Die untergehende Sonne scheint durch eine rote Pagode auf einem Hügel, der eine Stadt mit einem schneebedeckten Berg in der Ferne überblickt.

Gruppenreisen nach Japan

Unsere organisierten Reisen nach Japan

Ein Land, das gleichermaßen in uralten Traditionen verwurzelt und futuristisch pulsierend ist, ist Japan eine Destination von atemberaubenden Kontrasten und unvergleichlichen Entdeckungen. Von den stillen, meditativen Zen-Gärten und den geschichtsträchtigen Tempeln von Kyoto, wo die Eleganz der Geishas noch lebendig ist, bis zu den gleißenden Skylines und der avantgardistischen Kulinarik von Tokio, dem pulsierenden Herz Japans, entfaltet sich eine Welt, in der majestätische Naturwunder wie der Berg Fuji auf eine tiefgründige Kulturgeschichte treffen. Hier können Kulturbegeisterte, Abenteuersuchende und Feinschmecker in eine Reise eintauchen, die von der friedvollen Kirschblüte bis zur Hochgeschwindigkeitsfahrt im Shinkansen reicht und jeden Sinn verzaubert.

Ein traditionelles japanisches Schloss mit weißen Mauern und grünen Dächern, von einem Gartenweg aus betrachtet, der von leuchtend rosa und weißen Blütenbüschen gesäumt ist.
Japan 360°: Tokyo, Kyoto, Hiroshima und Osaka
Top Seller
360°

11 Tage • 10 Nächte

4.7
(3256)

ab 1.769 €
1.899 €
-6%


ab 2.099 €

Sorgenfreie Buchung!
WeRoad
Alleine, nicht Einsam
Reise mit einer Gruppe Gleichgesinnter und einem Travel Coordinator um Erinnerungen fürs Leben zu schaffen
WeRoad
Niedrige Anzahlung
Reserviere deinen Platz mit einer kleinen Anzahlung und zahle den Rest 31 Tage vor Abreise
WeRoad
Flexible Stornierung
Kostenfreie Stornierung bis zu 31 Tage vor Abreise, oder bis zu 8 Tage vor der Abreise mit der flexiblen Stornierungs-Option
WeRoad
Sorgenfrei Verreisen
Reisekranken- und Gepäckversicherung ist immer inklusive, damit du dir keine Sorgen während deiner Reise machen musst

Häufig gestellte Fragen über Japan

Was sind die Einreisebestimmungen für Japan?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, kannst du die Einreisebestimmungen für Japan auf der Informationsseite unseres Partners Sherpa einsehen – und, falls ein Visum erforderlich ist, direkt dort beantragen. Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit haben, kannst du Sherpa ebenfalls nutzen, indem du im Abschnitt „Pass“ deine Nationalität auswählst.

Bevor du abreist, wirf am besten auch einen Blick auf die offiziellen Informationen deines Heimatlandes – sicher ist sicher, und du willst ja nicht wegen eines bürokratischen Details zu Hause bleiben!

In welcher Zeitzone liegt Japan?

Japan liegt in der Japan Standard Time (JST), die 9 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+9) liegt. Es gibt dort keine Sommerzeit. Wenn es also in Deutschland 12 Uhr ist, ist es je nach deutscher Zeitumstellung, entweder 21 Uhr oder 20 Uhr in Japan.

Welche Währung wird in Japan verwendet?

In Japan zahlst du mit dem Yen. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro zu 169 Yen, aber dieser kann schwanken, also überprüfe ihn vor deiner Reise. Geld kannst du bequem an internationalen Flughäfen, in größeren Banken oder auch in einigen Hotels umtauschen. Achte darauf, dass du ein bisschen Bargeld dabei hast, da nicht überall Kreditkarten akzeptiert werden.

Wie kann ich in Japan bezahlen?

In Japan kannst du bequem mit Kreditkarten, Bankkarten oder Bargeld bezahlen. Kreditkarten werden in den meisten großen Städten und touristischen Gebieten akzeptiert, aber in ländlicheren Regionen kann Bargeld nützlich sein. Geldautomaten findest du in Convenience Stores wie 7-Eleven oder Lawson, die oft internationale Karten akzeptieren. Es ist sinnvoll, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, da kleinere Restaurants oder Geschäfte manchmal keine Karten akzeptieren.

Gibt man in Japan Trinkgeld?

In Japan ist es unüblich, Trinkgeld zu geben. Der Service ist bereits im Preis inbegriffen und wird als selbstverständlich angesehen. Wenn du dennoch deine Dankbarkeit zeigen möchtest, kannst du ein kleines Geschenk oder ein freundliches Wort hinterlassen. Ein Lächeln und ein höfliches "Arigatou" (Danke) wird ebenfalls sehr geschätzt.

Wie ist die Internetverbindung in Japan? Sollte ich eine SIM-Karte kaufen? Gibt es WLAN?

