Badezimmer ist entweder privat oder wird nur mit Mitreisende geteilt. Die von uns ausgewählten Zimmer können Doppel-, Dreibett-, Vierbett- oder Mehrbettzimmer sein (in Ausnahmefällen bis zu 8 Personen), je nach Reiseziel und Verfügbarkeit.
Es gibt nie Schlafsäle mit Außenstehenden, außer in bestimmten Fällen bei lokalen Erlebnissen, die im Reiseplan ausdrücklich erwähnt oder vor der Buchung mitgeteilt werden. Diese beinhalten i. d. R. bestimmte Nächte in einzigartigen Unterkünften wie Zeltlagern, Gastfamilien oder Campingplätzen und bieten ein authentisches, abenteuerlicheres Reiseerlebnis im Austausch gegen etwas Komfort.
Während des Buchungsvorgangs kannst du angeben, mit einem gemischten Zimmer einverstanden zu sein oder nicht: In dem Fall teilen sich, falls erforderlich, nur diejenigen ein Zimmer mit Reisenden anderen Geschlechts, die dieser Option zugestimmt haben. Wenn du für mehrere Personen zusammen buchst und diese Option wählst, ist das Zimmer nicht exklusiv für deine Gruppe, sondern kann mit anderen Reisenden der Gruppe geteilt werden.
Die Travel Coordinator von WeRoad sind erfahrene Reisende und die perfekten Travel Buddies. Sie sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, kümmern sich um alle logistischen Fragen (Termine, Treffpunkt, Transport, Buchungen usw.) und können auf langjährige Erfahrung mit Entdeckungsreisen rund um die Welt zurückblicken. So kannst du dich einfach zurücklehnen und die Reise entspannt genießen!
Du lernst deinen Travel Coordinator spätestens 15 Tage vor Abreise in der WhatsApp-Gruppe kennen, die mit allen Teilnehmern einrichtet wird. Es wird auch die Gelegenheit sein, sich besser kennenzulernen und offene Fragen zu stellen!
Wenn ein Travel Coordinator zugewiesen wurde, findest du diese Information auf der Seite der Reise. Du kannst auch auf dieser Seite nach einem Namen suchen. Nach der Buchung sind die Kontaktdaten deines Coordinators in deinem persönlichen Bereich zu finden, und zwar unter „Buchungen und Reisen“ > „Deine bevorstehenden Reisen“ > „Reisedetails“.
Auch wenn wir die Flugbuchung nicht direkt übernehmen, können wir dir helfen, die online verfügbaren Optionen zu bewerten:
- Wir schlagen dir die besten verfügbaren Flüge von Vergleichsseiten wie Skyscanner vor;
- Wenn verfügbar, können wir dir die Flugdaten deines Coordinators oder deiner Mitreisenden mitteilen.
Kontaktiere uns unter +493083796364 und wir helfen dir!
Auf der Reiseübersicht findest du auch die Option "Flug suchen", die dir die eigenständige Recherche erleichtert. Im Bereich "Vorteile" in deinem persönlichen Bereich findest du außerdem exklusive Rabatte mit Fluggesellschaften (und mehr!), die nur für WeRoader reserviert sind.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir diese Seite an.
Das ist die Frage aller Fragen, und hier ist die Antwort – in Punkte unterteilt!
Die Tour-Kasse:
- Ist eine gemeinsame Kasse, die vom Travel Coordinator gesammelt und verwaltet wird und für die er während der gesamten Reise verantwortlich ist.
- Wird verwendet, um die Zahlungen für Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gruppe nützlich sind, zu beschleunigen und die Flexibilität bei der Auswahl von Aktivitäten und Ausflügen am Zielort zu gewährleisten.
- Wird i. d. R. am ersten Tag der Reise in der Landeswährung eingesammelt, obwohl der Travel Coordinator aus organisatorischen Gründen verlangen kann, dass sie vor der Abreise überwiesen wird.
Die Höhe der Tour-Kasse und alle ihre Details findest du, indem du auf „Entdecke, was die Tour-Kasse beinhaltet. Alles lesen“ unten im Abschnitt „Was ist inbegriffen“ auf den Reiseseiten klickst.
Der Betrag variiert je nach gewählter Reiseroute.
Wird ausschließlich für Gruppenausgaben verwendet, an denen ALLE Teilnehmer teilnehmen möchten.
Wird auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Gruppen geschätzt, kann aber je nach den Bedürfnissen der Gruppe selbst variieren. Der Travel Coordinator muss den Betrag während der Reise möglicherweise erhöhen.
Wenn nicht der gesamte Betrag der Tour-Kasse aufgebraucht wird, wird die Differenz am Ende der Reise an alle Teilnehmer zurückerstattet.
Deckt den Anteil des Travel Coordinators an den Aktivitäten ab, die in der Tour-Kasse enthalten sind, mit Ausnahme der Aktivitäten, die für den Travel Coordinator kostenfrei sind.
Wenn du vor der Reise einen Teil der Tour-Kasse für optionale, nicht rückzahlbare Aktivitäten vorstreckst, kann der Betrag im Falle einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet werden.
Die Flüge zum und vom Zielort sind nicht inbegriffen, um dir maximale Autonomie und Flexibilität zu ermöglichen, was die Fluggesellschaft, deinen Abflughafen sowie die gewünschten Zwischenstopps angeht.
Da Flüge nicht inbegriffen sind, bist du auch bei deinen Reisedaten flexibler: Du könntest ein paar Tage früher kommen oder etwas länger am Zielort bleiben, wenn du's möchtest – oder sogar selbstständig zu einem nahegelegenen Ziel weiterreisen!
In allen Gruppen sprechen sowohl Travel Coordinator als auch die Teilnehmenden Deutsch – daher ist es eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren WeRoad DACH-Reisen, Deutsch sprechen und verstehen zu können.
Unsere Gruppen bestehen aus mindestens 4 und maximal 15 Reisenden (in Ausnahmefällen bis zu 18). Im Durchschnitt nehmen etwa 10 Personen an einer Reise teil. Das Durchschnittsalter variiert je nach Reise und Gruppe, liegt jedoch häufig um die 30 Jahre.
Wenn du genauere Informationen zu einer bestimmten Reise erhalten möchtest, kannst du dich einfach auf unserer Website anmelden: Sobald du eingeloggt bist, siehst du für jede Abfahrt, welches Geschlecht und welches Alter bereits gebucht haben. Alternativ kannst du dich auch gerne per WhatsApp unter +49 173 4956787 an unser Customer Care-Team wenden.
Bitte beachte, dass wir keine Garantie für eine ausgewogene Geschlechterverteilung geben können, da diese davon abhängt, wer wann eine Reise bucht.
Von dem Moment an, in dem du mit WeRoad unterwegs warst, bist du ein WeRoader. Und wie wir oft sagen: „Einmal WeRoader, immer WeRoader“!
Du bist aber nicht nur während einer Reise ein WeRoader - ganz im Gegenteil!
Die Community ist das ganze Jahr über lebendig und aktiv: Bleib in Kontakt, nimm an der Facebook-Gruppe teil, folge uns auf Instagram!
Du bist auch herzlich eingeladen, dich den vielen Events anzuschließen, die die Community in der ganzen DACH-Region organisiert. Sei es auf ein Bierchen oder eine Bergwanderung! ;-)





