In Japan kannst du ganz einfach online gehen. Wir empfehlen dir, am Flughafen einen Pocket-WiFi-Router zu mieten. Diese kleinen Geräte bieten dir überall in Japan eine stabile Internetverbindung. Alternativ kannst du auch eine lokale SIM-Karte erwerben, um mobiles Datenvolumen zu nutzen. Viele Hotels, Cafés und öffentliche Verkehrsmittel bieten kostenloses WLAN an, aber die Verbindung kann manchmal langsam sein. Wenn du nur kurz bleiben möchtest, ist es sinnvoll, den Pocket-WiFi-Router zu nutzen, da er einfach zu bedienen und sehr praktisch ist.

Welche Sprache wird in Japan gesprochen?

Die offizielle Sprache Japans ist Japanisch. Es gibt einige nützliche Ausdrücke, die du während deiner Reise hören oder verwenden könntest:

  • Danke - ありがとう (Arigatou)
  • Hallo - こんにちは (Konnichiwa)
  • Tschüss - さようなら (Sayounara)
  • Entschuldigung - すみません (Sumimasen)

Es ist immer hilfreich, ein paar Wörter zu kennen, um die Einheimischen zu beeindrucken und die Kommunikation zu erleichtern.

Welche Steckdosen bzw. Stecker werden in Japan verwendet?

In Japan werden Steckdosen vom Typ A und B verwendet. Typ A hat zwei flache parallele Stifte, ähnlich wie in den USA. Typ B hat zusätzlich einen Erdungsstift.

Die Netzspannung beträgt 100 Volt und die Frequenz ist 50 oder 60 Hertz, je nach Region. Du solltest also einen Adapter und eventuell einen Spannungswandler einpacken, um sicherzustellen, dass deine Geräte funktionieren.

Was ist die Hauptreligion in Japan?

In Japan ist die Hauptreligion der Shintoismus, gefolgt vom Buddhismus. Beide Religionen sind tief im japanischen Alltag verankert und oft miteinander vermischt. Wenn du Tempel oder Schreine besuchst, beachte, dass es üblich ist, vor dem Betreten die Hände zu waschen und den Mund zu spülen. Große religiöse Feste sind zum Beispiel:

  • das Neujahrsfest (Shogatsu)
  • die Obon-Woche im Sommer
  • Matsuri-Feste, die das ganze Jahr über stattfinden

Es gibt keine speziellen Kleidervorschriften wie in manchen anderen Ländern, aber es wird respektvoller Umgang erwartet.

Was sollte ich für eine Reise nach Japan einpacken?

Für Japan kannst du deinen Rucksack mit einigen wichtigen Dingen ausstatten. Hier sind ein paar Tipps:

  • Bequeme Schuhe, da du viel zu Fuß unterwegs sein wirst.
  • Leichte, aber warme Kleidung, je nach Jahreszeit, da das Wetter variieren kann.
  • Regenschirm oder Regenjacke, da es oft unerwartete Schauer gibt.
  • Adapter für japanische Steckdosen, da sie sich von den europäischen unterscheiden.
  • Bargeld, da viele kleinere Geschäfte und Restaurants keine Karten akzeptieren.
  • Eine wiederverwendbare Trinkflasche, da es viele Wasserspender gibt.

Japan kann je nach Region und Jahreszeit unterschiedliche Klimabedingungen haben, also überlege, was für deine geplante Reiseroute am besten passt.

Wie ist das Wetter in Japan?

Das Wetter in Japan variiert stark je nach Region und Jahreszeit. Im Frühling (März bis Mai) blühen die berühmten Kirschblüten, und das Klima ist mild. Der Sommer (Juni bis August) kann heiß und feucht sein, besonders in Städten wie Tokio. Im Herbst (September bis November) kühlt es ab, und die bunten Herbstblätter sind ein Highlight. Der Winter (Dezember bis Februar) bringt im Norden und in den Bergregionen Schnee, während es im Süden milder bleibt. Ein Regenschirm im Sommer und warme Kleidung im Winter sind je nach Reisezeit nützlich.

Ist eine Reiseversicherung für Japan erforderlich?

Eine Reiseversicherung für Japan ist nicht zwingend erforderlich, aber wir empfehlen sie dir dringend. Japan hat ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem, aber die Kosten können hoch sein, wenn du medizinische Hilfe benötigst. Eine Reiseversicherung kann unerwartete Ausgaben wie:

  • medizinische Behandlungen
  • Rücktransport
  • den Diebstahl deines Gepäcks

abdecken. Achte darauf, dass deine Versicherung auch Naturkatastrophen abdeckt, da Japan anfällig für Erdbeben und Taifune ist.

Wann ist die Kirschblütenzeit in Japan?

Die Kirschblütenzeit in Japan variiert je nach Region, beginnt jedoch typischerweise Ende März und kann bis Mitte April dauern. In Tokio und Kyoto blühen die Kirschbäume meist Ende März bis Anfang April. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Japan 19 Uhr aufgrund der Zeitverschiebung. Die Kirschblütenzeit ist eine beliebte Reisezeit, also plane deinen Besuch frühzeitig, um die besten Plätze zu ergattern.